AT399675B - Method and appts. for rolling long objects on plane foundations - incorporating a chuck which is freely movable in a vertical plane during the rolling operation - Google Patents

Method and appts. for rolling long objects on plane foundations - incorporating a chuck which is freely movable in a vertical plane during the rolling operation Download PDF

Info

Publication number
AT399675B
AT399675B AT7993A AT7993A AT399675B AT 399675 B AT399675 B AT 399675B AT 7993 A AT7993 A AT 7993A AT 7993 A AT7993 A AT 7993A AT 399675 B AT399675 B AT 399675B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chuck
turning
driving elements
rotation
sensors
Prior art date
Application number
AT7993A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA7993A (en
Inventor
Heinz Ing Rumpler
Arnold Tschinkel
Johann Dipl Ing Moeslinger
Original Assignee
Heinz Ing Rumpler
Atis Ges M B H
Tschinkel Ges M B H Maschbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Ing Rumpler, Atis Ges M B H, Tschinkel Ges M B H Maschbau filed Critical Heinz Ing Rumpler
Priority to AT7993A priority Critical patent/AT399675B/en
Publication of ATA7993A publication Critical patent/ATA7993A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT399675B publication Critical patent/AT399675B/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • B65G47/252Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them about an axis substantially perpendicular to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/20Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands
    • B21B39/22Revolving, turning-over, or like manipulation of work, e.g. revolving in trio stands by tipping, e.g. by lifting one side by levers or wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

The method concerns rolling (possibly in steps) of a long object (6) on a plane foundation (A) by means of at least one rolling unit (1). The rolling unit (1) incorporating a chuck with clamping and drive elements capable of force and/or moment transfer is aligned with and attached to the object (6). The chuck - whose weight together with that of its drive elements are preferably compensated - is released from its fixed position and is allowed to move freely in a vertical plane during the rolling operation. The rolling unit (1) is also claimed and comprises a trolley (2) supporting a hinged carrier-lifter element (3) with a pivotable lever (4) carrying a chuck (HM) at its end. Control of the above rolling unit is also claimed.

Description

AT 399 675 BAT 399 675 B

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gegebenenfalls schrittweise abwälzenden Drehen oder Wenden von Gegenständen mit großer Längserstreckung um deren Längsachse auf einer im wesentlichen ebenen Unterlage, wobei der Mittelpunkt oder Schwerpunkt im Querschnitt des Gegenstandes bei der Drehung einen von einer Geraden abweichenden Weg mit einem sich ändernden Abstand von der Unterlage s ausführt, mittels zumindest einer an einem Ende des Gegenstandes angreifenden Spann- oder Mitnahmeelemente aufweisenden Drehvorrichtung und eine Dreh- oder Wendevorrichtung insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, im wesentlichen weiters umfassend einen, vorzugsweise auf Schienen verfahrbaren, insbesondere einen positionsregelbaren elektrischen oder hydraulischen Fahrantrieb aufweisenden, Vorrichtungswagen und Spann- oder Mitnahmeelemente, mit welchen ein Torsionsmoment auf den Gegen-70 stand übertragbar ist, welche Elemente durch Bewegungsmittel bewegbar sind, sowie eine Steuereinrichtung mit Sensoren. Weiters betrifft die Erfindung eine Steuerung einer Dreh- oder Wendevorrichtung zum abwälzenden Drehen von Gegenständen mit großer Längserstreckung auf ebenen Unterlagen.The invention relates to a method for optionally gradually rotating or turning objects with a large longitudinal extent about their longitudinal axis on a substantially flat surface, the center or center of gravity in the cross section of the object during rotation a path deviating from a straight line with a changing distance executed by the base s, by means of at least one rotating device having clamping or driving elements acting on one end of the object and a rotating or turning device, in particular for carrying out the method, essentially further comprising an electric or hydraulic, preferably movable on rails, in particular a position-controllable Device drive and device or tensioning or driving elements with which a torsional moment can be transferred to the object, which elements can be moved by means of movement, and a control device with sensors. Furthermore, the invention relates to a control of a turning or turning device for the rolling turning of objects with a large longitudinal extent on flat documents.

Bei der Metallverarbeitung sowie im Anlagen,- Vorrichtungs- und Stahlbau und dgi. werden oft eine Vielzahl von Gegenständen mit großer Längserstreckung und unrunden Querschnitten, welche dadurch 75 mehrere stabile Liegeposifionen bei Drehen aufweisen, hergestellt. Auf Unterlagen, sog. Betten, erfolgt dabei zumeist eine Zwischenlagerung der Langerzeugnisse zur Inspektion, Qualitätsprüfung, Oberfiächen-bearbeitung und dgl. oder zur Sammlung bzw. Zuammenstellung von Paketen. Derartige Tätigkeiten am oder mit dem Produkt erfordern ein Drehen um die Längsachse, um sämtliche Außenflächen zugänglich zu machen und/oder ein hochdichtes Aufreihen vorzunehmen. 20 Ein Drehen oder Wenden der Gegenstände kann von Hand aus erfolgen, wobei aber durch die verfügbare Muskelkraft und den gegebenen Freiraum im Bereich der Unterlage die Größe und/oder Länge der Teile begrenzt sind. Beispielsweise Im Eisenbahnbau werden in steigendem Maße aus bautechnischen und wirtschaftlichen Gründen längere Schienen gefordert, die nach der Walzung meist mittels Querschlep-pem auf ein Inspektions- oder Sammelbett gebracht werden. Wenngleich kurze Schienen mit einer Länge 25 von ca. 12 m noch von entsprechend kräftigen Personen in die einzelnen stabilen Liegeposifionen gedreht werden können, so ist dies bei modernen Bahnschienen mit Längen von 60 m und mehr höchst mühevoll, gefährlich und gegebenenfalls nicht möglich. Aus der AT-B-333709 ist eine Wendevorrichtung für lange stabförmige Waizprofile bekannt geworden, bei weicher ein horizontal und vertikal verfahrbarer Drehkopf an seinem vorderen freien Ende in Längsrichtung des Walzprofiles einfahrbare Zapfen aufweist. Auch bei einer 3o hydraulisch verfahrbaren Anordnung des Drehkopfes auf einem Fahrzeug können, z.B. beim Wenden von Schienen und dgl., grobe Erschütterungen durch eine Abstandsveränderung der Drehachse von der Unterlage entstehen. Es wurde schon versucht, mit Torsionsgerüsten schwere und lange Schienen und Walzprofile auf einer Fließadjustage zu drehen. Dabei ist allerdings eine Biegung des jeweiligen Einspannendes gegeben und eine gefühlvolle Handbedienung des Gerätes notwendig, um ein teilweises Überlegen 35 der Erzeugnisse in einem bestimmten Bereich des Gegenstandes zu vermeiden und ein insbesondere schrittweise abwälzendes Drehen zu gewährleisten. Mittels besonders ausgebildeter Wendebetten können ebenfalls Langprodukte abwälzend gedreht werden (EP-A1-0054324). Dabei ist es zwar möglich, gleichmäßig über deren Länge Gegenstände unter Einstellung stabiler Liegepositionen zu drehen, jedoch ist die Belegungsdichte des Bettes gering sowie eine erforderliche Anpassung der Wendemechanismen und die 40 gesamte Einrichtung an unterschiedlichen Querschnittsformen aufwendig und es müssen besondere Vorkehrungen für ein Paketieren bzw. Lagerbereitstellen und dgl. des Erzeugnisses getroffen werden.In metal processing as well as in plants, fixtures and steel construction and dgi. A large number of objects with a large longitudinal extension and non-circular cross-sections are often produced, which thus have 75 stable lying positions when turning. On documents, so-called beds, the long products are usually stored temporarily for inspection, quality testing, surface processing and the like, or for the collection or compilation of packages. Such activities on or with the product require a rotation about the longitudinal axis in order to make all outer surfaces accessible and / or to perform a high-density line-up. 20 The objects can be turned or turned by hand, but the size and / or length of the parts are limited by the available muscle strength and the free space in the area of the base. For example, in railroad construction, longer rails are increasingly required for constructional and economic reasons, which are usually brought onto an inspection or collecting bed by means of trailing arms after rolling. Although short rails with a length 25 of approx. 12 m can still be rotated into the individual stable lying positions by appropriately strong people, this is extremely tedious, dangerous and possibly not possible with modern rail rails with lengths of 60 m and more. From AT-B-333709 a turning device for long rod-shaped Waizprofile is known, in which a horizontally and vertically movable rotary head has retractable pins at its front free end in the longitudinal direction of the rolled profile. Even if the rotary head can be moved hydraulically on a vehicle, e.g. when turning rails and the like, rough vibrations occur due to a change in the distance of the axis of rotation from the base. Attempts have already been made to turn heavy and long rails and rolled sections on a flow wheel adjustment using torsion stands. However, there is a bend in the respective clamping end and a sensitive manual operation of the device is necessary in order to avoid partial deliberation of the products in a specific area of the object and to ensure, in particular, a gradual rolling rotation. Long products can also be rotated by rolling using specially designed reversible beds (EP-A1-0054324). Although it is possible to rotate objects evenly over their length while setting stable lying positions, the occupancy density of the bed is low and the necessary adjustment of the turning mechanisms and the entire device to different cross-sectional shapes is complex and special precautions for packaging or Provision of stock and the like of the product can be taken.

In Anbetracht der Nachteile der bekannten Manipulationsarten setzt sich die Erfindung zum Ziel, ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren zum gegebenenfalls schrittweise abwälzenden Drehen oder Wenden von Gegenständen mit großer Längserstreckung auf einer im wesentlichen ebenen Unterlage anzuge-45 ben. Weiters ist es die Aufgabe der Erfindung, eine Dreh- oder Wendevorrichtung zu erstellen , mit welcher es mit geringem Aufwand möglich ist, Gegenstände, deren Schwerpunkt bei einer Drehung einen von einer Geraden abweichenden Weg mit einem sich ändernden Abstand von der Unterlage ausführt, abwälzend zu drehen. Ferner hat die Erfindung die Zielsetzung, eine Steuerung einer Dreh- und Wendevorrichtung zu schaffen, mit welcher auf einfache Weise Gegenstände auf einer im wesentlichen horizontalen Unterlage so abwälzend gedreht und mit hoher Belegungsdichte positioniert werden können.In view of the disadvantages of the known types of manipulation, the object of the invention is to provide a simple and economical method for rotating or turning objects with a large longitudinal extension, which may be gradually shifted, on an essentially flat base. Furthermore, it is the object of the invention to create a turning or turning device with which it is possible with little effort to roll objects whose center of gravity executes a path deviating from a straight line with a changing distance from the base rotate. Furthermore, the invention has the object of providing a control of a turning and turning device with which objects can be rotated in a simple manner on a substantially horizontal base and positioned with a high occupancy density.

Ein Ziel der Erfindung Art wird bei einem Verfahren der eingangs genannten dadurch erreicht, daß ein Spann- oder Mitnahmeelemente aufweisendes Futter der Drehvorrichtung in einer gedachten Ebene, im wesentlichen parallel zu den Stirnseiten oder Querschnittsebenen bzw. senkrecht auf die Längsachsen der Gegenstände verfahren und im wesentlichen achsfluchtend mit dem zu drehenden Gegenstand eingerichtet 55 und in dieser Position festgestellt wird, worauf in achsialer Richtung die Spann- oder Mitnahmeelemente zu der Stirnseite des Gegenstandes hin verschoben und mit diesem kraft- oder drehmomentübertragend verbunden werden, wonach ein Lösen der Feststellung der Position des Futters und vorzugsweise eine Kompensation des Gewichtes von Futter und das Futter bewegende Teile erfolgt und der Gegenstand durch 2An object of the invention is achieved in a method of the type mentioned in that a chuck or driving element-containing chuck of the rotating device moves in an imaginary plane, essentially parallel to the end faces or cross-sectional planes or perpendicular to the longitudinal axes of the objects and essentially aligned with the object to be rotated 55 and determined in this position, whereupon the tensioning or driving elements are displaced in the axial direction towards the end face of the object and connected to this in a force-transmitting or torque-transmitting manner, after which a loosening of the determination of the position of the chuck and preferably a compensation of the weight of the feed and parts moving the feed takes place and the object by 2

AT 399 675 B alleiniges Bewirken eines Drehmomentes, bei freier Verschiebbarkeit des Futters bzw. der Spann- oder Mitnahmeelemente, in der gedachten Ebene zumindest um einen bestimmten Winkel abwälzend auf der Unterlage gedreht wird und nach einer Teildrehung oder dem Wenden die Spann- oder Mitnahmeelemente gelöst sowie die bewegten Teile der Drehvorrichtung und gegebenenfalls diese selbst in eine Ausgangstage gebracht werden.AT 399 675 B sole effect of a torque, with free movement of the chuck or the clamping or driving elements, is rotated in the imaginary plane at least a certain angle on the base and after a partial rotation or turning the clamping or driving elements are released as well as the moving parts of the rotating device and, if applicable, these themselves are brought to an exit day.

