AT391566B - Mehrfach verschwenkbare aufhaengung einer flugsimulationskabine fuer piloten - Google Patents

Mehrfach verschwenkbare aufhaengung einer flugsimulationskabine fuer piloten Download PDF

Info

Publication number
AT391566B
AT391566B AT140488A AT140488A AT391566B AT 391566 B AT391566 B AT 391566B AT 140488 A AT140488 A AT 140488A AT 140488 A AT140488 A AT 140488A AT 391566 B AT391566 B AT 391566B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
suspension
axis
rotation
flight simulation
simulation cabin
Prior art date
Application number
AT140488A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA140488A (de
Original Assignee
Austria Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Austria Metall filed Critical Austria Metall
Priority to AT140488A priority Critical patent/AT391566B/de
Publication of ATA140488A publication Critical patent/ATA140488A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391566B publication Critical patent/AT391566B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B9/00Simulators for teaching or training purposes
    • G09B9/02Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft
    • G09B9/08Simulators for teaching or training purposes for teaching control of vehicles or other craft for teaching control of aircraft, e.g. Link trainer
    • G09B9/12Motion systems for aircraft simulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

Nr. 391 566
Die Erfindung bezieht sich auf eine mehrfach verschwenkbare Aufhängung einer Flugsimulationskabine für Piloten, die wenigstens um eine Achse geometrisch unbeschränkt verdrehbar ist, wobei die Aufhängung der Flugsimulationskabine um eine Achse normal zur Drehachse der Kabinenaufhängung drehbar in einer Aufhängung gelagert und jede weitere Aufhängung normal zur Fläche, die die ersten beiden Drehachsen aufspannen, verdrehbar ist, die Aufhängungen als Rahmen ausgebildet und sowohl die Flugsimulationskabine in ihrer Aufhängung, als auch die Rahmen jeweils beidseitig an Zapfen angebracht und an den Drehachsenaufhängungen Versteller angeordnet sind, die mit den Aufhängungszapfen der Drehachsen kraftmäßig verbunden sind und durch die Einleitung eines Drehmomentes in diese Zapfen die Flugsimulationskabine verschwenken.
Bekannte Aufhängungen von Flugsimulationskabinen sind an Zylindern gelagert, die durch verschiedene Druckbeaufschlagung die Bewegungen des Flugzeuges nachvollziehen.
Die für solche Ansteuerungen nötigen Regelmechanismen sind aufwendig und teuer. Weiters kann nur eine beschränkte Verdrehung der Flugsimulationskabine erfolgen. Dadurch können auch nicht alle Flugmanöver realistisch nachvollzogen werden.
Erfmdungsgemäß wird dadurch Abhilfe geschaffen, daß die Befestigung der Zapfen wenigstens einer Drehachse in ihrer Drehachsenaufhängung kraftmäßig verschiebbar angeordnet ist
So können zusätzliche, rein translatorische Bewegungen simuliert werden. Es ist dadurch möglich, die Simulationskabine für verschiedene Flugzeugtypen zu verwenden, die sich in der Position der Flugkanzel zum Flugzeugrumpf unterscheiden. So kann beispielsweise bei langen Rümpfen mit an der Spitze angeordneten Kanzeln eine zusätzliche translatorische Komponente simuliert werden. Weiters kann je nach Anordnung durch gegenläufige Bewegung von zweien jeweils an einem Ende der Drehachse befindlichen Versteller auch ein Rollen, Nicken oder Gieren, wie bei Turbulenz auftretend, nachvollzogen und den Steuerbewegungen des Piloten überlagert werden.
Um die Aufhängung kompakt auszuführen, ist es günstig, die geometrischen Verhältnisse so auszulegen, daß die Drehachsen der Aufhängungspunkte durch die Flugsimulationskabine verlaufen.
Dadurch wird nur wenig Raum um die Simulationskabine beim Verschwenken benötigt. Durch einen geringen Hebelarm zwischen dem Schwerpunkt der Simulationskabine und den einzelnen Drehachsen werden zum Verschwenken nur geringe Kräfte benötigt und daher können die Antriebsteile, Lagerungen und Aufhängungen schwächer dimensioniert werden. Für besonders preisgünstige Anlagen kann auf eine dritte Drehachse verzichtet und diese durch eine solche Drehachsaufhängung ersetzt werden, wobei natürlich eine Beschränkung in der Verdrehung vorhanden ist.
Eine sehr günstige Bauweise einer solchen Aufhängung kann so erfolgen, daß die Drehachsenaufhängung eine Führungskulisse aufweist, in die ein Teil des Zapfens verschieblich, aber unverdrehbar eingreift und ein weiterer Teil dieses Zapfens exzentrisch und drehbar in einer Scheibe ruht, die exzentrisch in einem zylindrischen Gehäuse drehbar und arretierbar gelagert ist, wobei die Achsenaufhängung, die Achse der Scheibe und des zylindrischen Gehäuses zueinander parallel sind.
Diese Bauweise ist einfach und kompakt. Der Antrieb für die Drehachsen kann einfach um oder neben ihr angebaut werden.
Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine axiometrische Ansicht.
Fig. 2 eine Ansicht von der Vorderseite des Simulators.
Fig. 3 eine Seitenansicht des Simulators.
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Simulator.
Fig. 5 eine Prinzipskizze der verschieblichen Drehachsenaufhängung.
Die Flugsimulatorkabine (1) besitzt als Aufhängung den Rahmen (2), der im Rahmen (3), der als Bodengestell dient und in der Plattform (4) gelagert ist, ruht. Die Flugsimulatorkabine (1) ist durch die Zapfen (5) im Rahmen (2) beidseiüg gelagert und werden diese Zapfen durch die E-Motore (6) je nach Wunsch um die Achse (21) verschwenkt. Auf die gleiche Art ist der Rahmen (2) im Rahmen (3) mittels der Zapfen (7) und Motoren (8) angeordnet und um die Achse (22) schwenkbar. Der Rahmen (3) gleitet bei einer Drehung um die Hochachse (23) und kann durch in der Plattform (3) untergebrachte, nicht dargestellte Motore bewegt werden.
Die drei Drehachsen (21, 22) und (23) gehen durch die Flugsimulatorkabine bzw. liegen innerhalb der Rahmen (2). Durch den Abstand der Achse (22) vom Schnitt der Achse (20) mit (23) kann die Bewegungscharakteristik der Flugsimulatorkabine für die verschiedenen Flugzeugtypen ausgelegt werden.
Die prinzipielle Darstellung einer verschieblichen Drehachsenaufhängung in Fig. 5 besteht aus der Führungskulisse (9), in der Zapfen (5) oder (7) geführt sind. Der Zapfen (5) oder (7) ragt in die Scheibe (10), die in der Scheibe (11) drehbar gelagert ist. Durch Verdrehen einer der beiden Scheiben (10) oder (11) wird der Zapfen (5) oder (7) in der Führungskulisse (9) um die Strecke (30) verschoben. Um ein ungewolltes Verdrehen in der Führungskulisse (9) zu vermeiden, wodurch ein Verschwenken um eine der Drehachsen (21) bzw. (22) entstünde, ist der Zapfen (5) oder (7) mit seinem in der Führungskulisse (9) gleitenden Teil (12) eckig ausgeführt. -2-

Claims (3)

  1. Nr. 391 566 PATENTANSPRÜCHE 1. Mehrfach verschwenkbare Aufhängung einer Flugsimulationskabine für Piloten, die wenigstens um eine Achse geometrisch unbeschränkt verdrehbar ist, wobei die Aufhängung der Flugsimulationskabine um eine Achse normal zur Drehachse der Kabinenaufhängung drehbar in einer Aufhängung gelagert und jede weitere Aufhängung normal zur Fläche, die die ersten beiden Drehachsen aufspannen, verdrehbar ist, die Aufhängungen als Rahmen ausgebildet und sowohl die Flugsimulationskabine in ihrer Aufhängung, als auch die Rahmen jeweils beidseitig an Zapfen angebracht und an den Drehachsenaufhängungen Versteller angeordnet sind, die mit den Aufhängungszapfen der Drehachsen kraftmäßig verbunden sind und durch die Einleitung eines Drehmomentes in diese Zapfen die Flugsimulationskabine verschwenken, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Zapfen (5, 7) wenigstens einer Drehachse (21, 22) in ihrer Drehachsenaufhängung kraftmäßig verschiebbar angeordnet ist
  2. 2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Drehachsen (21, 22) der Aufhängungspunkte durch die Flugsimulationskabine verlaufen.
  3. 3. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsenaufhängung eine Führungskulisse (9) aufweist, in die ein Teil des Zapfens (5,7) verschieblich, aber unverdrehbar eingreift und ein weiterer Teil dieses Zapfens (5, 7) exzentrisch in einem zylindrischen Gehäuse drehbar und arretierbar gelagert ist, wobei die Achsenaufhängung und die Achse (21,22) der Scheibe (10,11) und des zylindrischen Gehäuses zueinander parallel sind. Hiezu 5 Blatt Zeichnungen •3-
AT140488A 1988-05-30 1988-05-30 Mehrfach verschwenkbare aufhaengung einer flugsimulationskabine fuer piloten AT391566B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140488A AT391566B (de) 1988-05-30 1988-05-30 Mehrfach verschwenkbare aufhaengung einer flugsimulationskabine fuer piloten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140488A AT391566B (de) 1988-05-30 1988-05-30 Mehrfach verschwenkbare aufhaengung einer flugsimulationskabine fuer piloten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA140488A ATA140488A (de) 1990-04-15
AT391566B true AT391566B (de) 1990-10-25

Family

ID=3513166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140488A AT391566B (de) 1988-05-30 1988-05-30 Mehrfach verschwenkbare aufhaengung einer flugsimulationskabine fuer piloten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT391566B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104637364A (zh) * 2015-01-28 2015-05-20 北京蓝天航空科技有限责任公司 一种旋转飞行模拟器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114141094A (zh) * 2021-12-10 2022-03-04 中航国际仿真科技服务有限公司 一种飞行器绕飞接近运动模拟器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1394097A (fr) * 1964-01-17 1965-04-02 Hispano Suiza Sa Perfectionnements apportés aux bancs d'essai d'orientation pour engins spatiaux, notamment pour satellites
US4710128A (en) * 1984-10-25 1987-12-01 Environmental Tectonics Corporation Spatial disorientation trainer-flight simulator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1394097A (fr) * 1964-01-17 1965-04-02 Hispano Suiza Sa Perfectionnements apportés aux bancs d'essai d'orientation pour engins spatiaux, notamment pour satellites
US4710128A (en) * 1984-10-25 1987-12-01 Environmental Tectonics Corporation Spatial disorientation trainer-flight simulator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104637364A (zh) * 2015-01-28 2015-05-20 北京蓝天航空科技有限责任公司 一种旋转飞行模拟器

Also Published As

Publication number Publication date
ATA140488A (de) 1990-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507373B1 (de) Bewegungs- und orientierungssimulator
DE2840408C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer relativen Beweglichkeit zwischen Teilen des Fahrwerks oder der Lenkung bei einem Fahrzeug
DE2201590C3 (de) Belastungseinrichtung
DE69628410T2 (de) Verbesserter flugsimulator
DE4439530A1 (de) Bewegungssimulatorsystem für Arkaden-Vergnügungsfahrgeschäfte
DE3102566A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von bewegungen mit drei oder vier freiheitsgraden
DE2941548C2 (de) Einhak- und Festsetzungsvorrichtung für Lasten unter Flugzeugen
DE2330093A1 (de) Versuchspuppe fuer simulierte auffahrunfaelle von kraftfahrzeugen
DE10239722B4 (de) Höheneinstellvorrichtung für Schaltkästen an Fahrzeug-Fahrersitzen
DE2152676C3 (de) Kräftesimulator für Flugsteuerungen
DE2613734B1 (de) Vorrichtung zum ueben im betaetigen eines fernsteuerbaren modellhubschraubers
AT391566B (de) Mehrfach verschwenkbare aufhaengung einer flugsimulationskabine fuer piloten
DE2017958C3 (de) Trossenführung an Bord von Schleppschiffen
WO2005119625A1 (de) Simulationsvorrichtung
DE2244223A1 (de) Laengseinstellungsanschlag fuer einen stationaeren kraftfahrzeugversuchsstand
DE2225804B2 (de) Cockpit fuer einen flugsimulator
DE3317052C2 (de) Vorrichtung (Anlage) zum Vorspannen und Verfahren von Luftfahrzeugen
DE4223837C1 (de) Anlage zum Simulieren von Winkelbeschleunigungen für die Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE2159240A1 (de) Verstellbarer Flugzeugsitz
DE3843630C1 (de)
WO2000010833A1 (de) Sitz operation system
DE2547669C3 (de) Gelenk zur Verbindung der beiden Rahmenteile eines zweiachsigen, knickgelenkten Fahrzeugs
DE311809C (de)
DE507028C (de) Steuervorrichtung fuer Fluss- und Kanalschiffe
DE2921447A1 (de) Karussel mit fluggondel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties