AT35187B - Zusammenlegbares Spielbrett. - Google Patents

Zusammenlegbares Spielbrett.

Info

Publication number
AT35187B
AT35187B AT35187DA AT35187B AT 35187 B AT35187 B AT 35187B AT 35187D A AT35187D A AT 35187DA AT 35187 B AT35187 B AT 35187B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strips
game board
edge
collapsible
support
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Mueller
Original Assignee
Emil Mueller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Mueller filed Critical Emil Mueller
Application granted granted Critical
Publication of AT35187B publication Critical patent/AT35187B/de

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zusammenlegbares Spielbrett. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein insbesondere auf Reisen oder sonst bei Mangel einer geeigneten Unterlage zu   benützelldes Spielbrett, welches   ausser Gebrauch auf einen kleinen Raum gebracht und leicht in einer Tasche versorgt werden kann. Dieses Spielbrett besteht im Wesen aus lattentuchartigen Streifen, die   untereinander   durch mehrteilige   zusammenklapp-   bare Stützleisten verbunden und durch ebensolche Randleisten abgesteift werden können. 



   Die Zeichnung stellt in Fig. 1 die Ober- oder Spielseite und in Fig. 2 die Unterseite einer Ausführungsform eines solchen für den Gebrauch zusammengestellten Spielbrettes dar. Die Fig. 3 und 4, sowie 5 und 6 zeigen in grösserem Massstabe eine Randleiste und eine Stützleiste in zusammengeklapptem Zustande und zugehörige Querschnitte nach Linie   A-B   Fig. 3, bezw. nach Linie C-D Fig. 5, die Fig. 7 und 8 veranschaulichen eine weitere Ausführungsform des Spielbrettes in Oberansicht und Druntersicht. 



   Nach der ersten Ausführungsform besitzen die lattentuchartigen, zusammenleg- oder rollbaren Streifen a an ihrer Unterseite längs den zusammenstossenden   Rändern Knöpfe b oder   ähnliche   Vorragungen.   Die Randleisten c haben U-förmigen Querschnitt, so dass sie   über den   freien Rand der Streifen aufgesteckt werden können und die Holzplättchen der letzteren in der Strecklage erhalten. Diese Randleisten bestehen aus mehreren durch Scharniere d verbundenen, aufeinanderklappbaren Stücken.

   Die   Stützleisten/, welche   ebenfalls aus mehreren durch Scharniere   g   verbundenen zusammenklappbaren flachen Schienen gebildet sind. besitzen Löcher h, in welche bei auseinandergeklappten Stützleisten die Knöpfe b je zweier aneinander liegender Lattentücher a eintreten können und dadurch eine leicht lösbare Verbindung der Stützleisten mit den Streifen a herstellen. Zur weiteren Befestigung ist, das eine Ende der Stützleisten als Haken i ausgesta tet, der über die Streifen a greift, während das andere Leistenende durch eine federnde Klappe   k   gebildet wird, die die Streifen a am anderen Rande festgeklemmt hält. 



   Nach der in Fig. 7 und 8   gezeigten Ausführung   sind an der Unterseite der Streifen a drehbare Vorreiber b' angebracht, während die um verschieden hohe   Scharniere d zusammenleg-   baren Rand- und Stützleisten f', die in diesem Falle gleichartig ausgeführt sind, mit entsprechenden Schlitzen h' für den Durchgang der Vorreiber versehen sind.

   Die Vorreiber und Schlitze sind vorteilhaft abwechselnd versetzt beiderseits der durch die Stützleisten zu deckenden Stossfugen 
 EMI1.1 
 welche in Ösen j an der Unterseite der Streifen a eintreten und diese letzteren dadurch gespannt halten. 
 EMI1.2 
 werden, die als s Unterlage auf den Knien gehalten oder auf   sonstige Stützen aufgelegt   werden kann, während sie nach dem Gebrauch durch Abnahme der Stütz- und Randleisten, Zusammenklappen dieser Leisten und   Zusammenlegen   oder Einrollen   der Lattentücher in einem   kleinen   Raum     unterbringhar   ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.3 
 einander durch mehrteilige zusammenklappbare Stützleisten verbunden und durch   ebensolche   Randleistenabgesteiftwerdenkönnen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Spielbrettes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI1.4 bar sind.
    3. Ausführungsform des Spielbrettes nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Rand- und Stützleisten aus mit Schlitzen versehenen, an drehbaren Vorreibern der Latten- tuchstreifen befestigbaren Schienen bestehen, deren Enden mit Stiften versehen sind, welche in () sen der Luttentücher einsteckbar sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT35187D 1907-12-03 1907-12-03 Zusammenlegbares Spielbrett. AT35187B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35187T 1907-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT35187B true AT35187B (de) 1908-11-25

Family

ID=3551610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT35187D AT35187B (de) 1907-12-03 1907-12-03 Zusammenlegbares Spielbrett.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT35187B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0127034A2 (de) Zusammenlegbarer Notenständer
AT35187B (de) Zusammenlegbares Spielbrett.
DE1407868C3 (de) Taschen- oder Schlauchfilter für gasförmige Medien
AT73540B (de) Auszugtisch.
AT48208B (de) Kastenbett.
AT65600B (de) Ausziehtisch.
DE623706C (de)
DE8512806U1 (de) Sammelmappe für ungelochte Blätter
AT86572B (de) Presse für Beinkleider.
AT359679B (de) Notbett
DE499359C (de) Zusammenlegbare Bettstelle
AT30072B (de) Als Hängematte, Tragbahre, Ruhebett, Sofa, Fauteuil, Tisch oder dgl. verwendbares Möbel.
AT61651B (de) Ausziehtisch.
DE715629C (de) Doppelbettgestell aus zwei Einzelbettgestellen mit nur einer mittleren Bettgestellaengswand
AT7273B (de) Reißbrett mit Vorrichtung zum Aufspannen des Bogens.
AT117637B (de) Schultisch.
DE610707C (de) Tischbett
AT44108B (de) Zusammenschiebbare Tür.
AT136230B (de) Liegestuhl.
DE362470C (de) Zusammenlegbarer Spiel- o. dgl. Tisch, insbesondere fuer Brettspiele, mit als Kasten ausgebildeter Tischplatte, die aus zwei scharnierartig verbundenen Haelften besteht
AT15568B (de) In eine Ottomane umwandelbares Bett.
AT138193B (de) Zusammenlegbares Doppelteppichbett.
DE2620166C2 (de) Musterbuch für Teppiche oder Fußbodenbeläge
AT56011B (de) Bettgestell.
DE270080C (de)