Die mit der Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein genaues abwälzendes Drehen eines Gegenstandes auf der Unterlage erreicht wird, so daß in einem Folgeschritt der nächste Gegenstand in der Reihe durch Drehung exakt anschließend positionierbar ist und ein überlegen der Teile einerseits sowie ein wenig kontrollierbares flächiges Ausbreiten unter Freilassung von Bereichen des Auflagebettes andererseits ausgeschlossen wird. Das Lösen der Feststellung der Position des Futters bzw. dessen Freistellung beim Drehen bewirkt auch bei glatten Unterlagen und langen Gegenständen ein Wowälzen mit geringsten Verschiebungen. Dadurch ist eine größtmögliche Ausnutzung der Auflagefläche bei geringsten Aufwendungen möglich und Inspektions- und Bearbeitungsvorgänge werden wesentlich erleichtert.The advantages achieved with the invention are essentially to be seen in the fact that an exact rolling rotation of an object on the base is achieved, so that in a subsequent step the next object in the row can be positioned exactly by rotation and a superior consideration of the parts on the one hand and on the other hand, a little controllable spreading out while leaving areas of the support bed free is excluded. Loosening the determination of the position of the chuck or releasing it when turning causes a rolling with the slightest shift even with smooth documents and long objects. As a result, the greatest possible utilization of the contact area is possible with the least expenditure and inspection and processing processes are made considerably easier.

Wenn, wie weiters in günstiger Weise vorgesehen, die Verfahrensschritte für ein Drehen von gegebenenfalls einer Vielzahl von Gegenständen durch einen programmierbaren elektronischen Rechner gesteuert werden, ist ein besonders exakter und wirtschaftlicher Ablauf möglich.If, as is also provided in a favorable manner, the method steps for rotating a plurality of objects, if necessary, are controlled by a programmable electronic computer, a particularly precise and economical process is possible.

Hohe Effizienz ist mit dem Verfahren erreichbar, wenn Schienen für Bahnen, Kräne und dgl. um insgesamt 360" gewendet und dabei in vier Schritten in jeweils stabile Positionen auf einer Unterlage gedreht werden.High efficiency can be achieved with the method if rails for trains, cranes and the like by a total of 360 " turned and rotated in four steps to stable positions on a base.

Die weitere Aufgabe der Erfindung wird mit einer Dreh- oder Wendevorrichtung zum gegebenenfalls schrittweise abwälzenden Drehen von Gegenständen mit großer Längserstreckung um deren Längsachse auf einer im wesentlichen ebenen und horizontalen Unterlage, wobei der Mittelpunkt oder Schwerpunkt im Querschnitt des Gegenstandes bei einer Drehung einen von einer Geraden abweichenden Weg mit einem sich ändernden Abstand von der Unterlage ausführt, im wesentlichen umfassend einen, vorzugsweise auf Schienen verfahrbaren, insbesondere einen positionsregelbaren elektrischen oder hydraulischen Fahrantrieb aufweisenden, Vorrichtungswagen und Spann- oder Mitnahmeelemente, mit welchen ein Torsionsmoment auf den Gegenstand übertragbar ist, welche Elemente durch Bewegungsmittel bewegbar sind, sowie eine Steuereinrichtung mit Sensoren erreicht, wenn am Vorrichtungswagen in einem Lager, in einer in Verfahrrichtung des Wagens im wesentlichen vertikalen gedachten Ebene, drehbar geführt eine Traghebeleinrichtung angeordnet ist, welche durch ein sich an einem Wagenteil abstützenden Stellglied schwenkbar ist und am frei bewegbaren Ende eine Schwenkhebeleinrichtung gelagert trägt, die durch ein Stellglied, das sich an einem Teil des Traghebels abstützt, in der vertikalen Ebene verdrehbar ist, welche Schwenkhebeleinrichtung ihrerseits endenseitig ein Futter mit durch ein Stellglied verschiebbaren Spann- oder Mitnahmeelementen sowie einen Torsionsabtrieb, dessen Achsen senkrecht auf die Verdrehebene gerichtet sind, aufweist. Dadurch ist auf einfache Weise im hohen Maße gesichert, daß beim Drehen ein Abwälzen des Gegenstandes auf der Unterlage erzielt wird und somit für einen in der Folge gedrehten Gegenstand nur die unbedingt benötigte Auflagefläche geschaffen wird, wodurch eine hohe Dichte und eine besondere Wirtschaftlichkeit der Belegung des Bettes gegeben sind.The further object of the invention is provided with a turning or turning device for the optionally gradual rolling of objects with a large longitudinal extension about their longitudinal axis on a substantially flat and horizontal base, the center or center of gravity in the cross section of the object during a rotation of a straight line deviates with a changing distance from the base, essentially comprising a device carriage and tensioning or driving elements, preferably movable on rails, in particular having a position-adjustable electric or hydraulic travel drive, with which a torsional moment can be transferred to the object, which elements are movable by means of movement, and a control device with sensors is achieved when a carrier is rotatably guided on the device carriage in a bearing, in an imaginary plane essentially vertical in the direction of travel of the carriage Beleinrichtung is arranged, which is pivotable by an actuator supported on a carriage part and carries a pivoted lever device mounted at the freely movable end, which is rotatable in the vertical plane by an actuator which is supported on a part of the carrying lever, which pivoting lever device in turn on the end has a chuck with tensioning or driving elements which can be displaced by an actuator, and a torsion drive, the axes of which are directed perpendicularly to the twisting plane. This ensures in a simple manner to a high degree that when the object is rolled, it is rolled on the base and thus only the absolutely necessary support surface is created for an object that is subsequently rotated, as a result of which a high density and a particularly economical occupancy of the Are given.

Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Fahrantrieb und das Futter mit dem Torsionsantrieb jeweils mit einem Drehsensor, insbesondere einem Winkelschrittgeber verbunden sind und die Lage oder der Schwenkbereich der Traghebeleinrichtung und der Schwenkhebeleinrichtung sowie der Verschiebebereich der Spann- oder Mitnahmeelemente des Futters durch Winkel- oder Positionssensoren, z.B. Endlagensensoren, ermittelbar sind, weiche Sensoren mit einer programmierbaren Rechen- und Steuereinhait ( nicht dargestellt), mit Eingabemitteln, z.B. Terminal oder dgl. , in Verbindung stehen und die Rechen- und Steuereinheit mit den Schalteinrichtungen für die Stellglieder von Vorrichtungswagen, Trag- und Schwenkhebeleinrichtung, Spann- oder Mitnahmeelemente des Futters sowie Torsionsantrieb zur Signalübertragung verbunden ist.It has proven to be advantageous if the travel drive and the chuck with the torsion drive are each connected to a rotary sensor, in particular an angular step encoder, and the position or the swiveling range of the carrying lever device and the swiveling lever device as well as the displacement range of the tensioning or driving elements of the chuck by angles - or position sensors, e.g. End position sensors that can be determined, soft sensors with a programmable computing and control unit (not shown), with input means, e.g. Terminal or the like. Are connected and the computing and control unit is connected to the switching devices for the actuators of the device carriage, support and pivoting lever device, tensioning or driving elements of the chuck and torsion drive for signal transmission.

Weiters ist bevorzugt, wenn die zur Feststellung der Lage und Position des zu drehenden Gegenstandes auf der Unterlage in Bezug auf die Lage und Verdrehung des Futters ausgerichteten Sensoren, z.B. Ultraschalisensoren, mit der elektronischen Rechen- und Steuereinheit verbunden sind. Eine höchst rasche und wirtschaftliche Betriebsart ist erreichbar, wenn zur Ein- oder Feststellung der Lage des Futters und/oder der Lage des Vorrichtungswagens in Bezug auf die Unterlage und/oder auf den Gegenstand ein oder mehrere Nullagensensor(en) vorgesehen ist (sind), welche(r) Sensor(en) mit der programmierbaren Rechen-und Steuereinheit in Verbindung steht(stehen).It is further preferred if the sensors, which are oriented to determine the position and position of the object to be rotated on the support with respect to the position and rotation of the chuck, e.g. Ultrasonic sensors connected to the electronic computing and control unit. A very quick and economical mode of operation can be achieved if one or more zero position sensor (s) is (are) provided to set or determine the position of the feed and / or the position of the jig in relation to the base and / or the object, which sensor (s) is (are) connected to the programmable computing and control unit.

Der weiteren Zielsetzung der Erfindung folgend ist eine Steuerung einer Dreh- oder Wendevorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Terminals bei händischer Eingabe und/oder über Sensoren bei automatischem Betrieb die Anlage aktiviert wird und Daten betreffend das Querschnittsprofil oder die Type 3In accordance with the further objective of the invention, control of a turning or turning device is characterized in that the system is activated by means of a terminal with manual input and / or via sensors in automatic operation and data relating to the cross-sectional profile or type 3

AT 399 675 B des zu drehenden Gegenstandes und gegebenenfalls die erforderliche Anzahl der stabilen Lagen bzw. Wendeschritte der elektronischen Rechen- und Steuereinheit zugeführt oder von diesen ermittelt werden, welche die Stellung eines Futter in der Drehvorrichtung und/oder die Position des Vorrichtungswagens erfaßt und/oder in eine bestimmte Ausgangs- oder Nuliage führt, wonach ein Sensor, der auf den 5 Verschiebeweg des Gegenstandes gerichtet ist, dessen Einschub in den Wendebereich bzw. dessen Position auf der Unterlage und gegebenenfalls dessen Drehposition um die Längsachse feststellt und diese an die Rechen- und Steuereinheit weitergibt, welche unter Zugrundelegung der Ausgangsdaten das Futter durch Beaufschlagung des Stellgliedes der Schwenkhebeleinrichtung und/oder durch Beaufschlagung des Stellgliedes der Traghebeleinrichtung und/oder durch Beaufschlagung des Fahrantriebes des Vorrichtungs-70 wagens in eine achsfluchtende Lage mit dem Gegenstand verfährt, gegebenenfalls in eine erforderliche Drehposition bringt und sämtliche in der vertikalen Ebene bewegbare Komponenten der Drehvorrichtung in ihrer Posistion feststellt bzw. fixiert, wonach gesteuert durch Beaufschlagung eines weiteren Stellgliedes die Spann- oder Mitnahmeelemente zur Stirnseite des Gegenstandes verschoben und mit diesem kraft-und/oder drehmomentübertragend verbunden werden, worauf die Positionsfeststellung gelöst bzw. das 75 Futter in dessen Bewegbarkeit in der Ebene freigestellt, vorzugsweise die Teile gewichtsmäßig kompensiert und in der Folge eine Drehung des Gegenstandes in einem programmentsprechenden Ausmaß gegebenenfalls in Teilschritten oder um einen festgelegten Gesamtverdrehungswinkel, insbesondere um 360 * vorgenommen werden, wobei nach jedem Teilschritt oder Schritten oder nach der Gesamtverdrehung, gegebenenfalls bei Speicherung der Positionsdaten, eine Rückstellung der Drehvorrichtung in eine Null- oder 20 Ausgangslage erfolgt oder das Futter mit den Spann- oder Mitnahmeelementen vom gedrehten Gegenstand zurückgezogen zu einem weiteren Gegenstand insbesondere automatisch geführt und zu dessen Drehung eingesetzt wird. Die mit der erfindungsgemäßen Steuerung erreichten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß automatisch vom Sensor ermittelt oder durch eine Eingabe von Hand die unterschiedlichen Querschnittsfonmen der Gegenstände bei der Drehung eine Berücksichtigung durch die elektronische 25 Rechen- und Steuereinheit finden. Dies betrifft auch die vom Futter anzufahrende Achsposition des Gegenstandes sowie der Drehschritte und Wälzbereiche, gegebenenfalls der optimalen Ausgangs- oder Ruhelagen und dgl. Es hat sich gezeigt, daß mit der Steuerung der Arbeitsablauf wesentlich erleichtert und in kürzeren Zeitfolgen ablaufen gelassen werden kann. Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Steuerung in kontinuierlich arbeitenden Betrieben zum abwälzenden Auflegen von Walzware, insbesondere 30 von Schienen in vorzugsweise vier stabile Positionen, auf einem ebenen Bett zur Inspektion oder zur Zuführung zu einer Lagerung, Verpackung oder Transporteinrichtung einsetzbar.AT 399 675 B of the object to be rotated and, if appropriate, the required number of stable positions or turning steps are supplied to or determined by the electronic computing and control unit, which detects the position of a chuck in the rotating device and / or the position of the device carriage and / or leads to a specific exit or zero position, after which a sensor, which is directed to the displacement path of the object, detects its insertion into the turning area or its position on the base and, if applicable, its rotational position about the longitudinal axis and this to the computing and passes on the control unit, which, based on the output data, moves the chuck into an axially aligned position with the object, if necessary, by loading the actuator of the swivel lever device and / or by loading the actuator of the support lever device and / or by loading the travel drive of the device ls brings it into a required rotational position and fixes or fixes all the components of the rotating device that are movable in the vertical plane, after which, controlled by the action of a further actuator, the tensioning or driving elements are moved to the front of the object and transmit force and / or torque with it connected, whereupon the position determination is released or the chuck is free to move in the plane, preferably the parts are compensated for in weight and subsequently a rotation of the object to a program-appropriate extent, if necessary in partial steps or by a specified total angle of rotation, in particular by 360 * are carried out, the turning device being reset to a zero or starting position or the chuck with the clamping ode after each partial step or steps or after the total rotation, if necessary when storing the position data r Carrying elements withdrawn from the rotated object to another object, in particular automatically guided and used to rotate it. The advantages achieved with the control according to the invention can be seen, in particular, in that the sensor automatically determines or, by input by hand, the different cross-sectional shapes of the objects are taken into account by the electronic computing and control unit during rotation. This also applies to the axis position of the object to be approached by the chuck as well as the turning steps and rolling areas, possibly the optimal starting or resting positions and the like. It has been shown that the control can make the workflow much easier and allow it to run in shorter time sequences. The control according to the invention can be used particularly advantageously in continuously operating operations for the rolling laying of rolled goods, in particular rails, in preferably four stable positions, on a flat bed for inspection or for feeding to storage, packaging or transport devices.

Die Erfindung soll anhand von zwei Zeichnungen, welche nur einen Ausführungsweg darstellen, näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to two drawings, which represent only one embodiment.

Es zeigen Fig. 1 als Gegenstand mit großer Längserstreckung Schienen und Fig. 2 eine Vorrichtung äs zum abwälzenden Drehen in prinzipiell funktioneller Darstellung.1 shows, as an object with a large longitudinal extension, rails and FIG. 2 shows a device as for the rolling rotation in a basically functional representation.

In Fig. 1 sind Schienen in einer Fließadjustage auf einem Wendebett dargestellt. Mittels eines Querschleppers erfolgt eine Zuführung von auf der Basis liegender aneinander gereihter Schienen mit der Position 1 ,1. Nach Einstellung eines Futters auf die Schienenachse S wird eine Spanngabel in den Stegbereich der Schiene 1 geschoben und diese abwälzend auf einer Unterlage A in eine Seitenlage 2 40 gedreht Die Drehung in diesem Drehschritt beträgt (90 * + a), wobei der Mittelpunkt S mit einem Abstand R von der Auflage einen Weg mit sich von H auf H1 ändernden Abstand zu der Unterlage A ausführt. Von der Seitenlage 2 erfolgt eine Weiterdrehung in die Kopflage 3,von dieser um einen Winkel (90*- ß) in die zweite stabile Seitenlage 4- und in der Folge in die Basislage 1'.In Fig. 1 rails are shown in a flow adjustment on a turning bed. A cross tractor is used to feed rails that are lined up in the base with the positions 1, 1. After setting a chuck on the rail axis S, a clamping fork is pushed into the web area of the rail 1 and this is rotated and rolled on a base A into a side position 2 40. The rotation in this turning step is (90 * + a), the center point S with a Distance R from the support performs a path with changing distance from H to H1 to the base A. From the side position 2 there is a further rotation into the head position 3, from this through an angle (90 * - β) into the second stable side position 4- and subsequently into the base position 1 '.

In Fig. 2 ist schematisch eine verfahrbare Dreh- oder Wende Vorrichtung 1 zum abwälzenden Drehen für 45 Gegenstände 6 auf einer Unterlage A gezeigt. Die in Fig. 2 verwendeten Bezeichnungen bedeuten: U1, U2 Sensoren E1 bis E5 Posltions- oder Endlagensensoren W1, W2 Drehsensor oder Winkelschrittgeber N1, N2 Nullagensensor G1, G2 Grenztaster F1 Fahrantrieb Z1 bis Z3 StellgliedIn Fig. 2, a movable turning or turning device 1 for rolling turning for 45 objects 6 is shown schematically on a base A. The designations used in FIG. 2 mean: U1, U2 sensors E1 to E5 position or end position sensors W1, W2 rotary sensor or angular step encoder N1, N2 zero position sensor G1, G2 limit switch F1 travel drive Z1 to Z3 actuator

Bei einem Einbringen eines Gegenstandes 6 auf einer Unterlage A in den Indikationsbereich eines Sensors U2 wird ein Vorrichtungswagen 2 in eine von einer programmierbaren Rechen- und Steuereinheit bestimm-55 ten Position derart gesteuert daß mittels eines Stellgliedes Z2 eine Schwenkhebeleinrichtung 4 in einer Ebene bewegt und ein darauf befindliches Futter HM in eine achsfluchtende Position mit dem Gegenstand 6 gebracht wird. In dieser stabilen Position des Futters HM erfolgen durch ein Stellglied Z3 ein achsiales Verschieben und ein drehmomentübertragendes Verbinden von Spann- oder Mitnahmeelementen mit dem 4When an object 6 is placed on a support A in the indication area of a sensor U2, a device carriage 2 is controlled in a position determined by a programmable computing and control unit in such a way that an actuator Z2 moves and moves a swivel lever device 4 in one plane feed HM thereon is brought into an axis-aligned position with the object 6. In this stable position of the chuck HM, an actuator Z3 is used for axial displacement and a torque-transmitting connection of tensioning or driving elements to the 4th

Claims (8)

AT 399 675 B Gegenstand 6. Danach werden die Stellglieder Z1 und Z2 freigeschaltet und gegebenenfalls durch Z2 eine Gewichtskompensation bewerkstelligt, so daß beim abwälzenden Drehen des Gegenstandes 6 eine freie Verschiebbarkeit des Futters HM mit einem im wesentlichen ungehinderten Folgen des Weges des Mittelpunktes oder Schwerpunktes (S) erreicht wird. 5 Patentansprüche 1. Verfahren zum gegebenenfalls schrittweise abwälzenden Drehen oder Wenden von Gegenständen mit großer Längserstreckung um deren Längsachse auf einer im wesentlichen ebenen Unterlage, wobei der 70 Mittelpunkt oder der Schwerpunkt im Querschnitt des Gegenstandes bei der Drehung einen von einer Geraden abweichenden Weg mit einem sich ändernden Abstand von der Unterlage ausführt, mittels zumindest einer an einem Ende des Gegenstandes angreifenden Spann- oder Mitnahmeelemente aufweisenden Drehvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spann- oder Mitnahmeelemente aufweisendes Futter der Drehvorrichtung in einer gedachten Ebene, im wesentlichen parallel zu den 75 Stirnseiten oder Querschnittsebenen bzw. senkrecht auf die Längsachsen der Gegenstände verfahren und im wesentlichen achsfluchtend mit dem zu drehenden Gegenstand eingerichtet und in dieser Position festgestellt wird, worauf in achsialer Richtung die Spann- oder Mitnahmeelemente zu der Stirnseite des Gegenstandes hin verschoben und mit diesem kraft- und/oder drehmomentübertragend verbunden werden, wonach ein Lösen der Feststellung der Position des Futters und vorzugsweise eine 20 Kompensation des Gewichtes von Futter und das Futter bewegende Teile erfolgt und der Gegenstand durch alleiniges Einwirken eines Drehmomentes, bei freier Verschiebbarkeit des Futters bzw. der Spann- oder Mitnahmeelemente, in der gedachten Ebene zumindest um einen bestimmten Winkel abwälzend auf der Unterlage gedreht wird und nach einer Teildrehung oder dem Wenden die spann-oder Mitnahmeelemente gelöst sowie die bewegten Teile der Drehvorrrichtung und gegebenenfalls 25 diese selbst in eine Ausgangstage gebracht werden.AT 399 675 B item 6. Thereafter, the actuators Z1 and Z2 are released and, if necessary, weight compensation is accomplished by Z2, so that when the item 6 is rotated by rotation, the chuck HM can move freely with an essentially unimpeded consequence of the path of the center or center of gravity ( S) is reached. 5 method 1. If necessary, gradually rotating or turning objects with a large longitudinal extent about their longitudinal axis on a substantially flat surface, the 70 center or the center of gravity in cross-section of the object during rotation a path deviating from a straight line with a changes the distance from the base, by means of at least one rotating device having clamping or driving elements engaging at one end of the object, characterized in that a chuck having driving or driving elements of the rotating device in an imaginary plane, essentially parallel to the 75 end faces or cross-sectional planes or move perpendicular to the longitudinal axes of the objects and set up substantially aligned with the object to be rotated and determined in this position, whereupon the clamping or driving elements to the end in the axial direction of the object moved and connected to this force and / or torque transmitting, after which a loosening of the determination of the position of the feed and preferably a compensation of the weight of the feed and parts moving the feed takes place and the object by the sole action of a torque Free movement of the chuck or the tensioning or driving elements, rotated in the imaginary plane at least a certain angle on the base and after a partial rotation or turning, the tensioning or driving elements and the moving parts of the turning device and, if applicable, 25 are loosened be brought into an exit days themselves. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verfahrensschritte für ein Drehen von gegebenenfalls einer Vielzahl von Gegenständen durch einen programmierbaren elektronischen Rechner gesteuert werden. so2. The method according to claim 1, characterized in that the method steps for a rotation of optionally a plurality of objects are controlled by a programmable electronic computer. so 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß schienen für Bahnen, Kräne und dgl. um insgesamt 360° gewendet und dabei in vier Schritten ( 10, 1, 2, 3, 4, 1' ) in jeweils stabile Positionen auf einer Unterlage (A) gedreht werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that rails for tracks, cranes and the like. Turned through a total of 360 ° and in four steps (10, 1, 2, 3, 4, 1 ') in each case in stable positions a pad (A) can be rotated. 4. Dreh- oder Wendevorrichtung (1) zum gegebenenfalls schrittweise abwälzenden Drehen von Gegenständen (6) mit großer Längserstreckung um deren Längsachse auf einer im wesentlichen ebenen und horizontalen Unterlage (A), wobei der Mittelpunkt oder Schwerpunkt (S) im Querschnitt des Gegenstandes bei einer Drehung einen von einer Geraden abweichenden Weg mit einem sich ändernden Abstand (H) von der Unterlage (A) ausführt, im wesentlichen umfassend einen, vorzugsweise auf Schienen 40 verfahrbaren, insbesondere einen positionsregelbaren elektrischen oder hydraulischen Fahrantrieb aufweisenden, Vorrichtungswagen (2) und Spann- oder Mitnahmeelemente, mit welchen ein Torsionsmoment auf den Gegenstand übertragbar ist, welche Elemente durch Bewegungsmittel bewegbar sind sowie eine Steuereinrichtung mit Sensoren insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Vorrichtungswagen (2) in einem Lager (21), in 45 einer in Verfahrrichtung des Wagens im wesentlichen vertikalen gedachten Ebene, drehbar geführt eine Traghebeieinrichtung (3) angeordnet ist, welche durch ein sich an einem Wagenteil (22) abstützendes Stellglied (Z1) schwenkbar ist und am frei bewegbaren Ende (31) eine Schwenkhebeleinrichtung (4) gelagert trägt, die durch ein Stellglied ( Z2), das sich an einem Teil (32) des Traghebels (3) abstützt, in der vertikalen Ebene verdrehbar ist, welche Schwenkhebeleinrichtung (4) ihrerseits endenseitig ein so Futter (HM) mit durch ein Stellglied (Z3) verschiebbaren Spann- oder Mitnahmeelementen sowie einen Torsionsantrieb, dessen Achsen senkrecht auf die Verdrehebene gerichtet sind, aufweist4. Turning or turning device (1) for rotating incrementally rotating objects (6) with a large longitudinal extent about their longitudinal axis on a substantially flat and horizontal base (A), the center or center of gravity (S) in the cross section of the object of a rotation executes a path deviating from a straight line with a changing distance (H) from the support (A), essentially comprising a device carriage (2) and clamping device, preferably movable on rails 40, in particular having a position-adjustable electric or hydraulic travel drive - or entrainment elements with which a torsional moment can be transmitted to the object, which elements can be moved by means of movement, and a control device with sensors, in particular for carrying out the method according to claims 1 to 3, characterized in that on the device carriage (2) in a bearing ( 21), in 45 one in trav Attention of the car essentially vertical imaginary plane, rotatably guided a lifting device (3) is arranged which is pivotable by an actuator (Z1) supported on a car part (22) and a pivoted lever device (4) is mounted on the freely movable end (31) which is rotatable in the vertical plane by an actuator (Z2), which is supported on a part (32) of the carrying lever (3), which swivel lever device (4) in turn has a chuck (HM) at its end by an actuator ( Z3) displaceable tensioning or driving elements and a torsion drive, the axes of which are directed perpendicular to the twisting plane 5. Dreh- oder Wendevorrichtung (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrantrieb ( F1) und das Futter (HM) mit dem Torsionsantrieb jeweils mit einem Drehssnsor, insbesondere einem 55 Winkelschrittgeber ( W1, W2) verbunden sind und die Lage oder der Schwenkbereich der Traghebeleinrichtung (3) und der Schwenkhebeieinrichtung (4) sowie der Verschiebebereich der Spann- oder Mitnahmeelemente des Futters (HM) durch Winkel- oder Positionssensoren, z.B. Endlagensensoren (E1, E2; E2, E3; und E4, E5) ermittelbar sind, weiche Sensoren mit einer programmierbaren Rechen- 5 AT 399 675 B und Steuereinheit, mit Eingabemitteln, z.B. Terminal oder dgi. in Verbindung stehen und die Rechen-und Steuereinheit mit den Schalteinrichtungen für die Stellglieder ( F1, Z1, Z2, Z3) von Vorrichtungswagen (2), Trag (3)- und Schwenkhebelernrichtung (4), Spann- oder Mitnahmeelemente des Futters ( HM) sowie Torsionsantrieb zur Signalübertragung verbunden ist. 55. Turning or turning device (1) according to claim 4, characterized in that the travel drive (F1) and the chuck (HM) are each connected to the torsion drive with a rotary sensor, in particular a 55 angular step encoder (W1, W2) and the location or the swiveling range of the carrying lever device (3) and the swiveling lifting device (4) as well as the shifting range of the tensioning or driving elements of the chuck (HM) by means of angle or position sensors, for example End position sensors (E1, E2; E2, E3; and E4, E5) can be determined, soft sensors with a programmable computer 5 AT 399 675 B and control unit, with input means, e.g. Terminal or dgi. are connected and the computing and control unit with the switching devices for the actuators (F1, Z1, Z2, Z3) of the device carriage (2), support (3) and swivel lever learning device (4), tensioning or driving elements of the chuck (HM) and torsion drive for signal transmission is connected. 5 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Feststellung der Lage und Position des zu drehenden Gegenstandes (6) auf der Unterlage (A) in Bezug auf die Lage und Verdrehung des Futters (HM) ausgerichteten Sensoren ( U1, U2), z.B. Ultraschallsensoren, mit der elektronischen Rechen- und Steuereinheit verbunden sind. 706. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the sensors (U1,) for determining the position and position of the object (6) to be rotated on the base (A) with respect to the position and rotation of the chuck (HM). U2), e.g. Ultrasonic sensors connected to the electronic computing and control unit. 70 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ein-oder Feststellung der Lage des Futters (HM) und/oder der Lage des Vorrichtungswagens (2) in Bezug auf die Unterlage (A) und/oder auf den Gegenstand (6) ein oder mehrere Nullagensensor(en) ( N1, N2) vorgesehen ist (sind), welcher(e) Sensor(en) mit der programmierbaren Rechen- und Steuereinheit in 75 Verbindung steht(stehen). & Steuerung einer Dreh- oder Wendevorrichtung zum gegebenenfalls schrittweise abwälzenden Drehen von Gegenständen (6) mit großer Längserstreckung um deren Längsachse auf einer im wesentlichen ebenen horizontalen Unterlage (A), wobei der Mittelpunkt oder Schwerpunkt (S) im Querschnitt des 20 Gegenstandes bei der Drehung einen von einer Geraden abweichenden Weg mit einem sich ändernden Abstand (H) von der Unterlage ausführt, welche im wesentlichen umfaßt einen vorzugsweise auf Schienen verfahrbaren, insbesondere einen positionsregelbaren elektrischen oder hydraulischen Fahrantrieb aufweisenden Vorrichtungswagen und zumindest eine Vorrichtung, mit welchen ein Torsionsmoment auf den Gegenstand durch ein Spann- oder Mitnahmeelemente aufweisendes Futter übertragbar 25 ist, welches Futter durch Bewegungsmittei in einer im wesentlichen vertikalen Ebene bewegbar ist, sowie eine Steuereinrichtung mit Sensoren, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, insbesondere in einer Dreh- oder Wendevorrichtung gemäß den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines Terminals bei händischer Eingabe und/oder über Sensoren bei automatischem Betrieb die Anlage aktiviert wird und Daten betreffend das Querschnitts-30 profil oder die Type des zu drehenden Gegenstandes (6) und gegebenenfalls die erforderliche Anzahl der stabilen Lagen bzw. Wendeschritte der programmierbaren elektronischen Rechen- und Steuereinheit zugeführt oder von dieser ermittelt werden, welche die Stellung des Futters (HM) in der Drehvorrichtung (1) und/oder die Position des Vorrichtungswagens (2) erfaßt und/oder in eine bestimmte Ausgangs- oder Nullage führt, wonach ein Sensor (U2), der auf den Verschiebeweg des Gegenstan-35 des gerichtet ist (U2), dessen Einschub in den Wendebereich bzw. dessen Position auf der Unterlage (A) und gegebenenfalls dessen Drehposition um die Längsachse feststellt und diese an die Rechen-und Steuereinheit weitergibt, welche unter Zugrundelegung der Ausgangsdaten das Futter (HM) durch Beaufschlagung des Stellgliedes (Z2) der Schwenkhebeleinrichtung (4) und/oder durch Beaufschlagung des Stellgliedes (Z1) der Traghebeleinrichtung (3) und/oder durch Beaufschlagung des Fahrantriebes 40 (F1) des Vorrichtungswagens in eine achsfluchtende Lage mit dem Gegenstand (6) verfährt, gegebe nenfalls ln eine, erforderliche Drehposition bringt und sämtliche in der vertikalen Ebene bewegbare Komponenten der Drehvorrichtung (1) in ihrer Position feststeilt bzw. fixiert, wonach gesteuert durch Beaufschlagung eines weiteren Stellgliedes (Z3) die Spann- oder Mitnahmeeiemente zur Stirnseite des Gegenstandes (6) verschoben und mit diesem kraft- und/oder drehmomentübertragend verbunden 45 werden, worauf die Positionsfeststellung gelöst bzw. das Futter (HM) in dessen Bewegbarkeit in der Ebene freigestellt, vorzugsweise die Teile gewichtsmäßig kompensiert und in der Folge eine Drehung des Gegenstandes (6) in einem programmentsprechenden Ausmaß gegebenenfalls in Teilschritten oder um einen festgelegten Gesamtverdrehungswinkel, insbesondere um 360* vorgenommen werden, wobei nach jedem Teilschritt oder Schritten oder nach der Gesamtverdrehung gegebenenfalls bei Speiche-50 rung der Positronsdaten eine Rückstellung der Drehvorrichtung (1) in eine Null- oder Ausgangslage erfolgt oder das Futter (HM) mit den Spann- oder Mitnahmeelementen vom gedrehten Gegenstand (6) zurückgezogen zu einem weiteren Gegenstand insbesondere automatisch geführt und zu dessen Drehung eingesetzt wird.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that for setting or determining the position of the feed (HM) and / or the position of the device carriage (2) with respect to the base (A) and / or on the Subject (6) one or more zero position sensor (s) (N1, N2) is provided, which sensor (s) is (are) connected to the programmable computing and control unit. & Control of a turning or turning device for optionally gradually rotating objects (6) with a large longitudinal extent about their longitudinal axis on a substantially flat horizontal base (A), the center or center of gravity (S) in the cross section of the 20 object during rotation a path deviating from a straight line with a changing distance (H) from the base, which essentially comprises a device carriage which can preferably be moved on rails, in particular a position-controllable electrical or hydraulic drive, and at least one device with which a torsional moment acts on the object a chuck comprising entraining or driving elements can be transmitted, which chuck can be moved in a substantially vertical plane by means of movement, and a control device with sensors, in particular for carrying out the method according to claims 1 to 3, in particular in a turning or turning device according to claims 4 to 7, characterized in that the system is activated by means of a terminal with manual input and / or via sensors in automatic operation and data relating to the cross-sectional profile or the type of to be rotated Object (6) and, if necessary, the required number of stable positions or turning steps of the programmable electronic computing and control unit are supplied or determined by the position of the chuck (HM) in the rotating device (1) and / or the position of the device carriage (2) detected and / or leads to a specific starting or zero position, after which a sensor (U2), which is directed to the displacement path of the object 35 (U2), its insertion into the turning area or its position on the base (A) and, if applicable, its rotational position about the longitudinal axis and passes this on to the computing and control unit which on the basis of the output data, the chuck (HM) by acting on the actuator (Z2) of the swivel lever device (4) and / or by acting on the actuator (Z1) of the carrying lever device (3) and / or by acting on the travel drive 40 (F1) of the device carriage in moves an axially aligned position with the object (6), if necessary brings it into a required rotational position and fixes or fixes all components of the rotating device (1) which are movable in the vertical plane in their position, after which controlled by actuation of a further actuator (Z3) the clamping or driving elements are moved to the end face of the object (6) and connected 45 to transmit force and / or torque, whereupon the position determination is released or the chuck (HM) is free to move in the plane, preferably compensating for the parts by weight and subsequently a rotation of the object (6) in a programment speaking extent, if necessary in partial steps or by a fixed total angle of rotation, in particular by 360 *, whereby after each partial step or steps or after the total rotation, if the position data is stored, the turning device (1) is reset to a zero or initial position or the chuck (HM), with the tensioning or driving elements withdrawn from the rotated object (6) to another object, in particular automatically guided and used to rotate it. 9. Steuerung einer Dreh- oder Wendvorrichtung nach Anspruch 8 zum abwälzenden Auflegen von Walzware, insbesondere von Schienen in vorzugsweise vier stabile Positionen, auf einem ebenen Bett zur Inspektion, Nacharbeit oder zur Zuführung zu einer Lagerung, Verpackung oder Transporteinrichtung. 6 AT 399 675 B Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 79. Control of a turning or turning device according to claim 8 for the rolling laying of rolled goods, in particular rails in preferably four stable positions, on a flat bed for inspection, reworking or for feeding to storage, packaging or transport equipment. 6 AT 399 675 B With 1 sheet of drawings 7
AT7993A 1993-01-20 1993-01-20 Method and appts. for rolling long objects on plane foundations - incorporating a chuck which is freely movable in a vertical plane during the rolling operation AT399675B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7993A AT399675B (en) 1993-01-20 1993-01-20 Method and appts. for rolling long objects on plane foundations - incorporating a chuck which is freely movable in a vertical plane during the rolling operation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7993A AT399675B (en) 1993-01-20 1993-01-20 Method and appts. for rolling long objects on plane foundations - incorporating a chuck which is freely movable in a vertical plane during the rolling operation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA7993A ATA7993A (en) 1994-11-15
AT399675B true AT399675B (en) 1995-06-26

Family

ID=3480973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7993A AT399675B (en) 1993-01-20 1993-01-20 Method and appts. for rolling long objects on plane foundations - incorporating a chuck which is freely movable in a vertical plane during the rolling operation

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT399675B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019238314A1 (en) * 2018-06-13 2019-12-19 Khs Gmbh Device for transporting containers in a cleaning machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT330709B (en) * 1973-08-24 1976-07-12 Krupp Ag Huettenwerke TURNING DEVICE FOR ROLLED ROLLED PROFILES
EP0054324A1 (en) * 1980-12-12 1982-06-23 Hoogovens Groep B.V. Apparatus for turning elongate objects of polygonal cross section about an edge thereof
DE3715722A1 (en) * 1987-05-12 1988-11-24 Bwg Bergwerk Walzwerk Device for positioning slabs or similar semi-finished products in an upright treatment position

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT330709B (en) * 1973-08-24 1976-07-12 Krupp Ag Huettenwerke TURNING DEVICE FOR ROLLED ROLLED PROFILES
EP0054324A1 (en) * 1980-12-12 1982-06-23 Hoogovens Groep B.V. Apparatus for turning elongate objects of polygonal cross section about an edge thereof
DE3715722A1 (en) * 1987-05-12 1988-11-24 Bwg Bergwerk Walzwerk Device for positioning slabs or similar semi-finished products in an upright treatment position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019238314A1 (en) * 2018-06-13 2019-12-19 Khs Gmbh Device for transporting containers in a cleaning machine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA7993A (en) 1994-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1955789B1 (en) Bending machine
EP0850709B1 (en) Transfer device and multistage press
DE2444124C3 (en) Additional device for the automatic loading and / or unloading of machine tools
DE4408450A1 (en) Transport device for workpieces in a press
DE102007008480A1 (en) Machining line e.g. transfer line, has conveying device performing conveying movement of work piece between two machining stations independent of conveying movement of another work piece between other two machining stations
EP0363368B1 (en) Transport device for assembly parts
EP0872292B1 (en) Machine for bending of elongate members such as tubes, bars or profiles
AT399675B (en) Method and appts. for rolling long objects on plane foundations - incorporating a chuck which is freely movable in a vertical plane during the rolling operation
EP0422578B1 (en) Apparatus for laying sleepers
DE1285402B (en) Device for stacking bars
DE4136252A1 (en) Installation for checking length and width of stone or ceramic tiles - has mechanism to bevel tile edges if required
EP1123761B1 (en) Horizontal transport system
DE4110215A1 (en) TRANSPORTATION DEVICE FOR TRANSPORTING LARGE-SIZED PARTS IN A STEP PRESS
WO2006032254A1 (en) Transport device
AT519354A4 (en) Bending tool storage device
WO2011020867A1 (en) Measuring apparatus and method for measuring large components
EP1817214B1 (en) Holding device for a vehicle
EP0847818B1 (en) Transfer press
DD262221A5 (en) CASSETTE MOTION, INS. FOR MOVING BARRIER SLIDES SUPPORTED IN CASSETTES
DE10248397B4 (en) Pick-up device for a vehicle
DE202004018058U1 (en) Carrier for transporting a vehicle has drive and control to govern the guiding of the wheels onto the carrier rails
DE2412747B2 (en) STRIPPING AND LEVELING SYSTEM FOR COILS OF HOT-ROLLED METAL STRIP
DE19642684C2 (en) Most transfer press
DE10349354A1 (en) A storage system for stock items has a passage with vertical shelf columns on each side and a rotatable transporter by which items are added or removed from a shelf and deposited at a delivery opening
DE3738750A1 (en) Mobile track-working machine for the points and crossing region

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee