AT35032B - Schrämmaschine. - Google Patents

Schrämmaschine.

Info

Publication number
AT35032B
AT35032B AT35032DA AT35032B AT 35032 B AT35032 B AT 35032B AT 35032D A AT35032D A AT 35032DA AT 35032 B AT35032 B AT 35032B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting machine
cylinder
pump
compressor
leads
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ingersoll Rand Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingersoll Rand Co filed Critical Ingersoll Rand Co
Application granted granted Critical
Publication of AT35032B publication Critical patent/AT35032B/de

Links

Landscapes

  • Compressor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der einen Einlass 25 von der Atmosphäre her besitzt, welcher zu   einer. Öffnung 26   führt, die durch   ein Einlassventil 27 geschlossen   ist. Ein Kanal 28 führt oberhalb des   Einlassventils   in den Pumpenzvlinder. Eine   Öffnung   29   führt   von dem Pumpenzylinder unter ein Druckventil 30 und die Druck. öffnung 31 dieses Ventils ist durch ein Rohr 32 mit der Öffnung 33 verbunden, die in den Verdichterzylinder 16 an einem solchen Punkte mündet, dass sie abwechselnd mit den beiden durch den Verdichterkolben 17 getrennten Räumen beim   Hin-und Hergang   des Kolbens in Verbindung tritt.

   Ein Drosselventil 34 kann in bestimmter Entfernung von dem Verdichterzylinder 16 in das Rohr J2 eingeschaltet werden. 



   Ei hat sich herausgestellt, dass die Schrämmaschine besser arbeitet, wenn der Luftdruck in ihr über dem atmosphärischen gehalten wird. Dies wird durch die beschriebene zusätzliche Pumpe bewirkt. Es ist klar, dass der Motor 9 in beiden Richtungen umlaufen kann behufs Antrieb des Fahrgestelles in der einen oder anderen Richtung und dass die Verbindung zwischen der   Treibwelle   6 und der Pumpe 21 eine solche ist, dass es gleichgültig ist, in welcher Richtung die Treibwelle sich dreht, soweit dies die Wirkung der Pumpe betrifft. Das Drosselventil 34 kann in das Rohr 32 in grösserer oder geringerer Entfernung vom Zylinder 16 eingebaut werden, wodurch der Kompressionsraum unterhalb des Kolbens 17 vergrössert oder verkleinert und mithin auf diese Weise der Kompressionsgrad beliebig und genau festgestellt wird. 



   Natürlich können in der Bauart, Gestaltung und   Anordnung   der einzelnen Teile   nuch   ter-   schiedene   Abänderungen getroffen werden, ohne von dem Grundgedanken der Erfindung alszuweichen. 



   PATENT. ANSPRÜCHE :   l.     Schrämmaschine   mit zwischen Verdichter und   Werkz@ugzylinder hin   und her schwingenden Luftsäulen, dadurch gekennzeichnet. dass dem   Werkzeugzylinder   Luft durch eine besondere vom Verdichter (16) unabhängige Pumpe   zugeführt   wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Schrämmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d@ss als Antrieb für die zusätzliche Luftpumpe der zum Bewegen des Fahrgestells der Schrämmaschine dienende Motor benutzt wird.
    3. Ausführungsform der Schrämmaschine nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch EMI2.1
AT35032D 1907-04-02 1907-04-02 Schrämmaschine. AT35032B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35032T 1907-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT35032B true AT35032B (de) 1908-11-10

Family

ID=3551409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT35032D AT35032B (de) 1907-04-02 1907-04-02 Schrämmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT35032B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE14853620T1 (de) Klappluftschraube
WO2012110027A1 (de) Hubvorrichtung für ein werkzeug
AT35032B (de) Schrämmaschine.
DE671913C (de) Ein- oder mehrgehaeusiger, vielstufiger Axialverdichter mit mindestens einem aussenliegenden Zwischenkuehler
AT37680B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben, deren Arbeitsraum durch eine schraubengangförmige Nut der Kolbentrommel gebildet wird.
DE102013020534A1 (de) Verdichter
AT75069B (de) Stufenverdichter.
AT110458B (de) Doppelt wirkende Pumpe, Verdichter od. dgl.
DE892273C (de) Ventillose hydraulische Kolbenpumpe zum Antrieb hydraulischer Arbeitsmaschinen
DE355665C (de) Elastische Lagerung des Kolbens auf der Treibwelle bei Verdichtern mit durch Exzenter
EP2238349B1 (de) Kolbenkompressor mit einer ein lamellenventil aufweisenden ventilplatte
AT33269B (de) Mit einer mehr als zweizylindrigen Explosionskraftmaschine verbundener Luftkompressor.
AT24840B (de) Druckgasstellvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnsignale u. dgl.
DE33815C (de) Regulator für Pumpen
DE849364C (de) Antrieb von Kraftfahrzeugen oder deren Hilfsmaschinen
AT7455B (de) Steuerung für Dampfpumpen mit einem von der Kolbenstange aus bethätigten Schieber.
DE1814416A1 (de) Leistungsregelung fuer Kompressoren
AT35894B (de) Ventilanordnung für Ölkraftmaschinen.
AT76954B (de) Durch hin und her schwingende Luftsäulen angetriebene Gesteinsbohrmaschine.
DE210747C (de)
AT18293B (de) Kraftmaschine mit kreisendem Kolben.
AT83115B (de) Verfahren zum Bremsen von Kraftwagen mit mehrzylindrigen Verbrennungskraftmaschinen.
AT98770B (de) Luftkompressor, insbesonderes zum Aufpumpen von Preßluftreifen.
AT28668B (de) Anlaßvorrichtung für Explosionskraftmaschinen mit Ladepumpe.
AT94881B (de) Ladevorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere für Luftfahrzeuge.