AT403169B - Haspelofen für ein warmband - Google Patents

Haspelofen für ein warmband Download PDF

Info

Publication number
AT403169B
AT403169B AT0064795A AT64795A AT403169B AT 403169 B AT403169 B AT 403169B AT 0064795 A AT0064795 A AT 0064795A AT 64795 A AT64795 A AT 64795A AT 403169 B AT403169 B AT 403169B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reel
strip
furnace
coiler
hot strip
Prior art date
Application number
AT0064795A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA64795A (de
Inventor
Friedrich Ing Moser
Original Assignee
Voest Alpine Ind Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ind Anlagen filed Critical Voest Alpine Ind Anlagen
Priority to AT0064795A priority Critical patent/AT403169B/de
Priority to US08/737,829 priority patent/US5778716A/en
Priority to PCT/AT1996/000070 priority patent/WO1996032509A1/de
Priority to KR1019960707267A priority patent/KR970704057A/ko
Priority to DE19680225D priority patent/DE19680225D2/de
Priority to DE19680225A priority patent/DE19680225C1/de
Priority to GB9626002A priority patent/GB2303691B/en
Priority to JP8530568A priority patent/JPH10501469A/ja
Publication of ATA64795A publication Critical patent/ATA64795A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403169B publication Critical patent/AT403169B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/68Furnace coilers; Hot coilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/30Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
    • B21B1/32Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work
    • B21B1/34Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work by hot-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/245Devices for the replacement of full reels by empty reels or vice versa, without considerable loss of time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/004Heating the product

Description

AT 403 169 B
Die Erfindung betrifft einen Haspelofen für ein Warmband, mit einer Bandeinlauföffnung mindestens einer von einem Haspeldorn gebildeten Wickeleinrichtung, einer von der Bandeinlauföffnung unterschiedlichen Bandaustrittsöffnung und einer die Wickeleinrichtung allseitig umgebenden wärmeisolierenden Ofenwand.
Ein Haspelofen dieser Art ist beispielsweise aus der EP-A - 0 619 377 bekannt. Hierbei ist der Haspeldorn im Haspelofen beweglich gelagert, wobei er aus einer Ausgangsposition, in der die Bandaufnahme des Haspeldornes an der Bandeinlauföffnung zu liegen kommt, in Abhängigkeit vom Wickeldurchmesser derart bewegbar ist, daß der Bund in jeder Phase des Wickelns mit seiner Außenseite gegen zwei an der Bandeinlauföffnung angeordnete und gegenüber dem Haspelofen unbeweglich gelagerte Andrückrollen gepreßt ist. Dieser Haspelofen dient in erster Linie dazu, ein Warmband durch die Bandeinlauföffnung aufzunehmen und dieses Warmband wiederum durch die Bandeinlauföffnung auszufördern, u.zw. durch reversibles Antreiben des Haspeldornes. Gemäß einer speziellen Ausführungsform ist der Haspelofen mit einer zweiten Öffnung versehen, durch die das Band gegebenenfalls beim Abwickeln aus dem Haspelofen herausgefördert werden kann. Hierbei ist jedoch nachteilig, daß ein Aufgehen des Bandendes und damit ein Hängenbleiben des Bandendes im Haspelofen möglich ist, insbesondere bei einem dünnen und heißen und daher weichen Warmband.
Ein Haspelofen der eingangs beschriebenen Art, jedoch mit zwei Haspeldornen im Ofeninnenraum, ist aus der DE-B - 25 25 362 bekannt. Dieser bekannte Haspelofen dient dazu, bei einem kontinuierlichen Durchlauf des Bandes durch den Haspelofen längere Haltezeiten zu erzielen, um eine Wärmebehandlung des Metallbandes zu ermöglichen. Hierbei wird ein Metallband auf einen ersten Haspeldorn aufgewickelt, von diesem auf den zweiten Haspeldorn umgewickelt und vom zweiten Haspeldorn abgewickelt. Diese bekannte Einrichtung ist aufwendig und kompliziert in ihrer Konstruktion. Sie weist sehr viele bewegte Teile im Inneren des Ofenraumes auf, wodurch der Haspelofen störanfällig ist. Weiters läßt sich nur eine ganz bestimmte Betriebsweise, nämlich Aufwickeln, Umwickeln, Abwickeln, einstellen, wobei das aufzuwickelnde Band mit derselben Geschwindigkeit wie das abzuwickelnde Band aufgewickelt werden muß. Das Einstellen einer individuellen Haltezeit für ein Band innerhalb des Haspelofens und damit die Einhaltung einer sich nach besonderen Umständen richtenden Pufferzeit ist nicht möglich.
Das Problem, unterschiedlich lange Aufenthaltszeiten eines Bundes innerhalb des Haspelofens zu ermöglichen, stellt sich beispielsweise beim Herstellen eines Bandes mit Hilfe des Stranggußverfahrens mit direkt nachgeordnetem Walzgerüst.
Hier stellt sich das Problem, daß die Gießgeschwindigkeit für einen optimalen Walzvorgang nicht ausreicht. Die Walzgeschwindigkeit beim Warmwalzen ist üblicherweise um eine Zehnerpotenz höher als die Gießgeschwindigkeit bei einer Stranggießanlage. Um keinen Kompromiß schließen zu müssen, der die Qualität des Bandes herabsetzt, ist es daher üblich, zwischen der Gießanlage und dem nachgeordneten Walzgerüst, insbesondere wenn es sich hierbei um ein Reversierwalzgerüst handelt, Bandhaspeleinrichtungen vorzusehen.
Zwischen der Stranggießanlage und einem nachgeordneten Warmbandwalzgerüst ist in diesem Fall ein Haspelofen zur Aufnahme des stranggegossenen Bandes vorgesehen, um die im stranggegossenen Band enthaltene Hitze möglichst vollständig dem nachgeordneten Warmbandwalzen zugute kommen zu lassen.
Die AT-B - 370.776 betrifft einen Haspelofen mit Wärmeschutzhaube, der an verschiedene Wickeldurchmesser anpaßbar ist, indem gegen den Haspeldorn druckbare zylindrische Führungssegmente vorgesehen sind.
Die AT-B - 382.394 betrifft einen Haspelofen mit einem wärmeisolierenden Mantel, der gegenüber einer Steckhülse des Haspeldorns verschiebbar gelagert ist.
Aus der EP-B - 0 541 574, der EP-A - 0 177 187 und der EP-A - 0 321 733 ist es jeweils bekannt, zwei Bandhaspeleinrichtungen zwischen der Stranggießanlage und dem nachgeordneten Walzgerüst vorzusehen, wobei eine Haspeleinrichtung oberhalb und eine unterhalb der Bandebene liegt, die durch den von der Stranggießanlage ausgeförderten Strang mit Bandquerschnitt gebildet ist. Während eine der Bandhaspeleinrichtungen den aus der Stranggießanlage austretenden Strang, der gegebenenfalls schon einer Vorwalzung unterzogen wurde, aufwickelt, wird mittels der zweiten Bandhaspeleinrichtung ein vorher von der Stranggießanlage aufgenommener Strangabschnitt abgewickelt und einer nachgeordneten Warmband-Walzeinrichtung zugeführt, so daß die Warmbandwalzung vom Stranggießvorgang bewegungs- bzw. geschwindigkeitsmäßig entkoppelt ist und das Warmbandwalzen mit herkömmlichen optimalen Walzgeschwindigkeiten und völlig unabhängig von der Stranggießgeschwindigkeit durchgeführt werden kann.
Beim oben beschriebenen Stand der Technik hat man also zwei Bandhaspeleinrichtungen herkömmlicher Bauart übereinander angeordnet. Eine solche Konstruktion ist beispielsweise in dem Dokument Mannesmann Technology, Peter Meyer, Thin Slab Caster Combined with a Steckei Mill" (eine Niederschrift eines im September 1990 gehaltenen Vortrages) näher beschrieben. Bei dem dort angegebenen Ausfüh- 2
AT 403 169 B rungsbeispiel sind zwei Haspeldorne jeweils für sich von einem wärmeisolierten Gehäuse umgeben. Leiteinrichtungen zur Bandumlenkung sind zwischen den beiden Gehäusen verschwenkbar angeordnet, um den Strang jeweils einem der Gehäuse zuführen zu können. Die Gehäuse selbst sind um die Haspeldornachsen drehbar, so daß die Bandeintrittsöffnung des Gehäuses nach dem Aufwickeln eines Bundes und s Abtrennen des aufgewickelten Stranges vom weiter aus der Stranggießanlage austretenden Strang in Richtung zum der Stranggießanlage nachgeordneten Walzwerk geschwenkt werden kann und als Bandaustrittsöffnung dienen kann.
Diese Anordnung ist technisch sehr aufwendig, da eine relativ große Masse zu bewegen ist. Da das drehbare Gehäuse an Heiz-Energiequelien anschließbar sein muß und nur in einer bestimmten Drehposition io an diese Energiequellen tatsächlich angeschlossen ist und von diesen Energiequellen bei Drehen in eine andere Position getrennt werden muß, ergibt sich neben der hierdurch verursachten Kompliziertheit ein wärmetechnischer Nachteil, denn eine kontinuierliche Energiezufuhr ist nicht mehr in jeder Position sichergestellt. Weiters befindet sich das Bandende immer außerhalb des Ofens in den an der Ofenaußenseite angeordneten Treibrollen. 75 Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten und stellt sich die Aufgabe, einen Haspelofen für ein Warmband zu schaffen, der bei konstruktiver Einfachheit eine möglichst große Energiespeicherung ermöglicht, wobei insbesondere im Heißbereich des Haspelofens mit möglichst wenig beweglichen Teilen des Auslangen gefunden wird. Weiters soll neben einem sicheren Erfassen des Warmbandanfanges auch ein zuverlässiges Abwickeln ohne Bandstarn im Ofeninneren, insbesondere zu 20 Abwickelbeginn, sichergestellt sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Haspeldom mittels einer Stelleinrichtung in eine Aufwickel-Anfangsposition an der Bandeinlauföffnung zwecks Erfassens des Warmbandanfanges sowie in eine Abwickelposition, in der ein auf dem Haspeldom gewickelter Bund gegen eine ortsfest am Haspelofen angeordnete bzw. anzuordnende Andrückrolle gepreßt ist, bewegbar ist, wobei die Andrückrolle 25 in Abwickelrichtung der Bandaustrittsöffnung vorgelagert ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß im Ofeninnenraum zwei Haspeldorne in achsparalleler Anordnung vorgesehen sind, die beide mittels einer Stelleinrichtung in eine Aufwickel-Anfangsposition an der Bandeinlauföffnung zwecks Erfassens des Warmbandanfanges sowie in eine Abwickelposition, in der ein auf dem Haspeldom gewickelter Bund gegen eine ortsfest am