AT330470B - Begasungsvorrichtung fur metallurgische gefasse, insbesondere schmelzofen - Google Patents

Begasungsvorrichtung fur metallurgische gefasse, insbesondere schmelzofen

Info

Publication number
AT330470B
AT330470B AT591674A AT591674A AT330470B AT 330470 B AT330470 B AT 330470B AT 591674 A AT591674 A AT 591674A AT 591674 A AT591674 A AT 591674A AT 330470 B AT330470 B AT 330470B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
melting furnaces
metallurgical vessels
particular melting
furnace
gasing
Prior art date
Application number
AT591674A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA591674A (de
Inventor
Herbert Dipl Ing Pejcha
Original Assignee
Vmw Ranshofen Berndorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vmw Ranshofen Berndorf Ag filed Critical Vmw Ranshofen Berndorf Ag
Priority to AT591674A priority Critical patent/AT330470B/de
Publication of ATA591674A publication Critical patent/ATA591674A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT330470B publication Critical patent/AT330470B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B21/00Obtaining aluminium
    • C22B21/06Obtaining aluminium refining
    • C22B21/064Obtaining aluminium refining using inert or reactive gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Begasungsvorrichtung für metallurgische Gefässe, insbesondere Schmelzöfen mit einem beweglichen Gaszuführungsrohr. Bekannte Zuführungsrohr bzw. Begasungskreuze aus Graphit u. dgl., sind sehr empfindlich. Sie sind auch grossen Temperaturschwankungen ausgesetzt, müssen deshalb sehr sorgfältig behandelt und auch ausserhalb des Ofens in einer eigenen Warmhaltevorrichtung warmgehalten werden, damit sich kein Kondensat der Raumluftfeuchtigkeit an ihnen niederschlägt. Ausserdem ergeben sich Probleme mit der Ofenabsaugung, die beim Aus- und Einfahren demontiert werden muss. 



   Alle diese Nachteile werden erfindungsgemäss dadurch vermieden, dass sich das Gaszuführungsrohr in einer die   Gefäss- insbesondere Ofenöffnung   abdeckenden Absaugehaube befindet. Dadurch ist ein gesonderter Warmhalteofen für das Begasungskreuz nicht erforderlich. Durch Verwendung der nach oben strömenden   Ofenabluft-sie   enthält eine bedeutende   Wärmemenge-und   bei angehobenem Kreuz (strichpunktiert dargestellt) kann letzteres warmgehalten werden, so dass sich kein Kondensat der Raumluftfeuchtigkeit an diesem niederschlägt (Energie- und Raum-Ersparnis). 



   Zur Vermeidung eines zu starken Temperaturwechsels beim Abtauchen des Kreuzes in die Schmelze ist eine weitere und kräftigere Erwärmung dadurch erreichbar, dass man das Kreuz einige Zeit über der Ofen-Chargieröffnung verweilen lässt. Die hochsteigenden heissen Gase aus dem Ofenraum geben einen Teil ihrer Wärme dann ebenfalls an das kältere Begasungssystem ab. 



   Geringere Investitionskosten entstehen durch Zusammenlegung von drehbarem Ausleger der Begasungsvorrichtung und Ofenabsaugung. Dadurch werden zwangsläufig Kollisionen beider Geräte ausgeschlossen (andernfalls müssten Verriegelungen zum Schutz vor Kollision bereitgestellt werden). 



   Bei Ausfall der gesonderten Absauganlage, welche die bei der Reinigung von Al-Schmelzen verwendeten chlorhaltigen Gase einer Reinigung zuführt, kann bei leicht angehobenem Kreuz die Ofenabsaugung die Abgase abführen und   insfreie   drücken. Dies kann insbesondere bei Verwendung unschädlicher Schmelze-Reinigungsmittel-etwa Argon-und bei Wegfall der Gasreinigung weitere Vorteile bieten. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Ein drehbarer   Ausleger-2-trägt   an 
 EMI1.1 
 --4- dieu. t.Teil--9--den Ofenraum nach oben allseits abschliesst. Die bei der Schmelzbehandlung aus dem   Bad--6--   austretenden Gase werden dann über eine nicht dargestellte Absaugung einer Reinigung zugeführt. Hingegen bewirkt die obere Stellung der Führung --8-- die Verbindung des Ofenraumes mit der eigentlichen Absaugung 
PATENTANSPRÜCHE : 
1. Begasungsvorrichtung für metallurgische Gefässe, insbesondere Schmelzöfen mit einem beweglichen 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. vorzugsweise als Begasungskreuz (4) ausgebildete Gaszuführungsrohr (1) in der Haube (3) heb- und senkbar angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT591674A 1974-07-17 1974-07-17 Begasungsvorrichtung fur metallurgische gefasse, insbesondere schmelzofen AT330470B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT591674A AT330470B (de) 1974-07-17 1974-07-17 Begasungsvorrichtung fur metallurgische gefasse, insbesondere schmelzofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT591674A AT330470B (de) 1974-07-17 1974-07-17 Begasungsvorrichtung fur metallurgische gefasse, insbesondere schmelzofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA591674A ATA591674A (de) 1975-09-15
AT330470B true AT330470B (de) 1976-07-12

Family

ID=3580963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT591674A AT330470B (de) 1974-07-17 1974-07-17 Begasungsvorrichtung fur metallurgische gefasse, insbesondere schmelzofen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT330470B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0245601A2 (de) * 1986-03-05 1987-11-19 Showa Aluminum Corporation Vorrichtung zum Behandeln von geschmolzenen Metallen
FR2652018A1 (fr) * 1989-09-20 1991-03-22 Pechiney Rhenalu Dispositif de traitement au moyen de gaz d'un bain liquide d'aluminium de grande surface maintenu a l'etat stationnaire dans un four.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0245601A2 (de) * 1986-03-05 1987-11-19 Showa Aluminum Corporation Vorrichtung zum Behandeln von geschmolzenen Metallen
EP0245601A3 (en) * 1986-03-05 1988-08-31 Showa Aluminum Corporation Apparatus for treating molten metal
FR2652018A1 (fr) * 1989-09-20 1991-03-22 Pechiney Rhenalu Dispositif de traitement au moyen de gaz d'un bain liquide d'aluminium de grande surface maintenu a l'etat stationnaire dans un four.
EP0419378A1 (de) * 1989-09-20 1991-03-27 Pechiney Rhenalu Begasungsvorrichtung für ein stationäres Aluminium-Schmelzbad mit grosser Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
ATA591674A (de) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0193948B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Warmhalten von flüssigen Metallschmelzen
EP2406569A1 (de) Hochtemperaturofen zur glühbehandlung von blechbunden
AT330470B (de) Begasungsvorrichtung fur metallurgische gefasse, insbesondere schmelzofen
DE2523952A1 (de) Ofenanlage zum vergueten und haerten von werkstuecken
DE2118069B2 (de) Metallgewinnungsanlage, insbesondere stahlwerk
DE19921161B4 (de) Elektroschlacke-Umschmelzanlage mit einer Kokille und einer Haube
EP0030315B1 (de) Pfannentrocknungseinrichtung
EP0581203A1 (de) Abdichtung eines umlaufenden Spaltes zwischen Stahlgiesspfanne und Pfannenhaube
AT130201B (de) Vorrichtung zum Blankglühen von Metallen.
DE512173C (de) Verfahren zum UEberfuehren von Gluehgut aus einem geschlossenen Gluehbehaelter in einen relativ zu diesem beweglichen Kuehlbehaelter
DE510206C (de) Schachttraggeruest fuer metallurgische OEfen
AT148509B (de) Abzugvorrichtung für den Küchendunst.
DE695999C (de) Gluehtopf mit Einsatzgestell
DE1217552B (de) Flammofen zum Erschmelzen von Metallen
DE1189236B (de) Vorrichtung zur Rauch-, Gas- oder Dampfabsaugung fuer Tiegeloefen
AT260979B (de) Einrichtung zur beschleunigten Abkühlung eines Ofens, insbesondere eines Turmofens
DE835611C (de) Vorrichtung bei Waermeaustauschern
DE3312337C2 (de) Ofen zum Wärmen von Brammen, Blöcken, Knüppeln oder dergleichen Wärmgut
DE465769C (de) Mit rauchlosen Brennstoffen geheizter Dauerbrandofen fuer Kaelteschutzwagen
DE6701C (de) Automatisch wirkender Apparat zur Wiederbelebung der Knochenkohle
DE628656C (de) Brennvorrichtung zum Brennen von geformtem oder stueckigem Brenngut
DE411795C (de) Einrichtung zum Gluehen von Lithopon
DE2358678A1 (de) Einrichtung zur verfahrenstechnischen behandlung von gasen in verbindung mit einem regenerativen waermeaustauscher
DE619591C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Roesten von Erzen
AT282046B (de) Einrichtung zum Reinigen und Nachverbrennen von nach der Reinigung noch oxydierbaren Abgasen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee