AT333778B - Verfahren zur herstellung von neuen bisverbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen bisverbindungen

Info

Publication number
AT333778B
AT333778B AT561074A AT561074A AT333778B AT 333778 B AT333778 B AT 333778B AT 561074 A AT561074 A AT 561074A AT 561074 A AT561074 A AT 561074A AT 333778 B AT333778 B AT 333778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connections
new bis
producing new
group
general formula
Prior art date
Application number
AT561074A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA561074A (de
Inventor
Takashi Kamiya
Yoshihisa Saito
Tsutomu Teraji
Masashi Hashimoto
Osamu Nakaguchi
Teruo Oku
Hitoshi Nakamura
Original Assignee
Fujisawa Pharmaceutical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6268771A external-priority patent/JPS5442996B2/ja
Priority claimed from JP6388671A external-priority patent/JPS5614664B2/ja
Application filed by Fujisawa Pharmaceutical Co filed Critical Fujisawa Pharmaceutical Co
Publication of ATA561074A publication Critical patent/ATA561074A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT333778B publication Critical patent/AT333778B/de

Links

Landscapes

  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen antibakteriell wirksamen Oxoazetidin- derivaten, die nützliche Zwischenprodukte sind und ausserdem nützliche antibakterielle Eigenschaftenbe- sitzen. 



   Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von neuen Bisverbindungen der alli gemeinen Formel 
 EMI1.1 
 worin    R   eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe darstellt bzw. deren Salzen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass mindestens zwei Moleküle einer Oxoazetidinderivatverbindung der allgemeinen Formel 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 (oder   2H) -Tetrazolylacetyl, Thienylacetyl,   Thienylpropionyl, Furylacetyl, Piperazinylacetyl, Pyrrolidinylacetyl, Pyrrolidinylpropionyl, Benzothiazolylacetyl, Oxazolylacetyl, Benzoxyzolylacetyl, usw. 



   Ein oder mehr Kohlenstoffatome des Alkylteils dieser Alkanole enthaltend einen heterocyclischen Ring können durch ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ersetzt sein, wie Pyridylmethoxycarbonyl, 2-Furyloxycarbonyl,   8-Chinolyloxycarbonyl,   usw. 



   Ausserdem können die aliphatischen Acylradikale und die einen aromatischen oder heterocyclischen Ring enthaltenden Acylradikale geeignete Substituenten aufweisen, wie Alkyl (z. B. Methyl, Äthyl, Propyl, Isopro- 
 EMI2.1 
 oxy, Äthoxy, Propoxy, Isopropoxy,   usw.).   



   Alkylthio   (z. B.   Methylthio, Äthylthio usw. ), Aryl   (z. B.   Phenyl, Xylyl, Tolyl, usw. ), Aralkyl   (z. B.   



  Benzyl, Phenäthyl, usw. ), Amino,   Mercapto,   Nitro, Carboxy oder Hydroxyradikale oder ein Halogen (z. B. 



  Chlor, Brom, Fluor, usw.). 



   Beispiele für solche Acylradikale   sind : Trichloräthoxycarbonyl, Tribromäthoxycarbonyl, 1-Cyclopro-     pyläthoxycarbonyl,   Chloracetyl, 2-Chlorpropionyl, Trifluoracetyl, Phenylglycyl, p-Aminophenylacetyl, pNitrobenzyloxycarbonyl,   o-Brombenzyloxycarbonyl, o-Nitrobenzyloxycarbonyl, p-Methoxybenzyloxycarbonyl,   
 EMI2.2 
 
4-Dimethoxybenzyloxycarbonyl, p-Hydroxyphenylacetyl, 2, 6-Dimethoxybenzoyl, 3-Phenyl-5-methyl-4-oxa-carbonyl,   3- (2-Chlor-6-fluorphenyl)-5-methyl-4-oxazolylcarbonyl,   usw. 



   Wenn das Acylradikal eine funktionelle Gruppe, wie eine Amino-, Hydroxy-, Mercapto-, Carboxygruppe usw., enthält, kann die funktionelle Gruppe durch eine geeignete Schutzgruppe geschützt sein. 



   Geeignete Schutzgruppen für die Aminogruppe sind die üblichen   Schutzgruppen, beispielsweise Acylgrup-   pen, die leicht abgespalten werden können, wie   Trichloräthoxycarbonyl,     Tribromäthoxycarbonyl,   Benzyloxycarbonyl, p-Toluolsulfonyl,   p- Nitrobenzyloxycarbonyl, o-Brombenzyloxycarbonyl, 0- Nitrophenylsulfenyl,   Chloracetyl, Trifluoracetyl, Formyl,   tert. Butoxycarbonyl, p-Methoxybenzyloxycarbonyl, 3, 4-Dimethoxy-   
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
4- (4-Methoxyphenylazo)-benzyloxyearbonyl, Pyridin-l-genannt ist, kommen die gleichen in Frage, die als Schutzgruppen für die Aminogruppe im Acylradikal beispielsweise genannt wurden. 



   Zur Herstellung des Ausgangsmaterials wird ein Penam der allgemeinen Formel 
 EMI3.1 
 worin R die obige Bedeutung hat und R3 eine Carboxygruppe oder eine geschützte Carboxygruppe ist, wobei die Schutzgruppe eine Silylgruppe oder eine nichtmetallische Gruppe sein kann, zum entsprechenden oxydierten Penamderivat der Formel 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
 EMI3.5 
 methoxybenzyl,   2-Chlor-4-methoxybenzyl,   usw.) ; ein Arylradikal   (z. B.   Phenyl, Xylyl, Tolyl, Naphthyl, usw.) ; ein substituiertes Arylradikal (z. B. Chlorphenyl, Nitrophenyl, Bromphenyl, Methoxyphenyl, Dimeth- 
 EMI3.6 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 


Claims (1)

  1. B.PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Bisverbindungen der allgemeinen Formel EMI5.1 worin Ri eine gegebenenfalls substituierte Aminogruppe darstellt bzw. deren Salzen, dadurch gekenn- zeichnet, dass mindestens zwei Moleküle einer Oxoazetidinderivatverbindung der allgemeinen Formel EMI5.2 worin R2 eine gegebenenfalls substituierte aliphatische, aromatische oder heterocyclische Gruppe bedeutet, in Gegenwart einer Base bei Umgebungstemperatur oder geringem Erwärmen in einem Lösungsmittel mit- einander reagieren gelassen werden.
AT561074A 1971-08-18 1974-07-08 Verfahren zur herstellung von neuen bisverbindungen AT333778B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6268771A JPS5442996B2 (de) 1971-08-18 1971-08-18
JP6388671A JPS5614664B2 (de) 1971-08-21 1971-08-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA561074A ATA561074A (de) 1976-04-15
AT333778B true AT333778B (de) 1976-12-10

Family

ID=26403732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT561074A AT333778B (de) 1971-08-18 1974-07-08 Verfahren zur herstellung von neuen bisverbindungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT333778B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA561074A (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804896C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-(subst.)-Amino-3-subst.- thiomethyl-cephemcarbonsäuren
DE1468349C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Halogen-N&#39;-phenylamidinen
CH633558A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer cephalosporinderivate.
DE2408698A1 (de) 7-alpha-aminoacyl-3-halogencephalosporine und verfahren zu deren herstellung
AT333778B (de) Verfahren zur herstellung von neuen bisverbindungen
DE2133649A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amino benzthiazolen
DE2943427A1 (de) Cephalosporinverbindungen
DE2857696C2 (de) Cephalosporine
DE2952413A1 (de) 3-halogencarbacephem-verbindungen
DE2558869A1 (de) Cephalosporinderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie arzneimittelzubereitungen
DE2534337C2 (de) Verfahren zur Deacylierung von Benzylpenicillin oder einem Metall- oder Ammoniumsalz davon oder einem Cephalosporin C-Derivat
ATE5818T1 (de) Neue substituierte 2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben.
ES8308302A1 (es) Un procedimiento para la preparacion de-amino acidos n-sustituidos.
ATE17250T1 (de) Zwischenverbindungen fuer die herstellung von cephalosporinen und verfahren zur herstellung dieser zwischenverbindungen.
CH626624A5 (de)
DE2162917C3 (de)
AT327389B (de) Verfahren zur herstellung von neuen oxoazetidinderivaten
DE2651509A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-cephemverbindungen
DE2242684A1 (de) Verfahren zur acylierung
AT282621B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Arylamino-1,3-diazacyclopentenen-(2)
AT236968B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Substitutionsprodukten des 2-Halogen-3-mercaptochinoxalins
DE2550867A1 (de) Verfahren zur herstellung von 7alpha-alkoxycephalosporinderivaten
AT331408B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen zwischenproduktes
AT325773B (de) Verfahren zur spaltung von delta3-cephalosporansäure-p-nitrobenzylestern
DE2619395A1 (de) 7-methoxycephalosporinderivate und verfahren zu ihrer herstellung