Haspelofen 30 angeordnete bzw: anzuordnende Andrückrolle gepreßt ist, bewegbar sind, wobei die Andrückrolle jeweils in Abwickelrichtung der Bandaustrittsöffnung vorgelagert ist. Hierdurch ist es möglich, eine individuelle Auf-und Abhaspelung eines Warmbandes und individuelle dazwischenliegende Wartezeiten zu ermöglichen und den Wärmehaushalt insoferne zu verbessern, als zwischen den beiden im Haspelofen befindlichen Warmbändern ein Austausch eines Teiles der Wärmeinhalte der Bänder möglich ist, wobei man trotz der 35 Doppelanordnung der Haspeldorne auf Leiteinrichtungen im Inneren des Haspelofens weitestgehend verzichten kann. Hierdurch ist ein störungfreier Betrieb des Haspelofens auch bei hohen Temperaturen gewährleistet. Zudem erlaubt der Haspelofen eine besonders eng benachbarte Anordnung der Haspeidorne, wodurch der Ofeninnenraum des Haspelofens sehr klein bemessen werden kann und ein Wärmeaustausch bzw. ein Wärmeübergang zwischen dem auf- und abzuwickelnden Warmband optimal stattfinden kann. 40 Vorzugsweise ist eine einzige Bandeinlauföffnung von einem Treibrollenpaar flankiert, wobei zweckmäßig das die Bandeinlauföffnung flankierende Treibrollenpaar in die Ofenwand integriert ist und der von dem Treibrollenpaar gebildete Rollenspalt die Bandeintrittsöffnung bildet. Hierdurch ist es möglich, das aufzuwik-kelnde Warmband frühzeitig zu erfassen, d.h. eine unkontrollierte Wärmeabstrahlung des Warmbandes vor dem Einlauf in den Haspelofen zu minimieren: der Haspelofen läßt sich unmittelbar nach einem vorgeordne-4s ten Aggregat anordnen. Das Treibrollenpaar weist eine erhöhte Temperatur auf, so daß es · wenn überhaupt - die Warmbandtemperatur nur gering beeinflußt.
Zur Einstellung eines ausreichenden Bandzuges ist zweckmäßig eine der Treibrollen des Treibrollenpaares gegen die zweite Treibrolle anstellbar, u.zw. von einer das Warmband klemmenden Position in eine das Warmband frei durchlassende Position bzw. umgekehrt, so Ein besonders kleiner Ofeninnenraum läßt sich dadurch verwirklichen, daß die Ofenwand an der der Bandeinlauföffnung gegenüberliegenden Seite des Haspelofens zwei Bandaustrittsöffnungen aufweist, wobei jeweils eine Bandaustrittsöffnung einem der Haspeldorne zugeordnet ist.
Hierbei ist vorteilhaft jede der Bandaustrittsöffnungen von einer Andrückrolle flankiert.
Zur Sicherung eines einwandfreien Warmbandauslaufes ist vorteilhaft an jeder der Bandaustrittsöffnun-55 gen ein Bundöffner vorgesehen, wobei der Bundöffner zweckmäßig von einer Warteposition gegen den Bund anstellbar und retour bewegbar ist.
Um mit einem einzigen Treibrollenpaar für beide Bandaustrittsöffnungen das Auslangen zu finden, führt vorteilhaft von jeder der Bandaustrittsöffnungen eine Warmbandführung zu einem einzigen Treibrollenpaar, 3
AT 403 169 B wobei zur Vermeidung eines Abkühlens des zu Beginn des Abwickelvorganges austretenden Bandendes zweckmäßig die Führungen mit Heizeinrichtungen, vorzugsweise induktiven Heizungen, versehen sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden durch die Treibrollenpaare gebildeten Rollenspalte mit ihrer Mittelachse etwa in einer Symmetriemittelebene des Haspelofens angeordnet sind.
Gemuß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Haspelofen eine einzige Bandaustrittöffnung auf, an der ein Treibrollenpaar angeordnet ist, wobei ein Bundöffner und zur Bandaustrittsöffnung führende Warmbandführungen im Ofeninneren des Haspelofens angeordnet sind. Hierbei ist vorteilhaft das die Warmbandaustrittsöffnung flankierende Treibrollenpaar in die Ofenwand integriert Bei dieser Ausführungsform kann mit einem einzigen Bundöffner das Auslangen gefunden werden. Dieser ist dann jeweils zum entsprechenden Haspeldorn verbringbar, z.B. durch Verschwenken.
Eine besonders platzsparende Konstruktion, d.h. eine Konstruktion mit einem besonders kleinen Ofeninnenraum, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Haspeldorne jeweils in einer schräg zur von den Rollenspalten der Treibrollenpaare gebildeten Ebene liegenden Verschiebeebene verschiebbar sind, wobei vorteilhaft die Verschiebeebene jedes Haspeldornes mit der die Rollenspalte verbindenden Ebene einen Winkel von 30 bis 60*, vorzugsweise etwa 45’, einschließt, wobei der Winkelscheitel in Richtung zur Bandeintrittsöffnung gerichtet ist
Um ein einwandfreies Andrücken des Bundes an die Andrückrollen beim Aufwickeln und auch beim Abwickeln zu gewährleisten, liegen vorteilhaft die Achsen der Andrückrollen jeweils in den Verschiebeebenen, in denen die Achsen der Haspeldorne bewegbar sind oder in einem davon im Winkelbereich ±20* -gemessen von der Haspeldornachse - abweichenden Bereich.
Vorteilhaft wird der erfindungsgemäße Haspelofen bei einer Anlage zum Herstellen eines Warmbandes mit einer Stranggießanlage zum Gießen eines Warmbandes, einer Warmbandtrenneinrichtung, einer Haspeleinrichtung und einer Warmbandwalzanlage verwendet, wobei zweckmäßig die von den Treibrollenpaaren gebildeten Rollenspalte jeweils in der Bandführungsebene der Stranggießanlage liegen.
Eine weitere vorteilhafte Anwendung eines erfindungsgemäßen Haspelofens ist die Anordnung desselben zwischen einem Vorgerüst und einer Fertigstraße in einem Walzwerk, wobei der Haspelofen hier als Puffer zwischen dem Vorgerüst und der Fertigstraße dient und mit nur einem einzigen Haspeldorn ausgestattet sein kann.
Die letztgenannte Verwendung des erfindungsgemäßen Haspelofens ermöglicht eine beträchtliche Anlagenverkürzung einer aus einem Vorgerüst und einer Fertigstraße gebildeten Walzwerksanlage, da das aus einer Bramme gewalzte Vorband zwischen dem Vorgerüst und der Fertigstraße mit dem erfindungsgemäßen Haspelofen in gehaspeltem Zustand gut zwischengelagert werden kann, so daß das Vorgerüst und die Fertigstraße näher aneinander gerückt werden können. Zudem dient hier der Haspelofen als Puffer für den Fall, daß in der Fertigstraße ein Walzvorgang noch nicht abgeschlossen ist, das Vorband jedoch bereits aus dem Vorgerüst austritt.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung an mehreren Ausführungsbeispielen in schematischer Darstellung naher erläutert, wobei die Fig. 1 und 2 jeweils einen Schnitt durch einen Haspelofen zeigen. In den Fig. 3 bis 6 sind vorteilhafte Anwendungen des erfindungsgemäßen Haspelofens veranschaulicht.
Mit 1 ist das Gehäuse eines Haspelofens bezeichnet, dessen Ofenwand 2 wärmeisoliert ausgebildet ist und zwei im Ofeninnenraum 3 angeordnete Haspeldorne 4 möglichst geschlossen umgibt.
Das Ofengehäuse 1 weist eine Bandeinlauföffnung 5 auf, die vom Rollenspalt eines Treibrollenpaares 6 gebildet ist. Das Treibrollenpaar 6 ist bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform platzsparend in die Ofenwand 2 integriert. Eine der Treibrollen 6 ist gegen die gegenüberliegende unter Klemmung eines in den Haspelofen einlaufenden Warmbandes 7 anstellbar und unter Freigabe des Warmbandes 7 von der gegenüberliegenden Treibrolle 6 wegbewegbar.
Das Ofengehäuse 1 weist zwei Bandaustrittsöffnungen 8 auf, wobei jeweils eine Bandaustrittsöffnung 8 einem der Haspeldorne 4 zugeordnet ist. Nahe jeder der Bandaustrittsöffnungen 8 ist eine Andrückrolle 9 angeordnet, wobei die Andrückrollen 9 zwar drehbar, sonst jedoch gegnüber dem Ofengehäuse 1 ortsfest gelagert sind. Es wäre jedoch auch denkbar, die Andrückrollen 9 gegenüber dem Ofengehäuse 1 federnd abzustützen oder auch beweglich anzuordnen, beispielsweise um eine Andrückrolle 9 in einem Zeitraum, in dem sie nicht in Funktion tritt, aus dem Ofeninnenraum 3 zurückzuziehen, und hitzegeschützt anzuordnen.
Weiters ist an jeder der Austrittsöffnungen 8 ein Bundöffner 10, beispielsweise ein Bundöffnungsschwert, vorgesehen, das entweder starr gegenüber dem Ofengehäuse 1 angeordnet ist oder in Bandablaufrichtung und entgegengesetzt dazu um ein geringes Maß mittels einer nicht näher dargestellten Stelleinrichtung verschiebbar ist, so daß der Bundöffner 10 mit seinem vorderen, d.h. gegen den Ofeninnenraum 3 gerichteten Ende gegen die Bundoberflache 11 des auf einem der Haspeldorne 4 gewickelten 4
AT 403 169 B
Bundes 12 anstellbar ist.
Von jeder der Bandaustrittsöffnungen 8 reicht eine Führung 13 (im in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eine Rollenbahn mit Zwischenstützen) zu einem weiteren Triebrollenpaar 14, von dem wiederum eine der Rollen 14 gegen das abzuwickelnde Warmband 7 preßbar ist bzw. unter Freigabe des Warmbandes 7 von diesem um ein geringes Maß abhebbar ist. Die Führungen sind mit induktiven Heizeinrichtungen 15 versehen, insbesondere um ein Abkühlen des aus den Bandaustrittsöffnungen 8 austretenden Bandendes zu verhindern.
Die Anordnung der Treibrollenpaare 6, 14, der Austrittsöffnungen 8 und der Führungen 13 sowie auch der Haspeldorne 4 ist derart gewählt, daß sie jeweils etwa symmetrisch zu einer durch den Haspelofen gelegten Mittelebene 16 liegen, die durch die Mittelachsen der von den Treibrollenpaaren 6 und 14 gebildeten Rollenspalte gelegt ist.
Wesentlich für den erfindungsgemäßen Haspelofen ist die Verstellbarkeit, d.h. Verschiebbarkeit der Haspeldorne 4, wobei jeder der Haspeldorne 4 in Richtung zur Bandeinlauföffnung 5 zwecks Erfassens des aufzuwickelnden Warmbandanfanges mittels einer am Haspeldorn 4 vorgesehenen Bandaufnahme 17 bewegbar ist, Die Haspeldorne 4 sind ausgehend von dieser Stellung, die in Fig. t für den unteren Haspeldorn 4 mit strichlierten Linien veranschaulicht ist, in eine Position bewegbar, in der das bereits am Haspeldorn 4 aufgewickelte Warmband 7 zwischen der diesem Haspeldorn 4 zugeordneten Andrückrolle 9 und dem Haspeldorn 4 geführt ist, d.h. der Haspeldorn 4 ist mit einer vorbestimmten Kraft gegen die Andrückrolle 9 preßbar, d.h. nachdem das Bandende passiert hat, würde der Bund aufspringen; dies wird verhindert durch Anpressen des Domes 4 an die Rolle 9.
Zunächst wird also der Warmbandanfang vom Haspeldorn 4 erfaßt. Nach einer bestimmten Umdre-hungszal ist das Warmband 7 am Haspeldorn 4 durch Reibschluß fixiert. Danach wird der Haspeldom 4 gegen die Andrückrolle 9 bewegt, bis die Bundoberfläche 11 gegen die Andrückrolle 9 gepreßt ist. Bis zu diesem Zeitpunkt wird ein Bandzug durch Klemmen mittels des Treibrollenpaares 6 an der Bandeinlauföffnung 5 aufrechterhalten. Diese Klemmung kann dann aufgehoben werden.
Nach Beendigung des Wickelvorganges wird der gewickelte Bund 12 weiter gedreht, um eine einseitige Erhitzung des Bundes 12 bzw. der Andrückrolle 9 zu vermeiden, wobei das Bandende stets sicher gegen den Bund 12 gehalten ist und ein Lockern des Bundes 12 nicht eintreten kann.
Die Ebenen 18, in der die Haspeldome verschiebbar sind, schließen mit der Mittel- bzw. Symmetrieebene 16 einen Winkel von ewa 45*, vorzugsweise einen Winkel zwischen 30 und 60*. ein, wobei der Winkelscheitel 19 gegen die Bandeinlauföffnung 5 gerichtet ist. Hierdurch gelingt es, den Platz innerhalb des Ofengehäuses 1 optimal zu nutzen. Eine Beheizung des Ofeninnenraumes 3 ist nicht näher dargestellt. Sie ist nicht unbedingt nötig, nämlich dann nicht, wenn das Warmband 7 mit einer Temperatur einläuft, die für eine dem Abwickeln des Warmbandes 7 nachfolgende Warmwalzung ausreicht.
Gemäß der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind die Führungen 13 und die Bundöffner 10 im Inneren des Ofengehäuses 1 angeordnet. Hier bildet das an der einzigen Bandaustrittsöffnung 8 angeordnete Treibrollenpaar 14 einen Teil der Ofenwand 2, d.h. daß dieses Treibrollenpaar 14 in die Ofenwand 2 integriert ist, wogegen das an der Bandeinlauföffnung vorgesehene Treibrollenpaar 6 außerhalb des Ofeninnenraumes 3 und dem Haspelofen vorgelagert angeordnet ist. Hier ist nur ein Bundöffner 10 vorgesehen, der gegen den jeweiligen Bund 12 durch Verschwenken in Richtung des Doppelpfeiles 20 anstellbar ist,
Wesentlich für den erfindungsgemäßen Haspelofen ist, daß die geometrischen Verhältnisse beim Abwickeln unabhängig vom Bunddurchmesser sind, also stets gleich bleiben, so daß der Bundöffner 10 außer einer eventuellen Verschiebbarkeit in Richtung der Führungen 13 keine Bewegung durchführen muß.
Zum Verstellen der Haspeldorne 4 dienen nicht näher dargestellte und an Lagerblöcken der Haspeldorne 4 angreifende Antriebseinheiten, beispielsweise Stellzylinder etc., die, ebenso wie die Lagerblöcke, vorzugsweise außerhalb des Ofeninnenraumes 3 angeordnet sind. Die Antriebseinheiten können gesondert ansteuerbar sein, um einem seitlichen Bandverlauf durch eine Neigungsverstellung der Haspeldorne entgegenzuwirken, wie dies beispielsweise in der EP-A - 0 619 377 beschrieben ist.
Fig. 3 zeigt die Anwendung des erfindungsgemäßen Haspelofens zum Herstellen eines Wannbandes zwischen einer Stranggießanlage 21 und einer nachgeordneten Walzstraße mit einem Walzgerüst 22, wobei das in der Stranggießanlage 21 hergestellte Warmband 7 zunächst einer Vorverformung mit Hilfe eines Vorgerüstes 23 direkt aus der Stranggießhitze heraus im on-line-Verfahren unterworfen und anschließend im Haspelofen gehaspelt wird. Ein bereits vorher im Haspelofen gehaspeltes Warmband T wird während des on-line-Haspelns des stranggegossenen Warmbandes 7 in einem Walzgerüst 22 auf die gewünschte Banddicke gewalzt und anschließend wiederum gehaspelt.
Fig. 4 zeigt eine ähnliche Anlage, jedoch ohne Vorgerüst. 5

Claims (20)

  1. AT 403 169 B Gemäß Fig. 5 ist der erfindungsgemäße Haspelofen in einer Walzstraße zwischen einem Vorgerüst 23 und einem Fertiggerüst 22 angeordnet. Gemäß der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßer Haspelofen, der jedoch nur mit einem einzigen Haspeldorn 4 ausgestattet ist, kombiniert angewendet mit einem erfindungsgemäßen Haspelofen mit zwei Haspeldornen 4. Der Haspeldorn 4 des nur einen Haspeldorn 4 aufweisenden Haspelofens ist ebenfalls mittels einer Stelleinrichtung in eine Aufwickelanfangposition an der Bandeinlauföffnung sowie in eine Abwickelposition, in der der auf dem Haspeldorn 4 bereits gewickelte Bund gegen eine ortsfest am Haspelofen angeordnete Andrückrolle 9 gepreßt ist, bewegbar. Zwischen den beiden erfindungsgemäßen Haspelöfen ist ein Reversiergerüst 24 vorgesehen; nachgeordnet ist eine Walzstraße 22, z.B. eine Fertigstraße. Während des Reversierbetriebes kann in dem mit zwei Haspeldornen 4 versehenen Haspelofen bereits das nächste Warmband 7 aufgehaspelt werden, das beispielsweise aus einer Stranggießanlage kommt. Der Bandzug wird während des Haspelvorganges wie folgt geregelt: Das Warmband T fährt unmittelbar nach dem Reversiergerüst 24 in den entsprechenden Haspelofen ein. Nachdem der Bandanfang vom Treibrollenpaar 6 bzw. 14 erfaßt wird, hat dieses folgende Funktionen: • Führen des Bandanfanges in die Bandaufnahme 17 des Haspeldornes 4 • Aufbau eines Bandzuges zwischen dem Treibrollenpaar 6 bzw. 14 und Reversiergerüst 24, bis der Reibschluß an dem Haspeidorn 4 erreicht wird. Sobald dieser Reibschluß erfolgt ist, wird der Bandzug durch Momentenregelung des Haspeldornes 4 zwischen Haspeldorn 4 und Reversiergerüst 24 bewirkt. • Nachdem das Warmband 7' das Reversiergerüst 24 verlassen hat, wird der Bandzug zwischen dem Treibrollenpaar 6 bzw. 14 und dem Haspeldom 4 gewährleistet, • Während das Warmband 7' reversiert, wird das Warmband 7 nicht komplett in die Haspelöfen eingezogen. • Nach dem letzten Stich wird das Warmband 7 komplett in den Haspelofen eingezogen, wo es so lange in der Speicherstellung verharrt, bis die nachgeordnete Walzstraße 22 aufnahmebereit ist. Patentansprüche 1. Haspelofen für ein Warmband (7), mit einer Bandeinlauföffnung (5), mindestens einer von einem Haspeldorn (4) gebildeten Wickeleinrichtung, einer von der Bandeinlauföffnung (5) unterschiedlichen Bandaustrittsöffnung (8) und einer die Wickeleinrichtung (4) allseitig umgebenden wärmeisolieren Ofenwand (2), dadurch gekennzeichnet, daß der Haspeldorn (4) mittels einer Stelleinrichtung in eine Aufwickel-Anfangsposition an der Bandeinlauföffnung (5) zwecks Erfassens des Warmbandanfanges sowie in eine Abwickelposition, in der ein auf dem Haspeldorn gewickelter Bund (12) gegen eine ortsfest am Haspelofen angeordnete bzw. anzuordnende Andrückrolle (9) gepreßt ist, bewegbar ist, wobei die Andrückrolle (9) in Abwickelrichtung der Bandaustrittsöffnung (8) vorgelagert ist.
  2. 2. Haspelofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Ofeninnenraum (3) zwei Haspeldorne (4) in achsparalleler Anordnung vorgesehen sind, die beide mittels einer Stelleinrichtung in eine Wickelanfangsposition an der Bandeinlauföffnung (5) zwecks Erfassens des Warmbandanfanges sowie in eine Abwickelposition, in der ein auf dem Haspeldorn gewickelter Bund (12) gegen eine ortsfest am Haspelofen angeordnete bzw. anzuordnende Andrückrolle (9) gepreßt ist, bewegbar sind, wobei die Andrückrolle (9) jeweils in Abwickelrichtung der Bandaustrittsöffnung (8) vorgelagert ist.
  3. 3. Haspelofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Bandeinlauföffnung (5) von einem Treibrollenpaar (6) flankiert ist.
  4. 4. Haspelofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Bandeinlauföffnung (5) flankierende Treibrollenpaar (6) in die Ofenwand (2) integriert ist und der von dem Treibrollenpaar (6) gebildete Rollenspalt die Bandeintrittsöffnung (5) bildet.
  5. 5. Haspelofen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Treibrollen (6) des Treibrollenpaares (6) gegen die zweite Treibrolle (6) anstellbar ist, u.zw. von einer das Warmband (7) klemmenden Position in eine das Warmband (7) frei durchlassende Position bzw. umgekehrt.
  6. 6. Haspelofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ofenwand (2) an der der Bandeinlauföffnung (5) gegenüberliegenden Seite des Haspelofens zwei 6 AT 403 169 B Bandaustrittsöffnungen (8) aufweist, wobei Jeweils eine Bandaustrittsöffnung (8) einem der Haspeldome (4) zugeordnet ist (Fig. 1).
  7. 7. Haspelofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Bandaustrittsöffnungen (8) von einer Andrückrolle (9) flankiert ist.
  8. 8. Haspelofen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder der Bandaustrittsöffnungen (8) ein Bundöffner (10) vorgesehen ist.
  9. 9. Haspelofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bundöffner (10) von einer Warteposition gegen den Bund (12) anstellbar und retour bewegbar ist.
  10. 10. Haspeiofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß von jeder der Bandaustrittsöffnungen (8) eine Warmbandführung (13) zu einem einzigen Treibrollenpaar (14) führt (Fig. 1).
  11. 11. Haspelofen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet daß die Führungen (13) mit Heizeinrichtungen (15), vorzugsweise induktiven Heizungen, versehen sind.
  12. 12. Haspelofen nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden durch die Treibrollenpaare (6 und 14) gebildeten Rollenspalte mit ihrer Mittelachse etwa in einer Symmetriemittelebene (16) des Haspelofens angeordnet sind.
  13. 13. Haspelofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der Haspelofen eine einzige Bandaustrittsöffnung (8) aufweist, an der ein Treibrollenpaar (14) angeordnet ist, wobei ein Bundöffner und zur Bandaustrittsöffnung führende Warmbandführungen (13) im Ofeninneren (3) des Haspelofens angeordnet sind (Fig. 2).
  14. 14. Haspelofen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet daß das die Warmbandaustrittsöffnung (8) flankierende Treibrollenpaar (14) in die Ofenwand integriert ist (Fig. 2).
  15. 15. Haspelofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet daß die Haspeldorne (4) jeweils in einer schräg zur von den Rollenspalten der Treibrollenpaare gebildeten Ebene (16) liegenden Verschiebeebene (18) verschiebbar sind.
  16. 16. Haspelofen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeebene (18) jedes Haspeldornes (4) mit der die Rollenspalte verbindenden Ebene (16) einen Winkel von 30 bis 60’, vorzugsweise etwa 45’, einschließt, wobei der Winkelscheitel (19) in Richtung zur Bandeintrittsöffnung (5) gerichtet ist.
  17. 17. Haspelofen nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet daß die Achsen der Andrückrollen (9) jeweils in den Verschiebeebenen (18) liegen, in denen die Achsen der Haspeldorne (4) bewebar sind oder in einem davon im Winkelbereich ± 20 * - gemessen von der Haspeldornachse - abweichenden Bereich.
  18. 18. Anlage zum Herstellen eines Warmbandes mit einer Stranggießanlage (21) zum Gießen eines Warmbandes (7), einer Warmbandtrenneinrichtung, einer Haspeleinrichtung und einer Warmbandwalzanlage (22, 23, 24), gekennzeichnet durch die Anordnung eines Haspelofens nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 17 (Fig. 3 bis 6).
  19. 19. Anlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Treibrollenpaaren (6, 14) gebildeten Rollenspalte jeweils in der Bandführungsebene der Stranggießanlage (21) liegen.
  20. 20. Walzwerksanlage mit einem Reversiergerüst (24) und einer Fertigstraße (22), gekennzeichnet durch einen Haspelofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 (Fig. 4, 5). Hiezu 3 Blatt Zeichnungen 7
AT0064795A 1995-04-13 1995-04-13 Haspelofen für ein warmband AT403169B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0064795A AT403169B (de) 1995-04-13 1995-04-13 Haspelofen für ein warmband
US08/737,829 US5778716A (en) 1995-04-13 1996-04-11 Coiler furnace for a hot strip
PCT/AT1996/000070 WO1996032509A1 (de) 1995-04-13 1996-04-11 Haspelofen für ein warmband
KR1019960707267A KR970704057A (ko) 1995-04-13 1996-04-11 열간압연 스트립의 권취로(hot - rolled strip reel furnace)
DE19680225D DE19680225D2 (de) 1995-04-13 1996-04-11 Haspelofen für ein Warmband
DE19680225A DE19680225C1 (de) 1995-04-13 1996-04-11 Haspelofen für ein Warmband
GB9626002A GB2303691B (en) 1995-04-13 1996-04-11 Coiler furnace for a hot strip
JP8530568A JPH10501469A (ja) 1995-04-13 1996-04-11 熱間圧延ストリップのためのリール式加熱炉

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0064795A AT403169B (de) 1995-04-13 1995-04-13 Haspelofen für ein warmband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA64795A ATA64795A (de) 1997-04-15
AT403169B true AT403169B (de) 1997-11-25

Family

ID=3496115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0064795A AT403169B (de) 1995-04-13 1995-04-13 Haspelofen für ein warmband

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5778716A (de)
JP (1) JPH10501469A (de)
KR (1) KR970704057A (de)
AT (1) AT403169B (de)
DE (2) DE19680225C1 (de)
GB (1) GB2303691B (de)
WO (1) WO1996032509A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6134934A (en) * 1996-01-31 2000-10-24 Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh Process and device for reverse rolling metal strips
DE59804172D1 (de) * 1997-07-23 2002-06-27 Sms Demag Ag Verfahren zur Herstellung von 0.5 mm dicken Warmband in einer Warmbandstrasse
DE69722616T2 (de) * 1997-09-11 2004-05-13 Nkk Corp. Verfahren zum Warmwalzen von dünnem Walzband und entsprechende Warmwalzenanlage
US7823431B2 (en) * 2003-06-13 2010-11-02 Siemens Industry, Inc. Method and apparatus for temporarily interrupting the passage of long products between upstream and downstream paths in a rolling mill
ITMI20031546A1 (it) 2003-07-28 2005-01-29 Giovanni Arvedi Processo e sistema termo-elettromeccanico per avvolgere e svolgere un pre-nastro laminato a caldo in linea da colata continua a bramma sottile
IT1397452B1 (it) * 2009-12-30 2013-01-10 Danieli E C Ohg S P A Dispositivo e procedimento per avvolgere/svolgere un prodotto metallico in una linea di laminazione
KR101636727B1 (ko) * 2014-12-22 2016-07-06 주식회사 포스코 열연 바 권취 및 권출 장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525302B2 (de) * 1974-09-23 1977-08-25 Vsesojuznyj nautschno-issledovatelskij i proektno-konstruktorskij Institut metallurgitscheskogo maschinostroema (Slavjanskij filial), Slawjansk, Donezkoi oblasti (Sowjetunion) Ofen fuer eine anlage zur waermebehandlung eines metallbandes
AT370776B (de) * 1981-08-24 1983-05-10 Voest Alpine Ag Haspelofen
AT382394B (de) * 1985-08-21 1987-02-25 Voest Alpine Ag Haspelofen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074950B (de) * 1960-02-04 Sundwiger-Mcssingwerk vorm. Gebr. von der Becke K.G., Hemer-Sundwig (Kr. Iserlohn) Anlage zum Sintern von aus Metallpulver kaltgewalzten Metallbändern
DE811837C (de) * 1949-05-05 1951-08-23 Westfalenhuette Dortmund A G Haspel-Ofen fuer Warmbandwalzung
DE938380C (de) * 1954-05-22 1956-01-26 Eugen Urbahn Haspelofen
US4430874A (en) * 1981-09-29 1984-02-14 Tippins Machinery Company, Inc. Vertical coiler furnace and method of rolling
US4630352A (en) * 1984-09-04 1986-12-23 Tippins Machinery Company, Inc. Continuous rolling method and apparatus
DE3743057C1 (de) * 1987-12-18 1988-09-01 Krupp Gmbh Verfahren und Anlage zum Herstellen von warmgewalztem Band aus stranggegossenem Vormaterial
AT393239B (de) * 1989-06-08 1991-09-10 Voest Alpine Ind Anlagen Haspel
DE4013582C1 (de) * 1990-04-24 1991-07-11 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
IT1244295B (it) * 1990-07-09 1994-07-08 Giovanni Arvedi Processo ed impianto per l'ottenimento di nastri di acciaio avvolti, aventi caratteristiche di laminati a freddo ottenuti direttamente in linea di laminazione a caldo
AT407123B (de) * 1993-03-05 2000-12-27 Voest Alpine Ind Anlagen Haspelofen für ein warmband
US5430930A (en) * 1993-10-12 1995-07-11 Italimpianti Of America, Inc. Method of manufacturing hot strip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525302B2 (de) * 1974-09-23 1977-08-25 Vsesojuznyj nautschno-issledovatelskij i proektno-konstruktorskij Institut metallurgitscheskogo maschinostroema (Slavjanskij filial), Slawjansk, Donezkoi oblasti (Sowjetunion) Ofen fuer eine anlage zur waermebehandlung eines metallbandes
AT370776B (de) * 1981-08-24 1983-05-10 Voest Alpine Ag Haspelofen
AT382394B (de) * 1985-08-21 1987-02-25 Voest Alpine Ag Haspelofen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10501469A (ja) 1998-02-10
GB2303691A (en) 1997-02-26
GB2303691B (en) 1998-10-28
KR970704057A (ko) 1997-08-09
US5778716A (en) 1998-07-14
ATA64795A (de) 1997-04-15
GB9626002D0 (en) 1997-01-29
WO1996032509A1 (de) 1996-10-17
DE19680225C1 (de) 1999-12-02
DE19680225D2 (de) 1997-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0415987B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von bandstahl oder stahlblech aus nach dem bogenstranggiessverfahren hergestellten flachprodukten
DE2256024A1 (de) Verfahren zum walzen von heissen metallwerkstuecken
EP0958867A2 (de) Dünnbandwickelvorrichtung
WO2006021324A1 (de) Walzwerk zum walzen von metallischem band
EP1420903B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum haspeln von dünnem metallband, insbesondere von warm- oder kaltgewalztem dünnen stahlband
AT403169B (de) Haspelofen für ein warmband
EP0406249A1 (de) Anlage zum herstellen von warmgewalztem stahlband.
EP1414599A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abwickeln von warmgewalzten vorbändern aus heissem metall
EP1446242B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines gewalzten metallbandes aus einer metallschmelze
EP1003617B1 (de) Rotorhaspel
AT407123B (de) Haspelofen für ein warmband
EP1656223B1 (de) Coilbox zwischen vorstrasse und fertigstrasse im warmwalzwerk
DE102006036224B3 (de) Fertigungslinie und Verfahren zum Erzeugen eines Magnesiumbands
DE4013582C1 (de)
AT504219B1 (de) Haspelofen
DE602004003588T2 (de) Thermo-elektromechanisches verfahren und system zum aufwickeln und abwickeln in-line gewalzten bandes beim kontinuierlichen dünnbrammengiessen
AT409351B (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines metallbandes
EP3436204B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum plattieren einer warmen bramme
DE2613459A1 (de) Verfahren und anlage zur vermeidung des schrottanfalles in kontinuierlichen breitbandstrassen
AT406938B (de) Anlage und verfahren zum herstellen von gewalztem band
EP0879100B1 (de) Verfahren zum reversierwalzen von band sowie einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE3839773C2 (de) Stranggießanlage mit nachgeschaltetem Walzwerk
DE102006036223B3 (de) Fertigungslinie und Verfahren zum Erzeugen eines Magnesiumbands
DE19812620A1 (de) Haspel für ein dünnes Metallband
DE4241191C2 (de) Bandeinrollmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
HC Change of the firm name or firm address

Owner name: SIEMENS VAI METALS TECHNOLOGIES GMBH, AT

Effective date: 20111129

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20130415