AT391906B - Fertigteilrippendecke aus deckentraegern und deckenfuellsteinen - Google Patents

Fertigteilrippendecke aus deckentraegern und deckenfuellsteinen Download PDF

Info

Publication number
AT391906B
AT391906B AT119487A AT119487A AT391906B AT 391906 B AT391906 B AT 391906B AT 119487 A AT119487 A AT 119487A AT 119487 A AT119487 A AT 119487A AT 391906 B AT391906 B AT 391906B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ceiling
floor
heat
underside
air
Prior art date
Application number
AT119487A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA119487A (de
Original Assignee
Meszaros Peter Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meszaros Peter Ing filed Critical Meszaros Peter Ing
Priority to AT119487A priority Critical patent/AT391906B/de
Publication of ATA119487A publication Critical patent/ATA119487A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391906B publication Critical patent/AT391906B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D5/00Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems
    • F24D5/06Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated
    • F24D5/10Hot-air central heating systems; Exhaust gas central heating systems operating without discharge of hot air into the space or area to be heated with hot air led through heat-exchange ducts in the walls, floor or ceiling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/18Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members
    • E04B5/19Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly cast between filling members the filling members acting as self-supporting permanent forms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/26Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams
    • E04B5/261Monolithic filling members
    • E04B5/265Monolithic filling members with one or more hollow cores
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/26Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams
    • E04B5/266Filling members covering the undersurface of the beams
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/48Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Nr. 391 906
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fertigteilrippendecke aus Deckenträgern und Deckenfüllsteinen, wobei die innerhalb der Deckenstärke durch die Deckenfüllsteine bedingten konstruktiven Hohlräume als wärmegedämmte, luftführende Deckenkanäle dienen. Die Decke ist zur Gänze oder teilweise als Warmluft-Fußbodenheizung ausgebildet. 5 Bei herkömmlichen geschlossenen Fußbodenheizungssystemen sind z. B. warmwasserführende Rohrleitungssysteme im Estrich eingelassen oder wird Warmluft durch holde, auf tragenden Fußbodenteilen aufgesetzte Steine geleitet, bzw. werden Betondeckenelemente mit röhrenartigen Längs- und Querausnehmungen für die Durchströmung mit Heißluft herangezogen.
Hievon ausgehend liegt der Erfindung die Überlegung zugrunde entgegen den Nachteilen herkömmlicher 10 Flüssigkeitssysteme bestehend aus den Gefahren der Undichtheit und des Auflnerens, ein weitgehend strömungs- und wartungsfreies System zu schaffen, das sowohl eine individuelle flächenmäßige Auslegung beinhaltet, als auch eine Energieeinsparung gegenüber den bekannten in Stahlbetondeckenelementen integrierten Heißluftheizungen aufweist.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß deckenunterseitig Wärmedämmteile jeweils einen 15 luftführenden Hohlraum eines Rippenfeldes nach unten hin begrenzen, und/oder für die Bildung von einzügigen oder mehrzügigen luftführenden Deckenkanälen als eigene Teile ausgefiihrt sind, daß weiters die Wärmedämmteile deckenunterseitig einhängbar oder aufklemmbar oder angeklebt sind, wobei zur Abdichtung der Stoßfugen der einzügigen oder mehrzügigen Deckenkanäle zwecks Bildung eines geschlossenen Warmluftsystems die deckenunterseitig aufgeklemmten oder eingehängten Wärmedämmteile durch Ausschäumen oder Verkleben 20 miteinander verbunden sind und daß an der Deckenoberseite unterhalb des Estriches eine wärmedurchlässige Trittschalldämmung angeordnet ist
Gegenüber den bekannten Verfahren für Heißluftheizungen in Hohlsteindecken ist die neuartige Form der Gliederung und Verlegung der Warmluftkanäle sowie die verbesserte Wärmedämmung und -Strahlung und die Eignung für wesentlich niedrigere Vorlauftemperaturen anzuführen. 25 Ferner ist die geringe Bauhöhe und ein geringes Eigengewicht sowie die Möglichkeit einer nachträglichen, einfachen und kostengünstigen Installierung zu berücksichtigen.
Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Hohlräume der deckenunterseitig geschlossenen Deckenfüllsteine entsprechend der Form ihrer Stegwände mit Wärmedämmteilen belegt oder durch Einschieben von profilierten Wärmedämmteilen oder Ausschäumen oder Ausgießen der Hohlräume mit wärmedämmenden Materialien 30 ausgekleidet oder ausgefüllt sind.
Zweckmäßig weisen die Deckenträger an ihrer Unterseite ein bündig eingegossenes Halteprofil zur Klemmoder Schraubmontage von Wärmedämmteilen auf.
Die einzügigen oder mehrzügigen Deckenkanäle bilden vorteilhafterweise zusammen mit querverbindenden, horizontal an der Deckenunterseite anliegenden Zu- und Rückführkanälen und vertikalen Schächten einen 35 geschlossenen Kreislauf mit einer Heizung und Ventilatoren.
Die horizontalen Zu- und/oder Rückführkanäle können mit abdeckbaren Lochungen oder Schlitzungen versehen sein und die Einbindung der Zu- und/oder Rückführkanäle in die Deckenkanäle kann bei einem mehrzügigen System durch verbindende Kanalformstücke erfolgen.
Die wärmedurchlässige Trittschalldämmung besteht zweckmäßig aus einem Stegraster mit runden oder 40 eckigen vertikal durchgehenden Aussparungen.
Zusätzlich können von der Stegunterseite ausgehende Ausnehmungen in den Stegen der Trittschalldämmung vorgesehen werden. Für die Herstellung der Wärmedämmteile können jegliche bekannte dafür geeignete Materialien verwendet werden wie z. B. extrudierter Polystyrolschaum, Schaumglas, Styrophorbeton etc. 45 Die untere raumseitig befindliche Dämmteilfläche ist erforderlichenfalls mit feuerhemmender oder putzhaftender Auflage belegt, die warmluftseitigen Flächen können gegebenenfalls mit feuchtigkeitsabweisenden oder glättenden Beschichtungen ausgeführt werden.
Durch das geschlossene Heizsystem bedingt braucht weder Frischluft aufgewärmt noch Rücksicht auf eine bestimmte Luftqualität genommen werden. 50 Die Heizdecke wird vorteilhafterweise mit niederen Lufttemperaturen über die üblichen Heizquellen eventuell mit Wärmetauschern, und/oder zusätzlichen Speicherwerken betrieben.
Nachstehend werden weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung anhand der einzelnen gezeichneten Ausführungsformen näher beschrieben, ohne daß diese Beschreibung im einschränkenden Sinn ausgelegt werden soll. 55 Fig. la zeigt einen Längsschnitt durch eine Fertigteilrippendecke, wobei der Wärmedämmteil (1) den konstruktiven Hohlraum der Deckensteine innerhalb eines Rippenfeldes erfindungsgemäß als einen luftführenden einzügigen Deckenkanal (2), in Fig. lb als mehrzügigen Deckenkanal (3a, 3b) ausbildet. Die querverbindenden Zu- und Rückführkanäle (4a, 4b) können eckigen oder runden Querschnitt haben und sind bei einem einzigen System gegenüber (Fig. la), bei einem mehrzügigen System (Fig. lb) nebeneinander an der Deckenunterseite 60 angeordnet.
Die Wärmedämmteile (1) können aus einem Material homogen oder in geschichteter Bauweise mit einem wärmedämmenden kanalbildenden Oberteil (la) und einem tragenden feuerhemmenden oder putzhaftenden -2-
Nr. 391 906
Unterteil (lb) gefertigt sein (Fig. 2a, 2b, Fig. 3a, 3b, 3c). Die hohlraumseitigen Flächen des Wärmedämmteiles (I) können gegebenenfalls feuchtigkeitsabweisend oder oberflächenglättend beschichtet sein.
In Fig. 2a ist ein unterseitig offener Deckenfüllstein (5) eines einzügigen Deckenkanals (2) mit einem untergehängten Wärmedämmteil (1) dargestellt, der (linke Hälfte) in homogener und (rechte Hälfte) in geschichteter Bauweise (la, lb) dargestellt ist und beispielsweise über ein Trapezprofil (12) in einem Halteprofil (11) des Deckenträgers (9) klemmbar befestigt ist. In Fig. 2b wird ein geschichteter Wärmedämmteil (la, lb) im Deckenfüllstein (5) oder Deckenträger (9) eingehängt oder eingelegt
In den Ausführungsbeispielen nach Fig. 3a bis 3c sind Deckenfüllsteine (5) eines mehrzügigen Systems angeführt, wobei die nach oben hin großflächig anliegenden Deckenkanalquerschnitte (3a) die Warmluft zuführen, die jeweils unterhalb angeordneten Deckenkanäle (3b) die rückführende Funktion übernehmen. Weiters sind beispielsweise in Fig. 3a, Fig. 3b und Fig. 3c links Verguß- (7a) und Verklebungsmöglichkeiten (7b), in Fig. 3c rechts eine Verdübelung (7c) ersichtlich, die den geschichteten Wärmedämmteil (la, lb) mit dem Deckenfüllstein (5) vorzugsweise für den Einbau als eine Einheit darstellt.
In den Ausführungsbeispielen nach Fig. 4a, 4b, 4c sind verschiedene Deckfüllsteinprofile mit geschlossener Untersicht (6) gezeigt deren Wärmedämmteil (1) vorwiegend auf die wärmedämmende Funktion reduziert ist. Die Hohlräume der Deckenfüllsteine (6), die gleichzeitig als warmluftführende Deckenkanäle (3a, 3b) herangezogen werden, werden entsprechend der Form ihrer Stegwände mit einem Wärmedämmaterial belegt oder durch Einschieben von Profilen bzw. Ausschäumen oder Ausgießen der hiefür vorgesehenen Hohlräume mit wärmedämmendem Material für die Funktion einer ein- oder mehrzügigen Warmluft-Fertigteilrippendecke ausgestattet.
Fig. 5a zeigt im Querschnitt eine untergehängte oder angeklebte mehrzügige Ausführungsform (3a, 3b) eines geschichteten Wärmedämmteiles (la, lb) und eines Deckenfüllsteines mit geschlossener Untersicht (6), wobei der Verlauf der Querdichtungen (10a) und Längsdichtungen (10b) in den einzelnen Deckensteinstegen bzw. den Wärmedämmteilen sichtbar wird. Die hiefür vorgesehenen Hohlfugen oder -räume im Stein- oder Dämmaterial werden mit einleg-, ankleb- oder ausschäumbaren elastischen Dichtungsmaterialien ausgefüllt.
Fig. 5 zeigt im Längsschnitt den Stoßbereich von Deckenfüllsteinen mit geschlossener Untersicht (6) und den Wärmedämmteilen (1) als mehrzügiger Deckenkanal (3a, 3b). Die Querdichtungen (10a) und Längsdichtungen (10b) sind wie in Fig. 5a beschrieben ausgebildet.
In Fig. 6a bis 6d ist die für die Fertigteilrippendecke erforderliche Trittschalldämmung für schwimmende Estrichaufbauten mit einer erfindungsgemäßen, wärmedurchlässigen Dämmung (-8-) in vertikal durchgehenden rund- und eckiggelochten Ausführungsformen dargestellt.
Fig. 7 zeigt eine schräge Untersicht der Trittschalldämmung. Um insbesondere den Wärmedurchgang ohne Trittschalldämmverlust zu gewährleisten, liegt der Estrich nur auf einem trittschalldämmenden Stegraster (8a) auf, der keine zusätzlichen wärmespeichemden Eigenschaften erfüllen muß und daher in der konstruktiven Stärke vermindert werden kann. Die offenbleibenden Aussparungen (8b) der Dämmung können gegebenenfalls zusätzlich mit rolligen wärmespeichemden Materialien wie z. B. Sand, Rundkies etc. aufgefüllt werden.
In Fig. 7b wird die erforderliche Elastizität des Auffüllungsmaterials veranschaulicht, indem über die umschließenden Wände der Aussparungen (8b) des Stegrasters (8a) eine Druckbelastung des Estriches auf das Dämmaterial übertragen wird.
Um Druckpunkte bei der Verwendung von grobkörnigem Auffüllungsmaterial zu vermeiden, in Fig. 7a, 7b dargestellt, können gegebenenfalls zusätzlich von der Stegunterseite ausgehende Ausnehmungen (8c) in den Stegen (8a) der Trittschalldämmung vorgesehen werden.
Fig. 8 zeigt das Ausführungsbeispiel eines Deckenträgers (9) mit einem bündig eingegossenen Halteprofil (II) , das für die Klemm- oder Schraubenmontage der Wärmedämmteile (1) (rechtsseitig) oder geschichteter Wärmedämmteile (la, lb) geeignet ist und hier beispielsweise mit einer Trapezleiste (12) ausgeführt wird. Die Hohlfuge zwischen Halteprofil (11) und Trapezleiste (12) wird für die Längsdichtung (10b) der Wärmedämmteile (1, la, lb) herangezogen.
In Fig. 9 ist der Aufbau eines mehrzügigen Deckenkanals (3a, 3b) mit einem Deckenfüllstein (5), einem geklemmten Wärmedämmteil (1) und einem schwimmenden Estrich mit wärmedurchlässiger Trittschalldämmung (8) veranschaulicht
Fig. 10a stellt im Querschnitt und Fig. 10b im Längsschnitt ein Einbaubeispiel von Wärmedämmteilen (1) bei nicht unterkellerten Räumen dar, wobei die Deckfüllsteine (5) direkt auf einem festen Unterbau aufstehen und die luftführenden Deckenkanäle (3a, 3b) analog über die Zu- und Rückführkanäle (4a, 4b) von einer nicht dargestellten oberhalb stationierten Heizquelle beschickt werden. -3-

Claims (7)

  1. 5 Nr. 391 906 PATENTANSPRÜCHE Ί 1. Fertigteilrippendecke aus Deckenträgern und Deckenfüllsteinen, wobei die innerhalb der Deckenstärke durch die 10 Deckenfüllsteine bedingten konstruktiven Hohlräume als wärmegedämmte, luftföhrende Deckenkanäle dienen, dadurch gekennzeichnet, daß deckenunterseitig Wärmedämmteile (1) jeweils einen luftführenden Hohlraum v eines Rippenfeldes nach unten hin begrenzen, und/oder für die Bildung von einzügigen oder mehrzügigen luftführenden Deckenkanälen (2,3a, 3b) als eigene Teile ausgeführt sind, daß weiters die Wärmedämmteile (1) deckenunterseitig einhängbar oder aufklemmbar oder angeklebt sind, wobei zur Abdichtung der Stoßfugen (10a, 15 löb) der einzügigen oder mehrzügigen Deckenkanäle (2, 3a, 3b) zwecks Bildung eines geschlossenen Warmluftsystems die deckenunterseitig aufgeklemmten oder eingehängten Wärmedämmteile (1) durch Ausschäumen oder Verkleben miteinander verbunden sind und daß an der Deckenoberseite unterhalb des Estriches eine wärmedurchlässige Trittschalldämmung (8) angeordnet ist
  2. 2. Fertigteilrippendecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Hohlräume der deckenunterseitig geschlossenen Deckenfüllsteine (6) entsprechend der Form ihrer Stegwände mit Wärmedämmteilen (1) belegt oder durch Einschieben von profilierten Wärmedämmteilen (1) oder Ausschäumen oder Ausgießen der Hohlräume mit wärmedämmenden Materialien ausgekleidet oder ausgefüllt sind.
  3. 3. Fertigteilrippendecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenträger (9) an ihrer Unterseite ein bündig eingegossenes Halteprofil (11) zur Klemm- oder Schraubmontage von Wärmedämmteilen (1) aufweisen.
  4. 4. Fertigteilrippendecke nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzügigen (2) oder 30 mehrzügigen Deckenkanäle (3a, 3b) querverbindende horizontale an der Deckenunterseite anliegende Zu- (4a) und Rückführkanäle (4b) vorgesehen sind, die zusammen mit vertikalen Schächten einen geschlossenen Kreislauf mit einer Heizung und Ventilatoren bilden.
  5. 5. Fertigteilrippendecke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Zu- (4a) und/oder 35 Rückführkanäle (4b) mit abdeckbaren Lochungen oder Schlitzungen versehen sind und daß die Einbindung der Zu- (4a) und/oder Rückführkanäle (4b) in die Deckenkanäle (3a, 3b) bei einem mehrzügigen System durch verbindende Kanalformstücke erfolgt.
  6. 6. Fertigteilrippendecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmedurchlässige 40 Trittschalldämmung (8) aus einem Stegraster (8a) mit runden oder eckigen vertikal durchgehenden Aussparungen (8b) besteht
  7. 7. Fertigteilrippendecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich von der Stegunterseite ausgehende Ausnehmungen (8c) in den Stegen (8a) der Trittschalldämmung (8) vorgesehen sind. 45 Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -4-
AT119487A 1987-05-12 1987-05-12 Fertigteilrippendecke aus deckentraegern und deckenfuellsteinen AT391906B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119487A AT391906B (de) 1987-05-12 1987-05-12 Fertigteilrippendecke aus deckentraegern und deckenfuellsteinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT119487A AT391906B (de) 1987-05-12 1987-05-12 Fertigteilrippendecke aus deckentraegern und deckenfuellsteinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA119487A ATA119487A (de) 1990-06-15
AT391906B true AT391906B (de) 1990-12-27

Family

ID=3508647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119487A AT391906B (de) 1987-05-12 1987-05-12 Fertigteilrippendecke aus deckentraegern und deckenfuellsteinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT391906B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20164023A1 (it) * 2016-06-01 2017-12-01 Febo S R L Solaio con isolamento acustico e termico e resistenza al fuoco

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727040C (de) * 1938-10-11 1942-10-24 Julietta Muellers Geb Pomutz Als Heizelement dienender, einen Kanal fuer das Heizmittel bildender Hohlstein
DE830563C (de) * 1948-11-24 1952-02-04 Josef Scherer Verfahren zur Heissluftbeheizung von Raeumen
AT185961B (de) * 1952-05-07 1956-06-25 Max Haupt Wand-, Decken- oder Boden-Heiz- bzw. -Kühleinrichtung
FR1120095A (fr) * 1955-01-07 1956-06-29 Tube à grande surface rayonnante et dispositifs qui en permettent l'emploi notamment pour le chauffage ou la réfrigération des locaux
AT281359B (de) * 1966-03-23 1970-05-25 Pfister Ingenieurbureau Fuer S Boden- oder Decken-Heinz- bzw. Kühleinrichtung
DE1918446A1 (de) * 1969-04-11 1970-10-08 Koch Contract Gmbh & Co Kg Beheizbarer Fussboden

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE727040C (de) * 1938-10-11 1942-10-24 Julietta Muellers Geb Pomutz Als Heizelement dienender, einen Kanal fuer das Heizmittel bildender Hohlstein
DE830563C (de) * 1948-11-24 1952-02-04 Josef Scherer Verfahren zur Heissluftbeheizung von Raeumen
AT185961B (de) * 1952-05-07 1956-06-25 Max Haupt Wand-, Decken- oder Boden-Heiz- bzw. -Kühleinrichtung
FR1120095A (fr) * 1955-01-07 1956-06-29 Tube à grande surface rayonnante et dispositifs qui en permettent l'emploi notamment pour le chauffage ou la réfrigération des locaux
AT281359B (de) * 1966-03-23 1970-05-25 Pfister Ingenieurbureau Fuer S Boden- oder Decken-Heinz- bzw. Kühleinrichtung
DE1918446A1 (de) * 1969-04-11 1970-10-08 Koch Contract Gmbh & Co Kg Beheizbarer Fussboden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20164023A1 (it) * 2016-06-01 2017-12-01 Febo S R L Solaio con isolamento acustico e termico e resistenza al fuoco

Also Published As

Publication number Publication date
ATA119487A (de) 1990-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919862A1 (de) Verlorene schalungen
DE19516098B4 (de) Deckenrandschalungselement sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE3245889A1 (de) Betondeckenelement und heissluftheizung umfassend ein derartiges betondeckenelement
AT391906B (de) Fertigteilrippendecke aus deckentraegern und deckenfuellsteinen
DE2020607A1 (de) Fertigbauteile zur Herstellung mehrstoeckiger Gebaeude
EP0111763B1 (de) Fliese, Fliesenbaustein
DE2856851B1 (de) Wandelement fuer Installationswaende
DE4434499A1 (de) Deckenplatte für die Herstellung von Geschoßdecken
DE19801370A1 (de) Tafelelement
DE3010063C2 (de)
DE3100991C2 (de) "Tragendes Bauelement für Decken oder Dächer"
DE102004059590A1 (de) Deckensystem mit werkseitig eingelegten und gegen Auftrieb gesicherten Hohlkörpern aus verschiedenen Materialien untergeordneter Bedeutung
DE4330373C2 (de) Wannenaufnahme
EP0770827B1 (de) Temperierbare Wand und Verfahren zur Herstellung der Wand
DE3043136A1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
EP1302604B1 (de) Decken- und Wandelement
DE102004014765B4 (de) Industriell vorfertigbares Leichtbau-Deckenelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2940884A1 (de) Vorgefertigte raumzelle, insbesondere fuer baeder, wc o.dgl.
DE2158475A1 (de) Fertigbausystem mit fertigungsverfahren
DE8030574U1 (de) Zur erstellung einer installationswand dienendes wandelement
DE2345602A1 (de) Bauwerk
DE3109419C2 (de) Heizungsanordnung
DE20221176U1 (de) Decken- und Wandelement
DE10030729A1 (de) Plattenelement zur Erstellung von Wand,Decke oder Dach eines Bauwerks
DE3106106C2 (de) Verwendung von Mehrschichtenplatten aus Gasbeton

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee