AT399265B - Ausziehführung für schubladen - Google Patents

Ausziehführung für schubladen Download PDF

Info

Publication number
AT399265B
AT399265B AT0245891A AT245891A AT399265B AT 399265 B AT399265 B AT 399265B AT 0245891 A AT0245891 A AT 0245891A AT 245891 A AT245891 A AT 245891A AT 399265 B AT399265 B AT 399265B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rail
pull
rails
drawer
slider
Prior art date
Application number
AT0245891A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA245891A (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0245891A priority Critical patent/AT399265B/de
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to CA002080351A priority patent/CA2080351A1/en
Priority to ES92904601T priority patent/ES2087524T3/es
Priority to US07/938,136 priority patent/US5344227A/en
Priority to AT92904601T priority patent/ATE136747T1/de
Priority to JP4504105A priority patent/JP2632245B2/ja
Priority to EP92904601A priority patent/EP0525153B1/de
Priority to DE59206001T priority patent/DE59206001D1/de
Priority to PCT/AT1992/000017 priority patent/WO1992013473A1/de
Publication of ATA245891A publication Critical patent/ATA245891A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT399265B publication Critical patent/AT399265B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/453Actuated drawers
    • A47B88/46Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
    • A47B88/467Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0032Balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0032Balls
    • A47B2210/0035Balls cages therefor, e.g. for telescopic slides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0037Rollers
    • A47B2210/004Rollers cages therefor, e.g. for telescopic slides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0056Guide located at the bottom of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0091Drawer movement damping
    • A47B2210/0094Drawer damping device with 2 relatively movable parts to convert kinetic energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/50Safety devices or the like for drawers
    • A47B88/53Safety devices or the like for drawers preventing unintentional closing, e.g. anti-pinch devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

AT 399 265 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehführung für Schubladen mit einer an der Schublade befestigten Ausziehschiene, einer am Möbelkorpus befestigten Tragschiene, einer zwischen diesen beiden Schienen differential ablaufenden Mittelschiene und zwischen den Schienen angeordneten Laufwagen mit Laufrollen oder Laufkugeln an beiden Seiten der Schublade, wobei die Mittelschienen ein nach unten offenes U-Profil aufweisen, in dem Laufrollen oder Laufkugeln zwischen Mittelschiene und Tragschiene geführt sind.
Eine Ausziehführung dieser Art ist aus der EP-A1- 363 583 bekannt.
Es sind sowohl sogenannte Einfachauszüge bekannt, die an jeder Seite der Schublade lediglich eine schubladenseitige Ausziehschiene und eine korpusseitige Tragschiene aufweisen (siehe z. B. die DE-OS 36 23 743), als auch Vollauszüge der eingangs erwähnten Art, bei denen an jeder Seite der Schublade zwischen der Ausziehschiene und der Tragschiene eine weitere Mittelschiene angeordnet ist. Eine mit einem Einfachauszug versehene Schublade kann zum Großteil aber nicht zur Gänze aus dem Möbelkorpus herausgezogen werden, wenn sie in diesem verankert bleiben soll. Die Vollauszüge sind in der Konstruktion aufwendiger, erlauben jedoch das vollständige Herausziehen der Schublade, wodurch ein besserer Zugriff zu Gegenständen gegeben ist, die sich im hinteren Bereich der Schublade befinden.
Weiters werden Ausziehführungen nach der Art der Lagerung der Laufrollen unterschieden. Es gibt Ausziehführungen, bei denen die lastübertragenden Laufrollen mittels Achsen an den Schienen gelagert sind (siehe z. B. die US-PS 2,331,529), und es gibt Ausziehführungen, bei denen die Laufrollen aber auch Laufkugeln in eigenen Laufwagen zwischen den Schienen gelagert sind. Im zuletztgenannten Fall laufen die Laufrollen bzw. Laufkugeln zwischen den Schienen differential ab. Beispiele dafür sind der eingangs erwähnten EP-A1- 363 583 und der DE-OS 27 21 231 zu entnehmen.
Aus der DE-OS 26 13 775 ist ein Vollauszug bekannt, bei dem sowohl an der Mittelschiene gelagerte Laufrollen als auch in Käfigen zwischen den Schienen befindliche Laufrollen, die an keiner der Schienen gelagert sind, Anwendung finden. Dabei hat die auf der Schiene gelagerte Rolle die Funktion einer Mitnehmerrolle, die sicherstellen soll, daß die Schienen synchron bewegt werden und so die Ausziehschiene und die Mittelschiene gleichzeitig die volleingeschobene Stellung erreichen.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß auch Schubladen, die mit einem Vollauszug versehen sind, meistens nicht zur Gänze aus dem Möbelkorpus herausgezogen werden. Diese Möglichkeit soll nur prinzipiell gegeben sein.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Ausziehführung zu schaffen, die die beiden Systeme kombiniert, sodaß ein leichtes Umstellen von Einfachauszug auf Vollauszug möglich ist, und die dabei sehr leichtgängig ist.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß oben an den Mittelschienen zwei Gleiter angeordnet sind und die Ausziehschienen U-Profil mit einem unteren Horizontalsteg aufweisen, der die Gleiter untergreift und eine Abhebesicherung für die Schublade bildet und daß zwischen den beiden Gleitern auf den Mitteischienen mindestens ein Laufwagen mit Laufrollen geführt ist, wobei der Durchmesser der darin gelagerten Laufrollen größer ist, als die Höhe der Gleiter, und zwischen den Mittelschienen und den Ausziehschienen in an sich bekannter Weise ein die Mittelschienen an den Ausziehschienen haltender Mitnehmer vorgesehen ist.
Die erfindungsgemäße Ausziehführung arbeitet im hinteren Bereich als Einfachauszug. Die Mittelschienen sind an den Ausziehschienen gehalten und eine Relativbewegung tritt nur zwischen den Mittelschienen und den Tragschienen auf.
Ein stabiler Halt der Gleiter wird dadurch erzielt, daß jeder Gleiter beidseitig der Mittelschiene einen seitlichen Steg aufweist und die Mittelschiene U-förmig umfaßt.
Um eine gute Balance für die Schublade zu erzielen, ist vorteilhaft vorgesehen, daß der eine Gleiter beim vorderen Ende der Mittelschiene angeordnet ist und der andere Gleiter im hinteren Drittel der Mittelschiene.
Um sicherzustellen, daß der Laufwagen bei jedem neuerlichen Ausziehen der Schublade sich in der richtigen Position befindet, ist vorteilhaft vorgesehen, daß auf der Mitteischiene zwischen den beiden Gleitern ein Anschlag für den Laufwagen vorgesehen ist.
Eine besonders einfache und daher billig herzustellende Ausführung der Erfindung sieht vor, daß der Mitnehmer von einer Noppe am hinteren Gleiter, die in eine Aussparung in der Ausziehschiene ragt, gebildet wird.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben.
Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils einen Querschnitt durch eine Schubladenzarge und eine Ausziehführung an einer Seite der Schublade, die Fig. 3 zeigt ein Schaubild der Mittelschiene mit Gleitern und Laufwagen und die Fig. 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch die Ausziehschiene und die Mittelschiene im Bereich des 2

Claims (5)

10 15 20 25 30 35 40 45 AT 399 265 B vorderen Gleiters. In der Fig. 1 ist eine Schublade mit einer Aluminiumzarge dargestellt. Der Schubladenboden trägt das Bezugszeichen 3. Die Ausziehschiene 5 ist jeweils direkt an der Schubladenzarge 1 angeformt. Die Schubladenzarge 1 weist eine innere Wand 1' und eine äußere Wand 1" auf. Die Ausziehschiene 5 befindet sich unterhalb der Wände 11", wo sie von einem oberen Horizontalsteg 6, einem unteren Horizontalsteg 4 und seitlichen Vertikalstegen 8 abgegrenzt wird. Die Mittelschiene 2 wird von der Ausziehschiene 5 aufgenommen und zumindestens teilweise abgedeckt. Die Mittelschiene 2 weist ein nach unten offenes U-Profil auf, das zur Hälfte von einem unteren Horizontalsteg 2' abgedeckt wird. Die Tragschienen tragen das Bezugszeichen 16. Zwischen den Mittelschienen 2 und den Tragschienen 16 befindet sich jeweils ein Laufwagen 7, in dem iastübeitragende Laufrollen oder Laufkugeln gelagert sind. Auf der Mittelschiene 2 sind zwei Gleiter 17 montiert. Ein Gleiter 17 ist dabei am vorderen Ende der Mittelschiene 2 fixiert, der andere Gleiter 17 befindet sich im hinteren Drittel der Mittelschiene 2. Die Ausziehschienen 5 weisen U-Profil mit einem kleinen unteren Horizontalsteg 4 auf, der die Gleiter 17 untergreift. Zwischen den Gleitern 17 und dem inneren seitlichen Vertikalsteg 8 der Ausziehschiene 5 befindet sich ein Abstand a der einen seitlichen Ausgleich für den Gleiter 17 und somit ein seitliches Verstellen der Schublade ermöglicht. Im Ausführungsbeispiel wird die Mittelschiene 2 an beiden Seiten vom Gleiter 17 umfaßt, der seitliche Stege 17' aufweist, die zwischen der Mittelschiene 2 und den beiden Vertikaistegen 8 der Ausziehschiene 5 liegen und die Mittelschiene 2 satt umfassen. Der hintere Gleiter 17 ist mit einer Noppe 13 versehen, die in eine Aussparung 14 in der Ausziehschiene 5 ragt. Wird die Schublade aus dem Möbelkorpus herausgezogen, fahren die Mittelschienen 2 mit den Ausziehschienen 5 mit, da sie von den Noppen 13 gehalten werden. Erst wenn die Mittelschienen 2 ihren vorderen Anschlag erreicht haben, werden die Ausziehschienen 5 relativ zu den Mittelschienen 2 bewegt. Die Ausziehschienen 5 können mit geringem Kraftaufwand über die Noppen 13 bewegt werden. Dies wird noch dadurch unterstützt, daß die Schubladen beim Ausfahren vorne leicht nach unten kippt. Auf der Mittelschiene 2 lagert zwischen den beiden Gleitern 17 ein Laufwagen 9. In dem Laufwagen 9, der zwischen der Ausziehschiene 5 und der Mitteischiene 2 abläuft, befinden sich in Reihe gelagert walzenförmige Laufrollen 10. Der Laufwagen 9 weist beidseitig der Mittelschiene 2 vertikale Stege 11 auf, mittels denen er auf der Mittelschiene 2 seitlich geführt ist. Aus dem oberen Horizontalsteg 2" der Mittelschiene 2 ist ein Lappen ausgestanzt, der als Anschlag 12 für den Laufwagen 9 dient und den Verfahrweg des Laufwagens 9 begrenzt. Das Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 zeigt die gleiche Ausziehführungsgarnitur bei einer Holzschublade montiert, wo sie sich unterhalb des Schubladenbodens in der Ecke befindet, die von Schubladenzarge 1 und dem Schubladenboden 3 abgegrenzt wird. Die Ausziehschiene 5 ist dabei mittels eines Steges 5’ unmittelbar an der Schubladenzarge 1 befestigt. Da der Durchmesser der Laufrollen 10 etwas größer ist als die Höhe h der Gleiter 17, fährt die Ausziehschiene 5 auf den Laufrollen 10 und die Gleiter 17 dienen lediglich als Abhebesicherung bzw. als Kippsicherung für die Ausziehschienen 5 und somit für die Schublade. Auf diese Art wird erreicht, daß die Ausziehführungsgarnitur im Betrieb sehr leichtgängig ist. Patentansprüche 1. Ausziehführung für Schubladen mit einer an der Schublade befestigten Ausziehschiene, einer am Möbelkorpus befestigten Tragschiene, einer zwischen diesen beiden Schienen differential ablaufenden 50 Mittelschiene und zwischen den Schienen angeordneten Laufwagen mit Laufrollen oder Laufkugeln an beiden Seiten der Schublade, wobei die Mittelschienen ein nach unten offenes U-Profil aufweisen, in dem Laufrollen oder Laufkugeln zwischen Mittelschiene und Tragschiene geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß oben an den Mittelschienen (2) zwei Gleiter (17) angeordnet sind und die Ausziehschienen (5) U-Profil mit einem unteren Horizontalsteg (4) aufweisen, der die Gleiter (17) 55 untergreift und eine Abhebesicherung für die Schublade bildet und daß zwischen den beiden Gleitern (17) auf den Mitteischienen (2) mindestens ein Laufwagen (9) mit Laufrollen (10) geführt ist, wobei der Durchmesser der darin gelagerten Laufrollen (10) größer ist, als die Höhe (h) der Gleiter (17), und zwischen den Mittelschienen (2) und den Ausziehschienen (5) in an sich bekannter Weise ein die 3 AT 399 265 B Mittelschienen (2) an den Ausziehschienen (5) haltender Mitnehmer vorgesehen ist.
2. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Gleiter (17) beidseitig der Mittelschiene (2) einen seitlichen Steg (17') aufweist und die Mittelschiene (2) U-förmig umfaßt. 5
3. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Gleiter (17) beim vorderen Ende der Mittelschiene (2) angeordnet ist und der andere Gleiter (17) im hinteren Drittel der Mittelschiene (2). io
4. Ausziehführung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Mittelschiene (2) zwischen den beiden Gleitern (17) ein Anschlag (12) für den Laufwagen (9) vorgesehen ist
5. Ausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer von einer Noppe (13) am hinteren Gleiter (17), die in eine Aussparung (14) in der Ausziehschiene (5) ragt, gebildet wird. 15 Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 20 25 30 35 40 45 50 4 55
AT0245891A 1991-02-12 1991-12-11 Ausziehführung für schubladen AT399265B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0245891A AT399265B (de) 1991-12-11 1991-12-11 Ausziehführung für schubladen
ES92904601T ES2087524T3 (es) 1991-02-12 1992-02-11 Guia telescopica para cajones.
US07/938,136 US5344227A (en) 1991-02-12 1992-02-11 Extension guide assembly for a drawer
AT92904601T ATE136747T1 (de) 1991-02-12 1992-02-11 Ausziehführung für schubladen
CA002080351A CA2080351A1 (en) 1991-02-12 1992-02-11 Extension guide assembly for a drawer
JP4504105A JP2632245B2 (ja) 1991-02-12 1992-02-11 引出し用引出しガイド
EP92904601A EP0525153B1 (de) 1991-02-12 1992-02-11 Ausziehführung für schubladen
DE59206001T DE59206001D1 (de) 1991-02-12 1992-02-11 Ausziehführung für schubladen
PCT/AT1992/000017 WO1992013473A1 (de) 1991-02-12 1992-02-11 Ausziehführung für schubladen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0245891A AT399265B (de) 1991-12-11 1991-12-11 Ausziehführung für schubladen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA245891A ATA245891A (de) 1994-09-15
AT399265B true AT399265B (de) 1995-04-25

Family

ID=3534730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0245891A AT399265B (de) 1991-02-12 1991-12-11 Ausziehführung für schubladen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT399265B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547685A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Lautenschlaeger Mepla Werke Schublade mit Rollen-Ausziehführung
DE19718256B4 (de) * 1997-04-30 2005-02-24 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Unterflur-Ausziehführung
ITMI20091348A1 (it) * 2009-07-29 2011-01-30 Salice Arturo Spa Guida di scorrimento per parte estraibile dal corpo di un mobile
DE212016000215U1 (de) 2015-10-28 2018-06-01 Julius Blum Gmbh Schubladenausziehführung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1321167A (en) * 1919-11-11 Drawer-carrier
US2331529A (en) * 1941-03-08 1943-10-12 Remington Rand Inc Drawer suspension
DE2721231A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-16 Schock & Co Gmbh Doppelauszugvorrichtung zur geradlinigen fuehrung eines hin- und herbewegbaren teils, beispielsweise einer schublade
DE3623743A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-21 Lautenschlaeger Kg Karl Ausziehfuehrung
EP0363583A1 (de) * 1988-09-15 1990-04-18 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Führungsschienengarnitur für Schubladen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1321167A (en) * 1919-11-11 Drawer-carrier
US2331529A (en) * 1941-03-08 1943-10-12 Remington Rand Inc Drawer suspension
DE2721231A1 (de) * 1977-05-11 1978-11-16 Schock & Co Gmbh Doppelauszugvorrichtung zur geradlinigen fuehrung eines hin- und herbewegbaren teils, beispielsweise einer schublade
DE3623743A1 (de) * 1986-07-14 1988-01-21 Lautenschlaeger Kg Karl Ausziehfuehrung
EP0363583A1 (de) * 1988-09-15 1990-04-18 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Führungsschienengarnitur für Schubladen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547685A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Lautenschlaeger Mepla Werke Schublade mit Rollen-Ausziehführung
US5733027A (en) * 1995-12-20 1998-03-31 Mepla-Werke Lautenschlager Gmbh & Co. Kg Drawer with roller pull-out guide
DE19547685B4 (de) * 1995-12-20 2004-02-05 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Schublade mit Rollen-Ausziehführung
DE19718256B4 (de) * 1997-04-30 2005-02-24 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Unterflur-Ausziehführung
ITMI20091348A1 (it) * 2009-07-29 2011-01-30 Salice Arturo Spa Guida di scorrimento per parte estraibile dal corpo di un mobile
DE212016000215U1 (de) 2015-10-28 2018-06-01 Julius Blum Gmbh Schubladenausziehführung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA245891A (de) 1994-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0525153B1 (de) Ausziehführung für schubladen
DE3540787C2 (de)
DE2918572C2 (de)
AT407002B (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
AT401334B (de) Schliessvorrichtung für schubladen
EP0631745A1 (de) Schliessvorrichtung für Schubladen
EP0545329B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für eine Schublade
EP0363583B1 (de) Führungsschienengarnitur für Schubladen
AT406006B (de) Ausziehvorrichtung für hochschränke
EP0761133B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen
AT399265B (de) Ausziehführung für schubladen
DE7524774U (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
AT517479B1 (de) Schubladenausziehführung
EP0098511B1 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen od.dgl.
DE4028877A1 (de) Schubkastenauszug
DE8221386U1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od.dgl.
EP0613639B1 (de) Ausziehführung für Schlubladen
AT402779B (de) Ausziehführung für schublade
AT400215B (de) Ausziehführung für schubladen
DE3010089A1 (de) Ausziehfuehrung fuer schubladen o.dgl.
AT399263B (de) Ausziehführung für schubladen
DE2613775A1 (de) Teleskopschiene zur fuehrung von schubkaesten
EP0218164B1 (de) Schublade
AT382071B (de) Schubladenfuehrung
AT406109B (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee