AT345520B - Baukonstruktion, vorzugsweise fuer daecher, decken, boeden u.dgl. - Google Patents

Baukonstruktion, vorzugsweise fuer daecher, decken, boeden u.dgl.

Info

Publication number
AT345520B
AT345520B AT523076A AT523076A AT345520B AT 345520 B AT345520 B AT 345520B AT 523076 A AT523076 A AT 523076A AT 523076 A AT523076 A AT 523076A AT 345520 B AT345520 B AT 345520B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
components
ceilings
floors
roofs
building construction
Prior art date
Application number
AT523076A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA523076A (de
Original Assignee
Plan Tek As
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plan Tek As filed Critical Plan Tek As
Priority to AT523076A priority Critical patent/AT345520B/de
Publication of ATA523076A publication Critical patent/ATA523076A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT345520B publication Critical patent/AT345520B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/08Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units assembled of block-shaped elements, e.g. hollow stones
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/08Vaulted roofs
    • E04B7/10Shell structures, e.g. of hyperbolic-parabolic shape; Grid-like formations acting as shell structures; Folded structures
    • E04B7/107Folded structures

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine aus vorgefertigten, dünnwandigen,   schachteldeckelförmigen   Holz-, Metall-, Betonbauteilen od. dgl. zusammengesetzte tragende Baukonstruktion, vorzugsweise für Dächer, Decken, Böden u. dgl. 



   Die Bauindustrie möchte zum Errichten von Bauwerken soweit wie möglich vorgefertigte Bauelemente verwenden. Der Grund hiefür liegt darin, dass man hiedurch Bauwerke bzw. deren Teile billiger herstellen kann. Auch erzielt man bei vorgefertigten Bauteilen im allgemeinen eine bessere Oberflächenqualität, als es bei einer Fertigung an Ort und Stelle der Fall ist. 



   Obwohl die Vorfertigung von Wandelementen, Fassadenelementen u. dgl. heute bereits in weitem Umfang üblich ist, werden Decken und Böden vielfach noch immer, insbesondere für grössere Bauwerke, an Ort und Stelle gefertigt. 



   Aus der DE-PS Nr. 2201782 ist es bekannt, Böden und Decken aus rechteckigen, sehaehteldeekelförmigen Bauteilen zu einer eine Fläche bildenden Einheit zusammenzusetzen,   u. zw.   unter Verwendung von Bolzen und Stangen, die in sich kreuzenden Richtungen verlaufen. Diese Konstruktion kann jedoch nur geringe Lasten tragen, da die Bolzen zusätzlich zu ihrer Funktion, die Kästen zusammenhalten, lediglich ein schlaffes Gitterwerk bilden, das nur geringe Kräfte aufzunehmen vermag. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Ausführung dahingehend zu verbessern, dass grössere Kräfte aufgenommen werden können. 



   Hiezu wird gemäss der gegenständlichen Erfindung vorgeschlagen, eine Baukonstruktion der eingangs angeführten Art so auszubilden, dass die gleichartig ausgebildeten sehachteldeckelförmigen Bauteile mittels in zwei einander kreuzenden Richtungen verlaufender, vorgespannter   Spannanker od. dgl.,   deren Spannstäbe nahe der Oberkanten und Unterkanten der Seitenwände der zu verspannenden Bauteile verlaufen, zu einer starren Einheit verspannt sind. 



   Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass die Spannstäbe od. dgl. in Nuten an den Aussenseiten der Bauteilseitenwände eingelegt sind, wobei die beiden Nuten in der jeweiligen Seitenwand etwa parallel zueinander verlaufen. 



   Im nachstehenden wird die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen eingehend beschrieben, doch soll sie nicht auf diese Möglichkeiten ihrer Verwirklichung beschränkt sein. Es zeigen Fig. 1 und 2 im Schaubild Untersichten auf ein Dach nach der Erfindung, Fig. 3 in schematischer Darstellung die Anordnung der Zugelemente für eine Dachkonstruktion, Fig. 4 eine Untersicht auf ein vorgefertigtes Bauelement für eine Baukonstruktion, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V von Fig. 4, Fig. 6 im Schaubild ein Bauelement mit quadratischer Grundfläche, Fig. 7 im Schaubild einen Gebäudeabschnitt mit Bauteilen wie in Fig. 6, Fig. 8 einen Vertikalschnitt durch den   Geländeabschnitt   von Fig. 7 mit bereits ausgegossenen Fugen, Fig. 9 einen Schnitt wie in Fig. 8 wobei Bauelemente wie in Fig. 6 zur Herstellung einer Kuppel verschwenkt sind, Fig.

   10 zwei für den Transport gestapelte Bauelemente nach   Fig. 6, Fig. 11   im Schaubild die weitere Form eines Bauelementes und die Fig. 12 und 13 einen mit Bauelementen nach Fig. 11 hergestellten Gebäudeabschnitt bzw. eine sphärische Kuppel im Schaubild. 



   Nach den Zeichnungen besteht die erfindungsgemässe Baukonstruktion aus vorgefertigten, zusammengesetzten, parallelepipedischen   Bauteilen --1--,   die   schachteldeckelförmig   ausgebildet sind. Der so gebildete Hohlkörper enthält ein   Füllmaterial--3--,   beispielsweise einen geschäumten Kunststoff, wobei an der offenen Seite --2-- jedes Bauteiles eine Ausnehmung --4-- ausgespart ist. Diese Ausnehmung kann von unterschiedlicher Form sein. Gemäss den   Fig. l,   4 und 5 ist sie halbkugelförmig, während sie nach Fig. 2 als Pyramidenstumpf mit quadratischer Grundfläche ausgebildet ist. Selbstverständlich sind auch andere Formen für die   Ausnehmung --4-- möglich,   beispielsweise die eines Kegelstumpfes oder die einer Pyramide mit einer nichtquadratischen Grundfläche. 



   Die zusammengesetzten Bauteile --1-- werden unter Verwendung von   Spannstäben --5-- in   einem starren Gebilde zusammengehalten. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen liegen die Spannstäbe - in zwei parallelen Ebenen und sind in Nuten --6-- an den Aussenflächen der Bauteilseitenwände   - -13, 19-- eingelegt,   wobei sie an deren Aussenkanten mit einer vorausberechneten Zugspannung verankert werden. Diese ist so gross, dass sie die Belastung der Konstruktion aufnehmen und die Durchbiegung auf zulässige Grenzen beschränken kann. 



   Wird die Konstruktion für ein Dach verwendet, so versieht man die Innenseite der   Bauteile --1-- mit   einer   Feuchtigkeitssperre --7-- (Fig. 5),   wobei die Verbindungsstellen zwischen den Bauteilen ebenfalls mit einer Feuchtigkeitsdichtung ausgefüllt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um einen dekorativen Effekt zu erzielen, kann der Überhang des Daches an den Kanten beispielsweise in halben oder Viertelbauteilen enden. An den Verbindungsstellen zwischen den Bauteilen-lkönnen   Aufhänge- oder Tragelemente --8-- (Fig.   3) vorgesehen werden. Da für die Bauteile-lspezifisch leichtes Material verwendet werden kann, besteht innerhalb wirtschaftlich tragbarer Grenzen die Möglichkeit, dicke Bauelemente herzustellen. Man erzielt auf diese Weise eine grosse Momenthöhe und einen grossen Abstand zwischen den beiden parallelen Ebenen der   Spannstäbe --5--. Dadurch   wird das Dach äusserst stabil, und es kann frei tragend vergleichsweise grosse Flächen überdecken. Die Konstruktion eignet sich also besonders gut für Sporthallen, Turnhallen, Schwimmbäder u. ähnl. Gebäude. 



   Fig. 6 zeigt einen Bauteil --11-- mit einer quadratischen   Grundfläche --12-- und   geneigten   Seitenwänden --13--.   Er weist also die Form eines Pyramidenstumpfes auf, und kann beispielsweise aus Holz, Beton, Kunststoff, Metall oder andern geeigneten Materialien bestehen. Der Bauteil kann auch voll oder rinnenförmig ausgebildet sein (Fig. 10) bzw. die Form eines Kastens aufweisen, wobei die offene Seite in der   Grundfläche --12-- liegt.   Im letztgenannten Fall können also die Bauteile, wie aus Fig. 10 ersichtlich, gestapelt werden, um während des Transportes und der Lagerung Platz zu sparen. 



   Fig. 7 zeigt die Verwendung der Bauteile gemäss Fig. 6 und 10. Wenn man einen ebenen Boden oder eine ebene Decke herstellen will, legt man mehrere Bauteile --11-- in einer Reihe aus. In den Spalt --15-zwischen benachbarten   Bauteilen --11-- werden Keile --14-- eingeschoben   und die in den Nuten --6-eingelegten   Spannstäbe --5-- vorgespannt,   worauf Beton oder anderes aushärtendes Material --16-- in die   Spalte --15-- zwischen   den Bauteilen --11-- eingegossen wird wie aus Fig. 8 ersichtlich ist. Will man eine Kuppel an Stelle eines ebenen Bodens herstellen, muss man dickere   Keile --14'-- gemäss Fig. 9   verwenden. 



   Fig. 11 zeigt einen seiner Form nach besonders günstig gestalteten   Bauteil-17--.   Er weist eine dreieckige   Grundfläche --18-- auf,   wobei sämtliche Seitenwände --19-- geneigt sind. Dieser Bauteil bildet also einen Pyramidenstumpf. Fig. 12 zeigt wie eine Anzahl solcher Bauteile --17-- zu einer ebenen Decke zusammengesetzt werden kann, u. zw. durch Einführen von Keilen --10, 20-- in die   Spalte --21-- zwischen   benachbarten Bauteilen. Diese können ähnlich wie die Bauteile von Fig. 10 schachteldeckelförmig ausgebildet sein. In die   Spalte --21-- zwischen   den Bauteilen kann ebenfalls Beton oder ein anderes aushärtbares Material eingegossen werden. Fig. 13 zeigt, wie eine Kuppel --22-- aus den in Fig. 11 dargestellten Bauteilen --17-- hergestellt werden kann. 



   Mit den erfindungsgemässen Bauteilen lassen sich selbstverständlich auch andere Baukonstruktionen als die beschriebenen herstellen, beispielsweise hängende Baukonstruktionen oder unregelmässige Kuppeln. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Aus vorgefertigten, dünnwandigen, schachteldeckelförmigen Holz-, Metall-, Betonbauteilen od. dgl. zusammengesetzte tragende Baukonstruktion, vorzugsweise für Dächer, Decken, Böden   u. dgl.,   d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die gleichartig ausgebildeten schachteldeckelförmigen Bauteile (1, 11,17) mittels in zwei einander kreuzenden Richtungen verlaufender, vorgespannter Spannanker od. dgl., deren Spannstäbe (5) nahe der Oberkanten und Unterkanten der Seitenwände 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. Spannstäbe (5) od. dgl. in Nuten (6) an den Aussenseiten der Bauteilseitenwände (13,19) eingelegt sind, wobei die beiden Nuten (6) in der jeweiligen Seitenwand etwa parallel zueinander verlaufen.
AT523076A 1976-07-15 1976-07-15 Baukonstruktion, vorzugsweise fuer daecher, decken, boeden u.dgl. AT345520B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT523076A AT345520B (de) 1976-07-15 1976-07-15 Baukonstruktion, vorzugsweise fuer daecher, decken, boeden u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT523076A AT345520B (de) 1976-07-15 1976-07-15 Baukonstruktion, vorzugsweise fuer daecher, decken, boeden u.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA523076A ATA523076A (de) 1978-01-15
AT345520B true AT345520B (de) 1978-09-25

Family

ID=3573437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT523076A AT345520B (de) 1976-07-15 1976-07-15 Baukonstruktion, vorzugsweise fuer daecher, decken, boeden u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT345520B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA523076A (de) 1978-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005005924U1 (de) Kerngedämmte Fertigteilwand mit Verbundnadeln
DE2725742A1 (de) Grosses vorgespanntes deckenfeld, bestehend aus mehreren vorgefertigten stahlbeton-deckenelementen, sowie verfahren zur fertigung von deckenelementen und deckenfeldern
AT345520B (de) Baukonstruktion, vorzugsweise fuer daecher, decken, boeden u.dgl.
DE2455311A1 (de) Transportabler bauteil
DE10350082B4 (de) Vorgespannte Flachdecke mit Hohldeckenplatten
DE2601578A1 (de) Baukonstruktion, insbesondere fuer decken und boeden
DE810305C (de) Armierter Baukoerper
AT364935B (de) Waerme- und schallisolierende verlorene schalung
DE822607C (de) Verfahren zur Errichtung von Gebaeuden
CH608546A5 (en) Load-bearing structure
DE850351C (de) Bauplatte, insbesondere fuer Waende
DE576649C (de) Skelettbau mit Eisenbetonformplatten
DE726753C (de) Decke aus vorher gefertigten Hohlsteinbalken
DE938988C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken und Bauelemente zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT242906B (de) Bauweise für Massivhäuser mit vorgefertigten Wand- und Deckenplatten
DE861464C (de) Stahlbetonskelettbau
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
AT372733B (de) Bauwerksskelett aus lasttragenden vorgefertigten bauelementen
CH438652A (de) Flächentragwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE821539C (de) Aus werkstattmaessig vorgefertigten Einzelteilen bestehende, vorzugsweise als Hohlwand ausgebildete Hauswand
AT346048B (de) Mantelbeton - fertigteil - element
DE2000452A1 (de) Bauelement und aus diesem gebildete Baukonstruktion,insbesondere Raumumschliessung
DE1183221B (de) Rechteckiges Bauelement fuer Dach-, Decken- und Wandkonstruktionen
AT331474B (de) Plattenformiger, insbesondere unter verwendung von expandierten werkstoffen hergestellter fertigbauteil
DE811395C (de) Deckenbalken

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee