DE1777397B1 - Verfahren zum Hartloeten von Waermeaustauschern - Google Patents

Verfahren zum Hartloeten von Waermeaustauschern

Info

Publication number
DE1777397B1
DE1777397B1 DE19661777397 DE1777397A DE1777397B1 DE 1777397 B1 DE1777397 B1 DE 1777397B1 DE 19661777397 DE19661777397 DE 19661777397 DE 1777397 A DE1777397 A DE 1777397A DE 1777397 B1 DE1777397 B1 DE 1777397B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
tubes
aluminum
pipes
solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661777397
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Chartet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chausson Usines SA
Original Assignee
Chausson Usines SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chausson Usines SA filed Critical Chausson Usines SA
Publication of DE1777397B1 publication Critical patent/DE1777397B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/08Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of both metal tubes and sheet metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/10Making tubes with riveted seams or with non-welded and non-soldered seams
    • B21C37/101Making of the seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/04Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0391Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits a single plate being bent to form one or more conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding

Description

Dicke der Lötverbindung ergibt, in welchem Bereich keine Undichtigkeitsstellen auftreten dürfen.
Demgegenüber ist es Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Hartlöten von aus Aluminium bestehenden Wärmeaustauschern zu schaffen, welches bei einer relativ geringen Anzahl von Arbeitsschritten eine sichere und dichte Verbindung der Rohre mit den Sammelblechen erlaubt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß wenigstens eine Oberfläche der Sammelplatten und gegebenenfalls eine Oberfläche der Rohre mit einer Lötmittelschicht bedeckt ist, die auf die Oberfläche der Sammelplatten vor der Herstellung der Ausnehmungen aufgebracht wurde.
Auf diese Weise werden die zusätzliche Bearbeitung der Rohre und Sammelplatten und das getrennte Aufbringen des Lötmittels eingespart. Auf der anderen Seite wird die Dicke der Lötmittelschichtverringert, so daß die Verbindung zwischen allen Rohren und der Sammelplatte sehr dünn und gleichmäßig ist. Dabei wird die zwischen Rohr und Sammelplatte bestehende Kapillarwirkung ausgenutzt, um zum Zeitpunkt der Verlötung ein Verteilen des flüssig gewordenen Lötmittels zu gewährleisten. Das Verteilen des flüssig gewordenen Lötmittels wird begünstigt, wenn die Ausnehmungen in ausgewölbten, konvergierende Seitenflächen aufweisenden Bereichen der Sammelplatten eingestanzt werden.
Die Erfindung soll nunmehr an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben werden, wobei auf die Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigt
F i g. 1 eine seitliche Schnittansicht einer Sammelplatte nach dem Prägevorgang,
F i g. 2 eine seitliche Schnittansicht einer Sammelplatte nach dem Stanzvorgang,
F i g. 3 eine seitliche Ansicht einer Sammelplatte nach dem Einschieben auf ein Rohr und
F i g. 4 eine vergrößerte Schnittansicht einer Sammelplatte im Bereich der ein Rohr umgebenden Ausnehmung.
Gemäß F i g. 1 werden die Sammelplatten 3 zuerst einem Prägevorgang unterzogen, bei welchem Aufwölbungen 6 mit geneigten Wänden 7 gebildet werden.
Gemäß F i g. 3 werden die Sammelplatten 3 in einem weiteren Arbeitsvorgang anschließend daran gestanzt, wobei Ausnehmungen 1 erzeugt werden.
Gemäß F i g. 3 werden dann die Rohre 2 in die Ausnehmungen 1 der Sammelplatten 3 eingesetzt und die Verlötung des Rohrbündels des Wärmeaustauschers vorgenommen, wobei der Verlötung gegebenenfalls eine Behandlung mit einem geeigneten Flußmittel vorausgeht. Die Verlötung erfolgt bei einer Temperatur, bei welcher der ein sehr großes Benetzungs- und Fließvermögen aufweisende Aluminium-Silizium-Überzug zum Schmelzen gebracht wird. Im Verlauf dieser Verlötung werden die Sammelplatten 3 mit jedem der Rohre sicher verbunden, weil der zwischen den Rändern der Ausnehmungen 1 und den Rohrwänden bestehende, außerordentlich geringe Zwischenraum das Eindringen der geschmolzenen Aluminium-Silizium-Legierung wegen der Kapillarwirkung erleichtert. Auf diese Weise kommt eine besonders hochwertige Lötverbindung zwischen den Sammelplatten 3 und den Rohren zustande.
Die Abmessungen der Aufwölbungen 6 sind so gewählt, daß der die Ausnehmungen 1 bildende Ausschnitt in der in F i g. 4 angegebenen Weise entsteht. Die effektive Höhe h des Ausschnitts ist dabei durch die Formel
sin \
festgelegt, wobei e die Dicke der Metallplatte und « der zwischen dem geneigten Lochrand und der Rohrwand auftretende Winkel ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 flüssig werden. Demzufolge können Lötverbindungen Patentansprüche: nur während eines sehr kurzen Zeitraums hergestellt werden, weil das Basismateria! während des Lötvor-
1. Verfahren zum Hartlöten von Wärmeaus- gangs nicht selbst zur Schmelzung gelangen darf. tauschern, bestehend aus Sammelplatten und mit 5 Im Hinblick auf die sehr hohen Temperaturen für ihren in die Sammelplatten eingeführten Rohren. die Verlöumg von Aluminium im Bereich von 600 C wobei sowohl die Sammelplatten wie auch die und im Hinblick auf die Tatsache, daß Aluminium Rohre aus einem aluminiumhaltigen Metall be- einschließlich seiner Legierungen bzw. Lötlegierunstehen und die Sammelplatten für das Einführen gen im Normalfall mit einer zu entfernenden Oxidder Rohre insbesondere durch Stanzen herge- io schicht bedeckt sind, muß die Lötlegierung sehr nahe stellte Ausnehmungen aufweisen, welche dem an jedem Ort angebracht sein, an welchem die Ver-Querschnitt der Rohre genau entsprechen, da- lötung stattfindet. Es werden demzufolge Platten aus durch gekennzeichnet, daß wenigstens Aluminium hergestellt, weiche auf einer oder zwei eine Oberfläche der Rohre mit einer Lötmittel- Seiten mit einer Lötmittellegierung — insbesondere schicht bedeckt ist, die auf die Oberfläche der 15 Aluminium-Silizium-Legierung — bedeckt sind. Sammelplatten vor der Herstellung der Aus- In dem Fachbuch -»Encyclopedic du Travail de
nehmungen aufgebracht wurde. Γ Aluminium'.- aus dem Jahre !%!. wird ein Wärme-
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- austauscher beschrieben, bei welchem die Sammelkennzeichnet, daß die Ausnehmungen in ausge- platten aus einem, wie oben beschrieben, beschichwölbten konvergierende Seitenflächen aufweisen- 20 teten Metall bestehen, wobei jedoch ähnlich wie bei den Bereichen der Sammelplatten eingestanzt Wärmeaustauschern aus kupfei haltigen Metallen an werden. den Sammelblechen vorstehende Kragen vorgesehen
sind, welche die einzelnen Rohre umschließen. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß zur Her-
25 stellung einer zufriedenstellenden Verlötung der
Rohre mit den Sammelplatten die vorgesehenen Kragen mit einer sehr hohen Genauigkeit gearbeitet werden müssen, damit eine gute Umschließung der
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wandungen der Rohre stattfindet. In der Praxis hat Verfahren zum Hartlöten von Wärmeaustauschern, 30 es sich als sehr schwierig bzw. unmöglich erwiesen, bestehend aus Sammelplatten und mit ihren Enden derartige Lötverbindungen in Großserienfertigung in die Sammelplatten eingeführten Rohren, wobei durchzuführen, weil zur Vermeidung von Undiehtigsowohl die Sammelplatten wie auch die Rohre aus keitsstellen komplizierte Vorrichtungen eingesetzt einem aluminiumhaltigen Metall bestehen und die werden mußten, welche im Rahmen einer Groß-Sammelplatten für das Einführen der Rohre insbe- 35 Serienfertigung nicht verwendbar sind, sondere durch Stanzen hergestellte Ausnehmungen Die Anmelderin hat diese Schwierigkeiten gemäß
aufweisen, welche dem Querschnitt der Rohre genau der FR-PS 13 53 580 vermieden, indem einerseits die entsprechen. Enden der Rohre mittels eines Aulblasvorgangs hin-
Bei Wärmeaustauschern aus Kupfer oder Eisen sichtlich ihres Durchmessers normiert werden, wähwerden die Enden der Rohre in Öffnungen hinein- 40 rend andererseits die Durchmesser der Kragen der geschoben, welche in den oberen und unteren Sam- Sammelplatte innerhalb eines besonderen Arbeitsmelkästen angeordnet sind. Vorgangs angepaßt werden. Die Form der Kragen ist Um sowohl eine gute Abdichtung als auch eine dabei konisch gewählt, damit sich beim Einschieben gute mechanische Verbindung zwischen den Rohren der Rohre ein guter Sitz ergibt. Auf diese Weise und den Sammelplatten herzustellen, werden die 45 können mit Lötmittel versehene Aluminiumbleche Sammelplatten einem Verformungsvorgang ausge- verwendet werden, bei welchen während der Versetzt, bei welchem unter einem rechten Winkel ver- lötung das Lötmittel nicht ablaufen kann. Auf diese laufende Kragen gebildet werden. Auf diese Weise Weise werden ferner die Innenflächen der Kragen sind die innerhalb der Sammelplatten vorgesehenen der Sammelplatte sehr nah an die Außenflächen der Ausnehmungen entlang ihrer Ränder mit Erhebungen 50 Rohre gebracht, so da(3 der während der Verlötung versehen, deren Höhe wenigstens gleich der Hälfte zu schließende Spalt relativ klein ist. des Durchmessers jeder Ausnehmung ist. Die darauf- Es hat sich jedoch gezeigt, daß das Aufblähen der hin vorgenommene Verlötung von Rohr und Sammel- Rohrenden und die Herstellung derartig ausgebildeplatte mit Zinn oder Blei erfolgt entlang der ganzen ter Kragen an den Sammel blechen eine relativ hohe Höhe der Kragen. 55 Anzahl von Arbeitsschritten erfordert. Das Einschie-Bei der Herstellung von Wärmeaustauschern aus ben der Rohre gegen die an den Sammelplatten anAluminium bzw. Aluminiumlegierungen wurden für geordneten Kragen wird fernerhin erschwert, was die Verbindung der Rohre und der Sammelplatten insbesondere darauf zurückzuführen ist. daß auf die bisher dieselben Herstellungsverfahren verwendet. Rohre zusätzlich Wärmeaustauscherbleche aufge-Allerdings kann in diesem Fall zwischen den Rohren 60 schoben werden müssen, welche sekundäre Wärme- und den Sammelplatten nicht eine Zinn- oder Blei- austauscherflächen bilden. Diese Wärmeaustauscherverlötung vorgenommen werden. bleche sind in der Rege! gewellt und müssen eben-
Um zwei Aluminiumstücke miteinander zu verbin- falls an den Rohren festgelötet werden, den, müssen Lötmittel verwendet werden, die aus Es wurde in diesem Zusammenhang festgestellt,
Aluminiumlegierungen — insbesondere Aluminium- 65 daß das Schmelzen der Lötmittelsehicht zwischen Silizium-Legierungen — bestehen. Diese Lötmittel den Kragen und den Rohren zusammen mit dem haben jedoch die Eigenschaft, daß sie nur geringfügig Schmelzen der Lötmitlelschieht zum Anlöten der unterhalb den Schmelztemperaturen des Aluminiums gewellten Wärmeaustauscherbleche eine Zunahme der
DE19661777397 1965-01-14 1966-01-14 Verfahren zum Hartloeten von Waermeaustauschern Withdrawn DE1777397B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1973A FR1434986A (fr) 1965-01-14 1965-01-14 Procédé pour la fabrication d'échangeurs de chaleur à faisceau tubulaire, éléments pour leur constitution et produit en résultant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1777397B1 true DE1777397B1 (de) 1975-06-12

Family

ID=8568222

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552066 Expired DE1552066C3 (de) 1965-01-14 1966-01-14 Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern
DE19661777397 Withdrawn DE1777397B1 (de) 1965-01-14 1966-01-14 Verfahren zum Hartloeten von Waermeaustauschern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661552066 Expired DE1552066C3 (de) 1965-01-14 1966-01-14 Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE674769A (de)
DE (2) DE1552066C3 (de)
ES (2) ES321541A1 (de)
FR (1) FR1434986A (de)
GB (1) GB1138467A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1193076A (en) * 1981-07-02 1985-09-10 Ford Motor Company Of Canada, Limited Method of attaching a tube to a plate
FR2713114B1 (fr) * 1993-12-01 1996-01-19 Valeo Thermique Moteur Sa Perfectionnements à la fabrication d'un échangeur de chaleur en particulier pour véhicules.
FR2735221B1 (fr) * 1995-06-12 1997-07-18 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a tubes plats
FR2735220B1 (fr) * 1995-06-12 1997-07-18 Valeo Thermique Moteur Sa Procede et installation de fabrication d'un echangeur de chaleur a tubes plats, et echangeur de chaleur ainsi obtenu
DE29705396U1 (de) * 1997-03-25 1998-08-13 Elpag Ag Chur Wärmetauscher mit ungleichmäßiger Anordnung der Mediumführungselemente
FR2941394B1 (fr) * 2009-01-28 2012-03-23 Valeo Systemes Thermiques Procede de fabrication d'une plaque collectrice pour un echangeur de chaleur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE1552066A1 (de) 1971-09-09
DE1552066B2 (de) 1973-05-30
ES321541A1 (es) 1966-11-16
BE674769A (de) 1966-05-03
GB1138467A (en) 1969-01-01
FR1434986A (fr) 1966-04-15
ES323534A1 (es) 1967-02-01
DE1552066C3 (de) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548244B4 (de) Verfahren zur Herstellung von hartgelöteten Aluminium-Wärmetauschern
EP0660064A2 (de) Rohr-Bodenverbindung für einen Wärmetauscher
DE102006005320A1 (de) Wärmetauscher, Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers und plattenförmige Lamelle für einen Wärmetauscher
CH654907A5 (de) Verfahren zum herstellen eines waermetauschers mit mindestens einem gebogenen flachrohr.
DE1966816A1 (de) Rohr
DE102014212308A1 (de) Plattiertes Material, Verfahren zur Erzeugung eines gelöteten Rohrs und gelötetes Rohr
EP1306640B1 (de) Rohrboden für Abgaswärmeübertragung
DE3020363A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluessigkeitsgekuehlten gasturbinenschaufeln
EP0162192A1 (de) Verfahren zum kohärenten Verbinden von Bauteilen mit einem deformierbaren Hilfsmaterial, insbesondere zum Verbinden dünnwandiger Bauteile
CH635009A5 (de) Verfahren zum verbinden eines metallrohres mit einem metallblech und nach dem verfahren hergestellte absorptionsplatte.
DE2813952A1 (de) Rohrboden aus metall, anwendungen und verwendung desselben sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1953438B2 (de) Wärmeaustauscher zum Kühlen von Fluid, insbesondere Motoröl
DE10251466A1 (de) Phosphor-Kupfer-Hartlötmaterial und Hartlötblech, sowie Verfahren zur Herstellung des Materials und Blechs und eine Durchströmungsanordnung für Wärmetauscher
DE1777397B1 (de) Verfahren zum Hartloeten von Waermeaustauschern
DE60110117T2 (de) Hartlötvorformlinge und ihre verwendung bei der herstellung von wärmetauschern
EP0823296A2 (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbeständigen Wärme-übertragern
DE4106296C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler für Brennkraftmaschinen
DE2030925A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern
DE2716364A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeaustauschern mit rohren und strahlgliedern, und mittels des verfahrens hergestellte austauscher
DE2012441A1 (de) Rohrförmiges Wärmetauscherelement und mit diesem hergestellte Wärmetauscher
CH384008A (de) Verfahren zur Herstellung von Wärmetauschern
DE1452864B2 (de) Arbeitsverfahren zur verloetung von austauschkoerpern fuer waermeaustauscher insbesondere kuehler
DE2834767A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuehlern, insbesondere fuer lastfahrzeuge, und nach diesem verfahren hergestellte kuehler
DE2030063A1 (de) Kuhlrohrbundel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE655672C (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallrohren durch Schweissplattierung

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee