AT360438B - Hydrant - Google Patents

Hydrant

Info

Publication number
AT360438B
AT360438B AT920278A AT920278A AT360438B AT 360438 B AT360438 B AT 360438B AT 920278 A AT920278 A AT 920278A AT 920278 A AT920278 A AT 920278A AT 360438 B AT360438 B AT 360438B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve body
housing
valve
hydrant
foot
Prior art date
Application number
AT920278A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA920278A (de
Inventor
Manfred Ing Blasch
Original Assignee
Krammer Armaturen Bau Installa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krammer Armaturen Bau Installa filed Critical Krammer Armaturen Bau Installa
Priority to AT920278A priority Critical patent/AT360438B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT360438B publication Critical patent/AT360438B/de
Publication of ATA920278A publication Critical patent/ATA920278A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich   allgemein   auf einen Hydranten, insbesondere aber auf einen Unterflur- hydranten für Feuerlöschzwecke, mit einem säulenartigen, mindestens eine der Wasserentnahme dienende Öffnung aufweisenden Gehäuse zur Aufnahme eines durch eine Spindel und Spindelmutter betätigbaren
Ventils und einer selbsttätigen Entleerungsvorrichtung mit einem Abflusskanal, der mit dem oberhalb des
Ventilkörpers befindlichen, zu entleerenden Gehäuseraum durch das vom Ventilkörper gesteuerte
Absperrorgan in Verbindung gebracht wird, wobei der Abflusskanal bei geöffnetem Ventil geschlossen und bei geschlossenem Ventil geöffnet ist. 



   Hydranten dieser Bauart weisen einen elastischen, meist auch mit Dichtlippen versehenen
Ventilkörper auf, der in einen eine zylindrische Bohrung aufweisenden Gehäuseteil gedrückt wird und dabei eine festgelegte Strecke dichtend in der Bohrung gleitet. Die Länge der Strecke soll das Freigeben einer Entleerungsöffnung ermöglichen,   u.   zw. durch eine als Schiebesteuerung wirkende, meist elastische
Platte, deren Hubbewegung an die Ventilhubbewegung gekoppelt ist. Sowohl die Dichtung des Ventils als auch die Dichtung der Entleerungsöffnung bewegen sich in oder über Bohrungen gleitend und unterliegen damit Abrieb und Verschleiss selbst bei hochwertiger Oberflächenbeschaffenheit der Gehäuse. 



   Ziel der Erfindung ist es, den   Reibungsverschleiss, d. h.   das Gleiten der Dichtelemente an Körpern zu vermeiden und so ohne hohe Oberflächenqualität das Auslangen zu finden. Erreicht wird das erfindungsgemäss dadurch, dass der Ventilkörper aus zwei relativ gegeneinander beweglichen Teilen besteht, die durch eine rohrförmige elastische Dichtung verbunden sind. Kommt der untere Ventilkörperteil auf der ihm zugeordneten kegelstumpfförmigen Ventilsitzfläche der Einlassbohrung zum Aufliegen, so ist die weitere Abwärtsbewegung des Ventils mit einem Zusammendrücken und radialen Ausbeulen der Dichtung verbunden, bis durch allseitiges Anliegen der Dichtung an der zylindrischen Gehäusewand Dichtheit im Abschluss eintritt. 



   Die Elastizität der Dichtung ermöglicht über diese Funktion hinaus ein weiteres Absenken des   Ventilkörperoberteils.   Dies wird benützt, um über Nocken eine die Entleerungsöffnung abschliessende Dichtungsplatte nach unten zu drücken und damit die Entleerungsöffnung frei zu geben. Drücken dagegen die Nocken die Dichtungsplatte nicht nach unten, so schliesst diese durch die Druckdifferenz zwischen dem Druckwasser und dem Wasser im druckärmeren Abflusskanal die Entleerungsöffnung. Damit tritt eine Entleerung nur bei geschlossener Hauptdichtung ein. 



   Eine Besonderheit der Erfindung besteht darin, dass die Verbindung von Ober- und Unterteil des Ventilkörpers durch die Elastizität des Dichtelementes erfolgt, wobei durch eine geeignete Formgebung sowohl der Ventilkörper als auch der Dichtung eine zugfeste Verbindung dadurch hergestellt wird, dass je eine Ringwulst der Dichtung in entsprechende Nuten am   Ventilkörperober-bzw.-unterteil   mit radialer Spannung eingreift. Diese Verbindung stellt zugleich die Dichtheit zwischen den Ventilkörpern nach aussen her. 



   Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung ist die Möglichkeit, die Entleerungsdichtung und die Gehäusedichtung zwischen Säulenunterteil und Säulenoberteil zu vereinen und beide Funktionen durch einen Teil zu erfüllen. 



   Ebenso wird von der U-förmigen Führung am Ventiloberteil gemeinsam mit den Führungsflächen des Ventilkörperoberteiles eine doppelte Funktion erfüllt, nämlich die der Ventilführung und der Steuerung der Entleerungsdichtung. 



   Die tiefste Stellung der Teile des Ventils ist durch Aufliegen des Ventilkörperoberteils am Unterteil gegeben, wodurch das Ende des Ventilhubes eindeutig festgelegt und auch die Verformung der Dichtung begrenzt ist. 



   Gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel ist der Hohlraum im Ventilkörper durch eine Bohrung im Ventilkörperoberteil mit dem Gehäuseraum des Hydranten oberhalb des Ventils verbunden und damit ist beim Zusammendrücken von   Ventilkörperober-und-unterteil   der Innenraum druckentlastet. 



   Ein weiteres Ausführungsbeispiel besitzt die Besonderheit, dass der Ventilkörperoberteil nach oben abgeschlossen ist, wogegen der Ventilkörperunterteil eine Bohrung aufweist oder gar auf einen Ring reduziert ist. In diesem Fall kann das Medium von unten in den Ventilkörper eindringen und unterstützt mit seinem Druck das radiale Ausbeulen der Dichtung, wobei der Druck erst dann wirksam wird, wenn der untere Ventilteil auf der Ventilsitzfläche zum Aufliegen gelangt. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert, in denen Fig. 1 ein Längsschnitt durch die erfindungswichtigen Teile des Hydranten zeigt. Fig. 2 ist ein Querschnitt entlang der Linie A-A in 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fig. 1. Fig. 3 entspricht der Fig. l, wobei die Hauptdichtung und die Entleerungsdichtung geschlossen sind ; Fig. 4 zeigt jene Stellung, in der die Hauptdichtung geschlossen und die Entleerungsdichtung aber geöffnet ist. Fig. 5 veranschaulicht schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Hydranten. 



   In den Zeichnungen ist mit --1-- das säulenartige, mindestens eine der Wasserentnahme dienende Öffnung aufweisende Gehäuse des Hydranten bezeichnet, welches im Bereich des Ventils mit einem konischen   Übergang --2-- nach   unten erweitert ist. Zwischen dieser Erweiterung --3-- und beispielsweise einem Gehäusefuss oder Fusskrümmer --4-- ist eine Fussdichtung in Form einer Dichtplatte --5-- aus Gummi angeordnet, wobei die Erweiterung --3-- und der   Gehäusefuss --4-- in   üblicher Weise mit Flanschen versehen und verschraubt sind. 



   Im Gehäuse --1-- erstreckt sich eine Hülse oder   Rohr --6-- nach   unten, das, um das Ventil zu öffnen oder zu schliessen, in bekannter Weise mittels einer nicht dargestellten Spindel bzw. Spindelmutter 
 EMI2.1 
 --6-- istUnterteil--10--, die durch ein rohrförmiges elastisches Dichtungsstück --11-- aus Gummi od. dgl. miteinander verbunden sind. Der   Ventilkörperoberteil --9-- wird   im Bereich der   Erweiterung --3--   dreifach geführt, wie dies aus Fig. 2 näher zu ersehen ist. Von der Gehäusewand der Erweiterung --3-erstrecken sich zu diesem Zweck zwei Ansätze --12, 13-- und ein dritter   Ansatz --14-- gegen   die Mitte des Gehäuses.

   An den   Ansätzen --12   und   13-- sind Führungsflächen --15, 16-- ausgebildet,   die mit entsprechenden Führungsflächen am Ventilkörperoberteil --9-- zusammenwirken. Der Ventilkörperoberteil - ist mit Nocken --17-- versehen, die zusammen eine U-förmige Führung bilden und den Ansatz   --14-   am Gehäuse umgreifen, wodurch auch eine Verdrehung des Ventiloberteils --9-- um die Hauptachse S des Hydranten unterbunden ist. 



   Der Ventilkörperunterteil --10-- stellt im wesentlichen eine Ventilplatte dar, die eine konische   Ventilsitzfläche --18-- aufweist,   welche mit einer entsprechenden   Sitzfläche --19-- im Gehäusefuss --4--   zusammenwirkt. 



   Wie aus Fig. 1 zu entnehmen ist, besitzt die rohrförmige elastische Dichtung --11--, die auch als Dichtungsmuffe bezeichnet werden kann, in geöffneter Stellung des Ventils einen geringeren Durchmesser als die zylindrische   Dichtungsfläche --20-- im Gehäuse --4--.   Im Zuge des Schliessens des Ventils,   d. h.   während des Absenkens des   Ventilkörpers --7--,   kommt der Ventilkörperunterteil --10-- zum satten Aufliegen auf der   Ventilfläche--19--,   worauf durch weiteres Absenken des   Ventilkörperoberteils --9-- die   
 EMI2.2 
 --11-- nach- 20-gelangt (Fig. 3).

   Die   Muffe --11-- kommt   jedoch mit der   Fläche --20-- erst   dann in Berührung, wenn der Ventilkörperunterteil --10-- seine Schliesslage erreicht hat, somit also die Dichtungsmuffe --11-keine Absenkbewegung mehr ausführt, bei der es bisher zu einer unerwünschten Gleitreibung gekommen ist. 



   Das weitere Absenken des Ventilkörperoberteils --9-- führt zu einem noch dichteren Anliegen der Dichtungsmuffe --11-- an der ihr zugeordneten zylindrischen   Fläche --20-- im   Gehäusefuss des Hydranten   (Fig. 4).    



   Wie bereits erwähnt, befindet sich zwischen dem Gehäusefuss --4-- und der Erweiterung --3-- eine Dichtungsplatte--5--, die nicht nur die beiden verflanschten Teile --3 und 4-- gegeneinander abdichtet, sondern gleichzeitig auch als Dichtung für eine Entleerungsbohrung --22-- dient. Zu diesem Zweck ist die Dichtungsplatte --5-- im Bereich der U-förmigen Führung, welche die Nocken --17-- am Ventilkörperoberteil --9-- darstellen, mit einem Ansatz --21-- versehen, der eine Art Membranplatte darstellt und die   Entleerungsbohrung --22-- abschliesst,   wobei der   Ansatz --21-- im   Betätigungsbereich der beiden Nocken --17-- am Ventilkörperoberteil --9-- liegt.

   Demnach wird bei weiterem Absenken des Ventilkörperoberteils --9--, wie dies aus Fig. 4 zu entnehmen ist, der Dichtungsansatz --21-- (Membranplatte) nach unten gebogen und damit von der Öffnung der Entleerungsbohrung --22-- abgehoben. Dieser Vorgang erfolgt solange, bis der   Ventilkörperoberteil --9-- am Ventilkörperunterteil --10-- zum   Anliegen kommt, wodurch nunmehr die Schliessbewegung des   Ventilkörpers --7-- abgeschlossen   und das Entleerungsventil gleichzeitig geöffnet ist. Demgemäss kann das oberhalb des Ventils im Gehäuseinneren befindliche Wasser über die Entleerungsbohrung --22-- nach aussen abfliessen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Eine   Bohrung --23-- im Ventilkörperoberteil --9-- stellt   eine Verbindung zwischen dem Inneren des   Ventilkörpers --7-- und   dem Inneren des   Gehäuses-l-her,   so dass beim Schliessen des Ventils ein Druckausgleich erfolgt. 



   Gemäss dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht jedoch keine Verbindung zwischen dem Inneren des   Ventilkörperoberteils --9-- und   dem Inneren des   Gehäuses --1--.   Vielmehr ist der   Ventilkörperunterteil --10-- mit   einer Bohrung --24-- versehen, die so bemessen sein kann, dass sich der   Ventilkörperunterteil --10-- nunmehr   als Ring darstellt. Dies ermöglicht ein Eindringen von Druckwasser von unten, welches dann in geschlossener Stellung des Unterteils --10-- von innen auf die Dichtungs-   muffe --11-- drückt   und deren Dichtungsfunktion unterstützt. 



   Gemäss dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Rohrmuffe --11-- an ihrem oberen und unteren Ende mit je einem Wulst --25-- versehen, die in entsprechende Nuten --26 bzw. 27-- des Ventilkörperober- bzw. -unterteils eingreifen. Der dichte Sitz der Gummimuffe --11-- in den Nuten --26, 27-- kann durch zusätzliche Mittel,   z. B.   durch nicht dargestellte Spannringe, verstärkt werden. 



   Zusammenfassend ist zu sagen, dass der aus zwei Teilen   --9, 10-- bestehende Ventilkörper --7--   durch die in die Nuten --26, 27-- eingreifende Dichtungsmuffe --11-- verbunden ist. Gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel ist ein Druckausgleich des Hohlraumes des Ventilkörpers nach oben immer möglich. Der durch das Medium herbeigeführte Druck im Inneren des Ventilkörpers drückt die Gummimuffe dabei nach aussen, wobei die Verformung jedoch beschränkt ist, so dass immer ein Abstand zwischen der 
 EMI3.1 
 
Bewegung die Dichtungsmuffe --11-- und die   Dichtungsfläche --20-- nicht   berühren.

   Erst beim Aufliegen des   Ventilkörperunterteiles --10-- auf   seiner   Ventilsitzfläche --19-- bewirkt   ein weiteres Absenken des   Ventilkörperoberteils --9-- eine   derartige Verformung der   Dichtungsmuffe --11--,   dass sie sich radial ausbaucht und zum Anliegen an die zylindrische   Dichtungsfläche --20-- im Ventilgehäusefuss --4--   gelangt. Die Hauptdichtung ist damit geschlossen und jede weitere Drucksteigerung im Medium erhöht die radiale Anpressung der Muffe --11--, eine Druckminderung im Medium beeinträchtigt dagegen die
Dichtwirkung nicht. 



   Der Druck im Medium hat bis zu diesem Zeitpunkt die Membranplatte --21--, welche mit der Dichtungsplatte --5-- aus einem Stück besteht, gegen den druckarmen Raum in der Entleerungsbohrung -   gepresst.   Mit der Dichtheit der Hauptdichtung sinkt der Druck der Flüssigkeit im Hydranten- gehäuse bei geöffneter Wasserentnahme ab und bei weiterem Absenken des   Ventilkörperoberteils --9--   öffnen die Nocken --17-- die Entleerungsbohrung --22-- durch Abdrücken der Membranplatte --21-- der Dichtungsplatte --5--. Beim Öffnen des Ventils führt jede Druckdifferenz zwischen dem Medium und dem Aussenraum der Entleerung zum Schliessen der Membranklappe --5--, wobei der geschlossene Zustand noch vor dem Öffnen der Hauptdichtung eintritt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Hydrant, insbesondere Unterflurhydrant für Feuerlöschzwecke, mit einem säulenartigen, mindestens eine der Wasserentnahme dienende Öffnung aufweisenden Gehäuse zur Aufnahme eines durch eine Spindel und Spindelmutter betätigbaren Ventils und einer selbsttätigen Entleerungsvorrichtung mit einem Abflusskanal, der mit dem oberhalb des Ventilkörpers befindlichen zu entleerenden Gehäuseraum durch das vom Ventilkörper gesteuerte Absperrorgan in Verbindung gebracht wird, wobei der Abflusskanal bei geöffnetem Ventil geschlossen und bei geschlossenem Ventil geöffnet ist,   dadurch ge-     k e n n z e i c h n e t,   dass der Ventilkörper (7) aus zwei relativ gegeneinander beweglichen Teilen (9, 10) besteht, die durch eine rohrförmige, die beiden Ventilkörperteile druckdicht umschliessende,

   beim Gegeneinanderbewegen der Ventilkörper sich nach aussen elastisch ausbeulende Muffe (11) verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Hydrant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmige Muffe (11) an ihrem oberen und unteren Ende mit je einem nach innen vorspringenden Wulst (25) versehen ist, der druckdicht in am Ventilkörperoberteil (9) und am Ventilkörperunterteil (10) vorgesehene Nuten (26,27) eingreift. <Desc/Clms Page number 4>
    3. Hydrant nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörperoberteil (9) mindestens einen Ansatz oder Nocken (17) aufweist, mit dem er an einem Gehäusevorsprung (14) vertikal gegen Verdrehen gesichert geführt ist, und dass im Bewegungsbereich des oder der Nocken eine Membranplatte (21) liegt, welche eine Entleerungsbohrung (22) abschliesst.
    4. Hydrant nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranplatte (21) als Ansatz einer Dichtungsplatte (5) zwischen dem säulenartigen Gehäuse (1) und dem Gehäusefuss bzw. dem Fusskrümmer (4) des Hydranten ausgebildet ist.
    5. Hydrant nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörperoberteil (9) mit einer Bohrung (23) versehen ist, die das Innere des Ventilkörpers mit dem zu entleerenden Gehäuseraum verbindet, wobei der Ventilkörperunterteil (10) das Innere des Ventilkörpers nach unten abschliesst.
    6. Hydrant nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörperoberteil (9) das Innere des Ventilkörpers (7) nach oben abschliesst und den Ventilkörperunterteil (10) mit einer Bohrung (24) versehen ist, die das Innere des Ventilkörpers mit dem Innenraum des Gehäusefusses oder Fusskrümmers (4) verbindet.
    7. Hydrant nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsmuffe (11) beim Aufliegen des Ventilkörperoberteiles (9) auf dem Ventilkörperunterteil (10) in dessen Schliesslage an der zylindrischen Dichtungsfläche (20) im Gehäusefuss (4) anliegt, wobei die Membranplatte (21) durch die am Ventilkörperoberteil (9) angeordnete Nocken (17) in geöffneter Lage gehalten ist (Fig. 4).
AT920278A 1978-12-22 1978-12-22 Hydrant AT360438B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT920278A AT360438B (de) 1978-12-22 1978-12-22 Hydrant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT920278A AT360438B (de) 1978-12-22 1978-12-22 Hydrant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT360438B true AT360438B (de) 1980-01-12
ATA920278A ATA920278A (de) 1980-05-15

Family

ID=3612076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT920278A AT360438B (de) 1978-12-22 1978-12-22 Hydrant

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT360438B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA920278A (de) 1980-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408052B2 (de) Laengenverstellbare gasfeder
DE2404225A1 (de) Druckminderventil
DE2219445C2 (de) Hochdruckventil
DE2356186C2 (de) Hydropneumatischer Stoßdämpfer
EP0733822A1 (de) Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder
DE2047266A1 (de) Dichtungs und Lagereinrichtung fur Ventile
DE2546399A1 (de) Drehschieber
DE2241765A1 (de) Absperrventil
DE1122788B (de) Hahn mit am Kueken beweglich gelagertem Abschlussteil und im Gehaeuse verschiebbar gelagertem Dichtsitzring
AT360438B (de) Hydrant
DE2206827A1 (de) Regelventil mit doppeltem Sitz
DE2157363A1 (de) Rohrunterbrecher fuer fluessigkeitsleitungen
DE3015873A1 (de) Automatisches zeitsteuerventil zur wasserabgabesteuerung in bewaesserungsanlagen
DE2729305A1 (de) Rohrtrenner
DE3331977A1 (de) Sitzventil zum steuern des durchflusses eines stroemenden mediums durch ein rohrstueck
DE10247688A1 (de) Hochdruckspeicher
AT208668B (de) Hahn
EP3469155B1 (de) Absperrorgan und hydrant mit einem derartigen absperrorgan
EP0724090A1 (de) Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder
AT227045B (de) Ventil
AT232335B (de) Absperrschieber für Rohrleitungen
AT208318B (de) Hydraulischer Stempel, insbesondere Grubenstempel
AT264237B (de) Spindelkupplung für Hochdruckventile
DE2028483A1 (en) Piston less hydraulic pressure vessel - to replace control - cylinders in roller stands
DE3119764A1 (de) Waschmaschine insbes. geschirrspuelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee