AT361306B - Luftleitvorrichtung fuer einen ein fahrerhaus und einen hinter diesem angeordneten aufbau aufweisenden lastkraftwagen - Google Patents

Luftleitvorrichtung fuer einen ein fahrerhaus und einen hinter diesem angeordneten aufbau aufweisenden lastkraftwagen

Info

Publication number
AT361306B
AT361306B AT66878A AT66878A AT361306B AT 361306 B AT361306 B AT 361306B AT 66878 A AT66878 A AT 66878A AT 66878 A AT66878 A AT 66878A AT 361306 B AT361306 B AT 361306B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
cab
truck
roof
cab roof
Prior art date
Application number
AT66878A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA66878A (de
Inventor
Josef Ing Weidinger
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT66878A priority Critical patent/AT361306B/de
Publication of ATA66878A publication Critical patent/ATA66878A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT361306B publication Critical patent/AT361306B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/001For commercial vehicles or tractor-trailer combinations, e.g. caravans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftleitvorrichtung für einen ein Fahrerhaus und einen hinter diesem angeordneten Aufbau aufweisenden Lastkraftwagen, bestehend aus einer in ihrer Form im wesentlichen der Kontur des Fahrerhausdachses angepassten Luftleitwand, die mit ihrem einen Ende um eine im Abstand oberhalb des Fahrerhausdaches angeordnete, quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse mit dem Fahrerhaus schwenkbar verbunden und zwischen einer mit ihrem der Schwenkachse gegenüberliegenden Ende zur vorderen Oberkante des das Fahrerhaus überragenden Aufbaues gerichteten Lage und einer zum Fahrerhausdach parallelen Lage verstellbar ist. 



   Bei einer bekannten Luftleitvorrichtung dieser Art (DE-OS 2461299) ist die Schwenkachse der Luftleitwand bei hochgeklappter Leitwand an der Dachhinterkante angeordnet, so dass vor der von der Dachhinterkante aufwärts zur oberen Vorderkante des Aufbaues gerichteten Leitwand ein Luftstau auftritt, der den Fahrwiderstand erhöht. Um die Luftleitwand in eine zum Fahrerhausdach parallele Lage zu verstellen, muss die Leitwand verschwenkt und verschoben werden, was den Konstruktionsaufwand wesentlich erhöht. 



   Es ist auch schon eine Luftleitvorrichtung bekannt geworden (DE-OS 2619621), bei der die Luftleitwand von der Vorderkante des Fahrerhausdaches zur vorderen Oberkante des Aufbaues führt. Hiebei handelt es sich aber um eine unverstellbare Leitwand, so dass für verschieden hohe Aufbauten auch verschiedene Luftleitwände vorgesehen werden müssen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine für verschieden hohe Aufbauten verwendbare Luftleitvorrichtung zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion eine günstige Luftführung sichert und auch als Sonnenschutz geeignet ist. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Schwenkachse der Luftleitwand im Bereich der Vorderkante des Fahrerhausdaches angeordnet ist und die Luftleitwand in ihrer zum Fahrerhausdach parallelen Lage mit diesem einen Luftkanal bildet. 



   Durch die Verschwenkbarkeit der Luftleitwand kann ihre jeweilige Stellung der Aufbauhöhe weitgehend angepasst werden, wobei der Luftwiderstand beträchtlich herabgesetzt wird. da die Luft- leitwand von der Dachvorderkante ausgeht. Durch Abschwenken der Luftleitwand in die dachparalle- le Lage wird eine als Sonnenschutz günstige Lage mit einem Luftkanal zwischen Luftleitwand und
Dach zur Kühlung erreicht. Das Abwärtsschwenken der Luftleitwand verringert selbstverständlich auch den Luftwiderstand. wenn ohne hohen Aufbau gefahren wird, wobei es nur darum geht, die
Luftleitwand auf-oder abzuklappen, so dass sich eine sehr einfache Konstruktion ergibt. 



   Die Zeichnung zeigt den Vorderteil eines Lastkraftwagens mit der erfindungsgemässen Luftleitvorrichtung im Schema, wobei die Luftleitvorrichtung im Längsschnitt dargestellt ist. 



   Hinter dem   Fahrerhaus --1-- eines   Lastkraftwagens befindet sich ein beliebiger Aufbau --2--, der das Fahrerhaus --1-- überragt. Von der Vorderkante des   Fahrerhausdaches --3-- führt   zur oberen Vorderkante --4-- des Aufbaues --2-- eine dem   Fahrerhausdach --3-- angepasste   Luftleitwand --5--. Diese Luftleitwand nimmt während der Fahrt die mit vollen Linien ausgezogene Stellung ein, kann aber bei längerem Stillstand des Fahrzeuges oder bei fehlendem oder nur niedrigem Aufbau um ihre Vorderkante --6-- in die strichpunktierte Stellung abgeschwenkt werden, in der sie mit Abstand oberhalb des Fahrerhausdaches --3-- liegt und mit diesem einen Luftkanal bildet. 



  Es ist aber auch möglich, die Luftleitwand --5-- in Zwischenstellungen zu verschwenken, wenn es sich um verschieden hohe Aufbauten handeln sollte. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Luftleitvorrichtung für einen ein Fahrerhaus und eine hinter diesem angeordneten Aufbau aufweisenden Lastkraftwagen, bestehend aus einer in ihrer Form im wesentlichen der Kontur des Fahrerhausdaches angepassten Luftleitwand, die mit ihrem einen Ende um eine im Abstand oberhalb des Fahrerhausdaches angeordnete, quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse mit dem Fahrerhaus schwenkbar verbunden und zwischen einer mit ihrem der Schwenkachse gegenüberliegenden Ende zur vorderen Oberkante des das Fahrerhaus überragenden Aufbaues gerichteten Lage und einer zum Fahrerhausdach parallelen Lage verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (6) der Luftleitwand (5) im Bereich der Vorderkante des Fahrerhausdaches (3) angeordnet <Desc/Clms Page number 2> ist und die Luftleitwand (5) in ihrer zum Fahrerhausdach (3)
    parallelen Lage mit diesem einen Luftkanal bildet.
AT66878A 1978-02-01 1978-02-01 Luftleitvorrichtung fuer einen ein fahrerhaus und einen hinter diesem angeordneten aufbau aufweisenden lastkraftwagen AT361306B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT66878A AT361306B (de) 1978-02-01 1978-02-01 Luftleitvorrichtung fuer einen ein fahrerhaus und einen hinter diesem angeordneten aufbau aufweisenden lastkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT66878A AT361306B (de) 1978-02-01 1978-02-01 Luftleitvorrichtung fuer einen ein fahrerhaus und einen hinter diesem angeordneten aufbau aufweisenden lastkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA66878A ATA66878A (de) 1980-07-15
AT361306B true AT361306B (de) 1981-03-10

Family

ID=3496662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66878A AT361306B (de) 1978-02-01 1978-02-01 Luftleitvorrichtung fuer einen ein fahrerhaus und einen hinter diesem angeordneten aufbau aufweisenden lastkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT361306B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA66878A (de) 1980-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617538C2 (de)
DE3132341A1 (de) Kraftfahrzeug-frontende mit einer verstellbaren luftleiteinrichtung
DE3130881A1 (de) &#34;luftstroemungsleitflaeche fuer fahrzeuge&#34;
DE4007684C2 (de)
EP3911557A1 (de) System zur aerodynamischen verbesserung eines landfahrzeuges, insbesondere von einem lkw oder ähnlichem
DE2616948C3 (de) Geschwindigkeitsabhängiger Spoiler
DE102015113109A1 (de) Fahrzeug mit Luftleitelement zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften und Verfahren zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften eines Fahrzeugs
AT361306B (de) Luftleitvorrichtung fuer einen ein fahrerhaus und einen hinter diesem angeordneten aufbau aufweisenden lastkraftwagen
DE2741125A1 (de) Lastkraftwagen, insbesondere grossraumfahrzeug oder sattelschlepper
CH616212A5 (en) Bellows, in particular for passage between coupled vehicles
DE2103762C3 (de) Schutzkappe für die vordersten Räder eines gepanzerten Kettenfahrzeugs
DE2535882B2 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE2748874A1 (de) Fahrzeug-vollheck (kombiheck)
DE2949128C2 (de) Vorbau zum Vermindern des Luftwiderstandes von Aufbauten für Lastkraftfahrzeuge oder Sattelauflieger
DE711742C (de) Einachsanhaenger mit Gaserzeugeranlage fuer Kraftfahrzeuge
DE3115150A1 (de) &#34;aerodynamisch wirkende vorrichtung zur verringerung der seitenwindempfindlichkeit eines fahrzeugs&#34;
DE1755869C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines einstellbaren Abtriebs für schnellfahrende Fahrzeuge
DE2536384A1 (de) Lenkungssteuermechanismus
DE1430483A1 (de) Scheibenwischer
DE1580409A1 (de) Kraftwagen mit stromlinienfoermigem Aufbau
AT216276B (de) Selbstfahrender Bandrechen
DE2726202C2 (de) Lastkraftfahrzeug mit Fahrwindableiter
DE1630320A1 (de) Einrichtung zur Verminderung der Verschmutzung von Scheinwerfern bei Kraftfahrzeugkarosserien
DE718413C (de) Doppelkammerentluefter, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
AT129372B (de) Einrichtung zur Verhinderung der Staubaufwirbelung bei rasch laufenden Fahrzeugen.

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee