AT382501B - Tragbare tasche zum mitfuehren von wertsachen - Google Patents

Tragbare tasche zum mitfuehren von wertsachen

Info

Publication number
AT382501B
AT382501B AT264684A AT264684A AT382501B AT 382501 B AT382501 B AT 382501B AT 264684 A AT264684 A AT 264684A AT 264684 A AT264684 A AT 264684A AT 382501 B AT382501 B AT 382501B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bag
compartments
compartment
narrow edge
valuables
Prior art date
Application number
AT264684A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA264684A (de
Original Assignee
Novak Margit
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novak Margit filed Critical Novak Margit
Priority to AT264684A priority Critical patent/AT382501B/de
Publication of ATA264684A publication Critical patent/ATA264684A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT382501B publication Critical patent/AT382501B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/20Pockets; Making or setting-in pockets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/02Purses
    • A45C1/04Purses to be worn at the belt or bracelet; Money-belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Tasche zum Mitführen von Wertsachen, wie Bank- noten oder Ausweisen, mit mehreren an einem Taschenkörper mit Rechteckform vorgesehenen Abteilen zur Aufnahme der Wertsachen und einem Tragorgan,   z. B.   einem Gurt oder einem Riemen, für den
Taschenkörper, wobei die Einsteckränder der Abteile am Taschenkörper stufenförmig gegeneinander versetzt angeordnet sind, so dass die Abteile einander überlappen und die Abmessungen der Abtei- le vorzugsweise auf die Abmessungen der unterzubringenden Wertsachen, z. B. Banknoten, abge- stimmt sind, und wobei die Abteile gegebenenfalls durch einen Lappen abdeckbar sind. 



   Es ist bekannt, dass es in manchen Gegenden, insbesondere Touristenzentren, nicht ratsam ist, Wertsachen im Quartier zurückzulassen. Selbst Hotelsafes sind vor geschickten Dieben nicht immer sicher. Abgesehen davon ergibt sich aus der Praxis die Notwendigkeit, einzelne Wertsachen stets mit sich zu führen,   z. B.   einen Ausweis oder eine bestimmte Menge Bargeld. Diese Wertsachen in der üblichen Weise in Taschen eines Kleidungsstückes zu verwahren, ist im Hinblick auf Taschen- diebe nicht ratsam. Es sind daher bereits Beutel bekannt, die man sich mit einem Band um den
Hals hängen kann, jedoch sind derartige Beutel unhandlich.

   Dies gilt auch für einen nach Art einer Damenhandtasche ausgebildeten Behälter für die Wertsachen, der an einem Schulterriemen unter einem Oberbekleidungsstück getragen werden kann (US-PS   Nr. 3, 578, 225).   Übliche tragbare
Taschen haben den Nachteil, dass sie für einen Räuber oder Taschendieb sichtbar sind, oft sogar hinsichtlich ihres Inhaltes, und dass sie dem Träger leicht entrissen werden können. 



   Weitere bekannte Konstruktionen (US-PS   Nr. 3, 648, 906, Nr. 4, 356, 943)   sehen kleine oder grosse beutelartige Taschen vor, die nur ein einziges Abteil aufweisen und mit einem Schulterriemen oder einem Gürtel getragen werden. Banknoten unterschiedlichen Wertes sind in solchen Taschen nur problematisch aufzubewahren, denn der Wert der Banknote kann im allgemeinen nicht bestimmt werden, ohne in die Tasche hineinzusehen, was zur Voraussetzung hat, dass die Tasche unter dem sie abdeckenden Oberbekleidungsstück herausgeholt werden muss. 



   Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, diese Nachteile zu vermeiden und eine tragbare Tasche der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, dass einerseits die Handhabung der Tasche, insbesondere beim Einstecken bzw. bei der Entnahme der Wertsachen, vor allem Banknoten, erleichtert wird, anderseits für eine sichere Verwahrung der Tasche gesorgt ist. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass in an sich bekannter Weise am Taschenkörper entlang des einen Schmalrandes der Rechteckform zumindest ein Druckknopf, vorzugsweise drei Druckknöpfe, zur Befestigung eines Halteorgans,   z.

   B.   eines Gurtes, eines Bandes, einer Gürtelschlaufe   od. dgl.   vorgesehen ist bzw. sind und dass die Einsteckränder der Abteile parallel und im Abstand zu diesem Schmalrand angeordnet sind, wobei die vom jeweiligen Einsteckrand weg gemessenen Tiefen der Abteile normal zu diesem Schmalrand verlaufen. Mit den Druckknöpfen, deren Schliesskraft bekanntlich sehr hoch gehalten werden kann, lässt sich die Tasche ausreichend sicher am Halteorgan befestigen, so dass sie von diesem Halteorgan nicht ohne weiteres gelöst werden kann. Das Entreissen der Tasche durch einen Räuber ist damit praktisch unmöglich gemacht, zumal es die erfindungsgemässe Tasche ermöglicht, sie unterhalb des Oberbekleidungsstückes, gegebenenfalls sogar unterhalb einer Unterkleidung,   z.

   B.   unterhalb eines Hemdes oder eines Pullovers, zu tragen und sie dennoch einigermassen bedienbar zu halten. Dies wird dadurch erzielt, dass die Tasche von den Druckknöpfen, an denen sie am Halteorgan befestigt ist, unter dem Einfluss ihres eigenes Gewichtes und des Gewichtes der in ihr verwahrten Wertsachen nach unten hängt, so dass die Längserstreckung der einzelnen Abteile also zumindest annähernd vertikal ist. Die Einsteckränder dieser Abteile liegen daher zumindest annähernd horizontal und es sind daher die Abteile von oben her zugänglich. 



  Daher kann aus diesen Abteilen nichts unbeabsichtigt herausfallen, so dass Verluste praktisch auszuschliessen sind. Der stufenförmige Aufbau der Abteile am Taschenkörper gibt bei geordneter Unterbringung unterschiedlicher Banknoten in diesen Abteilen die Möglichkeit, eine Banknote bestimmten Wertes aus der Tasche herauszunehmen, ohne in die Tasche hineinsehen zu müssen, zumal die Abteile problemlos hinsichtlich ihrer Länge auf gängige Wertsachenformate, insbesondere auf die Abmessungen von Banknoten verschiedenen Wertes, abgestimmt werden können. Es kann sich daher auch ein Sehbehinderter bzw. ein alter Mensch zurechtfinden, denn durch Abtasten weiss er, auch ohne hinzusehen, stets, in welchem Fach das Richtige zu finden ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Druckknöpfe geben in einfacher Weise die Möglichkeit, die Tasche an jedem beliebigen Halte- bzw. Tragorgan zu befestigen. Besonders günstig ist als Halteorgan ein Gurt, welcher über die Schulter, gegebenenfalls quer über die Brust laufend, getragen werden kann. In vielen Fällen 
 EMI2.1 
 an einem üblichen Gürtel oder an andern Halteorganen,   z. B.   am   Träger- oder   Brustriemchen eines
Büstenhalters zu befestigen, wie überhaupt die Erfindung nicht auf Taschen für männliche Personen eingeschränkt ist. 



   Drei Druckknöpfe ermöglichen die wahlweise Befestigung der Tasche mittels einer Schlaufe   od. dgl.   (in diesem Fall wird der mittlere Druckknopf verwendet) oder mittels eines Gurtes, in wel- chem Falle die beiden äusseren Druckknöpfe der Druckknopfreihe verwendet werden, so dass ein
Baumeln der Tasche bzw. eine Schrägstellung derselben vermieden ist. Vorzugsweise ist hiebei im
Rahmen der Erfindung die Anordnung so getroffen, dass die drei Druckknöpfe in gleichen Abständen voneinander entlang des Schmalrandes angeordnet sind, wobei der mittlere Druckknopf in der Mitte der Länge des Schmalrandes angeordnet ist. Dadurch wird die Tasche mit ihrer Längsachse immer senkrecht gehalten. 



     Gemäss   einer Weiterbildung der Erfindung ist an jenem Abteil, dessen Einsteckrand vom Schmal- rand am weitesten entfernt liegt, ein zusätzlicher Druckknopf in der Mitte der in Richtung des
Schmalrandes gemessenen Breite dieses Abteiles angeordnet. Dieser zusätzliche Druckknopf kann dazu verwendet werden, mit dem mittigen Druckknopf der Druckknopfreihe einer weiteren Tasche zusammenzuarbeiten, so dass mehrere Taschen schuppenartig aneinandergehängt werden können. 



  Auf diese Weise können auch grössere Mengen an Wertsachen, z. B. grössere Banknotenbeträge, unauffällig transportiert werden, was   z. B.   für unauffällig zu erfolgende Geldtransporte, insbesondere von Banken, aus Sicherheitsgründen Vorteile bietet. 



   Erfindungsgemäss kann zwischen dem Druckknopf und dem Schmalrand am Lappen ein Schlitz vorgesehen sein, durch den ein insbesondere als Schlaufe ausgebildetes Halteorgan hindurchführbar ist. Durch den Lappen lassen sich in an sich bekannter Weise die Einsteckränder der Tasche abdecken, so dass ein unmittelbarer Zugriff auf die in den Abteilen verwahrten Wertsachen nicht möglich ist, sondern erst nach Lösen des Lappens. Der Schlitz im Lappen, welcher das Halteorgan hindurchtreten lässt, verhindert eine gegenseitige Behinderung des Lappens bzw. des Halteorgans. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Die Fig. l, 3 und 5 zeigen je eine Ausführungsform der Tasche in Ansicht, wobei die   Fig. 2,   4 und 6 Schnitte nach den Linien   II-II der Fig.l   bzw. IV-IV der Fig. 3 bzw. VI-VI der Fig. 5 sind. Die Fig. 7 bis 13 zeigen je eine Verwendungsart der Tasche. 



   Die Tasche nach den   Fig. l   und 2 hat einen rechteckigen   Taschenkörper z. B.   aus Leder, Kunststoff oder Textil, an welchem mehrere Abteile --2, 3,4,   5-- für   die unterzubringenden Wertsachen vorgesehen sind. Zur Bildung dieser Abteile sind   Abteilstücke --6,   7, 8-- mit dem   Taschenkörper --1--,   einander stufenförmig überlappend, verbunden. Das unterste Abteil-5kann von einer nach vorne gerichteten   Abbiegung --9-- des Taschenkörpers --1-- begrenzt   sein. 



  An den beiden Längsrändern sind der   Taschenkörper-l-sowie   die   Abteilstücke --6,   7, 8-und die   Abbiegung --9-- durch Saumstücke --10, 11-- erfasst,   um einerseits eine seitliche Begrenzung für die Abteile --2, 3,4,   5-- zu   schaffen, anderseits ein gefälligeres Aussehen zu erzielen. 



  Die   Einsteckränder --12,   13,14, 15-- der Abteile --2, 3,4, 5-- sind stufenförmig gegeneinander versetzt angeordnet und liegen parallel zum einen   Schmalrand --16-- des Taschenkörpers --1--,   wobei sich die Tiefenerstreckung (gemessen normal zum Schmalrand --16--) jedes Abteiles von diesem Schmalrand --16-- weg erstreckt. Die Abteile --2 und 3-- sind gleich lang, dienen also etwa zur Unterbringung von Banknoten gleichen Formats, wogegen die Länge des   Abteiles --4-- kürzer   ist als die Länge der   Abteile --2, 3-- und   die Länge des   Abteiles --5-- kürzer   ist als jene des Abteiles --4--.

   Entlang des oberen Schmalrandes --16-- sind zwei   Druckknöpfe --17-- symmetrisch   zueinander und zur Längserstreckung des Schmalrandes --16-- angeordnet, mit denen die Tasche an einem Tragorgan bzw. einem Halteorgan --24-- befestigt ist. Dies wird an Hand der Fig. 7 bis 13 später noch ausführlicher beschrieben.   Die Druckknöpfe   haben strenge Schliesskraft, um zu ver- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 meiden, dass die Tasche --23-- vom Tragorgan bzw. Halteorgan --24-- unbeabsichtigt gelöst wer- den kann. Geeignet sind schwer schliessende Druckknöpfe, wie sie im Handel für den Verschluss von Zeltplanen, Anoraks usw. erhältlich sind.

   Zweckmässig sind die Deckseiten der Einsteckteile der Druckknöpfe auf der Vorderseite der   Tasche --23--, d. h.   auf der die Einstückränder aufwei- senden Seite der Tasche --23--, angeordnet, um ein gefälliges Aussehen zu erhalten, obwohl in
Sonderfällen die Anordnung auch anders, gegebenenfalls auch gemischt, getroffen werden kann. 



   Die Abmessungen des   Taschenkörpers-l-bzw.   der Abteile --2 bis 5-- sind zweckmässig auf die Formate gebräuchlicher Ausweise, z. B. Reisepass, Führerschein od. dgl. bzw. auf die Abmes- sungen gebräuchlicher Banknoten abgestellt, um einen möglichst guten Sitz dieser unterzubringen- den Wertsachen in den Abteilen zu ermöglichen. Zweckmässig sind die Tiefen (gemessen normal zum
Schmalrand --16--) der Abteile --2 bis   5-- so   bemessen, dass die jeweilige Wertsache, zu deren
Unterbringung das jeweilige Abteil bestimmt ist, etwas aus dem Abteil nach oben herausragt, wenn diese Wertsache so weit wie möglich in das Abteil eingesteckt ist. Dies erleichtert das Herausziehen der betreffenden Wertsache aus ihrem Abteil. 



   Die Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4 ist ähnlich jener nach den   Fig. l   und 2, hat je- doch nur drei Abteile --3, 4, 5--, wobei das rechteckige Grundformat des   Taschenkörpers-l-   etwas gedrungener ist. Ferner sind drei   Druckknöpfe --17-- in   einer Reihe entlang des Schmal- randes --16-- vorgesehen. Ein weiterer Druckknopf --18-- ist an der Aussenseite der Abbiegung - mittig in der Nähe des unteren Schmalrandes --19-- angeordnet und dient dazu, mit dem mittleren Druckknopf --17-- einer weiteren Tasche derart zusammenzuarbeiten, dass zwei bzw. ge- gebenenfalls sogar mehrere Taschen aneinandergehängt werden können (Fig. 10).

   Ferner ist unter- schiedlich in bezug zur Ausführungsform nach den Fig. l und 2, dass bei dem Modell nach den
Fig. 3 und 4 alle Abteile unterschiedliche Tiefe haben, welche für die einzelnen Abteile von oben nach unten abnimmt. 



   Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 ähnelt hinsichtlich der Anzahl und Ausbil- dung der Abteile --3, 4, 5-- der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4, jedoch entfällt der Druck- knopf --18--. Statt dessen ist ein Lappen --20-- vorgesehen, welcher mit Hilfe der beiden äusse- ren   Druckknöpfe --17-- mit   seinem oberen Rand fest am   Taschenkörper-l-befestigt   ist. Das untere Ende dieses Lappens --20-- umgibt das untere Ende des   Taschenkörpers-l-bzw.   des untersten Abteiles --5-- und ist auf der Rückseite des   Taschenkörpers-l-mittels   eines zusätz- lichen   Druckknopfes --25-- lösbar   festgehalten. 



   Der mittlere der drei   Druckknöpfe --17-- dient   zur Befestigung einer ein Tragorgan --21-bildenden Gürtelschlaufe od. dgl., die durch einen Schlitz --22-- des Lappens --20-- hindurchgreift. Mittels dieses   Tragorgans --21-- lässt   sich die Tasche, die als Ganzes mit --23-- bezeichnet ist,   z. B.   in der in Fig. 9 dargestellten Weise an einem ein Halteorgan --24-- bildenden Gürtel   od. dgl.   befestigen. Durch den Lappen --20-- werden die Abteile --3, 4, 5-- abgedeckt, so dass einerseits nicht oder nur erschwert sichtbar ist, was sich in diesen Abteilen befindet, anderseits der Zugriff zu diesen Abteilen erst dann möglich ist, wenn die   Druckknopfverbindung --25-- ge-   löst und der Lappen --20-- hochgeschwenkt ist. 



   Fig. 7 zeigt, wie die Tasche --23-- mittels der zwei   Druckknöpfe --17-- an   einem Halteorgan - befestigt ist, welches von einem Brustgurt gebildet ist. Dieser Brustgurt kann auch mehrere Taschen --23-- tragen. Um zu vermeiden, dass dieser Brustgurt nach unten abgleitet, ist er durch einen Schultergurt --28-- gesichert. 



   Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 8 ist die Tasche --23-- mittels des Halteorgans --24-unter der Achsel des Trägers gehalten. Diese Anordnung in der Achselhöhle gewährleistet eine völlige Sicherheit vor Taschendieben und ermöglicht dennoch eine leichte Handhabung des Inhaltes der Tasche --23--, auch dann, wenn die Tasche --23-- mit einem Abdecklappen --20-- in der Art nach   Fig. 5,   6 versehen ist. Das Halteorgan --24-- kann hier ebenso wie die an ihm hängende Tasche --23-- über oder unter einem Unterbekleidungsstück getragen werden,   z. B.   einem Hemd. 



   Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 9 dient als Halteorgan --24-- ein üblicher Gurt, an welchem die rechts dargestellte Tasche --23-- mittels einer Gürtelschlaufe als Tragorgan --21-angehängt ist, wie dies in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist. Ein solcher Gürtel kann ein üblicher Hosengürtel sein, jedoch auch ein Sondergürtel, welcher unterhalb der Hose getragen wird, in 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 welchem Fall dann die Tasche --23-- von aussen nicht sichtbar ist. Der Zugang zur Tasche ist dann zwar erschwert, aber für den Benutzer immerhin möglich, wogegen ein Diebstahl der Tasche - oder aus der Tasche praktisch unmöglich ist. 



   Bei der in Fig. 9 links dargestellten Tasche --23--, die mit einem Lappen --20-- zur Abdeckung der Abteile versehen ist, ist dieser am   Taschenkörper --1-- befestigte Lappen --20--   hinter dem als Halteorgan --24-- dienenden Hosengürtel hindurchgezogen. Wenn die Verbindung zwischen den beiden Teilen des Druckknopfes --23-- geschlossen wird, ergibt sich eine zusätzliche Sicherheit gegen Abziehen der Tasche --23-- vom Halteorgan --24--, zusätzlich zur Befestigung der Tasche --23-- am Halteorgan --24--.

   Diese Befestigung kann, wie dies für die rechts darge- stellte Tasche --23-- veranschaulicht ist, mittels einer   Gürtelschlaufe --21-- erfolgen   oder auch dadurch, dass der mittlere   Druckknopf --17-- des Taschenkörpers --1-- an   einem am Halteorgan -   -24-- vorgesehenen Druckknopf teil --29-- befestigt   wird. 



   Bei der Ausführungsvariante nach Fig. 10 ist die Tasche --23-- mittels der beiden äusseren   Druckknöpfe --17-- an   einem Gurt oder Band als Halteorgan --24-- befestigt, welches über die Schulter des Trägers geführt ist. Diese Schulter kann jene sein, unter der die Tasche --23-- am   Halteorgan --24-- hängt,   es kann jedoch, wie dies mit strichpunktierten Linien dargestellt ist, das   Halteorgan-24-- auch   über die andere Schulter geführt sein. Diese Tragweise ermöglicht es auch in einfacher Weise, zwei oder mehr Taschen aneinanderhängend zu tragen, wobei die einzelnen Taschen mittels des mittleren Druckknopfes --17-- und des unteren Druckknopfes --18-aneinander befestigt sind.

   Besonders günstig ist es, das Halteorgan --24-- am Kleidungsstück, über welches das   Halteorgan --24-- geführt   ist, zu befestigen,   z. B.   mittels eines Druckknopfes   --26-- an einer Schulterspange-27-- eines   Hemdes, einer Jacke od. dgl. Gegebenenfalls kann das Halteorgan --24-- an einem Kleidungsstück,   z. B.   an einem Leibchen oder einem Hemd, angenäht werden, was die Sicherheit zusätzlich erhöht. Beispielsweise kann bei einem Leibchen das Halteorgan --24-- den einen Schulterträger des Leibchens bilden (Fig. 11).

   Die Enden dieses Schulterträgers können nach unten etwas verlängert sein, so dass sie bis in die Achselgegend reichen, wo zwei Druckknopf teile --30-- vorgesehen sind, an welchen die beiden äusseren   Druckknöpfe --17--     (Fig. 1   bis 6) befestigt werden können. 



   Weitere Möglichkeiten für das Halteorgan --24-- sind ein Hosenträger oder ein Büstenhalter. 



  Büstenhalter eignen sich besonders, um die Erfindung für Frauen verwendbar zu machen. Beispielsweise können, wie Fig. 12 zeigt, am Büstenhalter in der Achselgegend zwei   Druckknopf teile --30--   vorgesehen sein, an denen die Tasche --23-- mittels der beiden äusseren oberen Druckknöpfe - befestigt werden kann. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf das eine Schulter-   riemchen --31-- des Büstenhalters --32-- eine Lasche --33-- aufzustecken,   die einen Druckknopf-   teil --30-- trägt,   an welchem unmittelbar oder mittelbar einer der   Druckknöpfe --17-- der   Tasche --23-- befestigt werden kann. In Fig. 13 ist im grösseren Massstab gezeigt, wie die Lasche - auf das   Schulterriemchen --31-- aufgesteckt   ist.

   Das Riemchen --31-- ist hiebei durch zwei parallele   Schlitze   --34-- der Lasche --33-- hindurchgesteckt. 



   In allen Fällen wird der Vorteil erzielt, dass die Tasche vom Körper des Trägers weder abgleiten kann   noch - ausser   bei Aufwendung aussergewöhnlicher Gewalt - abgerissen werden kann. Den meisten in Touristenzentren   od. dgl.   vorkommenden Diebstählen bzw. Raubüberfällen ist damit vorgebeugt. 
 EMI4.1 
    l)achse --35-- jeweils 3,5   cm entfernt sind. 



   Um das Einschieben von Banknoten in die Abteile --2 bis   5-- zu   erleichtern, kann für jedes Abteil ein Hilfsgerät benutzt werden, welches aus einem gefalteten Kartonstück besteht, welches zumindest doppelt so lang ist wie die Tiefe des betreffenden Abteiles und welches der Breite nach gefaltet ist, derart, dass die Faltkante einen Schmalrand des entstehenden Rechteckformates bildet. Zwischen den beiden Kartonblätter werden Banknoten eingelegt und das so entstehende Paket mit der Faltkante voran in das betreffende Abteil geschoben. Dieses Hilfsgerät hat auch den Vorteil, 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 dass es der Anbringung von Aufzeichnungen dienen kann, etwa der Entnahme aus dem betreffen- den Abteil der Tasche. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Tragbare Tasche zum Mitführen von Wertsachen, wie Banknoten oder Ausweisen, mit mehreren an einem Taschenkörper mit Rechteckform vorgesehenen Abteilen zur Aufnahme der Wertsachen und einem Tragorgan,   z. B.   einem Gurt oder einem Riemen, für den Taschenkörper, wobei die Einsteckränder der Abteile am Taschenkörper stufenförmig gegeneinander versetzt angeordnet sind, so dass die Abteile einander überlappen und die Abmessungen der Abteile vorzugsweise auf die Abmessungen der unterzubringenden Wertsachen, z. B.

   Banknoten, abgestimmt sind, und wobei die Abteile gegebenenfalls durch einen Lappen abdeckbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise am Taschenkörper   (1)   entlang des einen Schmalrandes (16) der Rechteckform zumindest ein Druckknopf (17), vorzugsweise drei Druckknöpfe (17), zur Befestigung eines Halteorgans (24),   z. B.   eines Gurtes, eines Bandes, einer Gürtelschlaufe od. dgl., vorgesehen ist bzw. sind und dass die Einsteckränder (12 bis 15) der Abteile (2 bis 5) parallel und im Abstand zu diesem Schmalrand (16) angeordnet sind, wobei die vom jeweiligen Einsteckrand (12 bis 15) weg gemessenen Tiefen der Abteile (2 bis 5) normal zu diesem Schmalrand (16) verlaufen.

Claims (1)

  1. 2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei Druckknöpfe (17) in gleichen Abständen voneinander entlang des Schmalrandes (16) angeordnet sind, wobei der mittlere Druckknopf (17) in der Mitte der Länge des Schmalrandes (16) angeordnet ist.
    3. Tasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an jenem Abteil (5), dessen Einsteckrand (15) vom Schmalrand (16) am weitesten entfernt liegt, ein zusätzlicher Druckknopf (18) in der Mitte der in Richtung des Schmalrandes (16) gemessenen Breite dieses Abteiles (5) angeordnet ist.
    4. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Schmalrandes (16) in der Nähe des mittleren der drei Druckknöpfe (17) ein Schlitz (22) am Lappen (20) vorgesehen ist, durch den ein insbesondere als Schlaufe (21) ausgebildetes Tragorgan hindurchführbar ist.
AT264684A 1984-08-17 1984-08-17 Tragbare tasche zum mitfuehren von wertsachen AT382501B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT264684A AT382501B (de) 1984-08-17 1984-08-17 Tragbare tasche zum mitfuehren von wertsachen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT264684A AT382501B (de) 1984-08-17 1984-08-17 Tragbare tasche zum mitfuehren von wertsachen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA264684A ATA264684A (de) 1986-08-15
AT382501B true AT382501B (de) 1987-03-10

Family

ID=3538005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT264684A AT382501B (de) 1984-08-17 1984-08-17 Tragbare tasche zum mitfuehren von wertsachen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT382501B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721179A1 (fr) * 1994-06-17 1995-12-22 Poulain Jean Claude Poches amovibles et modulaires.
FR2844684A1 (fr) * 2002-09-25 2004-03-26 Corinne Nadine Brukarz Pochette-caisse en tissu jean ou toile epaisse 100% coton munie de poches pour le rangement individualise des differentes pieces euros et d'une poche supplementaire avec fermeture a glissiere pour le rangement des billets

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3578225A (en) * 1969-04-04 1971-05-11 Stella Mae Schroeder Concealed purse: hide-a-purse
US3648906A (en) * 1970-05-27 1972-03-14 Mike Ross Wallet carrying article
US4356943A (en) * 1980-06-30 1982-11-02 Charles Berman Accessory for trousers and the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3578225A (en) * 1969-04-04 1971-05-11 Stella Mae Schroeder Concealed purse: hide-a-purse
US3648906A (en) * 1970-05-27 1972-03-14 Mike Ross Wallet carrying article
US4356943A (en) * 1980-06-30 1982-11-02 Charles Berman Accessory for trousers and the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2721179A1 (fr) * 1994-06-17 1995-12-22 Poulain Jean Claude Poches amovibles et modulaires.
FR2844684A1 (fr) * 2002-09-25 2004-03-26 Corinne Nadine Brukarz Pochette-caisse en tissu jean ou toile epaisse 100% coton munie de poches pour le rangement individualise des differentes pieces euros et d'une poche supplementaire avec fermeture a glissiere pour le rangement des billets

Also Published As

Publication number Publication date
ATA264684A (de) 1986-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627858T2 (de) Sicherheitstasche
DE3029474A1 (de) Umwandelbarer tragbeutel
DE102012112359B4 (de) Schultertasche mit Befestigungsvorrichtung
DE202004020643U1 (de) Personentragbares Behältnis, insbesondere Rucksack
DE102011116293A1 (de) Tasche mit Trageriemen und Riemenverschluss
AT382501B (de) Tragbare tasche zum mitfuehren von wertsachen
DE10055165C2 (de) Umhängetasche
DE3242145A1 (de) Tasche zum aufbewahren von dokumenten
DE3825195A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer tasche an einem gurt
DE2624309A1 (de) Tasche fuer geld, utensilien oder optische geraete
DE2705812A1 (de) Guertel
DE10041469C2 (de) Zweiteilige Bekleidung
DE202017005266U1 (de) Lederhose mit abnehmbarer Tasche
DE2823019A1 (de) Kleidungsstueck
CH657257A5 (de) Tasche zur aufnahme flacher gegenstaende.
DE3114227C2 (de) &#34;Bekleidungsstück&#34;
EP2179676A1 (de) Trageband in Form eines Lanyards oder Schlüsselbandes
DE20013222U1 (de) Zweiteilige Bekleidung
DE7333549U (de) Gürtel
DE29606396U1 (de) Tragetasche
DE9108206U1 (de) Sicherheits-Taschengewand
DE8501388U1 (de) Gurttasche
WO2002009542A1 (de) Unterbekleidung
DE812953C (de) Einrichtung fuer gegen Diebstahl zu sichernde Gegenstaende in Taschen
CH716224A2 (de) Wandelbare Dirndltasche.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee