AT164434B - Kontaktschelle, vorzugsweise für zylindrische Widerstandselemente - Google Patents

Kontaktschelle, vorzugsweise für zylindrische Widerstandselemente

Info

Publication number
AT164434B
AT164434B AT164434DA AT164434B AT 164434 B AT164434 B AT 164434B AT 164434D A AT164434D A AT 164434DA AT 164434 B AT164434 B AT 164434B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
contact
resistance elements
wire
clamp
contact clip
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elin Ag Elek Ind Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Ag Elek Ind Wien filed Critical Elin Ag Elek Ind Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT164434B publication Critical patent/AT164434B/de

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kontaktschelle, vorzugsweise für zylindrische Widerstandselemente 
Zur Anzapfung von zylindrischen Widerstands- elementen an fallweise verschiedenen Stellen verwendet man allgemein Schellen. Bei der üblichen Ausführungsform schliessen diese
Schellen meist mehrere Widerstandswindungen kurz, da das verwendete Metallband mit Rücksicht auf die anzubringenden Schraubenlöcher nicht sehr schmal sein darf. Um diesen Nachteil zu vermeiden, hat man auch schon Runddraht- schellen verwendet, die der Rillengrösse angepasst sind und nur mit einer Windung in Berührung kommen. Solche Schellen haben aber nur geringe mechanische Festigkeit und lassen unter
Wärmedehnung nach, wodurch die Kontaktgabe mangelhaft wird. 



   Nach der Erfindung werden die angeführten Nachteile dadurch vermieden, dass die Schelle zwecks Erzielung genügender Festigkeit bzw. 



   Steifigkeit aus stärkerem Draht hergestellt wird, dessen vorzugsweise runde Querschnittsfläche grösser als die des Wicklungsdrahtes und insbesondere grösser ist, als der Rillenbreite des Wicklungsträgers entspricht, und dass diese Schelle mindestens eine Einbiegung oder Verdickung aufweist, die den elektrischen Kontakt mit dem anzuzapfenden Leiter herstellt. 



   Damit sich Einbiegungen beim Festziehen der Schelle nicht strecken, können die eingebogenen Stellen zugleich auch verdickt, z. B. aufgestaucht sein. Ferner lassen sich kontaktgebende, Einbiegungen entbehrlich machende Verdickungen statt durch Materialverformung auch durch aufgeschobene Röhrchen od. dgl. erzielen. 



   Da die erfindungsgemässe Schelle zumindest in der Umgebung der kontaktgebenden Einbiegungen oder Verdickungen oder überhaupt in ihrem ganzen übrigen Verlauf frei liegt, d. h. den heissen Widerstandsdraht nicht berührt, erwärmt sie sich nicht sehr stark und behält dadurch ihre Spannung besser bei. In Weiterbildung der Erfindung kann die Schelle auch mit Vorteil aus Eisendraht hergestellt werden, da die Entfestigungstemperatur des Eisens zirka 500 0 C beträgt, während die Widerstandselemente im allgemeinen nicht Temperaturen über   4000 C   annehmen. Um eine Verschlechterung der Kontaktgabe durch Oxydation bzw. Verzunderung zu vermeiden, kann man den Eisendraht verkupfern. 



   Häufig sind im Widerstands-bzw. Wicklungs- grundkörper ein, zwei oder mehrere Längsnuten bzw. rillenfreie Flächen angeordnet, die bei grösserer Rillentiefe bzw. kleinem Durchmesser des Wicklungsdrahtes eine Kontaktgabe mit letzterem erleichtern bzw. erst ermöglichen sollen. 



   Die erfindungsgemässe Schelle kann bzw. muss dann so ausgebildet und aufgesetzt werden, dass die kontaktgebenden Einbiegungen oder
Verdickungen gerade über solche rillenfreie
Stellen zu liegen kommen. 



   Die Figuren dienen zur Erläuterung der
Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen. 



   Fig.   l   stellt in schiefer Projektion eine erfindungs- gemässe Schelle mit zwei kontaktgebenden Ein- biegungen dar. Die Enden dieser Drahtschelle sind zu Ösen gebogen, deren Ebenen zur Schellenebene senkrecht stehen und durch die bei der Montage eine zum Festspannen der Schelle und zum Anschluss des Stromleiters dienende Schraube gesteckt wird. Fig. 2 zeigt eine Verdickung (Aufstauchung) des Drahtes, wie sie an die Stelle der nach Fig. 1 verwendeten Einbiegung treten kann. Fig. 3 zeigt eine durch Kombination von Einbiegung und Verdickung entstandene Verformung. Nach Fig. 4 wird der Schellendraht, ohne selbst verformt zu werden, durch ein aufgeschobenes Metallröhrchen verdickt. 



  Fig. 5 zeigt den Querschnitt eines zylindrischen Widerstandselementes mit zwei rillenfreien Längsnuten und aufgesetzter erfindungsgemässer Schelle. 



   PATENTANSPRÜCHE :   l.   Kontaktschelle für runde Widerstandselemente od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle aus Draht, vorzugsweise aus Runddraht, besteht, dessen Querschnitt bzw. Durchmesser grösser ist als der Rillenbreite des Wicklungskörpers entspricht, und dass sie mindestens eine Einbiegung, Verdickung od. dgl. aufweist, die den anzuzapfenden Wicklungsleiter (z. B. 



  Widerstandsdraht) kontaktgebend berührt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Kontaktschelle nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest in der Umgebung der kontaktgebenden Einbiegungen oder Verdickungen oder zwischen diesen frei liegt.
    3. Kontaktschelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus verkupfertem Eisen besteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT164434D 1948-03-05 1948-03-05 Kontaktschelle, vorzugsweise für zylindrische Widerstandselemente AT164434B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT164434T 1948-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT164434B true AT164434B (de) 1949-11-10

Family

ID=3653112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT164434D AT164434B (de) 1948-03-05 1948-03-05 Kontaktschelle, vorzugsweise für zylindrische Widerstandselemente

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT164434B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1151578B (de) Loetfreier Verbinder
DE690735C (de) Befestigung von Wendelgluehkoerpern elektrischer Lampen und Entladungsroehren an denStromzufuehrungsdraehten
AT164434B (de) Kontaktschelle, vorzugsweise für zylindrische Widerstandselemente
AT136790B (de) Kathode für Entladungsröhren mit indirekter Heizung.
AT126032B (de) Endstück für Metallschläuche.
DE1094383B (de) Elektrisches Strahlungsheizelement
DE915104C (de) Kontaktkappe fuer stabfoermige elektrische Schaltelemente
DE286767C (de)
DE3125351A1 (de) Befestigungselement fuer leitungsanschluesse
DE946247C (de) Mittelbar geheizte Gluehkathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
AT135229B (de) Hochohmwiderstand.
DE452076C (de) Elektrischer Heizkoerper
AT145153B (de) Klemme für elektrische Drahtverbindungen.
AT365774B (de) Bogenstueck fuer waermeaustauscherschlangen oder register
AT154767B (de) Indirekt geheizte Kathode für elektrische Entladungsröhren.
AT106406B (de) Auf Wärmewirkung ansprechender Widerstand aus Doppelmetall.
AT116209B (de) Schicht- oder Wickelkondensator.
AT222697B (de) Einrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleiterstäben
AT162781B (de) Sicherung der Enden von Schlauchaußenwendeln
DE643297C (de) Regelzugvorrichtung, insbesondere fuer Bedienungseinrichtungen an Kraftfahrzeugen vom Schaltbrett aus
AT84310B (de) Heizkörper.
DE378820C (de) Elektrische Rohrinnenheizung
AT162017B (de) Isolierende Draht- bzw. Wendelaufhängung oder Stromzuführung, vorzugsweise für elektrische Widerstandsdrähte.
AT246496B (de) Zündkabel für Zündanlagen von Brennkraftmaschinen
AT95026B (de) Elektrischer Schalter.