AT377036B - Baustein fuer zweischalige mauern oder waende - Google Patents

Baustein fuer zweischalige mauern oder waende

Info

Publication number
AT377036B
AT377036B AT300783A AT300783A AT377036B AT 377036 B AT377036 B AT 377036B AT 300783 A AT300783 A AT 300783A AT 300783 A AT300783 A AT 300783A AT 377036 B AT377036 B AT 377036B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bricks
walls
plastic
brick
building block
Prior art date
Application number
AT300783A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA300783A (de
Original Assignee
Greindl Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greindl Peter filed Critical Greindl Peter
Priority to AT300783A priority Critical patent/AT377036B/de
Priority claimed from AT197882A external-priority patent/ATA197882A/de
Publication of ATA300783A publication Critical patent/ATA300783A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT377036B publication Critical patent/AT377036B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/28Walls having cavities between, but not in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts kept in distance by means of spacers, all parts being solid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Baustein für zweischalige Mauern oder Wände, bestehend aus zwei in horizontalem Abstand voneinander befindlichen, miteinander verbundenen Ziegeln od. dgl., z. B. tragender und Vorsatzziegel, wobei gegebenenfalls zur besseren Wärmeisolierung der
Zwischenraum zwischen den Ziegeln mit Isolationsmaterial ausgefüllt ist. 



   Nach dem heutigen Stand der Technik sind zur Errichtung von hochwärmedämmendem Mauer- werk verschiedene Systeme und Materialien in Gebrauch. 



   Die einfachste Art und Weise ist die Aufmauerung einer konventionellen Wand aus Hohlblock- steinen oder Ziegeln, die auf der Aussenseite mit Styroporplatten, die mit einem Kunststoffputz ver- sehen werden, isoliert wird. 



   Bei einem andern Verfahren wird eine Aussenschale, bestehend aus einer Styroporplatte mit einem beidseitigen Putzträger, sowie eine ebensolche Innenschale errichtet und der Zwischenraum mit Beton ausgegossen. 



   Diese arbeitsintensiven Techniken zur Erstellung von hochwärmedämmendem Mauerwerk wurden durch die Entwicklung von speziellen Mauersteinen teilweise verdrängt. 



   Diese neuartigen Mauersteine haben vergrösserte Hohlräume, die bereits bei der Produktion mit Schaumstoff ausgefüllt werden und daher einen viel höheren Wärmedämmwert aufweisen, als herkömmliche Mauersteine. 



   Alle diese Verfahren und Techniken beziehen sich auf einschaliges Mauerwerk, das zwar dem   Wärme- und Schallschutz   mehr oder weniger Rechnung tragen kann, mit dem aber eine gute Wärme- speicherfähigkeit schwer erzielbar ist. 



   Um sowohl einen guten   Wärme- und   Schallschutz als auch eine gute   Wärmespeicherfähigkeit   zu erreichen, bedarf es eines zweischaligen Wandaufbaues. 



   In diesem Falle werden beide   Wandschalen   einzeln aufgemauert und in regelmässigen Abstän- den   Metallbänder   eingelegt oder Metallanker eingeschlagen, die zur Stabilisierung der äusseren
Wandschale dienen, die in den meisten Fällen als Verblendmauerwerk und Putzträger ausgeführt wird. Anschliessend wird der Zwischenraum hauptsächlich mit Schaumstoff ausgeschäumt. 



   Um diesen umständlichen und arbeitsintensiven Mauerungsvorgang zu vereinfachen wurden zweischalige Mauersteine entwickelt. Bei diesen Mauersteinen wird auf den tragenden Stein eine
Isolationsschicht aus Schaumstoff geklebt und auf die verklebte Schaumstoffschicht wird dann der Stein der zweiten Schale ebenfalls geklebt. Die heute bei diesem Klebeverfahren verwendeten Steine bestehen aus Beton, Tonziegel oder Leca. Heute werden mit diesem Klebeverfahren bereits Steine mit zwei eingeklebten   Schaumstoffschichten   hergestellt. 



   Alle bisher genannten Techniken haben den Nachteil, dass als   Wärme- und   Schalldämmaterial Schaumstoffe verwendet werden, wobei sowohl das Diffusionsverhalten als auch das Verhalten von Schaumstoffen im Brandfalle nicht unumstritten ist. Bei den Mauersteinen, die im Klebeverfahren hergestellt werden, muss die Isolationsschicht auch tragendes Element sein. Bei einer Beschädigung der Isolation kann der einwandfreie Verbund und die davon abhängende einwandfreie Verankerung der Vormauerung nicht mehr gewährleistet werden. Weiters ist die Dauerverträglichkeit von Beton bzw. Mörtel und ungeschütztem Schaumstoff immer noch ein zur Diskussion stehendes Thema. 



   Um sowohl die Problematik des Diffusions- und Brandverhaltens zu vermeiden als auch die Frage der Dauerverträglichkeit von Beton bzw. Mörtel und Schaumstoff zu umgehen, bedarf es einer Isolation aus Tel- oder Steinwolle. 



   Die Errichtung eines zweischaligen Mauerwerkes mit einer Tel- oder Steinwollisolation ist derzeit noch nicht in einem Arbeitsgang möglich. Es müssen noch beide Mauerschalen einzeln errichtet werden, wobei in den meisten Fällen die äussere Wandschale als Verblendungsmauerwerk und Putzträger ausgeführt wird. Diese äussere Wandschale muss auch in regelmässigen Abständen mit in beiden Wandschalen eingemörtelten Verbindungsstegen aus rostfreiem Materials fixiert werden. Zusätzlich zu diesen Arbeiten muss während der Aufmauerung noch das Dämmaterial Tel- oder Steinwolle eingelegt werden. Diesem Mauerwerk haftet der besondere Nachteil an, dass es sehr arbeitsintensiv und damit sehr teuer ist. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Mangel zu beseitigen und einen zweischaligen Mauerstein zu schaffen, der vorgefertigt werden kann und bei dem Tel- oder Steinwolle als Isolationsmaterial verwendet werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, dass die Ziegel des Bausteines durch kunststoffummantelte Stifte miteinander verbunden sind. Durch diese freitragende Stiftverbindung hat die Isolation keinerlei tragende Funktion. Es können daher Isolationsmaterialien Verwendung finden, die keinerlei tragende Funktion übernehmen können. 
 EMI2.1 
 einen Baustein zur Errichtung von Innenwänden. 



   Der Baustein laut Fig. l besteht aus einem tragenden Ziegel-l-, der mit dem Vorsatzziegel - durch zwei in Kunststoffschläuchen --5-- eingesteckten Stiften --6-- freitragend verbunden ist. Die dazu erforderlichen Bohrungen --4-- gehen durch den Vorsatzziegel --3-- in den tragen- den Ziegel-l-. Die   Kunststoffschläuche --5-- werden   durch die Bohrungen --4-- durch den
Vorsatzziegel --3-- in den tragenden   Ziegel-l-eingeführt   und enden in   Sackbohrungen --8--.   



   In die Kunststoffschläuche --5-- werden die tragenden   Stäbe --6-- aus   Metall, Kunststoff oder
Glasfiber eingeführt. Der Durchmesser der Bohrungen --4-- ist so zu wählen, dass sich mit dem
Kunststoffschlauch --5-- und den tragenden   Stäben --6-- aus   Metall, Kunststoff oder Glasfiber ein Presssitz ergibt. Der Abstand --2-- des vorgesetzten Ziegels --3-- vom tragenden Ziegel - wird auf dem Produktionsband eingestellt. In diesem Zwischenraum --2-- wird entweder bereits bei der Produktion das   Isolationsmaterial -- 7 -- eingearbeitet,   vorzugsweise und erstmals möglich Tel- oder Steinwolle, oder auf der Baustelle nachträglich Schaumstoff eingebracht. 



   Der Eckstein laut Fig. 2 besteht aus einem tragenden Ziegel --1--, der mit zwei Vorsatzziegeln - durch in   Bohrungen --4-- eingebrachten Kunststoffschläuchen --5-- mit   eingesteckten Stäben - freitragend verbunden ist. Die dazu erforderlichen Bohrungen --4-- gehen durch die Vor- satzziegel --3-- in den tragenden Ziegel-l-und enden in Sackbohrungen --8--. Die Kunst-   stoffschläuche --5-- werden   durch die Bohrungen --4-- durch die Vorsatzziegel --3-- in den tragenden   Ziegel-l-eingeführt   und enden in   Sackbohrungen --8--.   In die Kunststoffschläuche - werden die tragenden   Stäbe --6-- aus   Metall, Kunststoff oder Glasfiber eingeführt.

   Der Durchmesser der Bohrungen --4-- ist so zu wählen, dass sich mit dem Kunststoffschlauch --5-und den tragenden   Stäben --6-- aus   Metall, Kunststoff oder Glasfiber ein Presssitz ergibt. Der   Abstand --2-- der Vorsatzziegel --3-- vom   tragenden Ziegel-l-wird auf dem Produktionsband eingestellt. In diesen Zwischenraum --2-- wird entweder bereits bei der Produktion das Isolationsmaterial --7-- eingearbeitet, vorzugsweise und erstmals möglich Tel- oder Steinwolle, oder auf der Baustelle nachträglich Schaumstoff eingebracht. 



   Der Baustein zur Errichtung von Innenwänden laut Fig. 4 ist gedacht   z. B.   für kleine Leitungsschächte und besteht aus zwei Ziegeln --1 und 3--, vorzugsweise Verblendziegeln, die durch zwei in   Kunststoffschläuchen --5-- eingesteckte Stäbe --6-- freitragend   verbunden sind. Die Kunststoff-   schläuche --5-- werden   durch Bohrungen --4--, die durch beide Ziegel reichen, eingeführt. In die   Kunststoffschläuche --5-- werden   die tragenden   Stäbe --6-- aus   Metall, Kunststoff oder Glasfiber eingeführt. Der Durchmesser der Bohrungen --4-- ist so zu wählen, dass sich mit dem Kunststoffschlauch --5-- und den tragenden   Stäben --6-- aus   Metall, Kunststoff oder Glasfiber ein Presssitz ergibt.

   In dem bei der Produktion eingestellten   Zwischenraum --2-- können   nach Aufmauerung   z. B.   die benötigten Leitungen eingezogen werden. 



   Die beim Mauern des Bausteines mit Dämmaterial entstehende Mörtelfuge wird durch einen bei der Bandfertigung zu berücksichtigenden Überstand des Isolationsmaterials verschlossen. Das zweischalige Mauerwerk aus erfindungsgemässen Bausteinen zeichnet sich durch einfache Verarbeitung, durch den fixierten Abstand der zwei Schalen zueinander durch gleichmässige   Wärme- und   Schalldämmung und, bei Verwendung von Tonziegeln und Tel- oder Steinwollisolation, angenehmes Raumklima sowie unproblematisches Verhalten im Brandfalle aus.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Baustein für zweischalige Mauern oder Wände, bestehend aus zwei in horizontalem Abstand voneinander befindlichen, miteinander verbundenen Ziegeln od. dgl., z. B. tragender und Vorsatzziegel, wobei gegebenenfalls zur besseren Wärmeisolierung der Zwischenraum zwischen den Ziegeln mit Isoliermaterial ausgefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziegel (1, 3) des Bausteines durch in Kunststoffschläuchen (5) eingesteckte Stäbe (6) aus Metall, Kunststoff oder Glasfiber miteinander verbunden sind.
    2. Baustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschläuche (5) mit den Stäben (6) aus Metall, Kunststoff oder Glasfiber in einer Sackbohrung (8) des tragenden Ziegels (1) und in einer durchgehenden Bohrung (4) des Vorsatzziegels (3) mit Presssitz eingesteckt sind.
AT300783A 1982-05-19 1982-05-19 Baustein fuer zweischalige mauern oder waende AT377036B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT300783A AT377036B (de) 1982-05-19 1982-05-19 Baustein fuer zweischalige mauern oder waende

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT197882A ATA197882A (de) 1982-05-19 1982-05-19 Baustein fuer zweischalige mauern oder waende
AT300783A AT377036B (de) 1982-05-19 1982-05-19 Baustein fuer zweischalige mauern oder waende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA300783A ATA300783A (de) 1984-06-15
AT377036B true AT377036B (de) 1985-01-25

Family

ID=25597328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT300783A AT377036B (de) 1982-05-19 1982-05-19 Baustein fuer zweischalige mauern oder waende

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT377036B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872608A2 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 Rudolf Schmaranz Bauelement
FR3012829A1 (fr) * 2013-11-07 2015-05-08 Occitanie Pierres Mur isolant a structure autoporteuse appareillee

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT336228B (de) * 1975-07-18 1977-04-25 Gollinger Beton & Schotterwerk Mauerwerk aus zwei mit abstand voneinander mittels hohlblocksteinen aufgebauten wandschalen
AT340108B (de) * 1975-02-21 1977-11-25 Rockelein Kaspar Baustein zum errichten von aussenmauerwerk von gebauden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT340108B (de) * 1975-02-21 1977-11-25 Rockelein Kaspar Baustein zum errichten von aussenmauerwerk von gebauden
AT336228B (de) * 1975-07-18 1977-04-25 Gollinger Beton & Schotterwerk Mauerwerk aus zwei mit abstand voneinander mittels hohlblocksteinen aufgebauten wandschalen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0872608A2 (de) * 1997-04-16 1998-10-21 Rudolf Schmaranz Bauelement
EP0872608A3 (de) * 1997-04-16 1999-08-04 Rudolf Schmaranz Bauelement
FR3012829A1 (fr) * 2013-11-07 2015-05-08 Occitanie Pierres Mur isolant a structure autoporteuse appareillee
WO2015067909A1 (fr) * 2013-11-07 2015-05-14 Occitanie Pierres Mur isolant a structure autoporteuse appareillee

Also Published As

Publication number Publication date
ATA300783A (de) 1984-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8359808B2 (en) Polystyrene wall, system, and method for use in an insulated foam building
CA2373589C (en) Engineered structural modular units
US3638382A (en) Form for a concrete wall structure
PL194292B1 (pl) Sposób budowania członów ściennych, podłogowych lub sufitowych na miejscu i człon ścienny, podłogowy lub sufitowy
US4098042A (en) Block-form for use in reinforced concrete structures
WO2018041449A1 (de) Modulhaus
DE102005026797A1 (de) Dämmstoff-Verbundwand
AT377036B (de) Baustein fuer zweischalige mauern oder waende
US5887405A (en) Precast integral structure elements and procedure for the fast construction of buildings with such elements
DE102018001689A1 (de) Modul und Verfahren zum Herstellen eines Moduls, einer Gebäudewand und eines Gebäudes
DE2428038A1 (de) Konstruktionssystem
DE3124375A1 (de) &#34;baustein&#34;
US3611533A (en) Method of making prefabricated building unit
KR102282995B1 (ko) 기둥식 구조용 입면모듈과 이를 이용한 건축물의 시공방법
EP2233656B1 (de) Wandelelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0895033A2 (de) Temperierbare Gebäudewand und Verfahren zu deren Herstellung
US2122339A (en) Building construction
DE808981C (de) Wand aus Formsteinen und von diesen umschlossenen Beton- oder Stahlbetonstuetzen
DE861464C (de) Stahlbetonskelettbau
DE19963360C2 (de) Verfahren zur Errichtung von Bauwerken mit niedrigen K-Werten
DE3531063A1 (de) Mauerwerk
CA1083379A (en) Block-form for use in reinforced concrete structures
RU2062843C1 (ru) Способ возведения наружных стен и строительный элемент для возведения наружных стен
DE2200156A1 (de) Halbschalen-fertigbauelemente mit oertlicher kernfuellung
AT6491U2 (de) Wandausbildung in bauwerken

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee