AT401441B - Tragelement - Google Patents

Tragelement Download PDF

Info

Publication number
AT401441B
AT401441B AT205992A AT205992A AT401441B AT 401441 B AT401441 B AT 401441B AT 205992 A AT205992 A AT 205992A AT 205992 A AT205992 A AT 205992A AT 401441 B AT401441 B AT 401441B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
side walls
overvoltage protection
assigned
holding
printed circuit
Prior art date
Application number
AT205992A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA205992A (de
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Publication of ATA205992A publication Critical patent/ATA205992A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401441B publication Critical patent/AT401441B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/18Disposition or arrangement of fuses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Distribution Board (AREA)

Description

AT 401 441 B
Die Erfindung liegt auf dem Gebiet elektronischer Anlagen, die Verteilergestelle enthalten und bei denen in den Verteilergestellen Überspannungsschutzeinrichtungen zum Schutz der elektrischen Geräte der Anlage angeordnet sind. Solche Überspannungsschutzeinrichtungen sind beispielsweise bei rechnerbetriebenen Anlagen im Bereich der Eisenbahn-Signal-Technik erforderlich und werden zweckmäßig an der Schnittstelle zwischen den Innen-und Außenanlagen angeordnet. Die Erfindung befaßt sich dabei mit der motagefreundlichen Ausgestaltung und Anordnung von Überspannungsschutzeinrichtungen, insbesondere Blitzschutzeinrichtungen.
Bei den vorerwähnten Anlagen bestehen die bisher eingesetzten Blitzschutzeinrichtungen aus elektronischen Baugruppen, die auf Leiterplatten im sogenannten Europaformat aufgebracht sind. Diese Baugruppen sind in entsprechenden Gerätegehäusen im Kabelabschlußgestell im Bereich der Trennmeßklemmen untergebracht und mit den Trennmeßklemmen fest verdrahtet. Ein gegebenenfalls erforderlicher Austausch dieser Baugruppen ist mit einem erheblichen Montageaufwand verbunden, wobei Beschädigungen der Baugruppen durch Überspannungen erst nach Öffnung des Gerätes erkennbar sind.
Bei den vorerwähnten Verteileranlagen ist es im übrigen üblich, die Trennmeßklemmen in Blöcken zusammenzufassen und auf beispielsweise vertikal angeordneten, schienenartigen Tragelementen anzuordnen. Handelsübliche Trennmeßklemmen (beispielsweise der Fa. Quants) können mit Steckanschlüssen versehen sein.
Ausgehend von einem schienenartigen Tragelement für Trennmeßklemmen mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Überpannungsschutzeinrich-tungen so auszugestalten, daß sie schnell montierbar sind und den Trennmeßklemmen direkt zugeordnet werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Überspannungsschutzeinrichtungen aus bestückten Leiterplatten bestehen, die den Trennmeßklemmenblöcken steckbar zugeordnet sind, wobei jede Leiterplatte quer zwischen zwei zueinander parallelen Seitenwänden angeordnet ist, daß jedem Trennmeßklemmenblock ein oberes und unteres, den jeweiligen Trennmeßklemmblock hintergreifendes Halteblech zur Führung und Halterung der beiden einer Leiterplatte zugeordneten Seitenwande zugeordnet ist, wobei stiftartige Halteteile an den Halteblechen klammerartigen Ausnehmungen an den Kanten der Seitenwände zugeordnet sind, und daß die jede Leiterplatte umgebenden Seitenwände von einer Abdeckkappe aus durchsichtigem Material umfaßt sind.
Bei einer derartigen Ausgestaltung der Überspannungsschutzeinrichtungen und ihrer Zuordnung zu den Trennmeßklemmenblöcken bilden jeweils mehrere Überspannungsschutzeinrichtungen eine kompakte, in sich abgeschlossene Baueinheit, die handlich und steckbar ist. Jede Baueinheit ist unter Verwendung einer durchsichtigen Abdeckkappe berührungsgeschützt und zugleich einer Sichtkontrolle zugänglich. Durch unterschiedliche Bestückung der Leiterplatte ist die Baueinheit auch an verschiedene Spannungen und Blitzschutzqualitäten anpaßbar. Der vorgesehene mechanische Aufbau ermöglicht auch eine Codierung der Baueinheit, so daß keine Vertauschungen unterschiedlich ausgerüsteter Baugruppen möglich sind. Diese Codierung kann dadurch erreicht werden, daß die Haltebleche an der der Überspannungsschutzeinrichtung zugekehrten Kante mit umgebogenen, abbrechbaren Lappen versehen sind, denen an der entsprechenden Kante der Seitenwände herausbrechbare Zungen zugeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung mit einem Trennmeßklemmenblock und einer Überspannungsschutzeinrichtung bestückten schienenartigen Tragelementes ist in den Figuren 1 bis 3 dargestellt.
Dabei zeigen: Fig. 1 die gegenseitige Zuordnung von Überspannungsschutzeinrichtung und Tragelement im Bereich eines Verteilergestells, die Figuren 2 und 3 die mechanische Halterung der Überspannungsschutz-Baugruppe an dem Tragelement und Fig. 3 zusätzlich die Codierung der Überspannungsschutzbaugruppe.
Gemäß Fig 1 ist an der Querschiene 1 eines Verteilergestells über Abstandelemente 2 ein Tragkörper 3 angeordnet, der im Querschnitt ein dreieckiges Hohlprofil bildet, das an den Kanten und Außenseiten mit speziellen Profilen versehen ist. An zwei hutschienenartigen Profilen sind profilartige Kunststoff-Tragelemente 4 aufgesetzt, die zur Aufnahme von Trennmeßklemmenblöcken 5 dienen. Diese Trennmeßklemmenblök-ke enthalten jeweils 10 Trennmeßklemmen und sind in das Tragelement 4 eingesetzt. Auf die Trennmeßklemmenblöcke 5 sind weiterhin Überspannungsschutz-Baugruppen 6 aufgesteckt, die u.a. jeweils eine Leiterplatte 61 mit Steckkontakten 62 enthalten. - Zwischen den beiden Tragelementen 4 befindet sich ein Verdrahtungskanal 9. Die Verdrahtung innerhalb des Verteilergestells erfolgt mit Hilfe der Kabeladern 10, die vom Verteilergestell zu den Trennmeßklemmenblöcken 5 führen, und mit Hilfe von nicht näher bezeichneten Verdrahtungsadern, die über den Verdrahtungskanal 9 ebenfalls zu den Trennmeßklemmenblöcken 5 führen. 2

Claims (2)

  1. AT 401 441 B Gemäß den Figuren 2 und 3 ist an einem Tragelement 4 ein Trennmeßklemmenblock 5 angeordnet, auf den eine Überspannungsschutzbaugruppe 6 aufgesteckt ist. Die gegenseitige Fixierung von Trennmeßklemmenblock 5 und Überspannungsschutzbaugruppe 6 erfolgt mit Hilfe eines oberen Haltebleches 66 und eines entsprechenden unteren Haltebleches 67, die jeweils an einem Ende abgewinkelt sind und und mit diesem Ende eine Kante des Trennmeßklemmenblockes 5 übergreifen. Die gegenüberliegende Kante der Haltebleche 66 und 67 ist mit nach unten bzw. oben abgewinkelten Blechlappen 70 versehen, denen jeweils eine Bohrung 72 zugeordnet ist. Weiterhin sind an den Halteblechen stiftartige Bolzen 68 angeordnet. Die Überspannungsschutzbaugruppe 6 enthält eine bestückte Leiterplatte 61, die an ihren beiden Längskanten mit zwei zueinander parallel verlaufenden Seitenwänden 63 und 64 versehen ist. Der äußere Abstand der beiden Seitenwände entspricht dabei der Höhe des Trennmeßklemmenblockes 5. - Um das Gebilde aus Seitenwänden und quer dazu verlaufender Leiterplatte ist eine Abdeckkappe 65 aus durchsichtigem Kunststoff angeordnet und an den Seitenwänden fixiert. Die Seitenwände sind im übrigen an ihrer dem Tragelement 4 zugekehrten Kante - wie in Figur 3 im herausgezogenen Zustand gestrichelt dargestellt - mit herausbrechbaren Zungen 71 versehen. Zungen 71 und Blechlappen 70 ermöglichen dabei eine Codierbarkeit der jeweiligen Baugruppe. Gemäß Figur 3 sind die beiden äußeren Zungen 71 und der mittlere Lappen 70 herausgebrochen, so daß die verbliebene Zunge 71 im Bereich des herausgebrochenen Lappens 70 unter das Halteblech 66 geschoben werden kann und zugleich die nicht abgebrochenen Lappen 70 in die durch die herausgebrochenen Zungen gebildeten Schlitze eingreifen können. - An der Vorderkante der Seitenwand 63 sind weiterhin Ausnehmungen 69 vorgesehen, die beim Einschieben der Baugruppe 6 zwischen die beiden Haltebleche 66 und 67 federnd mit den stiftartigen Halteteilen 68 verrasten. Zur Fixierung eines Trennmeßklemmenblockes 5 und der zugeordneten Haltebleche 66 und 67 längs des Tragelementes 4 sind im übrigen ein oberer und ein unterer Endwinkel 8 vorgesehen, die am jeweiligen Halteblech anliegen und an dem Tragelement 4 durch eine Schraub-Klemmverbindung fixiert sind. Patentansprüche 1. Vertikal angeordnetes, schienenartiges Tragelement (4) zur Aufnahme von in Blöcken zusammengefaßten Trennmeßklemmen (5) in Verteilergestellen elektrischer und/oder elektronischer Anlagen, mit elektronischen Überspannungsschutzeinrichtungen (6), die den Trennmeßklemmen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Überspannungsschutzeinrichtungen (6) aus bestückten Leiterplatten (61) bestehen, die den Trennmeßklemmenblöcken (5) steckbar zugeordnet sind, wobei jede Leiterplatte (61) quer zwischen zwei zueinander parallelen Seitenwänden (63,64) angeordnet ist, daß jedem Trennmeßklemmenblock (5) ein oberes und unteres, den jeweiligen Trennmeßklemmenblock (5) hintergreifendes Halteblech (66,67) zur Führung und Halterung der beiden einer Leiterplatte (61) zugeordneten Seitenwände (63,64) zugeordnet ist, wobei stiftartige Halteteile (68) an den Halteblechen (65,66) klammerartigen Ausnehmungen (69) an Kanten der Seitenwände zugeordnet sind, und daß die jede Leiterplatte (61) umgebenden Seitenwände (63,64) von einer Abdeckkappe (65) aus durchsichtigem Material umfaßt sind.
  2. 2. Tragelement mit Überspannungsschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebleche (66,67) an der der Überspannungsschutzeinrichtung (6) zugekehrten Kante mit umgebogenen, abbrechbaren Lappen (70) versehen sind, denen an der entsprechenden Kante der Seitenwände (63,64) herausbrechbare Zungen (71) zugeordnet sind. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT205992A 1991-12-13 1992-10-19 Tragelement AT401441B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9115665U DE9115665U1 (de) 1991-12-13 1991-12-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA205992A ATA205992A (de) 1996-01-15
AT401441B true AT401441B (de) 1996-09-25

Family

ID=6874326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT205992A AT401441B (de) 1991-12-13 1992-10-19 Tragelement

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT401441B (de)
CH (1) CH684375A5 (de)
DE (1) DE9115665U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE9115665U1 (de) 1992-02-20
CH684375A5 (de) 1994-08-31
ATA205992A (de) 1996-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2790272A2 (de) Anordnung zur Stromverteilung sowie deren Kontaktierung und Absicherung der abgehenden Leitungen
DE19617114C2 (de) Erdungsmodul
EP3176878B1 (de) Kabelanschlusskasten und überspannungsschutzmodul für einen kabelanschlusskasten
EP3631922B1 (de) Stromverteiler
DE102004037083B4 (de) Überspannungsableiter-Anordnung mit einer als Bestandteil eines Gehäuses ausführbaren Trägerplatte
DE10003349B4 (de) Halterungseinrichtung zur Befestigung wenigstens eines elektrischen Schaltgerätes auf einer Hutprofiltragschiene
EP3570392B1 (de) Überspannungsableiteranordnung mit mehreren, in einem gehäuse befindlichen überspannungsableitern und interner verdrahtung zum schutz von niederspannungsversorgungssystemen
DE2657312A1 (de) Verteiler fuer eine fernmeldeanlage
DE3412130C2 (de)
AT401441B (de) Tragelement
DE19819056C1 (de) Steckverbinder für elektrische Flachleitungen
DE19512226A1 (de) Rangierwabe für elektrische Rangierverteiler
DE3142182A1 (de) Steckverbindersystem
DE19816391C2 (de) Türstation einer Türsprechanlage
EP1104047B1 (de) Klemmenanordnung für einen Niederspannungsverteiler
DE102011101201A1 (de) Verteileranschlussmodul
DE102004002838A1 (de) Anschlußsäule mit Steckdosen
DE1139894B (de) Einschubrahmen zur Aufnahme mehrerer Schaltungsplatten fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE4234703A1 (de) Tragelement fuer trennmessklemmen und ueberspannungsschutzeinrichtungen in verteilergestellen
DE102019103531A1 (de) Überspannungsableiteranordnung mit in einem gemeinsamen Gehäuse befindlichen, vorkonfektionierten und elektrisch verschalteten Überspannungsableitern
DE2201504B1 (de) Anschlussleiste mit UEberspannungsschutzvorrichtung
DE3738260A1 (de) Schutzgeraet gegen den einfluss von ueberspannungen und/oder stoerspannungen
EP0492220B1 (de) Verteilereinheit zum Anschliessen und Verbinden von elektrischen Leitungen in Telekommunikationsanlagen
DE19734584A1 (de) Zweiteiliges Verteilergehäuse für elektrotechnische Installationen
DE19637809B4 (de) Einschubmontageplatte für Niederspannungs-Schaltanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee