AT402618B - Verfahren zum fügen eines rohres in einen verfahren zum fügen eines rohres in einen lamellenblock lamellenblock - Google Patents

Verfahren zum fügen eines rohres in einen verfahren zum fügen eines rohres in einen lamellenblock lamellenblock Download PDF

Info

Publication number
AT402618B
AT402618B AT256692A AT256692A AT402618B AT 402618 B AT402618 B AT 402618B AT 256692 A AT256692 A AT 256692A AT 256692 A AT256692 A AT 256692A AT 402618 B AT402618 B AT 402618B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
section
tube
cross
stainless steel
oval
Prior art date
Application number
AT256692A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA256692A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT256692A priority Critical patent/AT402618B/de
Priority to NL9302175A priority patent/NL9302175A/nl
Priority to DE19934343731 priority patent/DE4343731A1/de
Publication of ATA256692A publication Critical patent/ATA256692A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT402618B publication Critical patent/AT402618B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Fügen eines Rohres in einen Lamellenblock gemäss dem Oberbegnff des unabhängigen Patentanspruchs
Aus der GB-2 003 762 A ist ein solches Verfahren bekanntgeworden, bei dem es sich um dünnwandiges Rohr handelt, dass mit Lamellen besetzt wird und als Luft-Wasserkühler für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs dient. Diese bestehen gemeinhin aus Kupfer, so dass also die Lamellen und auch die Rohre aus dem gleichen Material bestehen. 



   Das Rohr weist einen Flachquerschnitt mit abgerundeten Schmalseiten, die Lamelle hingegen Öffnungen, gleichfalls mit abgerundeten Schmalseiten aus. wobei allerdings die   Längsseiten   nach Innen eingebogen sind. Nach dem Fügen der Rohre werden diese durch Druck in die endgültige Form gebracht. 



   Nach der   US-1   888 807 A handelt es sich um Röhren. kreisrunden Querschnitts, die aus Leichtmetall bestehen, die in einen Ovalquerschnitt gebracht werden, ohne dass hierbei sich die Frage des Einfügens in Ausschnitte von Lamellen stellt. 



   Bei dem Verfahren nach der DE-2 705 632 Al werden Lamellenrohrwärmetauscher dadurch gefertigt, dass Rohre ovalen Querschnitts In Lamellen mit entsprechenden Ausnehmungen gesteckt werden und anschliessend durch Dorne aufgeweitet werden. 



   Wärmetauscher für Gaswasserheizer wurden in früheren Zeiten aus Kupfer gefertigt, so dass also sowohl die Rohre wie auch die Lamellen aus Kupfer waren Im Hinblick auf die starken Preiserhöhungen bei Kupfer und auf dessen zu wünschen übriglassende   Korrosionsbeständigkeit   hat man versucht, die Rohre aus Edelstahl zu fertigen Hierbei stellt sich das Problem. die Edeistahirohre dauerhaft mit den Kupferlamellen zu verbinden. 



   Besonders die Verwendung eines   Ovaledelstahlrohres   zum Einfügen in einen Block aus Lamellen aus Edelstahl ist mit sehr erheblichen Schwierigkeiten verbunden, abgesehen davon, dass die Herstellung eines Rohres mit ovalem Querschnitt aus Edelstahl einen sehr erheblichen Aufwand erfordert. So lässt sich ein ovales Rohr. bedingt durch die relativ grossen herstellungsbedingten Toleranzen nur sehr schwer in die Durchbrüche der Lamellen einführen.

   Aus diesem Grund werden meist aus Kupfer hergestellte ovale Rohre für die Herstellung von Lamellenwärmetauscher verwendet, da die aufgrund der Weichheit und Verformbarkelt des Materials leichter in die Durchbrüche der Lamellen eingeführt werden können
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Fügen eines aus Edelstahl hergestellten Rohres in einen Lamellenblock anzugeben, das sich   leicht durchführen lässt  
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe bei einem Verfahren der Eingangs näher bezeichneten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. 



   Umfang aufweist, auf einen angenähert einer Trochoide entsprechenden Querschnitt verformt, in den Lamellenblock eingeführt und danach auf den ovalen Querschnitt der Durchbrüche der Lamellen verformt wird
Auf diese Weise wird erreicht, dass das Edelstahlrohr vor dem Einführen in den Lamellenblock durch die Umformung auf einen angenähert   trochoidförmigen   Querschnitt in seinem Querschnitt gegenüber dem Querschnitt der Durchbrüche verringert wird und daher leicht in diese eingeschoben werden kann. Danach kann das Rohr in eine dem Querschnitt der Durchbrüche entsprechende Querschnittsform gebracht werden, ohne dass dazu das Rohr gedehnt werden muss.

   Dadurch sitzt das Rohr relativ fest in dem Lamellenblock und kann sehr einfach mit diesem verlötet werden, um einen guten Wärmeübergang sicherzustellen Dabei kann das Verlöten sowohl mit einem Lötstab als auch mit einer   Lötfolie   erfolgen. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein Edelstahlrohr mit kreisrundem Querschnitt verwendet wird. 



   Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass ein einfach herstellbares Ausgangsmatenal verwendet werden kann Die Umformung des Querschnitts zu einem angenähert einer Trochoide entsprechenden Querschnitt kann einfach durch Eindrücken des Rohres mittels zweier Formwalzen die im wesentlichen entlang eines Durchmessers erfolgen
Die Umformung des Rohres auf einen ovalen Querschnitt kann durch Einschieben eines entsprechend geformten Kernes in das Rohr erfolgen. 



   Die erste Umformung des Rohres kann dabei vor oder nach dem Ablängen desselben erfolgen
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert Dabei zeigen die Fig 1 bis 4 die Querschnitte des Rohres nach verschiedenen Verfahrensschritten. 



   Fig. 1 zeigt ein Rohr 1 mit einem kreisrunden Querschnitt. Dieses Rohr 1 wird in einem ersten Verfahrensschritt mittels zweier Formwalzen 2 verformt, sodass das Rohr 1 einen im wesentlichen einer Trochoide entsprechenden Querschnitt annimmt (Fig 2) Dabei können Kerne 3 in das Rohr 1 eingelegt sein, um ein Knicken des Rohres 1 während der Umformung zu vermeiden. 



   Im zu einem trochoidförmigen Querschnitt verformten Zustand wird das Rohr 1 in einen Lamellenblock 4 eingeschoben, wobei ein   Fügespiel   5 eingehalten ist (Fig 3). 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Anschliessend wird das Rohr 1 auf einen   ovalen Querschnitt,   der jenem der Durchbrüche 6 der Lamellen des   Lamellenblockes entspncht,   gebracht (Fig. 4). Dies erfolgt durch Einschieben eines entsprechend geformten Kernes In das einen angenähert   trocholdförmigen Querschitt aufweisenden   Rohres 1. Das auf einen ovalen Querschnitt gebrachte Rohr 1 kann danach mit den Lamellenkrägen 7 des Lamellenblockes 4 verlötet werden. 



  

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Fügen eines Edelstahlrohres In einen Lamellenblock, dessen Lamellen fluchtende und kongruente ovale Durchbrüche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das Edelstahlrohr, dessen Querschnitt einen dem Umfang der Durchbrüche entsprechenden Umfang aufweist, auf einen Im wesentlichen einer Trochoide entsprechenden Querschnitt bleibend verformt, In den Lamellenblock eingeführt und danach wieder auf den ovalen Querschnitt der Durchbrüche der Lamellen bleibend verformt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Edelstahlrohr mit kreisrundem Quer- schnitt verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr durch Walzen auf einen Im wesentlichen einer Trochoide entsprechenden Querschnitt, gegebenenfalls In mehreren Schütten. verformt wird, wobei gegebenenfalls ein entsprechend geformter Kern In das zu verformende Rohr eingelegt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformung des In den Lamellenblock eingeschobenen Rohres auf einen ovalen Querschnitt durch einschieben eines Kernes In das Rohr erfolgt
AT256692A 1992-12-24 1992-12-24 Verfahren zum fügen eines rohres in einen verfahren zum fügen eines rohres in einen lamellenblock lamellenblock AT402618B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT256692A AT402618B (de) 1992-12-24 1992-12-24 Verfahren zum fügen eines rohres in einen verfahren zum fügen eines rohres in einen lamellenblock lamellenblock
NL9302175A NL9302175A (nl) 1992-12-24 1993-12-13 Werkwijze voor het aanbrengen van een buis in een lamellenblok.
DE19934343731 DE4343731A1 (de) 1992-12-24 1993-12-21 Verfahren zum Fügen eines Rohres

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT256692A AT402618B (de) 1992-12-24 1992-12-24 Verfahren zum fügen eines rohres in einen verfahren zum fügen eines rohres in einen lamellenblock lamellenblock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA256692A ATA256692A (de) 1996-11-15
AT402618B true AT402618B (de) 1997-07-25

Family

ID=3536575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT256692A AT402618B (de) 1992-12-24 1992-12-24 Verfahren zum fügen eines rohres in einen verfahren zum fügen eines rohres in einen lamellenblock lamellenblock

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT402618B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1888807A (en) * 1932-03-18 1932-11-22 Aviat Patent And Res Corp Machine for shaping metal tubes
DE2705632A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Thermal Waerme Kaelte Klima Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lamellenwaermetauschern und verwendung derselben
GB2003762A (en) * 1977-09-09 1979-03-21 Ferodo Sa Fin and tube assemblies

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1888807A (en) * 1932-03-18 1932-11-22 Aviat Patent And Res Corp Machine for shaping metal tubes
DE2705632A1 (de) * 1977-02-10 1978-08-17 Thermal Waerme Kaelte Klima Verfahren und vorrichtung zum herstellen von lamellenwaermetauschern und verwendung derselben
GB2003762A (en) * 1977-09-09 1979-03-21 Ferodo Sa Fin and tube assemblies

Also Published As

Publication number Publication date
ATA256692A (de) 1996-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0672882B1 (de) Rippe für Wärmetauscher
DE69814904T2 (de) Rippe für einstückigen wärmetauscher und verfahren zu deren herstellung
DE2053085C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Rohren mit wendeiförmigen oder ringförmigen Innenrippen
DE1966816A1 (de) Rohr
DE2648877C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren
DE2813952A1 (de) Rohrboden aus metall, anwendungen und verwendung desselben sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE69914453T2 (de) Heizkörper für Heizungsanlage
DE3416840A1 (de) Verfahren zur herstellung eines heizkessels mit einer doppelwandigen, maeanderfoermigen lamelle als ein waermeuebertragendes medium fuehrendem teil
AT402618B (de) Verfahren zum fügen eines rohres in einen verfahren zum fügen eines rohres in einen lamellenblock lamellenblock
AT409945B (de) Verfahren zum herstellen einer rohrendmuffe aus thermoplastischem kunststoff
DE3124957C2 (de)
DE2225035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE19654363B4 (de) Abgaswärmeübertrager für einen Verbrennungsmotor
DE2548853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ringfoermigen metallrohlingen
DE2652656C3 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für flüssige Medien und Verfahren zu seiner Herstellung
DE137026C (de)
DE1777397B1 (de) Verfahren zum Hartloeten von Waermeaustauschern
DE2758134C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauscherrohre!) mit inneren und äußeren Längsrippen
DE2803413C2 (de) Wärmetauscherelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE655672C (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallrohren durch Schweissplattierung
DE2441664A1 (de) Stroemungswendel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3207267A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von mehrkanalrohren und ziehduese zur durchfuehrung des verfahrens&#34;
DE3416841A1 (de) Verfahren zur herstellung eines heizkessels mit einer doppelwandigen, spiralfoermigen lamelle als ein waermeuebertragendes medium fuehrendem teil
DE434041C (de) Aus Metallfolie gewickelter Dichtungsring, insbesondere fuer die Abdichtung von Kondensatorrohren
DE3048874A1 (de) Verfahren zur herstellung von duennem blech oder band mit wenigstens einem stroemungskanal

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee