AT354179B - Keilvorrichtung - Google Patents

Keilvorrichtung

Info

Publication number
AT354179B
AT354179B AT754677A AT754677A AT354179B AT 354179 B AT354179 B AT 354179B AT 754677 A AT754677 A AT 754677A AT 754677 A AT754677 A AT 754677A AT 354179 B AT354179 B AT 354179B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wedge
bodies
head piece
wedge body
fingers
Prior art date
Application number
AT754677A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA754677A (de
Original Assignee
Sandvik Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandvik Ab filed Critical Sandvik Ab
Priority to AT754677A priority Critical patent/AT354179B/de
Publication of ATA754677A publication Critical patent/ATA754677A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT354179B publication Critical patent/AT354179B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/099Auxiliary devices, e.g. felling wedges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Keilvorrichtung mit zwei Keilkörpern von im wesentlichen gleicher
Länge, welche in ihrer Axialrichtung relativ zueinander bewegbar sind, um dadurch eine Keilwirkung zu erzielen. 



   Keile werden allgemein verwendet, um den Raum zwischen zwei benachbarten und einander gegenüberliegenden Flächen zu erweitern,   z. B.   um einen Baum zu fällen, nachdem dessen Stamm teilweise durchsägt wurde. 



   Bisher bekannte Keile sind einstückige Gebilde, welche man mit einem Vorschlaghammer od. dgl. in einen Sägeschnitt trieb, der im Strunk eines Baumes gemacht wurde, z. B. in den Raum zwischen zwei benachbarten, aber miteinander verbundenen Flächen. 



   Wenn dabei auch in den meisten Fällen die beabsichtigte Wirkung,   d. h.   das Erweitern des Raumes zwischen zwei Flächen mit Keilen erzielt wird, die einen sehr grossen Keilwinkel aufweisen, so ist zum
Eintreiben des Keiles in diesen Raum eine sehr grosse Kraft erforderlich und ausserdem besteht, wenn die
Richtung, in welche der Schlag ausgeführt wird, nicht direkt auf dem Keil liegt, die Gefahr, dass der Keil auf eine Seite gestossen wird. 



   Eine bekannte Vorrichtung der eingangs genannten Art   (s.   CH-PS Nr. 273318) weist einen mittleren
Keil und zwei beim Gebrauch sich beidseitig dieses mittleren Keiles anschliessende äussere Keile auf. Mit dieser bekannten Anordnung kann zwar die Friktion an den Flächen des Sägeeinschnittes wesentlich verringert werden, doch müssen bei dieser bekannten Anordnung die Keile ebenfalls mit einem
Vorschlaghammer od. dgl. in den Sägeschnitt getrieben werden. 



   Es wurden daher bereits Baumfällkeüe vorgeschlagen (s. AT-PS Nr. 325884, DE-OS 2458189 und
DE-OS 2446482), die mit zwei keilartig aufeinander zulaufenden, starr an einem Rumpf befestigten und in ihrem Spitzenbereich in parallelen, gegeneinander anliegenden Flächen auslaufenden Backen und einem durch Betätigungsglieder axial verschiebbaren Keilkörper versehen sind, wobei die parallelen Enden der Backen nach oben bzw. unten abgewinkelte Ränder aufweisen und in Ruhelage der Backen der zwischen ihnen eingeschlossene Keilwinkel grösser ist als der des Keilkörpers. Diese bekannten Baumfällkeile werden zwar nicht mehr durch einen Vorschlaghammer, sondern durch ein Schubglied oder einen Hebel betätigt, doch ist hier noch ein sehr grosser Kraftaufwand nötig und es wird trotzdem oft nicht die gewünschte Wirkung erzielt.

   Bei einer andern bekannten Keilvorrichtung   (s.   AT-PS Nr. 7268) werden zwei   übereinanderliegende   Keilelemente durch eine Spannschraube auseinandergetrieben. Diese bekannte Keilvorrichtung ist umständlich und gefährlich in ihrer Handhabung. 



   Bei einem andern bekannten Sprengkeil (s. CH-PS Nr. 84007) ist wenigstens ein Teil mindestens einer die Keilflächen bildenden Wände scharnierartig an die andere Wand angelenkt und in dem Hohlraum zwischen den Wänden ist ein Keilblock angeordnet, welcher mittels einer Schraubenspindel so verschoben werden kann, dass die aneinandergelenkten Wandteile am freien Ende auseinandergetrieben werden. Dieser Sprengkeil ist relativ teuer in seiner Herstellung und trotzdem verhältnismässig umständlich zu handhaben. 



   Bei einer andern bekannten Keilvorrichtung (US-PS Nr. 2, 657, 904) werden zwei übereinanderliegende Keile durch eine Hydraulikvorrichtung auseinandergetrieben. Diese bekannte Anordnung ist zwar verhältnismässig gut zu handhaben, aber wegen der vorhandenen Hydraulik für rauhen Betrieb nicht sehr geeignet. 



   Ein Ziel der Erfindung ist es daher, eine Keilvorrichtung zu schaffen, bei welcher kein Vorschlaghammer benötigt wird, welche, selbst bei weiten Keilwinkel, mit geringstem Kraftaufwand in einen Spalt getrieben werden kann, welche zwangsweise ihre richtige Lage zwischen den zu trennenden Flächen beibehält, und welche äusserst robust und preiswert in ihrer Herstellung ist. 



   Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die äusseren Keilflächen der beiden Keilkörper mit Greifvorrichtungen versehen sind, die von den entsprechenden Spitzen bzw. Schneiden der Keilkörper nach hinten gerichtet und dazu bestimmt sind, entsprechende Flächen von zwei einander gegenüberliegenden und mittels der Keilvorrichtung voneinander zu trennenden Flächen zu ergreifen, und dass eine Antriebsvorrichtung vorgesehen ist, durch die abwechselnd eine Treibkraft auf die betreffenden Keilkörper ausübbar ist. 



   Durch diese Massnahmen wird ein leichtes Auseinandertreiben der Flächen eines Sägeschnittes möglich und ein unerwünschtes Zurückrutschen der Keilvorrichtung aus dem Sägeschnitt mit Sicherheit verhindert. Mit der erfindungsgemässen Keilvorrichtung kann also ein Baum sehr schnell und sicher gefällt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Besonders günstig ist es hiebei, wenn zwischen den Keilkörpern Führungseinrichtungen angeordnet sind, welche die Keilkörper relativ zueinander in ihrer Axialrichtung führen. 



   Die Keilwirkung kann nach einer weiteren vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung noch dadurch erhöht werden, dass jeder Keilkörper auf jenem seiner Enden, welches von der Keilschneide entfernt ist, mit voneinander getrennten Fingern versehen ist, dass die Finger auf einem Keilkörper in
Zwischenräumen zwischen den Fingern des andern Keilkörpers liegen, und dass die Keilkörper in eine Lage verschwenkbar sind, in der die Finger einander kreuzen. 



   Vorteilhaft ist es, wenn die einander gegenüberliegenden Flächen der Keilkörper Gleitflächen sind. 



   Eine besonders kraftsparende Betätigung der erfindungsgemässen Keilvorrichtung wird dadurch möglich, dass die Antriebsvorrichtung für die Keilkörper von einem Hebel gebildet ist, der ein Kopfstück aufweist, welches über eine Gelenkverbindung mit den Keilkörpern verbunden ist. 



   Der Wirkungsgrad der erfindungsgemässen Keilvorrichtung kann noch weiter erhöht werden, wenn auf der Innenfläche jedes Keilkörpers innerhalb von dessen geriffeltem Abschnitt nach hinten weisende
Greifvorrichtungen vorgesehen sind. 



   Eine besonders einfache Handhabung ergibt sich dadurch, dass die beiden Keilkörper auf überein- anderliegenden Achsen gelagert sind. 



   Hiebei ist es günstig, wenn einer der Keilkörper in zwei Keilabschnitte geteilt ist. 



   Eine vorzugsweise Ausführungsform der Erfindung von besonders einfachem Aufbau ist dadurch gekennzeichnet, dass die beiden auf einem Kopfstück montierten Keilkörper durch Verschwenken des
Kopfstückes zwischen einer ersten Stellung, in welcher die Keilkörper am engsten beieinanderliegen, und einer zweiten Stellung, in welcher die Endabschnitte der Keilkörper am weitesten voneinander entfernt sind, hin-und herbewegbar sind. 



   Günstig ist es hiebei, wenn jeder der beiden Keilabschnitte auf einer gesonderten Achse am
Kopfstück gelagert ist. 



   Die Erfindung soll nun an Hand der schematischen Zeichnungen näher erläutert werden, in welchen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen Fig. 1 eine
Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer Keilvorrichtung, welche zwischen zwei zu trennenden
Flächen angebracht ist, Fig. 2 einen Teil eines Hebels zum Betätigen der in Fig. 1 dargestellten
Keilvorrichtung, Fig. 3 eine Draufsicht auf einen Teil der Keilvorrichtung nach   Fig. 1, Fig. 4   eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Keilvorrichtung, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in Fig. 6, Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4, und Fig. 7 eine Darstellung einer abgeänderten Vorrichtung. 



   Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine erste Ausführungsform der Keilvorrichtung. Die Keilvorrichtung --1-umfasst einen ersten, oberen   Keilkörper --2-- und   einen zweiten, unteren   Keilkörper --3--.   Die beiden   Keilkörper --2   und 3-- besitzen einander gegenüberliegende Anlageflächen --4 und 5--. Die Anlageflächen sind eben und glatt, so dass die beiden   Keilkörper --2, 3-- mit   möglichst geringer Reibung aneinander gleiten können, und einer oder beide Keilkörper können eine Nut bzw. Rille aufweisen, welche sich nach der ebenen Fläche öffnet und durch welche Schmierfett oder Schmieröl den beiden zusammenwirkenden   Flächen --4   und   5-- zugeführt   werden kann. Eine solche Rille bzw.

   Nut --6-- ist in Fig. 3 angedeutet und erstreckt sich von einer   Seitenfläche --7-- des Keilkörpers --2--.   Die rückseitigen Arbeitsflächen der beiden Keilkörper --2, 3-- sind mit nach hinten weisenden Zähnen,   z. B. Zähnen--8,   9,10 und 11--, versehen, welche sich über die gesamte Breite jedes Keilkörpers erstrecken, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Wahlweise können schmälere Zähne vorgesehen sein, welche in Reihen quer zu den Arbeitsflächen der Keilkörper liegen. Auf den hinteren Endabschnitten jedes Keilkörpers, von den Keilpunkten --12 bzw. 



  13--der Körper entfernt, sind zwei Ansätze vorhanden, wie sie am besten aus Fig. 3 ersichtlich sind, in welcher Figur die   Ansätze-14   und   15-des Keilkörpers-2-- gezeigt sind. Fig. 1   zeigt einen Ansatz   --16-   des unteren Keilkörpers --3--. Durch diese Ansätze der betreffenden Keilkörper erstrecken sich   Lagerlöcher --17   bzw. 18--, welche Löcher gegenseitig ausgefluchtet sind. 



   Ein Hebel --19-- mit Löchern --20 und 21-- ist zwischen den Ansätzen auf den beiden Keilkörpern mittels   Achsen --22   und 23-- gelagert. Die Achse --22-- erstreckt sich durch die   Löcher --17-- in   den   Ansätzen --14   und 15-- und durch das Loch --20-- des Hebels --19--. Die Achse --23-- erstreckt sich durch das Loch --18-- der Ansätze,   z.     B.-16--,   und durch das Loch --21-- des Hebels --19--.

   Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind die Löcher in dem oberen   Keilkörper --2-- von   ovaler Form, so dass, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 wenn die Keilvorrichtung verwendet wird, die Achse --22-- keine Trennkraft auf die   Keilkörper --2   und   3-- ausübt.   Die   Löcher --18-- können   ebenfalls länglich ausgebildet sein,   u. zw.   in einer zu den Flächen   - 4   und 5-- annähernd senkrechten Richtung, oder es kann in der Weise für eine Relativbewegung zwischen dem Keilkörper und dem angelenkten Ende des Hebels in einer Richtung zu und von den Flächen   - 4   und 5-- gesorgt werden, indem man eines oder beide Löcher in dem Endabschnitt des Hebels --19-länglich ausbildet. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Stellen --12 und   13-der Keilkörper   verhältnismässig dünn, so dass die Keilvorrichtung in einen relativ schmalen Spalt od. dgl. zwischen zwei durch die Keilvorrichtung zu trennende Flächen eingeführt werden kann, wobei die Grösse der Zähne von der Schneide der betreffenden Keilkörper zu deren Endabschnitten hin vorzugsweise zunimmt, wie dies aus den   Fig. 1   und 3 ersichtlich ist. 



   Bei der dargestellten Ausführungsform sind Winkelelemente --26 und 27--,   z. B.   mittels Schrauben, 
 EMI3.1 
 einem nach innen sich erstreckenden   Flansch --28   bzw. 29-- (Fig. 3) versehen, welcher in eine damit zusammenwirkende Ausnehmung bzw. Nut in der Seitenfläche des oberen Keilkörpers --2-- eingreift. In Fig. 1 ist nur eine Ausnehmung bzw. Nut --30-- dargestellt. 



   Bei Verwendung der beschriebenen Keilvorrichtung werden die beiden Keilkörper --2 und   3-- in   den zwischen den zu trennenden Körpern oder   Flächen --24, 25-- gebildeten   Spalt eingesetzt, wobei sich der Hebel --19-- in der in   Fig. 1   gezeigten Lage befindet. Die Keilkörper werden so eingesetzt, dass die Zähne auf diesen Körpern in die zu trennenden Oberflächen kraftschlüssig eingreifen. Der Griff bzw. Hebel - wird dann nach oben bewegt, wie dies aus der Figur ersichtlich ist, und der   Keilkörper --3-- wird   daran gehindert, mit seinen sich nach hinten erstreckenden Zähnen ausser Eingriff von der Fläche --25-zu gelangen.

   Somit bildet die Achse --23-- eine Gelenkachse für den Hebel --19-- und die Achse --22-bildet ein Stosselement, welches den oberen   Keilkörper   weiter in den Raum zwischen den   Oberflächen --24   und   25-- drängt.   Infolge des Keilwinkels des   Keilkörpers --2-- werden   die Flächen --24 und 25-- geringfügig auseinandergedrängt. Wenn dann der Griff bzw. Hebel --19-- nach unten bewegt wird, greifen die nach hinten weisenden Zähne des oberen Keilkörpers --2-- in die   Fläche --24-- ein   und verhindern, dass der Keilkörper --2-- zurückgezogen wird.

   Somit bildet in diesem Fall die Achse --22-eine Gelenkachse für den Hebel --19-- und die Achse --23-- bildet ein Stosselement, welches den unteren Keilkörper in den Raum zwischen den Oberflächen-24 und   25-- drängt   und den dazwischen befindlichen Raum erweitert. Diese Arbeitsfolge wird wiederholt, bis die beiden Keilkörper --2, 3-- hinreichend weit in den Spalt "hineingepumpt" worden sind, um die Flächen --24 und   25-- in   dem gewünschten Ausmass zu trennen. 



   Damit die Zähne in die Oberflächen --24 und 25-- im erforderlichen Mass eindringen können, müssen die Zähne härter als das Material dieser Oberflächen sein. 



   In gewissen Fällen ist die Tatsache, dass die Schneiden bzw. Spitzen --12, 13-- keine wie immer geartete Abstützung für die beiden   Keilkörper --2, 3-- bilden   und somit nicht dazu beitragen, dass die Keilkörper daran gehindert werden, sich schief in den Raum zwischen den   Flächen --24, 25-- zu   bewegen, ein Nachteil. 



   Von diesem Gesichtspunkt aus ist die in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Ausführungsform geeigneter, da 
 EMI3.2 
 bezeichnet. Der Keilkörper --31-- hat zwei   Keilfinger --33   und 34--, welche von einem mittleren Keilrumpf - vorspringen und, in Übereinstimmung mit der vorhin beschriebenen Ausführungsform, ist die obere Arbeitsfläche des   Keilkörpers --31-- mit   nach hinten weisenden,   kantenähnlichen   Zähnen,   z. B.   den Zähnen --35 und 36--, versehen. Die Endabschnitte der Finger --33 und 34-- haben eine untere   Anschlagfläche --37--,   welche vorzugsweise mit nach hinten weisenden Zähnen versehen ist.

   Das hintere Ende des   Keilkörpers --31-- ist   mit zwei Ansätzen --38 bzw. 39-- versehen, welche untere Lageröffnungen zur starren Aufnahme von zwei gegenseitig ausgefluchteten, nach innen gewandten   Lagerzapfen --40   bzw.   41-- aufweisen.   In diesem Fall ist der Hebel-19-- gabelförmig ausgebildet und besitzt zwei Arme   - 42   und 43--. Jeder der Arme --42 und 43-- hat ein Loch --44-- bzw. --45--. Der Zapfen --40-- ist im Loch --44-- lose angeordnet, wobei das   Loch --44-- einen grösseren   Durchmesser als der Zapfen --40-- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 aufweist. Der   Zapfen-41-ist   im Loch --45-- lose angeordnet, wobei auch das Loch --45-- einen grösseren Durchmesser als der Zapfen --41-- aufweist. 



   Der untere Keilkörper --32-- stellt ein Spiegelbild des   Keilkörpers --31-- dar   und somit hat er einen hinteren Keilrumpf, von welchem sich zwei   Keilfinger u46   und 47-- erstrecken. Die beiden Finger --46 und 47-- sind frei schwenkbar in den Räumen zwischen den Fingern des oberen   Keilkörpers --31--   angeordnet. Auf seiner nach aussen gewandten Oberfläche ist der   Keilkörper --32-- mit   sich nach hinten erstreckenden Zähnen oder damit vergleichbaren Greifvorrichtungen, wie den Zähnen --48 und   49--,   versehen und die Innenfläche des Schneidenabschnittes dieses Keilkörpers bildet eine Anschlagfläche 
 EMI4.1 
 auf beiden Seiten des Ansatzes vorspringender Zapfen --52-- gesteckt ist.

   Die beiden freien Enden des Zapfens --52-- sind in oberen Löchern --53, 54-- in den betreffenden Armen --42, 43-- des Gabelhebels - frei gelagert. 
 EMI4.2 
 Spitzen an den Keilfingern in einer gemeinsamen Ebene liegen, kann ein nachgiebiges bzw. federndes Element,   z. B.   eine Gummikugel --57--, in einer Ausnehmung --58-- im unteren Keilkörper-32vorgesehen sein.

   Diese Gummikugel drückt gegen die Unterseite des   Keilkörpers-31--.   Zum Zweck der Führung der   Keilkörper --31   und   32-- relativ   zueinander ist ein   Bolzen-59-- vorgesehen,   der in den unteren   Keilkörper --32-- eingeschraubt   ist und dessen Kopf in einer Ausnehmung-60-im oberen Keilkörper--3--gleitet. 
 EMI4.3 
 Keilkörper durch seine nach hinten weisenden Zähne fest verankert sein und die Achse --52-- bildet ein festes Gelenk für die gegabelten Arme --42, 43-- dieses Hebels. Sobald der Hebel --19-- nach unten bewegt wird, drängen die Zapfen --40 und   41-- den   oberen   Keilkörper --31-- nach   vorne und gleichzeitig 
 EMI4.4 
 eingreift.

   Diese Arbeitsfolge wird wiederholt, bis die Keilvorrichtung weit genug zwischen die Flächen   - 24   und 25-- "hineingepumpt" wurde, um die Trennung der Flächen im gewünschten Ausmass zu erreichen. 



   Es ist leicht einzusehen, dass der manuell betätigte Griff, durch welchen die Einführungsbewegung der beiden Keilkörper erreicht wird, durch eine Antriebseinrichtung, welche zwei hydraulische oder pneumatische Kolben umfasst, die die Keilkörper abwechselnd in den Spalt zwischen den zu trennenden Flächen bewegen, oder durch Kolben, welche mit andern Mitteln als Luft oder Hydraulikflüssigkeit betätigt werden, ersetzt werden kann. 



   Die oben beschriebene Keilvorrichtung wird mittels eines Kopfstückes betätigt. Wenn das Kopfstück   z. B.   mittels eines Hebels angelenkt wird, so werden die Keilkörper nur ein kleines Stück angehoben. In vielen Fällen wurde gefunden, dass die Keilkörper weiter angehoben werden müssen, um   z. B.   einen Baum zufriedenstellend zu fällen. 



   Fig. 7 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der Keilvorrichtung, bei welcher die Verbindung zwischen dem Kopfstück und den beiden Keilkörpern so getroffen ist, dass ausser dem Eintreiben der Keilkörper in einen Spalt zwischen zwei zu trennenden Flächen die Trennung der Flächen mittels des Kopfstückes möglich wird, wodurch ein Baum leichter gefällt werden kann. 



   Die in Fig. 7 dargestellte abgeänderte Ausführungsform umfasst einen oberen   Keilkörper --61--,   welcher aus zwei Teilen besteht und mit   Zähnen --62-- zum   Ergreifen einer der beiden zu trennenden Flächen versehen ist, und einen unteren Keilkörper --63-- mit Zähnen --64--, die in die andere der zu trennenden Flächen eingreifen sollen. Die beiden voneinander zu trennenden Flächen sind nicht dargestellt, aber es ist verständlich, dass diese Flächen die Flächen eines am Stamm eines Baumes 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 ausgeführten Sägeschnittes sein können.

   Der   Keilkörper --61-- ist   an einem   Kopfstück --65-- mittels   einer
Achse --66-- angelenkt, und der Keilkörper --63-- ist auf einer Achse --67-- gelagert, welche sich durch zwei Ansätze am   Kopfstück --65-- erstreckt,   wobei von den beiden Ansätzen nur der Ansatz --68-- dargestellt ist. Das   Kopfstück --65-- ist   mit einem Hebel --69-- versehen. 



   Die Keilkörper --61 und 63-- sind in einer angehobenen Lage dargestellt, d. h. die Endabschnitte der betreffenden Keilkörper wurden voneinander abgehoben. Die hinteren Abschnitte der Keilkörper können weiter getrennt werden durch Drehen des Kopfstückes --65-- entgegen dem Uhrzeigersinn, bis ihre   Achsen --66   und   67-- gegenseitig   ausgefluchtet sind, u. zw. in einer Linie, die im wesentlichen vertikal verläuft. In diesem letzteren Fall wird der Hebel --69-- in eine Lage gebracht, in der er mehr entgegen dem Uhrzeigersinn geneigt ist als in der in der Figur dargestellten Lage. Der Winkel, der durch Drehen des   Kopfstückes --65-- in   die dargestellte Lage gebildet wird, ist jedoch bereits ausreichend, um einen Baum zu fällen, in welchen die Keilvorrichtung getrieben wurde.

   Während die Keilkörper abwechselnd in den Spalt getrieben werden, indem man mit dem   Hebel --69-- eine "Pumpbewegung" ausführt, kommt   der Hebel schräg nach unten zu liegen, wobei die Achse --67-- etwa in die   bei --67'-- gezeigte   Stellung gebracht wird. Während   des"Pumpens"des   Hebels wird die Achse --67-- von der Stellung --67'-abwechselnd mit der Achse --66-- in Richtung der Pfeile A bzw. B bewegt. 



   Sobald die Keilkörper im Sägeschnitt die gewünschte Tiefe erreicht haben und darin verankert sind, wird der Hebel --69-- entgegen dem Uhrzeigersinn in die in der Figur gezeigte Lage geschwenkt, worauf die Keilkörper --61 und 63--, welche in enger gegenseitiger Berührung waren, während sie in den Spalt getrieben wurden, in die in der Figur gezeigte Lage bewegt werden, d. h. der Keilwinkel wird stark vergrössert, um eine zusätzliche Keilwirkung hervorzurufen, durch die der Baum gefällt wird. 



   Es ist wesentlich, dass die Gelenkverbindungen --66, 67-- auf dem   Kopfstück --65-- so   angeordnet sind, dass das Kopfstück eine erste Lage, in der die Keilkörper eng aneinanderliegen, um sie in den Spalt treiben zu können, und eine zweite Lage, in welcher die Keilkörper auseinanderbewegt werden, um den Keilwinkel stark zu vergrössern, einnehmen kann. 



   Der gabelartige   Keilkörper --61-- kann   in zwei gesonderte Keilabschnitte auf jeder Seite des mittleren   Keilrumpfes-63-geteilt   werden und jeder solche getrennte Keilabschnitt wird an einem Ansatz - mittels einer Achse --66-- angelenkt. Es ist auch möglich, die Lagerstellen so zu ändern, dass der mittlere Keilrumpf --63-- auf der   Achse   --66-- im Kopf --65-- drehbar gelagert ist und die weiteren Keilkörper oder der weitere Keilkörper,   z. B.   der Keilabschnitt --61--, auf der Achse --67-- drehbar gelagert sind bzw. ist. 



     PATENTANSPRÜCHE   : 
1. Keilvorrichtung mit zwei Keilkörpern von im wesentlichen gleicher Länge, welche in ihrer Axialrichtung relativ zueinander bewegbar sind, um dadurch eine Keilwirkung zu erzielen, da- 
 EMI5.1 
 



  Schneiden der Keilkörper nach hinten gerichtet und dazu bestimmt sind, entsprechende Flächen (24,25) von zwei einander gegenüberliegenden und mittels der Keilvorrichtung voneinander zu trennenden Flächen zu ergreifen, und dass eine Antriebsvorrichtung (19) vorgesehen ist, durch die abwechselnd eine Treibkraft auf die betreffenden Keilkörper ausübbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Keilvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen den Keilkörpern Führungseinrichtungen (26, 29 ; 59) angeordnet sind, welche die Keilkörper relativ zueinander in ihrer Axialrichtung führen. EMI5.2 jeder Keilkörper (31,32) auf jenem seiner Enden, welches von der Keilschneide entfernt ist, mit voneinander getrennten Fingern (33, 34 ; 46,47) versehen ist, dass die Finger auf einem Keilkörper in Zwischenräumen zwischen den Fingern des andern Keilkörpers liegen, und dass die Keilkörper in eine Lage verschwenkbar sind, in der die Finger einander kreuzen.
    4. Keilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d g e k e n n z e i c h - n e t, dass die einander gegenüberliegenden Flächen (4, 5 ; 55,56) der Keilkörper Gleitflächen sind. <Desc/Clms Page number 6>
    5. Keilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h - net, dass die Antriebsvorrichtung für die Keilkörper von einem Hebel (19) gebildet ist, der ein Kopfstück aufweist, welches über eine Gelenkverbindung (22, 23 ; 40,52) mit den Keilkörpern verbunden ist.
    6. Keilvorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass auf der Innenfläche (37,50) jedes Keilkörpers innerhalb von dessen geriffeltem Abschnitt nach hinten weisende Greifvorrichtungen vorgesehen sind.
    7. Keilvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d g e k e n n z e i c h - n e t, dass die beiden Keilkörper (2, 3 ; 31, 32 ; 61,63) auf übereinanderliegenden Achsen (22, 23 ; 40, 52 ; 66,67) gelagert sind.
    8. Keilvorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass einer (61,63) der Keilkörper in zwei Keilabschnitte geteilt ist. EMI6.1 beiden auf einem Kopfstück (65) montierten Keilkörper durch Verschwenken des Kopfstückes zwischen einer ersten Stellung, in welcher die Keilkörper am engsten beieinanderliegen, und einer zweiten Stellung, in welcher die Endabschnitte der Keilkörper am weitesten voneinander entfernt sind, hin-und herbewegbar sind.
    10. Keilvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, g e k e n n z e i c h n e t , dass jeder der beiden Keilabschnitte auf einer gesonderten Achse am Kopfstück (65) gelagert ist.
AT754677A 1977-10-21 1977-10-21 Keilvorrichtung AT354179B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT754677A AT354179B (de) 1977-10-21 1977-10-21 Keilvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT754677A AT354179B (de) 1977-10-21 1977-10-21 Keilvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA754677A ATA754677A (de) 1979-05-15
AT354179B true AT354179B (de) 1979-12-27

Family

ID=3597123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT754677A AT354179B (de) 1977-10-21 1977-10-21 Keilvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT354179B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA754677A (de) 1979-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347323A1 (de) Magazinschrauber
DE2753560A1 (de) Klemmvorrichtung zur befestigung eines saegeblattes in einer motorgetriebenen saege
DE60304819T2 (de) Einheit zum Einstellen der Spannkraft für einen Schraubstock
DE2166787A1 (de) Messerscheide mit schaerfvorrichtung
EP0256245B1 (de) Werkzeughalter für eine Gesenkbiegepresse od.dgl.
DE1453050B2 (de) Schneidglied fuer eine saegekette
DE102008007572A1 (de) Holzspalteinrichtung mit Spreizfingern
DE2915197C2 (de) Werkzeug, insbesondere Bolzenziehergerät
AT354179B (de) Keilvorrichtung
EP0216201A1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Zuggliedern im Erdreich
DE3743706C1 (de) Automatisierbare Gesteinsdrehbohrmaschine
DE1528040A1 (de) Saege
DE3153232C2 (de) Gestell aus lösbar verbindbaren Profilstangen
DE19955289C2 (de) Buchsenziehvorrichtung
DE966464C (de) Schraube
DE2903833C2 (de) Klapphackspaten
DE1810834C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung
DE2747068A1 (de) Keilvorrichtung
DE4028950A1 (de) Drehmomentvorrichtung
DE1603837C3 (de) Hammer mit im Stiel angeordnetem Zuführmagazin fur einen Nagelstreifen
DE1229944B (de) Bohrgestaenge-Zentriereinrichtung
DE3105218A1 (de) &#34;baumschneidegeraet&#34;
DE3004644A1 (de) Schluessel fuer bohrfutter
DE3703627C2 (de) Kaltpreß-Stumpfschweißmaschine
AT410775B (de) Vorrichtung zum spalten von werkstücken