AT390012B - Spielzeugbaukasten - Google Patents

Spielzeugbaukasten Download PDF

Info

Publication number
AT390012B
AT390012B AT293985A AT293985A AT390012B AT 390012 B AT390012 B AT 390012B AT 293985 A AT293985 A AT 293985A AT 293985 A AT293985 A AT 293985A AT 390012 B AT390012 B AT 390012B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
push
button
component
axis
hinge
Prior art date
Application number
AT293985A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA293985A (de
Original Assignee
Brosowitsch Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brosowitsch Josef filed Critical Brosowitsch Josef
Priority to AT293985A priority Critical patent/AT390012B/de
Publication of ATA293985A publication Critical patent/ATA293985A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT390012B publication Critical patent/AT390012B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/065Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements using elastic deformation

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Spielzeugbaukasten, bestehend aus zweiteiligen Bauelementen, welche scharnierartig miteinander verbunden sind und wobei jedes Bauelement Druckknopfverbindungen aufweist, wobei die einzelnen Bauelemente im Bereich der Druckknopfverbindungen beliebig hoch stapelbar sind und jede Druckknopfverbindung aus einem Zapfen und einer Aufnahmebohrung besteht
Es sind bereits Elemente bekannt, z. B. Gliederkettensysteme, wo jedes Element im Winkel zueinander stehende Drehachsen aufweist. Diese Elemente sind jedoch nicht stapelbar und weisen nur einen beschränkten Schwenkwinkel an den einzelnen Verbindungspunkten auf. Es gibt ferner zweiteilige Bauelemente, welche scharnierartig verbunden und auch stapelbar sind, an den Verbindungsstellen aber nur einen beschränkten Schwenkwinkel aufweisen.

   Es sind weiters Druckknopfverbindungen an Spielzeugbauteilen bekannt, welche wohl beliebige Stapelung ermöglichen, aber ebenfalls eine beschränkte Schwenkbarkeit um die Verbindungsachsen aufweisen und daher keine grossen Konstruktionsmöglichkeiten zulassen. 



   Um nun die Nachteile der bekannten Ausführungsformen zu umgehen, schlägt die Erfindung einen Spielzeugbaukasten vor, der dadurch gekennzeichnet ist, dass jedes Bauelement um die Achse der Druckknopfverbindungen um   3600 drehbar   ist. Dadurch ist es möglich, einen Spielzeugbaukasten zu schaffen, welcher sowohl ebene als auch räumliche Konstruktionen ermöglicht, wobei die fertige ebene Konstruktion, in eine räumliche, durch Bewegen der Einzelelemente der Gesamtkonstruktion überführbar ist, wobei sich alle Elemente gleichzeitig in einem bestimmten, kinematischen Verhältnis zueinander bewegen. Da nun die Achsen der Druckknopfverbindungen und die Scharnierachse erfindungsgemäss auch windschief zueinander stehen können, ergeben sich Bauformen und Bewegungsmöglichkeiten, welche bisher bekannten Spielzeugbaukästen vorenthalten waren.

   Durch die Drehbarkeit der einzelnen Bauelemente um   3600 zueinander   müssen die Bauformen - um diese   umzuordnen-nicht   vollständig zerlegt werden. 



   Um nun grössere Konstruktionen bauen zu können, ist es erforderlich, dass an den Verbindungspunkten beliebig viele Elemente drehbar in der gleichen Achse angeschlossen werden können, d. h. die Elemente stapelbar sind und jedes Element in jedem Winkel anfügbar ist. Somit weist jedes Bauelement drei Vebindungsstellen auf. Einmal eine schamierarige Verbindung von je zwei Grundelementen zum eigentlichen Bauelement, welche Verbindung jedoch auch durch eine biegsame Dünnstelle im Material erfolgen kann, bzw. die Verbindung durch Einsetzen od. Aufkleben von biegsamen Material an beiden Grundelementen hergestellt werden kann (Filmscharnier), und zweitens die mindestens an beiden Enden der Bauelemente angeordneten Verbindungsstellen für die einzelnen Bauelemente miteinander, welche einen Drehbereich von 360  an den Verbindungsstellen ermöglichen.

   Diese Verbindungsstellen werden als Druckknopfverbindungen   ausgeführt.   



   Jedes Bauelement besteht aus zwei Grundelementen, welche scharnierartig, im allgemeinen nicht trennbar verbunden sind. Ein Bauelement besitzt somit drei Schwenk-bzw. Drehachsen : Zwei Drehachsen, welche in einer Ebene liegen und zu den aussenliegenden Druckknopfverbindungen gehören und eine Schwenkachse, welche die Verbindungsstelle der beiden Grundelemente zu einem Bauelement darstellt (Scharnierachse) und welche in einem Winkel zur Ebene der beiden Drehachsen der Druckknopfverbindungen steht. Vorzugsweise wird die Scharnierachse im rechten Winkel zur Ebene der beiden Drehachsen stehen, die Achsen der Druckknopfverbindungen und die Scharnierachse können jedoch auch windschief zueinander stehen.

   Die scharnierartige Verbindung von zwei Grundelementen zu einem knickbaren Bauelement ist so ausgebildet, dass deren grösste Dicke die Dicke der Grundelemente nicht überschreitet, da sonst die Stapelbarkeit gestört wäre. Als weitere wichtige Eigenschaft der Bauelemente sei hervorgehoben, dass deren Querschnitt prismatisch ist, wobei aber deren Dicke nur einen Bruchteil der Breite ausmacht (wobei als Breite die Richtung der Scharnierachse gemeint ist), da bei dickeren Elementen z. B. mit quadratischem od. zylindrischem Querschnitt beim Stapeln durch die zu grosse Höhenveränderung in der Achse der Druckknopfverbindungen die Längenverhältnisse nicht mehr stimmen würden. 



   Zur näheren Beschreibung des Erfindungsgegenstandes sollen nun einige   beispielsweisen Ausführungsformen   des   Erfindungsgegenstandes   zeichnerisch dargestellt werden. Fig.   l   zeigt ein Grundelement (1), Fig. 2 dessen Grundriss. 



   Wie zu erkennen, besteht jede Druckknopfverbindung (2) aus einem kegelstumpfförmigen Zapfen (4) und einer Aufnahmebohrung (5) in einer Achse liegend. Durch das Einschnappen des Zapfens (4) in die Aufnahmebohrung (5) bleibt die Drehmöglichkeit um   3600 erhalten.   Fig. 3 zeigt mehrere Grundelemente   (1)   aufeinander gestapelt, wobei ersichtlich wird, dass sich die einzelnen Elemente entlang der gesamten Länge mindestens in einer Position berühren. Fig. 4 zeigt die Verbindung von zwei Grundelementen   (1)   zu einem Bauelement (6). Die   Scharnierkonstruktion   (3) ist so gestaltet, dass zwei Grundelemente   (1)   zu einem Bauelement (6) zusammensetzbar sind.

   Dazu wird die Verzahnung des Scharnieres so gewählt, dass zu einer Symmetrieachse in Längsrichtung der Elemente   (1)   betrachtet die Ausnehmungen genau spiegelverkehrt ausgeführt sind, d. h. dort, wo auf der einen Seite in bezug auf die Symmetrieachse eine Ausnehmung ist, befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite das Vollmaterial. Fig. 5 zeigt eine Schamierverbindung (8), wo das Bauelement (6) in der Mitte eine Dünnstelle aufweist, wobei das Material (vornehmlich aus Kunststoff) leicht biegsam ist. Fig. 6 zeigt eine Ausführung, bei welcher die scharnierartige Verbindung durch Eingiessen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kreuzförmigen Einstich (4b) im Zapfen (4) erreichbar, wie in Fig. 8 dargestellt.

   Fig. 9 zeigt die Verbindung von drei Bauelementen (6) zu einem Basisdreieckverband, welcher als Gesamtelement exakt kinematisch bestimmt beweglich ist. Ab vier zu einem Verband gebildeten Bauelementen (6) ist eine bestimmte Bewegung nicht mehr gegeben. 



   Die folgenden Figuren zeigen abweichend vom rein prismatischen Element verschiedene Ausführungen : Fig. 10 zeigt ein dreieckiges Grundelement   (1)   mit Scharnier (3) und Druckknopfverbindung (2). Beim Zusammensetzen können, wie in Fig. 11 ersichtlich, mit dieser Ausführung geschlossene Flächen gebildet werden. Fig. 12 zeigt ein ellipsenförmiges Grundelement   (1).   Fig. 13 zeigt ein Bauelement (6), welches aus halbellipsenförmigen Grundelementen   (1)   zusammengesetzt ist. Fig. 14 zeigt ein kreisförmiges Grundelement   (1).   Fig. 15 ein kreisförmiges Bauelement (6) mit zwei gegenüberliegenden Druckknopfverbindungen (2) und einem   Verbindungsschamier   (3) mit der Länge des Kreisdurchmessers.

   Fig. 16 zeigt ein Grundelement   (1),   mit einem Scharnier (3), dessen Achse abweichend vom rechten Winkel zur Längsachse des Bauelementes (6) ausgeführt ist. Fig. 17 zeigt ein Bauelement (6), welches zwei verschieden lange Grundelemente   (1,   la) aufweist. Fig. 18 zeigt die gleiche Ausführung mit schräg gestellter Scharnierverbindung (3). Fig. 19 zeigt eine Verbindung von drei Bauelementen (6), welche kreisbogenförmig ausgebildet sind. Fig. 20 eine ähnliche Verbindung mit Bauelementen (6) zu einem Gleichdick. Fig. 21 zeigt abweichend von der ebenen Form der Grundelemente   (1),   ein räumlich gekrümmtes Grundelement   (1)   und Fig. 22 ein z. B. um 900 abgewinkeltes Element (1). 



   Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind nun auch darüberhinaus noch verschiedene Ausführungsformen möglich. Z. B. können die Druckknopfverbindungen (2) auch aus drehbaren Klettverschlüssen bestehen, wobei jedes Grundelement   (1)   oben und unten eine drehbare Lagerscheibe mit Klettbelag aufweist. Da die Grundelemente   (1)   hauptsächlich aus Kunststoffspritzgussteilen bestehen, können in den Bauelementen (6) leicht 
 EMI2.1 
 Grundelemente   (1)   auch untereinander zu einem beliebigen Bauelement (6) kombinierbar sind. 



   

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Spielzeugbaukasten, bestehend aus zweiteiligen Bauelementen, welche scharnierartig miteinander verbunden sind und wobei jedes Bauelement Druckknopfverbindungen aufweist, wobei die einzelnen Bauelemente im Bereich der Druckknopfverbindungen beliebig hoch stapelbar sind und jede Druckknopfverbindung aus einem Zapfen und einer Aufnahmebohrung besteht, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Bauelement (6) um die Achse der Druckknopfverbindungen (2) um 3600 drehbar ist.
  2. 2. Spielzeugbaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Druckknopfverbindungen (2) und die Achse des Scharniers (3) windschief zueinander stehen (Fig. 16 - 18).
  3. 3. Spielzeugbaukasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiteiligen Bauelemente (6) aus beliebigen ebenen oder räumlich gekrümmten Figuren, z. B. Kreis- od. Dreiecksformen bestehen, an welchen die Druckknopfverbindungen (2) angeordnet sind und/oder die beiden Teile der Bauelemente (6) unterschiedliche Form und Grösse aufweisen (Fig. 10 - 18). EMI2.2
AT293985A 1985-10-11 1985-10-11 Spielzeugbaukasten AT390012B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT293985A AT390012B (de) 1985-10-11 1985-10-11 Spielzeugbaukasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT293985A AT390012B (de) 1985-10-11 1985-10-11 Spielzeugbaukasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA293985A ATA293985A (de) 1989-08-15
AT390012B true AT390012B (de) 1990-03-12

Family

ID=3542714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT293985A AT390012B (de) 1985-10-11 1985-10-11 Spielzeugbaukasten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT390012B (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779826A (en) * 1927-04-18 1930-10-28 Thomas I Potter Structural toy
GB481297A (en) * 1936-09-24 1938-03-09 Premo Rubber Company Ltd Improvements in and relating to toy building blocks, tiles, bricks and the like
CH274884A (fr) * 1948-12-09 1951-04-30 Ferner Roger Jeu de construction.
FR1311992A (fr) * 1961-11-02 1962-12-14 Jeu de construction à éléments assemblables
GB1163214A (en) * 1967-08-15 1969-09-04 Kevin Francis Meates Improvements in or relating to Interlocking Toy Building Blocks
US3662486A (en) * 1970-02-04 1972-05-16 Edward J Freedman Polyhedral amusement and educational device
GB1321281A (en) * 1970-06-22 1973-06-27 Pink W B Constructional toy kit
DE2334182A1 (de) * 1973-05-12 1975-01-23 Artur Fischer Eine an eine bauplatte aus geschaeumtem kunststoff anfuegbare leiste
CH584048A5 (de) * 1974-05-18 1977-01-31 Aoki Ltd
DE2545772A1 (de) * 1971-10-21 1977-04-21 Schmidt Otto Dr Bauspielzeug
US4170083A (en) * 1977-10-07 1979-10-09 I. Robert Freelander Toy construction
US4185410A (en) * 1976-06-29 1980-01-29 Interlego A.G. Slideable suspension device

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1779826A (en) * 1927-04-18 1930-10-28 Thomas I Potter Structural toy
GB481297A (en) * 1936-09-24 1938-03-09 Premo Rubber Company Ltd Improvements in and relating to toy building blocks, tiles, bricks and the like
CH274884A (fr) * 1948-12-09 1951-04-30 Ferner Roger Jeu de construction.
FR1311992A (fr) * 1961-11-02 1962-12-14 Jeu de construction à éléments assemblables
GB1163214A (en) * 1967-08-15 1969-09-04 Kevin Francis Meates Improvements in or relating to Interlocking Toy Building Blocks
US3662486A (en) * 1970-02-04 1972-05-16 Edward J Freedman Polyhedral amusement and educational device
GB1321281A (en) * 1970-06-22 1973-06-27 Pink W B Constructional toy kit
DE2545772A1 (de) * 1971-10-21 1977-04-21 Schmidt Otto Dr Bauspielzeug
DE2334182A1 (de) * 1973-05-12 1975-01-23 Artur Fischer Eine an eine bauplatte aus geschaeumtem kunststoff anfuegbare leiste
CH584048A5 (de) * 1974-05-18 1977-01-31 Aoki Ltd
US4185410A (en) * 1976-06-29 1980-01-29 Interlego A.G. Slideable suspension device
US4170083A (en) * 1977-10-07 1979-10-09 I. Robert Freelander Toy construction

Also Published As

Publication number Publication date
ATA293985A (de) 1989-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604182T2 (de) Bauspielzeuge
DE1046524B (de) Zum Zusammenbau bestimmte Spielzeuglamelle
DE3784317T2 (de) Spielzeugbausatz fuer die konstruktion von baumaehnlichen modellen.
CH650410A5 (de) Zusammenbauspielzeug.
DE1290696B (de) Hohles Bauelement aus elastischem Werkstoff fuer Waende, Decken od. dgl.
DE2346207A1 (de) Bauelement fuer zusammensetzbare spielzeugkonstruktionen
DE3114693A1 (de) Gestaltungsspielzeug
DE9200474U1 (de) Spielbaustein
AT390012B (de) Spielzeugbaukasten
DE2356930A1 (de) Bauelementensatz fuer spielzwecke
DE2638969A1 (de) Spielzeugbausatz
DE29512467U1 (de) Steck- und aneinanderreihbares Spiel-, Lehr- oder Unterrichtsmittel
DE2239239A1 (de) Regalbauteile und daraus hergestellte regale
DE2748677C2 (de) Spielbaustein mit Steckteil und zugeordneter Aussparung
DE3921277C1 (de)
DE1168306B (de) Konstruktionselement fuer Spielbaukaesten zur Verbindung von Staebchen
DE2741814A1 (de) Bausatzeinheit
EP3727621B1 (de) Vorrichtung zur ausführung einer polygon-flächenzerlegung
DE1478670A1 (de) Spielzeugbausatz
AT286838B (de) Baukastenspiel
DE3304000A1 (de) Spielbaukasten mit steckbaren verbindungen
DE2111971B2 (de) Bauelement aus Kunststoff zur Herstellung von flächen- oder raumförmigen Gebilden
DE8606538U1 (de) Variables Element zur Nutzung als Paravent, Raumteiler o.dergl.
DE3123634A1 (de) Gliedersystem
DE1603637A1 (de) Flaechiges Bauelement mit gleich langen Seitenkanten fuer Bauspielzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee