AT332964B - Zahnburste - Google Patents

Zahnburste

Info

Publication number
AT332964B
AT332964B AT687971A AT687971A AT332964B AT 332964 B AT332964 B AT 332964B AT 687971 A AT687971 A AT 687971A AT 687971 A AT687971 A AT 687971A AT 332964 B AT332964 B AT 332964B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bristle carrier
carrier parts
slide
pull
handle
Prior art date
Application number
AT687971A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA687971A (de
Inventor
Herbert Dr Med Makowsky
Original Assignee
Herbert Dr Med Makowsky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Dr Med Makowsky filed Critical Herbert Dr Med Makowsky
Priority to AT687971A priority Critical patent/AT332964B/de
Publication of ATA687971A publication Critical patent/ATA687971A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT332964B publication Critical patent/AT332964B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste mit durch einen Schieber und von diesem betätigte Zug- und
Schubglieder relativ zum Handgriff hin- und herverschwenkbarem Borstenträger, der aus zwei mit den einander zugekehrten Enden schwenkbar am Handgriff gelagerten Borstenträgerteilen besteht. 



   Zahnbürsten mit geteiltem Borstenträger, wobei die Borstenträgerteile alternativ in eine Stellung quer zum
Handgriff sowie in eine Stellung in Längsrichtung des Handgriffes schwenkbar sind, werden bereits in den deutschen Patentschriften Nr. 1185147 und Nr. 1252170 beschrieben. 



   Bei der Zahnbürste gemäss der erstgenannten Patentschrift ist für die Betätigung der Borstenträger bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Schieber vorgesehen, dessen gabelförmiges, den Borstenträgerteilen zugekehrtes Ende mit diesen durch jeweils einen in ein Langloch der Borstenträgerteile einfassenden Zapfen verbunden ist. Durch Bewegung des Schiebers in Längsrichtung des Handgriffes werden die beiden Borstenträgerteile in die eine oder andere Stellung verschwenkt, wobei die Zapfen in den Langlöchern gleiten. 



   Bei der Zahnbürste gemäss deutscher Patentschrift Nr. 1252170 ist zur Betätigung der beiden Borstenträgerteile eine durch den Schieber in Längsrichtung des Handgriffes bewegbare Zahnstange vorgesehen, die mit an den einander zugekehrten Stirnenden der Borstenträgerteile angeordneten Zahnsegmenten kämmt. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Zahnbürsten mit relativ zum Handgriff verschwenkbaren Borstenträgern weiter zu entwickeln und zu verbessern. Insbesondere geht es darum, die Möglichkeiten einer wirtschaftlichen maschinellen bzw. automatischen Massenproduktion dieser Zahnbürsten zu verbessern. 



   Die erfindungsgemässe Zahnbürste zeichnet sich dadurch aus, dass die Zug- und Schubglieder flexibel und mit den Borstenträgerteilen gelenkfrei verbunden sind. 



   Vorzugsweise ist die Verbindung zwischen den Zug- und Schubgliedern einerseits und den Borstenträgerteilen anderseits so ausgebildet, dass diese Teile aus einem einzigen, zusammenhängenden Werkstück herstellbar sind, vorzugsweise durch Spritzgiessen aus Kunststoff. Da weiterhin die   Zug und Schubglieder   einteilig mit dem Schieber verbunden sind, ist die Zahnbürste gemäss der Erfindung trotz der stark mechanisierten Betätigung der Borstenträgerteile so ausgebildet, dass sie lediglich aus zwei Formteilen, nämlich Spritzgussteilen besteht, die zudem auf einfache Weise zusammengesetzt werden können. Damit ist durch diese Zahnbürste die Grundlage für eine wirtschaftliche Massenanfertigung und den Zusammenbau in optimaler Weise gegeben. 



   Weitere Merkmale der Erfindung betreffen die Ausbildung und Anordnung des Schiebers sowie die Verbindung der Borstenträgerteile mit dem   Handgriff.   



   Nachfolgend werden weitere Einzelheiten an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen   Fig. 1   eine Gesamtansicht der Zahnbürste gemäss der Erfindung bei einer Stellung der Borstenträgerteile quer zum Handgriff, Fig. 2 einen Teil der Zahnbürste gemäss   Fig. 1   bei einer Stellung der Borstenträgerteile in Längsrichtung des Handgriffes, Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Zahnbürste gemäss   Fig. 1   und 2, Fig. 4 einen Querschnitt IV-IV aus Fig. 2 in vergrössertem Massstab, Fig. 5 einen Querschnitt V-V durch den Schieber in   Fig. 3, Fig. 6   eine Rückansicht eines Teiles der Zahnbürste mit der Befestigung der Borstenträgerteile am Handgriff, Fig. 7 eine Darstellung entsprechend Fig.

   6 mit einer andern Ausführungsform der Befestigung der Borstenträgerteile am Handgriff und Fig. 8 einen Schnitt VIII-VIII der Fig. 7. 



   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer Zahnbürste sind zwei übereinstimmend ausgebildete, 
 EMI1.1 
 beiden unterschiedlichen Stellungen der   Borstenträgerteile--10   und 11--entsprechen den für eine optimale Zahnpflege erforderlichen Stellungen für die Reinigung bestimmter Zahnpartien. 



   Die Bewegungen der   Borstenträgerteile--10   und   11--werden   von einem   Schieber--15--aus   
 EMI1.2 
 



   Die Bewegungen des   Schiebers --15-- werden   über verformbare, nämlich elastische Zug- und Schubglieder--16 und   17--auf   die   Borstenträgerteile--10   und 11--übertragen. Die Zug- und Schubglieder--16, 17--sind an den einander zugekehrten, abgerundeten Stirnenden--18 und 19--, u. zw. in einem vom   Schieber--15--abliegenden   Bereich mit den   Borstenträgerteilen--10   und 11--verbunden. 



  Zumindest im Bereich der Stirnenden--18 und   19--sind   die   Zug-und Schubglieder--16, 17--verformbar.   Das Material der Zug-und Schubglieder--16 und 17--, insbesondere Kunststoff, ist so ausgewählt, dass in der 
 EMI1.3 
    1Schubgliedern--18   und 19--aufgenommen und auf die   Borstenträgerteile--10   und 11--übertragen werden können, so dass diese verschwenkt werden. Bei der umgekehrten Bewegungsrichtung werden über die Zug-und Schubglieder--16 und   17--Druckkräfte   auf die   Borstenträgerteile--10   und   11--übertragen,   wodurch eine Verschwenkung in entgegengesetztem Sinne bewirkt wird. 



   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Zug-und Schubglieder--16 und   17--dadurch   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gebildet, dass eine mit dem Schieber --15-- verbundene Schubstange --20-- in einem den Borstenträgerteil   - 10   und 11--zugekehrten Bereich gespalten ist. 
 EMI2.1 
 einem einzigen, zusammenhängenden und vorzugsweise in einem Spritztakt aus Kunststoff geformten Werkstück, das lediglich durch einfache Montagemassnahmen, nämlich durch Andrücken, mit dem Handgriff--12-verbunden wird. Dies erleichtert sowohl die Herstellung der Einzelteile wie auch deren Montage. 



   Der Schieber --15-- ist durch seitliche   Schwalbenschwanzführungen--21   und 22-- (Fig. 5) 
 EMI2.2 
 --12-- verbunden.Schwalbenschwanzführungen --21 und   22-- einzudrücken.   Die Montage kann aber auch durch Aufschieben auf den Handgriff --12-- erfolgen. 



   Der   Schieber --15-- ist   mit einem um eine   Achse-23-schwenkbaren Anschlagstück-24-   versehen. Dies dient zur Fixierung der   Borstenträgerteile--10   und 11--in deren Endstellungen. Zu diesem Zweck sind am   Hangriff-12-zwei   im Abstand voneinander angeordnete anschläge --25 und 26-vorgesehen, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch die Endkanten einer   Vertiefung --27-- im     Handgriff --12-- gebildet   werden. In den Endstellungen wird jeweils durch Verschwenken des Anschlagstückes - 24-- dessen Kanten --28-- an dem   Anschlag --25-- oder   dessen   Kante-29-an   dem Anschlag - zur Anlage gebracht.

   Die   Borstenträgerteile--10   und   11--werden   dadurch jeweils in einer Bewegungsrichtung fixiert. Die Fixierung in der jeweils andern Bewegungsrichtung ergibt sich durch die Länge der Zug-und Schubglieder--16 und 17--, die eine Bewegung über die eingestellte Endstellung hinaus nicht zulassen. 



   Die   Schubstange-20-,   deren Querschnitt in Richtung zu den   Borstenträgerteilen --10   und 11-abnimmt, ist an der dem Handgriff --12-- zugekehrten Seite in einer Nut, insbesondere Schwalbenschwanznut --30--, des Handgriffes --12-- geführt, um die Stabilität, vor allem bei Übertragung der Druckkräfte zu erhöhen. Weiterhin ist der Abstand zwischen den Stirnenden--18 und   19--der Borstenträgerteile--10   und 11--minimal gehalten, einerseits um eine möglichst lückenlose Beborstung --31-- zu erzielen, anderseits um den Zug-und Schubgliedern--16 und 17-- eine gewisse seitliche Fügung zu gewährleisten. 
 EMI2.3 
 



   Die Schwenklager-13 und   14--für   die   Borstenträgerteile --10   und 11-sind so ausgebildet, dass eine leichte, maschinelle Montage möglich ist. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 6 sind an der von der Beborstung --31-- abliegenden Seite der   Borstenträgerteile --10   und 11- Zapfen --32 und 33-- 
 EMI2.4 
 der Zahnbürste die   Köpfe--36, 37--in   keiner Stellung der   Borstenträgerteile--10, 11--deckungsgleich   mit den   Löchern--34   und 35--liegen. 
 EMI2.5 
 können.

   Gegebenenfalls kann ein Entlastungsschlitz--44--im Handgriff--12--vorgesehen sein, der bei der Montage ein Aufweiten der Löcher --40 und   41-gestattet.   Die   Köpfe-42   und   43-liegen   im montierten Zustand vorzugsweise versenkt in den   Borstenträgerteilen --10   und 11--. 



   Die Zahnbürste kann in verschiedener Hinsicht innterhalb des Erfindungsgedankens abgeändert werden. 



  Insbesondere sind andere Ausführungsformen der schwenkbaren Verbindung zwischen den Borstenträgerteilen   --10   und 11--einerseits und dem Handgriff --12-- anderseits möglich. Darüber hinaus kann die Zahnbürste auch so ausgebildet werden, dass sie als ein Werkstück in einem Spritztakt herstellbar ist. In diesem Falle wird der   Schieber --15-- an   dem von den   Borstenträgerteilen --10   und 11-abliegenden Ende verlängert und mit dem zugekehrten Ende des Handgriffes --12-- durch eine flexible Lasche verbunden, die so ausgestaltet ist, dass sie Relativbewegungen zwischen Schieber und Handgriff auf Grund der Flexibilität gestattet.

   Bei der Herstellung der Zahnbürste sind diese Teile in Längsrichtung aufeinanderfolgend und durch die Lasche miteinander verbunden in der Spritzgiessform angeordnet. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Zahnbürste mit durch einen Schieber und von diesem betätigte Zug- und Schubglieder relativ zum <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 (16,17), die Borstenträgerteile (10,11) und der Schieber (15) aus einem einheitlichen, vorzugsweise in einem Spritztakt aus Kunststoff hergestellten Werkstück bestehen. EMI3.2 Schubglieder (16,17) an den einander zugekehrten Stirnenden (18,19) der Borstenträgerteile (10,11) an diese angeformit sind. EMI3.3 zugekehrten Stirnenden (18,19) der Borstenträgerteile (10,11) abgerundet sind und die Zug- und Schubglieder (16,17) in Querstellung der Borstenträgerteile (10,11) an deren Stirnenden (18,19) anliegen. EMI3.4 dass die Borstenträgerteile (10,11) wenigstens in einer Bewegungsrichtung in jeder Endstellung durch eine Arretierung fixiert wird.
    EMI3.5 schwenkbares Anschlagstück (24) angebracht ist, welches in den Endstellungen der Borstenträgerteile (10,11) an Anschlägen (25,26) die vorzugsweise durch eine Vertiefung (27) im Handgriff (12) gebildet sind, alternativ anliegt. EMI3.6 einteilig mit dem Schieber (15) verbunden ist, insbesondere durch Herstellung in einem Spritztakt, unter Bildung einer den Schieber (15) und das Anschlagstück (24) miteinander verbindenden Achse (23). EMI3.7 (15) über eine Schubstange (20) mit den Zug- und Schubgliedern (16,17) verbunden ist, wobei letztere dadurch gebildet sind, dass das den Borstenträgerteilen (10,11) zugekehrte Ende der Schubstange (20) mittig gespalten ist. EMI3.8 der Stirnenden (18,19) der Borstenträgerteile (10,11) voneinander nur geringfügig grösser ist als der zusammengenommene Querschnitt der Zug- und Schubglieder (16,17) in diesem Bereich.
    EMI3.9
AT687971A 1971-08-05 1971-08-05 Zahnburste AT332964B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT687971A AT332964B (de) 1971-08-05 1971-08-05 Zahnburste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT687971A AT332964B (de) 1971-08-05 1971-08-05 Zahnburste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA687971A ATA687971A (de) 1976-02-15
AT332964B true AT332964B (de) 1976-10-25

Family

ID=3590690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT687971A AT332964B (de) 1971-08-05 1971-08-05 Zahnburste

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT332964B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA687971A (de) 1976-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2002984C3 (de) Zahnbuerste
DE2458364C3 (de) Verbindung für die Enden von Gurten eines endlosen Stabbandförderers für landwirtschaftliche Maschinen
DE2402785A1 (de) Am buerstenkopf einer zahnbuerste angebrachte weichelastische massageflaeche fuer das zahnfleisch
DE1806239A1 (de) Reissverschlussschieber mit Sperre
AT332964B (de) Zahnburste
DE1931450A1 (de) Fernbedienungseinrichtung
DE1940731B2 (de) Gefach, insbesondere für Apotheken
DE2441565B2 (de) Schieber
DE7835693U1 (de) Karabiner mit zwei abteilungen, ausgeruestet mit einer axial verschiebbaren und in form eines riegels wirkenden verschlussvorrichtung
DE1532801C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten &#39;on Borsten oder Haaren für die Herstellun9 von Pinseln oder Bürsten
DE2325486C3 (de) Zahnbürste mit schwenkbar gelagerten Borstenträgern
DE1209276B (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen von Koerpern aus Kunststoff und mit dieser Vorrichtunggespritzter Koerper
DE2043467C3 (de) Ortgangverkleidung für Flachdächer
DE916526C (de) Ringkette aus federndem, flaechigem Material zum Zusammenschliessen von Loseblaettern
DE473641C (de) Formsatz zur Herstellung von Bleistiften
DE2052340C3 (de) Dentalapparat
DE2755564A1 (de) Klemmvorrichtung
DE7009964U (de) Schiebewiderstand.
DE2009678C3 (de) Zigarettenfertiger
DE7306005U (de) Handschlaufe für Skistockgriff
DE10200755A1 (de) Klemmschiene
DE656599C (de) Rasierpinsel aus Kunstharzpressmasse mit am Griffkopf angeordnetem Massagekoerper
DE489586C (de) Kuenstliche Hand
DE7818157U1 (de) Zahnpastaspender
DE55930C (de) Verschlufs für Cüvetten

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee