AT374284B - Geraet zur messung der groesse und korngroessenverteilung von in stroemenden medien befindlichen teilchen - Google Patents

Geraet zur messung der groesse und korngroessenverteilung von in stroemenden medien befindlichen teilchen

Info

Publication number
AT374284B
AT374284B AT410578A AT410578A AT374284B AT 374284 B AT374284 B AT 374284B AT 410578 A AT410578 A AT 410578A AT 410578 A AT410578 A AT 410578A AT 374284 B AT374284 B AT 374284B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
light
particle
size
particles
pulses
Prior art date
Application number
AT410578A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA410578A (de
Original Assignee
Grachev Konstantin A
Berber Viktor A
Sokolov Viktor E
Pavlov Vladimir V
Popov Alexei Nikolaevich
Zolotenko Vladimir A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grachev Konstantin A, Berber Viktor A, Sokolov Viktor E, Pavlov Vladimir V, Popov Alexei Nikolaevich, Zolotenko Vladimir A filed Critical Grachev Konstantin A
Priority to AT410578A priority Critical patent/AT374284B/de
Publication of ATA410578A publication Critical patent/ATA410578A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT374284B publication Critical patent/AT374284B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Messung der Grösse und Korngrössenverteilung von in strömenden Medien befindlichen, einen aus einer Lichtquelle herrührenden Strahl durchsetzenden Teilchen, durch die von zumindest einer annähernd proportionalen lichtempfindlichen Einrichtung vorgenommene Umwandlung des von den Teilchen gestreuten Lichtes, unter Verwendung eines aus einem Teil des Lichtstrahles mechanisch erzeugten Eichlichtsignals, das wie das Messsignal in elektrische Impulse umgesetzt wird, wobei die Amplituden dieser Impulse im ersten Fall der Teilchengrösse und im zweiten Fall der Intensität des Eichlichtsignals entsprechen, welche lichtempfindliche Einrichtung über einen Spannungsteiler an die Eingänge mehrerer Einkanäle angeschlossen ist,

   deren Fenster den verschiedenen Teilchengrössen entsprechen und deren Ausgänge an die Eingänge von Zählern mit Anzeigen geschaltet sind. Ein derartiges Gerät kann   z. B.   zur Kontrolle der Luftreinheit in Betriebsräumen eingesetzt werden. Man kann dieses Gerät auch zur Bestimmung des Verunreinigungsgrades von Flüssigkeiten in der chemischen Industrie und im Maschinenbau verwenden oder in der Medizin zur Untersuchung der Zusammensetzung des Blutes und anderer Flüssigkeiten einsetzen. 



   Bekannt sind Geräte zur Messung der Grösse und Menge von Teilchen in strömenden Medien, die eine Dunkelkammer enthalten, in der eine Lichtquelle zusammen mit einem Linsensystem einen Lichtstrahl erzeugt. In dieser Kammer ist eine lichtempfindliche Einrichtung untergebracht, die das durch die sich im Lichtstrahl befindlichen Teilchen gestreute Licht aufnimmt. Die Teilchen gelangen in die Kammer zusammen mit den quer zum Lichtstrahl gerichteten Strom des zu untersuchenden Mediums. Die lichtempfindliche Einrichtung formt die Impulse des durch die Teilchen gestreuten Lichtes in elektrische Impulse um. Der Ausgang der lichtempfindlichen Einrichtung ist über einen Teiler, der die Impulse in Abhängigkeit von der Grösse der Teilchen sortiert, an die Signaleingänge von Einkanälen angeschlossen.

   Die Ausgänge der Einkanäle sind mit den Eingängen von Zählern mit Anzeigen verbunden. 



   Der Kontrolle der Genauigkeit des Gerätes dient ein Element. das Teilchen vorgegebener Grösse imitiert. Dieses Element hat einen beweglichen Teil, der vor der Messung in den Lichtstrahl gebracht wird (s.   z. B.   FR-PS   Nr. 2. 239. 168).   



   In diesem Gerät wird nur vor Messbeginn eine Kontrolle vorgenommen, wobei das Gerät vom Bedienungspersonal eingerichtet wird, was die Benutzung des Gerätes erschwert. Ausserdem wird in diesem Gerät der Einfluss während des Messprozesses auftretender, schnell veränderlicher Fehlerquellen nicht beseitigt, wie   z. B.   eine Instabilität der Spannung der Stromquelle. 



   Die Erfindung bezweckt die Vermeidung der erwähnten Nachteile. Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein solches Gerät zur Messung der Grösse und Menge von Teilchen in strömenden Medien zu schaffen, in dem das ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierende Element derart konstruiert ist, dass eine automatische Eichung des Gerätes während des Messprozesses ermöglicht wird. 



   Die Aufgabe wird bei einem Gerät der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass zwischen dem Ausgang der lichtempfindlichen Einrichtung und Eicheingängen der Schwellwert-Diskriminatoren eine Umformerschaltung für die Ausgangsimpulse der lichtempfindlichen Einrichtung in eine Gleichspannung vorgesehen ist, mit der das Ansprechniveau der Schwellwert-Diskriminatoren in Abhängigkeit von der Amplitude des von dem ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierenden Element erzeugten Impulses einstellbar ist. 



   Zweckmässig ist vorgesehen, dass das zur Erzeugung des Eichlichtsignals dienende, ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierende Element durch einen Stab gebildet wird, der Hin- und Herbewegungen ausführt, um periodisch in den Lichtstrahl zu gelangen, wozu der Stab mit dem Anker eines Elektromagneten verbunden ist. Solch eine Ausführung des Elementes ist konstruktiv am einfachsten und gewährleistet maximale Stabilität der Messwerte des Gerätes. 



   Ferner kann erfindungsgemäss vorgesehen sein, dass das zur Erzeugung des Eichlichtsignals dienende, ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierende Element durch einen von einem eigenen Antrieb gesteuerten Unterbrecher für den über Spiegel bzw. einen Lichtleitkanal   zugeführten,   nicht gestreuten Teil des Lichtstrahles gebildet ist. 



   Solch eine Ausführung ermöglicht es, die Lichthelligkeit und folglich die äquivalente Grösse des durch das Element imitierten Teilchens zu regulieren. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das erfindungsgemässe Gerät zur Messung der Grösse und Menge von Teilchen in strömenden Medien weist eine Vorrichtung zur automatischen Eichung während des Messprozesses auf, die eine hohe Stabilität der metrologischen Charakteristiken und Messgenauigkeit gewährleistet. 



   Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen : Fig. 1 das prinzipielle Schema eines erfindungsgemässen Gerätes mit einem ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierenden Element in Form eines Stabes, im Längsschnitt ; Fig. 2 eine Kammer mit einem darin untergebrachten Spiegelsystem ; Fig. 3 ein prinzipielles Schema des erfindungsgemässen Gerätes mit einem ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierenden Element in Form eines Systems von Prismen mit einem Lichtunterbrecher ; Fig. 4 eine Kammer mit darin untergebrachten Lichtschleusen. 



   Als Beispiel wird ein Gerät zur Messung des Verunreinigungsgrades von Luft beschrieben. 



  Das Gerät enthält eine Dunkelkammer bzw.   Kammer-l- (Fig. l),   in der als Lichtquelle eine Lampe --2-- und ein einen Lichtstrahl bildendes Linsensystem --3-- untergebracht ist. In dieser Kammer-l-ist ebenfalls eine lichtempfindliche Einrichtung --4-- installiert, deren Gesichtsstrahl, der von dem Linsensystem --5-- gebildet wird, senkrecht zu dem von der Lichtquelle --2-ausgehenden Lichtstrahl gerichtet ist. 



   Zur Einführung der zu analysierenden Luft in die Kammer-l-dient eine Düse (nicht dargestellt), die so montiert ist, dass der Luftstrom zur Kreuzungsstelle der erwähnten Strahlen gerichtet ist. Als Element --6--, das ein Teilchen vorgegebener Grösse imitiert, wird ein Stab --6-verwendet, der so aufgestellt ist, dass die Möglichkeit einer periodischen Änderung der Helligkeit des auf die lichtempfindliche   Einrichtung --4-- während   des Messvorganges fallenden Lichtes besteht. 



   Zur Veränderung der Helligkeit des Lichtes ist der Stab --6-- beweglich angebracht, damit er in den Strahl der Lichtquelle --2-- gelangen kann. Zu diesem Zweck ist er mit dem Anker --7-eines Elektromagneten --8-- verbunden, der von einem eigenen Generator --9-- gespeist wird. Der Stab --6-- ist so angebracht, dass er während seiner Bewegung periodisch in den Lichtstrahl der Lichtquelle --2-- gelangt und dabei einen Teil des Lichtes dieses Strahles in Richtung der lichtempfindlichen Einrichtung --4-- streut. 



   Die lichtempfindliche Einrichtung --4-- dient zur Umformung des auf sie fallenden Lichtes in elektrische Impulse. Als lichtempfindliche Einrichtung --4-- kann eine beliebige bekannte lichtempfindliche Einrichtung verwendet werden, die für diesen Zweck geeignet ist, wie   z. B.   ein Sekundärelektronenvervielfacher. per Ausgang der lichtempfindlichen Einrichtung --4-- ist an den Eingang einer Umformerschaltung --10-- zur Umformung der Ausgangsimpulse der lichtempfindlichen Einrichtung --4-- in eine Gleichspannung und an die Signaleingänge von Schwellwert-Diskriminatoren - über einen Spannungsteiler --12-- angeschlossen. 



   Der Ausgang der Umformerschaltung --10-- ist an die Eicheingänge der   Einkanäle --11-- an-   geschlossen. 



   Die Amplitude der Impulse, die von der Grösse der Teilchen abhängig ist, kann mittels der Schwellwert-Diskriminatoren --11-- bestimmt werden. Das Ansprechniveau der Schwellwert-Diskriminatoren --11-- wird in Abhängigkeit von der Grösse der auf die Eingänge der   Schwellwert-Diskrimina-   toren übertragenen Gleichspannung eingestellt. Die Schwellwert-Diskriminatoren --11-- vergleichen die Amplitude der auf ihre Signaleingänge übertragenen Impulse mit einer Gleichspannung, die in der Umformerschaltung --10-- erzeugt wird. 



   Die Grösse der Gleichspannung am Ausgang der Umformerschaltung --10-- wird von der Lichtintensität bestimmt, die durch das ein Teilchen vorbestimmter Grösse imitierende Element beim Einführen dieses Elementes in den Lichtstrahl gestreut wird. 



   Die   Umformerschaltung --10-- für   die Umformung der Ausgangsimpulse der lichtempfindlichen Einrichtung --4-- in eine Gleichspannung ist in Form einer Integrationskette ausgeführt, die aus einem Widerstand --13--, einer Diode --14-- und einem   Kondensator --15-- besteht ; die   Zeitkonstante der Integrationskette ist wesentlich grösser   gewählt   als die Dauer eines Impulses, der am Ausgang der lichtempfindlichen Einrichtung --4-- durch das Licht entsteht, das von den Teilchen im Luftstrom gestreut wird, jedoch kleiner als die Dauer eines Impulses, der am Ausgang der lichtempfindlichen Einrichtung --4-- durch das Licht entsteht, das von dem ein Teilchen vor- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 gespeist wird.

   Die Schwingperiode des Generators --9-- ist so ausgewählt, dass die Dauer eines am Ausgang der lichtempfindlichen Einrichtung --4-- von dem durch den Stab --6-- gestreuten Licht entstehenden Impulses wesentlich grösser ist als die Dauer eines durch ein Teilchen hervorgerufenen Impulses. Alle Impulse gelangen vom Ausgang der lichtempfindlichen Einrichtung --4-zur   Umformerschaltung --10-- für   die Umformung der Ausgangsimpulse der lichtempfindlichen Einrichtung --4-- in eine Gleichspannung. 



   Da die Dauer der von den Teilchen im Strom hervorgerufenen Impulse wesentlich kleiner ist als die Zeitkonstante der Integrationskette der Umformerschaltung --10-- und die Anzahl der Impulse mit grossen Amplituden hervorrufenden Teilchen verschwindend gering ist, haben die von den Teilchen im Strom hervorgerufenen Impulse praktisch keinen Einfluss auf die Ausgangsgleichspannung am Ausgang der   Umformerschaltung --10--.   Die Dauer des vom Stab --6-- erzeugten Impulses ist vollkommen ausreichend für das Aufladen des Kondensators --15-- bis zur vollen Amplitude dieses Impulses. Als Ergebnis entsteht am Ausgang der Umformerschaltung --10-- eine Gleichspannung, deren Niveau der Amplitude des von dem ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierenden Element erzeugten Impulses gleicht.

   Die Gleichspannung wird vom Ausgang der Umformerschaltung --10-- auf die Eicheingänge der Schwellwertdiskriminatoren --11-- übertragen. Es spricht nur jener Schwellwertdiskriminator --11-- an, an dessen Signaleingang ein Impuls gelangt, dessen Amplitude das Niveau der Gleichspannung an seinem Eicheingang übersteigt. Bei Veränderung der Helligkeit der Lichtquelle --2--, des Umformkoeffizienten der lichtempfindlichen Einrichtung --4-und anderer die Amplitude der von den Teilchen im Strom erzeugten Impulse beeinflussenden Faktoren verändert sich folglich auch proportional die Amplitude der Impulse von den Teilchen im Strom und das Niveau der Gleichspannung von dem ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierenden Element.

   Auf diese Weise wird die Grösse der Teilchen im Strom durch deren Vergleich mit der Grösse des Teilchens vorgegebener Grösse während des Messvorganges bestimmt, was wesentlich die Messgenauigkeit des Gerätes verbessert. 



   Bei Benutzung eines   Lichtweges --17-- (Fig. 2),   der einen Teil des Lichtstrahles von der Lichtquelle --2-- zur lichtempfindlichen Einrichtung --4-- leitet, wird das Licht, das ein Teilchen vorgegebener Grösse imitiert, auf folgende Weise erzeugt :
Der vom Linsensystem --3-- erzeugte Lichtstrahl läuft von der Quelle --2-- durch eine Blende --18-- und fällt auf ein aus zwei Spiegeln --17a-- bestehendes System. 



   Infolge der Brechung des Lichtes im System der Spiegel --17a-- wird ein Teil des durch die Blende --18-- fallenden Strahles auf die lichtempfindliche Einrichtung --4-- gelenkt. Auf dem Weg der Brechung des Strahles zwischen den Spiegeln --17a-- befindet sich der Stab --6a--, der periodisch den Strahl unterbricht. Im übrigen funktioniert das Gerät analog wie bei Benutzung des   Stabes-6- (Fig. 6)   als ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierendes Element. 



   Bei Benutzung von biegsamen Lichtleitern --24 und 25-- zur Bildung eines Lichtleitkanales   --19-- (Fig. 4)   ist der Bildungsprozess des ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierenden Lichtes analog zu dem gleichen Prozess bei Benutzung von Spiegeln --17a-- und eines Systems aus Prismen --20-- in dem   Lichtweg-17- (Fig. 2)   bzw.   Lichtleitkanal --19-- (Fig. 3).   Als Unterbrecher --21-- wird die Hälfte einer Scheibe benutzt, die durch einen unabhängigen Antrieb --22-in Drehung versetzt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Gerät zur Messung der Grösse und Korngrössenverteilung von in strömenden Medien befindlichen, einen aus einer Lichtquelle herrührenden Strahl durchsetzenden Teilchen, durch die von zumindest einer annähernd proportionalen lichtempfindlichen Einrichtung vorgenommene Umwandlung des von den Teilchen gestreuten Lichtes, unter Verwendung eines aus einem Teil des Lichtstrahles mechanisch erzeugten Eichlichtsignals, das wie das Messsignal in elektrische Impulse umgesetzt wird, wobei die Amplituden dieser Impulse im ersten Fall der Teilchengrösse und im zweiten Fall der Intensität des Eichlichtsignals entsprechen, welche lichtempfindliche Einrichtung über einen Spannungsteiler an die Eingänge mehrerer Schwellwert-Diskriminatoren angeschlossen <Desc/Clms Page number 5> ist,
    deren Schwellwerte den verschiedenen Teilchengrössen entsprechen und deren Ausgänge an die Eingänge von Zählern mit Anzeigen geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Ausgang der lichtempfindlichen Einrichtung (4) und Eicheingängen der Schwellwert-Diskriminatoren (11) eine Umformerschaltung (10) für die Umwandlung der Ausgangsimpulse der lichtempfindlichen Einrichtung (4) in eine Gleichspannung vorgesehen ist, mit der das Ansprechniveau der Schwellwert-Diskriminatoren (11) in Abhängigkeit von der Amplitude des von dem ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierenden Element (6) erzeugten Impulses einstellbar ist.
    2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Erzeugung des Eichlichtsignals dienende, ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierende Element (6) durch einen Stab (6a) gebildet wird, der Hin- und Herbewegungen ausführt, um periodisch in den Lichtstrahl zu gelangen, wozu der Stab (6a) mit dem Anker (7) eines Elektromagneten (8) verbunden ist.
    3. Gerät nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Erzeugung des Eichlichtsignals dienende, ein Teilchen vorgegebener Grösse imitierende Element durch einen von einem eigenen Antrieb gesteuerten Unterbrecher (21) für den über Spiegel (17a) bzw. einen Lichtleitkanal (19) zugeführten, nicht gestreuten Teil des Lichtstrahles gebildet ist.
AT410578A 1978-06-06 1978-06-06 Geraet zur messung der groesse und korngroessenverteilung von in stroemenden medien befindlichen teilchen AT374284B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT410578A AT374284B (de) 1978-06-06 1978-06-06 Geraet zur messung der groesse und korngroessenverteilung von in stroemenden medien befindlichen teilchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT410578A AT374284B (de) 1978-06-06 1978-06-06 Geraet zur messung der groesse und korngroessenverteilung von in stroemenden medien befindlichen teilchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA410578A ATA410578A (de) 1983-08-15
AT374284B true AT374284B (de) 1984-04-10

Family

ID=3559718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT410578A AT374284B (de) 1978-06-06 1978-06-06 Geraet zur messung der groesse und korngroessenverteilung von in stroemenden medien befindlichen teilchen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT374284B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA410578A (de) 1983-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009835A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der eigenschaften eines segmentierten fluids, ohne in das fluid einzudringen
DE2430652A1 (de) Analog-digital-wandler
DE2845426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spektroskopischen analyse
DD262920B5 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der raeumlichen Geschwindigkeit von bewegten Teilchen, insbesondere in Mehrphasenstroemungen
DE2240523A1 (de) Infrarotgasanalysator
DE1964388B2 (de) Fotoelektrische Meßeinrichtung
DE2521433A1 (de) Geraet zum messen des staubgehaltes eines gasstromes
DE2421824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung der mittelamplitude von impulsen bei der teilchenuntersuchung
DE1945236B2 (de) Vorrichtung zur Gasanalyse
DE2127283A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Frequenz von elektrischen Signalen
AT374284B (de) Geraet zur messung der groesse und korngroessenverteilung von in stroemenden medien befindlichen teilchen
DE2537089C3 (de) Anordnung zur Messung des Unterschiedes zwischen den Farben einer Farbprobe und eines Farbmusters
DE3318574A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung chemischer analysen
CH636439A5 (en) Instrument for measuring the size and quantity of particles in flowing media
DE2750651C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung der Größe analoger Eingangssignale
DE1797327C2 (de) Gerät zur Messung des optischen Reflexionsvermögens bzw. der Durchlässigkeit. Ausscheidung aus: 1622484
DE2825752C2 (de) Gerät zur Messung der Größe und Menge von Teilchen in strömenden Medien
DE3105752C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen, fotometrischen, unmittelbaren Messung der spezifischen Oberfläche eines dispersen Feststoffs
DE2506852A1 (de) Analogrechner zur loesung polynomischer gleichungen
DE3322471A1 (de) Messanordnung zur erfassung von strom- oder spannungswerten
Vom Stein et al. Geschwindigkeitsmessungen an kurzzeitigen strömungsvorgängen mittels laser-strahlung
DE1917628A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen Messung der Konzentration von Substanzen in bewegten Messgutbahnen
DE2346922A1 (de) Automatische spannungssteuervorrichtung fuer eine fotovervielfacherroehre
DE2853184C2 (de) Vorrichtung zur Teilung eines Abschnittes veränderbarer Länge
DE1294051B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Volumens bzw. des Gewichts einer Menge von im wesentlichen unregelmaessig durch einen Kanal bestimmten Querschnitts gefoerderten Koerpern