AT365774B - Bogenstueck fuer waermeaustauscherschlangen oder register - Google Patents

Bogenstueck fuer waermeaustauscherschlangen oder register

Info

Publication number
AT365774B
AT365774B AT0433180A AT433180A AT365774B AT 365774 B AT365774 B AT 365774B AT 0433180 A AT0433180 A AT 0433180A AT 433180 A AT433180 A AT 433180A AT 365774 B AT365774 B AT 365774B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
section
pipe
grooves
cross
bend
Prior art date
Application number
AT0433180A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA433180A (de
Inventor
Guenther Grumboeck
Original Assignee
Vmw Ranshofen Berndorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vmw Ranshofen Berndorf Ag filed Critical Vmw Ranshofen Berndorf Ag
Priority to AT0433180A priority Critical patent/AT365774B/de
Publication of ATA433180A publication Critical patent/ATA433180A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT365774B publication Critical patent/AT365774B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


  



  Absorbern von Sonnenkollektoren angewendet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Bei Wärmeaustauschern werden vielfach Rohre angewendet, welche mit grossflächigen Blechelementen zur Wärmeaufnahme bzw. -verteilung dadurch kombiniert werden, dass diese Blechelemente zu Nuten verformt werden, welche das Rohr, zumindest die Hälfte umschliessen, um einen guten Wärmeübergang zu gewährleisten. Sollte das Rohr ohne zusätzliche Haltemittel wie Schellen od. dgl. in der Nut befestigt werden, so wird die Nut so ausgebildet, dass sie das Rohr auf mehr als die Hälfte umschliesst, wobei die Montage durch Aufschnappen mit plastischer Verformung der Blechelemente erfolgt, was sehr einfach und arbeitssparend ist.
    Schwierigkeiten ergeben sich bloss beim Austritt der Rohre aus den Nuten, wenn dieser nicht an den Enden erfolgt, weil sich im abgewinkelten Bogenstück eine dauernde Spreizung des Nutbleches ergibt bzw. dieses in komplizierten Verfahren erst verformt werden müsste, um einen klemmlosen Austritt des Rohrbogens zu ermöglichen.
    Diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass der mittlere Bogenteil einen oval abgeflachten Querschnitt aufweist, dessen grössere Achse in der Ebene des Längsschnittes liegt, während die Enden kreisrund sind. Dadurch wird es möglich, die Breite des Rohrquerschnittes im Durchgangsteil auf die Breite der Nut abzustimmen.
    Der Gegenstand der Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt. Darin zeigt Fig. 1 das Bogenstück im Aufriss, wogegen Fig. 2 einen Kreuzriss und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 darstellt. In Fig. 4 ist der Einbau eines derartigen Rohrstückes in einem als Absorber dienenden Blechdach veranschaulicht.
    Wie man aus den Zeichnungen erkennen kann, wird ein Rohrbogen vorzugsweise als Innenlötfitting in seinem mittleren Teil-l-durch geeignete Werkzeuge so verformt, dass er einen ovalen Querschnitt einnimmt, in dem im Gegensatz zum normalen Biegevorgang die längere Achse in der Biegeebene liegt. Die Enden --2, 3-- des Rohrbogens behalten dabei ihren kreisringförmigen Querschnitt, so dass sie ohne weiteres in angeschlossene Rohrstücke eingeschoben und gelötet oder geschraubt werden können. Die Verengung im Mittelteil-l-erlaubt es, den Rohrbogen auch aus hinterschnittenen bzw. sich verengenden Nuten austreten zu lassen, ohne dass die Nuten an dieser Stelle verformt oder ausgenommen werden müssen.
    Dies hat den Vorteil, wie aus Fig. 4 ersichtlich, dass die Rohre --5-- mit einem Sammler --6-- verbunden werden können, der sich unterhalb der Blechlamellen --4-- befindet, welche die Dachhaut bilden und die Rohre --5-- in Nuten aufnehmen.
    Die Erfindung ist auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht beschränkt, an Stelle von Rohrfittings können auch die Enden der Rohre --5-- an der Austrittsstelle durch geeignete Biegewerkzeuge so verengt werden, dass der gewünschte Querschnitt entsteht. Als Rohrmaterial wird vorzugsweise Kupfer verwendet, doch können auch alle andern löt-, schraub- oder klebbaren Werkstoffe Verwendung finden.
    PATENTANSPRÜCHE : 1. Bogenstück für Wärmeaustauscherschlangen oder Register, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Bogenteil (1) einen oval abgeflachten Querschnitt aufweist, dessen grössere Achse in der Ebene des Längsschnittes liegt, während die Enden (2, 3) kreisrund sind.
    2. Bogenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es beim Austritt der Rohre (5) aus den Nuten von Blechlamellen (4), insbesondere von Fassaden- und Dachverkleidungen bzw. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT0433180A 1980-08-27 1980-08-27 Bogenstueck fuer waermeaustauscherschlangen oder register AT365774B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0433180A AT365774B (de) 1980-08-27 1980-08-27 Bogenstueck fuer waermeaustauscherschlangen oder register

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0433180A AT365774B (de) 1980-08-27 1980-08-27 Bogenstueck fuer waermeaustauscherschlangen oder register

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA433180A ATA433180A (de) 1981-06-15
AT365774B true AT365774B (de) 1982-02-10

Family

ID=3562616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0433180A AT365774B (de) 1980-08-27 1980-08-27 Bogenstueck fuer waermeaustauscherschlangen oder register

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT365774B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999020969A1 (en) * 1997-10-23 1999-04-29 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A product tube bend for tube heat exchangers
WO2000031489A1 (en) * 1998-11-25 2000-06-02 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Heat exchanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999020969A1 (en) * 1997-10-23 1999-04-29 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A product tube bend for tube heat exchangers
WO2000031489A1 (en) * 1998-11-25 2000-06-02 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
ATA433180A (de) 1981-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452244A1 (de) Doppelrohraggregat mit innenliegenden Rippen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1235962B (de) Rohrdistanzierung fuer Waermetauscher
DE3122947A1 (de) Waermetauscher
CH635009A5 (de) Verfahren zum verbinden eines metallrohres mit einem metallblech und nach dem verfahren hergestellte absorptionsplatte.
AT365774B (de) Bogenstueck fuer waermeaustauscherschlangen oder register
DE2705178A1 (de) Waermeaustauscher
DE3112530C2 (de)
DE202014002477U1 (de) Wärmetauscher
DE3047736A1 (de) Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr
DE19512646B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigbiegen eines vorgebogenen Rohres
DE610559C (de) Vorrichtung zum Biegen von Rohren aus weichen Metallen
DE2803413C2 (de) Wärmetauscherelement, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1278018B1 (de) Abdeckelement
DE19526623C2 (de) Wärmetauscher
DE3125351A1 (de) Befestigungselement fuer leitungsanschluesse
AT132348B (de) Röhrenfeder für Druckmesser und ähnliche Geräte und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT323210B (de) Halterung für gekrümmte rohre
DE893734C (de) Axialkompensator fuer Rohrleitungen
AT164434B (de) Kontaktschelle, vorzugsweise für zylindrische Widerstandselemente
DE854655C (de) Doppelmantelrohrschlange und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1900358A1 (de) Raumheizkoerper aus einer oder mehreren Rohrschlangen
DE3331619C2 (de)
AT158093B (de) Rohrsystem für Kühlanlagen, insbesondere für Ammoniak oder ähnliche aggressive Kälteträger.
DE466061C (de) Rohrverbinder fuer sich kreuzende Rohre, insbesondere fuer Luftfahrzeugbau
DE1939199A1 (de) Waermeaustauscher,insbesondere von Kuehlschraenken

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee