AT393249B - Kippfahrzeug - Google Patents

Kippfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
AT393249B
AT393249B AT86190A AT86190A AT393249B AT 393249 B AT393249 B AT 393249B AT 86190 A AT86190 A AT 86190A AT 86190 A AT86190 A AT 86190A AT 393249 B AT393249 B AT 393249B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tipping
tilting
actuators
control switches
tilt
Prior art date
Application number
AT86190A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA86190A (de
Original Assignee
Schwarzmueller Wilhelm Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzmueller Wilhelm Gmbh filed Critical Schwarzmueller Wilhelm Gmbh
Priority to AT86190A priority Critical patent/AT393249B/de
Publication of ATA86190A publication Critical patent/ATA86190A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393249B publication Critical patent/AT393249B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/26Means for controlling movement of tailboards or sideboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

AT 393 249 B
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kippfahrzeug, bestehend aus einem Fahrgestell mit einem Kippantrieb für einen Kippaufbau, der mit Hilfe von die jeweiligen Kipplagen bestimmenden Steckbolzen wahlweise auf einer von wenigstens zwei Kippseiten auf dem Fahrgestell kippbar gelagert ist und auf jeder Kippseite zumindest einen öffenbaren Wandteil mit einer Verschlußeinrichtung und einem Stelltrieb zur Betätigung der Verschlußeinrichtung aufweist, wobei zum wahlweisen Ansteuem der vorzugsweise druckmittelbeaufschlagbaren Stelltriebe Steuerschalter vorgesehen sind.
Um bei Kippfahrzeugen mit einem nach mehreren Seiten kippbaren Aufbau die jeweils gewählte Kippachse festzulegen, werden üblicherweise zwei die Kippachse bestimmende Steckbolzen verwendet, die auf der gewählten Kippseite in die beiden vorgesehenen Kipplager eingesteckt weiden und ein Abheben des Kippaufbaus von diesen Kipplagern verhindern. Da somit diese Steckbolzen im Bereich der Kipplager auf den anderen Kippseiten fehlen, ist sichergestellt, daß der Kippaufbau nur um die durch die eingesteckten Steckbolzen bestimmten Kipplager gekippt werden kann. Zusätzlich kann im Schnittbereich zweier Kippachsen ein gemeinsames Kipplager für diese beiden Kippachsen mit einem Kugelkopf vorgesehen werden, so daß der für dieses Kipplager vorgesehene Steckbolzen nicht umgesteckt zu werden braucht, wenn die Kippseite zwischen den beiden Kippachsen mit dem gemeinsamen Kipplager gewechselt werden soll. Hinsichtlich des Kippseitenwechsels wird demnach mit einfachen konstruktiven Mitteln eine hohe Betriebssicherheit erreicht. Eine solche Betriebssicherheit ist jedoch im Hinblick auf die Betätigung der Verschlußeinrichtungen für die auf der gewählten Kippseite zu öffnenden Wandteile des Kippaufbaus nicht gegeben. Es ist zwar bereits bekannt, diese Verschlußeinrichtungen nicht von Hand aus, sondern über eine zentrale Steuerung mit Hilfe von Steuerschaltern zu betätigen, doch müssen die Stelltriebe zum Öffnen der Verschlüsse jeweils von Hand aus angesteuert werden, was zu Fehlbedienungen führen kann, wenn nicht der Verschluß für den Wandteil auf der Kippseite, sondern ein Wandteil auf einer anderen Kippseite geöffnet wird. Werden die angesteuerten Stelltriebe für die Verschlußeinrichtungen zugleich mit dem Kippantrieb betätigt, so läßt sich eine solche Fehlbedienung kaum mehr korrigieren.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu vermeiden und ein Kippfahrzeug der eingangs geschilderten Art mit einfachen Mitteln so zu verbessern, daß Fehlbedienungen ausgeschlossen werden können und eine zwangsweise Ansteuerung der Verschlußeinrichtungen für die öffenbaren Wandteile auf der gewählten Kippseite sichergestellt wird.
Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die Steuerschalter den Kipplagern zugeordnet und mittels der in die Kipplager eingesteckten Steckbolzen mechanisch betätigbar sind.
Durch die Zuordnung der Steuerschalter zu den Kipplagern können diese Steuerschalter über die Steckbolzen mechanisch betätigt werden, so daß mit der Wahl der Kippachse durch das Umstecken der Steckbolzen zwangsläufig die Steuerschalter für die Stelltriebe so geschaltet werden, daß nur der Wandteil auf der Kippseite über dem zugehörigen Stelltrieb für die Verschlußeinrichtung geöffnet weiden kann, und zwar unabhängig davon, ob die Betätigung der Verschlußeinrichtung gemeinsam mit oder getrennt von der Kippantriebbetätigung erfolgt Die mechanische Steuerschalterbetätigung, die durch die Steckbolzen unmittelbar oder über ein Verbindungsgestänge erfolgen kann und vorteilhaft gegen die Kraft einer Rückstellfeder durchgeführt wird, bringt wegen ihrer geringen Störanfälligkeit die gewünschte hohe Betriebssicherheit mit sich. Außerdem werden aufwendige Steuerungen mit den für diesen Zweck erforderlichen Verriegelungen vermieden.
Die einzelnen Stelltriebe für die Verschlußeinrichtungen der öffenbaren Wandteile auf den verschiedenen Kippseiten können über je eine mit einem Steuerschalter versehene Druckmittelleitung beaufschlagt werden. Erheblich einfachere Konstruktionsverhältnisse ergeben sich jedoch, wenn in weiterer Ausbildung der Erfindung für die Beaufschlagung der Stelltriebe eine gemeinsame Druckmittelleitung vorgesehen ist, an die die Stelltriebe mit Ausnahme des endseitig unmittelbar an die Druckmittelleitung angeschlossenen Stelltriebes über je einen als Umschaltventil ausgebildeten Steuerschalter angeschlossen sind. Durch das jeweils durch einen Steckbolzen betätigte Umschaltventil wird ja unter gleichzeitiger Absperrung der weiterführenden Druckmittelleitung der an dieses Umschaltventil angeschlossene Stelltrieb beaufschlagt, so daß keiner der an den abgesperrten Abschnitt der Druckmittelleitung angeschlossenen Stelltriebe mit Druckmittel beaufschlagt werden kann. Gleiches gilt für die Stelltriebe, die vor dem angesteuerten Umschaltventil vorgesehen sind, weil deren Steuerschalter ja den Druckmittelanschluß der zugehörigen Stelltriebe sperren. Für den Stelltrieb am Ende der Druckmittelleitung ist kein Steuerschalter erforderlich. Dieser Stelltrieb kann ja nur mit Druckmittel beaufschlagt werden, wenn keiner der vorhergehend an die Druckmittelleitung angeschlossenen Stelltriebe über den zugehörigen Steuerschalter mit Druckmittel versorgt wird. Für einen nach drei Seiten kippbaren Aufbau, der im allgemeinen für jede Kippseite nur einen Stelltrieb für die Verschlußeinrichtung der zugehörigen öffenbaren Wandteile aufweisen wird, sind demnach nur zwei Steuerschalter erforderlich, die vorzugsweise den beiden vorderen Kipplagern auf den einander gegenüberliegenden Fahlzeuglängsseiten zugeordnet sind. ln der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Kippfahrzeug in einem schematischen Grundriß mit einer Steuerung für die druckmittelbeaufschlagbaren Stelltriebe der Verschlußeinrichtungen für die Öffenbaren Wandteile des Kippaufbaus in einem Blockschaltbild und Fig. 2 dieses Kippfahrzeug in einem schematischen Aufriß im Bereich der Schnittlinie (II-II) der Fig. 1.
Das schematisch dargestellte Kippfahrzeug (1) besteht aus einem Fahrgestell (2) und einem Kippaufbau (3), der öffenbare Wandteile (4) aufweist, die in ihrer Schließstellung mit Hilfe einer Verschlußeinrichtung (5) -2-
AT 393 249 B gehalten werden. Diese Verschlußeinrichtungen (5) weisen über ein Betätigungsgestänge (6) verstellbare Schließhaken (7) auf und können jeweils über einen Stelltrieb (8) gegen die Kraft einer Schließfeder (9) geöffnet werden. Die Stelltriebe können an sich sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Besonders günstige Verhältnisse ergeben sich jedoch, wenn die Stelltriebe (8) aus einem mit Hilfe eines Druckmittels beaufschlagbaren Stellzylinder (10) bestehen, wie dies im Ausführungsbeispiel dargestellt ist
Der Kippaufbau (3), für den ein Kippantrieb (11), beispielsweise ein hydraulischer Teleskopzylinder, vorgesehen ist, kann wahlweise um eine von drei Kippachsen (12,13 und 14) gekippt werden, die durch zwei Steckbolzen (15) bestimmt werden. Diese in Kipplager (16) einsteckbaren Steckbolzen (15) bewirken nämlich, daß die mit dem Kippaufbau (3) verbundenen Lagerkörper nicht von den dem Fahrgestell (2) zugeordneten Kippachsen abgehoben werden können, wie dies für die Kippachse (13) in Fig. 2 gezeigt ist. Die Kipplager (16) im Schnittbereich der Kippachsen (12 und 14 bzw. 13 und 14) sind mit einem dem Fahrgestell (2) zugeordneten Kugelkopf versehen, der je nach der Stecklage der Steckbolzen (15) eine der beiden diesen Ecklagern zugeordneten Kippachsen (12, 14 bzw. 13, 14) bilden kann. Da gemäß Fig. 1 die Steckbolzen in den beiden heckseitigen, einen Kugelkopf aufweisenden Kipplagern eingesetzt sind, während die anderen dem Fahrerhaus (17) benachbarten Kipplager (16) ein freies Abheben des Kippaufbaus (3) erlauben, wird bei einer Betätigung des Kippantriebes (11) der Kippaufbau (3) um die Kippachse (14) gekippt Nach der Fig. 2 ist der gemäß Fig. 1 im heckseitigen Kipplager (16) zwischen den Kippachsen (12 und 14) eingesetzte Steckbolzen (15) in das fahrerhausseitige Kipplager (16) im Bereich der Kippachse (13) eingesteckt, so daß durch die Steckbolzen (15) für den Kippaufbau (3) die Kippachse (13) vorgewählt ist.
Damit nun jeweils die Verschlußeinrichtungen (5) für die öffenbaren Wandteile (4) auf der jeweiligen Kippseite über den zugehörigen Stelltrieb (8) geöffnet werden, sind Steuerschalter (18) zum wahlweisen Ansteuern der einzelnen Stelltriebe (8) vorhanden. Für die Beaufschlagung der Stelltriebe (8) ist eine Druckmittelquelle, beispielsweise ein Druckluftspeicher (19), vorgesehen, von der eine Druckmittelleitung (20) ausgeht, an die die Stelltriebe (8) mit Ausnahme des endseitig unmittelbar an die Druckmittelleitung angeschlossenen Stelltriebes über die als Umschaltventile (21) ausgebildeten Steuerschalter angeschlossen sind (Fig. 1). Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Steuerschalter (18) den beiden einander gegenüberliegenden, fahrerhausseitigen Kipplagern (16) zugeordnet und über die in diese Kipplager eingesteckten Steckbolzen (15) betätigbar sind, wie dies der Fig. 2 entnommen werden kann. Wird demnach ein Steckbolzen (15) in eines der beiden diesen Steuerschaltern (18) zugeordneten Kipplager (16) eingesteckt, so wird über den Steckbolzen (15) eine Umschaltung des jeweiligen Umschaltventiles mit der Wirkung erzwungen, daß die weiterführende Druckmittelleitung (20) unterbrochen und der zugehörige Stelltrieb (8) beaufschlagt wird, was ein Öffnen des zugehörigen Verschlusses zur Folge hat. In Fig. 2 ist dies für die lüppachse (13) dargestellt, wobei der Schließhaken (7) den als Pendelwand ausgebildeten Wandteil (4) freigibt. Wird der Kippantrieb (11) betätigt, indem die Rücklaufleitung (22) für eine Hydraulikpumpe (23) über ein Schaltventil (24) von Hand aus gesperrt wird, was zur Beaufschlagung einer Hydraulikleitung (25) für den Kippantrieb (11) führt, so wird unter der Voraussetzung, daß die Kippachse (13) durch die Steckbolzen (15) vorgewählt wurde, der Kippaufbau (3) um die Kippachse (13) bei geöffnetem Verschluß (5) für die Pendelwand auf dieser Kippseite gekippt, wenn zu diesem Zweck über ein Ventil (26) die Druckmittelleitung (20) mit dem Druckspeicher (19) verbunden wird. Im Falle der Auswahl der Kippachse (14) wird gemäß Fig. 1 keiner der beiden Steuerschalter (18) betätigt, so daß die Druckluft unmittelbar über die Druckleitung (20) an den endseitigen Stelltrieb (8) im Bereich der Kippachse (14) gelangt. Auch in diesem Fall wird mit den Steckbolzen zwangsläufig der dieser Kippseite zugeordnete Stelltrieb (8) für die Verschlußeinrichtung (5) des öffenbaren Wandteiles angesteuert. Es braucht wohl nicht näher ausgeführt zu werden, daß der Kippaufbau (3) nicht nur Pendelwände, sondern auch abklappbare Bordwände aufweisen kann, wie dies in Fig. 2 auf der Seite der Kippachse (12) dargestellt ist.
Soll die Betätigung der Stelltriebe gemeinsam mit der Betätigung des Kippantriebes erfolgen, so kann die Druckmittelleitung (20) zur Beaufschlagung der Stelltriebe (8) an die Hydraulikleitung (25) angeschlossen werden, wie dies durch die strichpunktierte Linie (27) in Fig. 1 angedeutet ist
Der Fig. 1 kann außerdem entnommen werden, daß die vorgesehenen Druckmittelquellen, nämlich der Druckluftspeicher (19) und die Hydraulikpumpe (23), auch mit Anschlußleitungen (28) für ein Anhängefahrzeug verbunden werden können, wenn über entsprechende Umschaltventile (29) für eine entsprechende Umschaltmöglichkeit gesorgt wird.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So müßten keine druckmittelbetätigbaren Stelltriebe vorgesehen werden, obwohl solche Stelltriebe in vielen Fällen am vorteilhaftesten sind. An Stelle der das Schließen der Verschlußeinrichtung bewirkenden Schließfeder könnte ein anderes Antriebsmittel eingesetzt werden, wie dies bei der Ausbildung des Stelltriebes als beidseitig wirkender Stellzylinder der Fall ist. Außerdem könnte die Antriebsverbindung zwischen den Steckbolzen (5) und den Steuerschaltern (18) über ein gesondertes Gestänge erfolgen, wenn eine Anordnung der Steuerschalter in unmittelbarer Nähe der Kipplager nicht möglich ist. Da es nur auf die zwangsweise Ansteuerung der Stelltriebe für die Verschlußeinrichtungen auf der jeweiligen Kippseite des Kippaufbaus ankommt, können unterschiedliche Verschlußeinrichtungen für unterschiedlich öffenbare Wandteile eingesetzt weiden, wobei es in Sonderfällen auch möglich ist, nach der Seite hin öffenbare Wandteile voizusehen. -3-

Claims (2)

  1. AT 393 249 B PATENTANSPRÜCHE 1. Kippfahrzeug, bestehend aus einem Fahrgestell mit einem Kippantrieb für einen Kippaufbau, der mit Hilfe von die jeweiligen Kipplagen bestimmenden Steckbolzen wahlweise auf einer von wenigstens zwei Kippseiten auf dem Fahrgestell kippbar gelagert ist und auf jeder Kippseite zumindest einen öffenbaren Wandteil mit einer Verschlußeinrichtung und einem Stelltrieb zur Betätigung der Verschlußeinrichtung aufweist, wobei zum wahlweisen Ansteuem der vorzugsweise druckmittelbeaufschlagbaren Stellttiebe Steuerschalter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschalter (18) den Kipplagern (16) zugeordnet und mittels der in die Kipplager (16) eingesetzten Steckbolzen (15) mechanisch betätigbar sind.
  2. 2. Kippfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Beaufschlagung der Stelltriebe (8) eine gemeinsame Druckmittelleitung (20) vorgesehen ist, an die die Stelltriebe (8) mit Ausnahme des endseitig unmittelbar an die Druckmittelleitung (20) angeschlossenen Stelltriebes (8) über je einen als Umschaltventil (21) ausgebildeten Steuerschalter (18) angeschlossen sind. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -4-
AT86190A 1990-04-11 1990-04-11 Kippfahrzeug AT393249B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86190A AT393249B (de) 1990-04-11 1990-04-11 Kippfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86190A AT393249B (de) 1990-04-11 1990-04-11 Kippfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA86190A ATA86190A (de) 1991-02-15
AT393249B true AT393249B (de) 1991-09-10

Family

ID=3501505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86190A AT393249B (de) 1990-04-11 1990-04-11 Kippfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT393249B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA86190A (de) 1991-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0299541B1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein von einer Bedienungsperson zu handhabendes Gerät
DE1178723B (de) Lenkvorrichtung fuer Flurfoerderfahrzeuge
DE3519203A1 (de) Stellvorrichtung fuer eine tuer eines kraftfahrzeugs
DE2150372A1 (de) Tuerbaugruppe
DE3707215C2 (de)
DE10250159A1 (de) Hydraulisches Steuersystem mit Regeneration
DE3043590C2 (de) Hydraulische Kippvorrichtung für das Fahrerhaus eines Lastkraftwagens
DE102018204361B3 (de) Mehrwegeventil und Verfahren zu seinem Betreiben
DE4125829C1 (de)
EP4200479A1 (de) Schnellwechsler und schnellwechselsystem
EP0493714B1 (de) Steuerungsmechanismus für drei Funktionen mit einem ersten und einem zweiten Steuerhebel
AT409060B (de) Vorrichtung zur stabilisierung der unterlenker eines traktors
DE19756198A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Kofferraumdeckels
AT393249B (de) Kippfahrzeug
DE2937764A1 (de) Hydraulisches system
EP0398008B1 (de) Eingangsseitig mit einem Niveauregelventil verbindbares sowie auch elektrisch ansteuerbares Schaltventil mit den Stellungen Heben, Senken, Fahrt und Stop
EP0007038A1 (de) Kupplung zum Anschliessen von Versorgungsgasleitungen an metallurgischen Gefässen
AT410821B (de) Betätigungsanordnung für um eine drehachse schwenkbare teile an fahrzeugen
AT393870B (de) Anordnung zur betaetigung hydraulischer bedienungsgeraete eines gesteinsbohrarms oder einer aehnlichen bohrarmkonstruktion
DE2154631A1 (de) Sperrvorrichtung an hydraulisch betätigbaren Ladekränen
EP0496961A1 (de) Pneumatische Türbetätigungsanlage für Fahrzeuge
DE19819270B4 (de) Seitenstapler
DE4005429A1 (de) Landwirtschaftliche erntemaschine, insbesondere selbstladewagen mit einer hydraulischen steuervorrichtung
DE427315C (de) Hydraulische Kippvorrichtung, insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE69935293T2 (de) Steuervorrichtung für eine Erdbewegungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ENE Inventor named
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee