AT324521B - Scheibenförmiges gleichstromventil für verdichter - Google Patents

Scheibenförmiges gleichstromventil für verdichter

Info

Publication number
AT324521B
AT324521B AT712673A AT712673A AT324521B AT 324521 B AT324521 B AT 324521B AT 712673 A AT712673 A AT 712673A AT 712673 A AT712673 A AT 712673A AT 324521 B AT324521 B AT 324521B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
shrink ring
support collar
shrink
compressors
Prior art date
Application number
AT712673A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Frenkel Mark Isaakovich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frenkel Mark Isaakovich filed Critical Frenkel Mark Isaakovich
Priority to AT712673A priority Critical patent/AT324521B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT324521B publication Critical patent/AT324521B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/10Adaptations or arrangements of distribution members
    • F04B39/1093Adaptations or arrangements of distribution members the members being low-resistance valves allowing free streaming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein scheibenförmiges Gleichstromventil für Verdichter, mit abwechselnd längs paralleler Sehnen der Scheibe angeordneten Flachsitzen und Ventillamellen, die von Schrumpfringen umfasst sind, welche auf Kegelflächen des Ventils aufgesetzt sind, wobei an dessen Seitenwand ein Stützbund zum Einsetzen des Ventils in den Zylinder des Verdichters vorgesehen ist. 



   Ein derartiges Ventil ist beispielsweise aus der   österr. Patentschrift Nr. 295017   bekannt. 



   Diese Flachsitze haben die stabartige Form mit rechteckigem Querschnitt und weisen an einer Seite Kanäle zum Durchtritt des Mediums und an der andern Seite Ausnehmungen zur Aufnahme der benachbarten Ventillamelle auf. Die Flachsitze und Ventillamellen sind mittels Schrumpfringen zu einem scheibenförmigen Paket zusammengefasst, wobei an diesem ein Stützbund zum Einsetzen des Ventils in den Zylinder bei gleichzeitiger Abdichtung vorgesehen ist. 



   Die Schrumpfringe weisen Kegelflächen auf, mit denen sie auf Kegelflächen des Ventils aufgesetzt und mit Hilfe von Sicherungsleisten fixiert werden, welche einen T-förmigen Kopf besitzen. Die am Rand befindlichen Flachsitze sind mit Nuten zum Einlegen dieser Köpfe versehen, wobei die Leisten nach Aufsetzen der Schrumpfringe abgebogen werden. 



   Bei dieser Konstruktion ist nachteilig, dass wegen der beiderseits des Bundes angeordneten Schrumpfringe die Bauhöhe des Ventils relativ hoch ist, so dass auch die entsprechenden Abmessungen des Zylinders und der Materialaufwand für das Ventil ein vorbestimmtes Ausmass nicht unterschreiten können. 



   Infolge der grossen Bauhöhe ist ferner der von den Ventilkanälen eingenommene Totraum verhältnismässig gross. In diesem unerwünschten Totraum sammelt sich bei Verdichtern Gas an, welches somit im Zylinder verbleibt und die Leistungsfähigkeit des Verdichters herabsetzt bzw. dessen Energiebedarf vergrössert. 



   Ziel der Erfindung ist die Vermeidung der angeführten Nachteile und die Schaffung eines Ventils, das insbesondere für den Einbau in Kolbenverdichtern mit verhältnismässig geringem Kolbenhub, wie sie bei Kältemaschinen verwendet werden, oder in schnellaufenden Verdichtern geeignet ist. 



   Dieses Ziel wird bei einem Gleichstromventil der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass erfindungsgemäss einer der Schrumpfringe unmittelbar auf den Stützbund aufgesetzt ist und mit dessen Kegelfläche zumindest teilweise in Berührung steht. Durch die Anordnung des Schrumpfringes unmittelbar auf dem Stützbund wird die Bauhöhe des Ventils beträchtlich, nämlich um etwa 40 bis 45% verringert, so dass der Totraum wesentlich verkleinert und die Leistungsfähigkeit des mit dem erfindungsgemässen Ventil ausgerüsteten Verdichters beträchtlich vergrössert wird. Die Verminderung der Ventilhöhe führt überdies zu einer Verringerung des Ventilwiderstandes und somit zu einer Verbesserung des Wirkungsgrades des Ventils sowie des Verdichters. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die kegelige Innenfläche des Schrumpfringes einen kleineren Basiswinkel aufweisen, als die Kegelfläche des Stützbundes, so dass der Schrumpfring an seiner den kleineren lichten Durchmesser aufweisenden Stirnseite mit dem Mantel des Stützbundes in Berührung steht. Infolgedessen entfällt die Notwendigkeit, den Schrumpfring mittels Sicherungsleisten zu fixieren, wodurch die Ventilkonstruktion vereinfacht wird. 



   Von Vorteil ist ferner, wenn die mit dem Mantel des Stützbundes in Berührung stehende Innenkante des Schrumpfringes geschärft ist. Hiedurch wird die Befestigung des Schrumpfringes zuverlässiger. 



   Günstig ist auch, wenn an der Innenfläche des Schrumpfringes mindestens zwei zugespitzte Vorsprünge angeordnet sind, wobei zwischen benachbarten Vorsprüngen in Umfangsrichtung jeweils der gleiche Abstand freibleibt. Eine derartige Ausführungsform der Erfindung ist dann vorzuziehen, wenn der Druck des Schrumpfringes auf einzelne Stellen entlang des Ventilumfanges konzentriert werden soll. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert, das in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist und in der Fig. 1 das Ventil teils in Seitenansicht, teils im Querschnitt, Fig. 2 das Ventil in Draufsicht, Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in   Fig. l, Fig. 4 eine   Variante des Schrumpfringes, Fig. 5 eine Teildraufsicht auf einen abgewandelten Schrumpfring, Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 5 und Fig. 7 einen Schrumpfring mit Vorsprüngen zeigen. 



   Gemäss Fig. l weist das Gleichstromventil Scheibenform auf und besteht im wesentlichen aus miteinander abwechselnd längs paralleler Sehnen der Schreibe angeordneten   Flachsitzen --1-- und Ventillamellen --2--.   Die   Flachsitze-l-weisen   an einer Seite   Kanäle-3-zum   Durchtritt des Arbeitsmediums und an der gegenüberliegenden Seite   Ausnehmungen --4-- auf,   in welche die geöffneten Ventillamellen--2--eintreten 
 EMI1.1 
 dem beiderseits je eine Ventillamelle--2--angrenzt, weshalb der Steg--6--zwei Ausnehmungen--4-besitzt. 



   Die   Ventillamellen --2-- sind   zwischen den   Sitzen--1 und 5--eingespannt.   Der eingespannte Abschnitt der   Ventillamellen--2--ist   in Fig. 3 schraffiert dargestellt. Um die Beweglichkeit der Ventillamellen --2-- zu ermöglichen, weist jede in der Nähe der   Einspannung Schlitze-7-auf.   



   Im gemäss der Zeichnungen oberen Ventilteil ist ein ringförmiger   Stützbund --8-- vorgesehen,   dessen   Mantelfläche--9--nach   der Erfindung kegelförmig ausgeführt ist. Der   Stützbund --8-- dient   zur Befestigung des Ventils im   Zylinder--10-- (Fig. 1)   eines Verdichters und zur Abdichtung mit Hilfe einer Dichtung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Verbindung der   Flachsitze-l-und   der Ventillamellen --2-- erfolgt mittels Schrumpfringen   - 12   und 13--, von denen der   eine-12-erfindungsgemäss   auf die Mantelfläche des   Stützbundes-S--   aufgesetzt ist.

   Der andere   Schrumpfring --13-- weist   eine kegelige Innenfläche auf und ist auf das Ventil unterhalb (gemäss den Zeichnungen) des Stützbundes --8-- aufgesetzt, so dass er in den Zylinder-10hineinragt. 



   Dieser Schrumpfring --13-- wird bezüglich der Höhe des Ventils mittels bekannter Sicherungsleisten (nicht dargestellt) fixiert, die einen T-förmigen Kopf besitzen. Die seitlichen Ventilsitze--5--weisen auf der Aussenfläche Nuten zum Einlegen der Leistenköpfe auf. Nach dem Anbringen des   Schrumpfringes--13--   werden die Enden der Leisten auf dessen Stirnfläche abgebogen. 



   Obwohl das Ventil je nach Anordnung im Zylinder --10-- als Druck- oder Saugventil arbeiten kann, sind wegen des ansonsten entstehenden unerwünschten Totraumes Druck- und Saugventil unterschiedlich ausgebildet. Das dargestellte Ausführungsbeispiel ist ein Saugventil, wobei die Ventillamellen--2--im Bereich 
 EMI2.1 
 erhöht wird. Ausserdem verfügen die Saug- und die Druckventile in der Regel über Ventillamellen-2-unterschiedlicher Dicke und sind allein aus diesem Grunde nicht austauschbar. 



   Je nach Konstruktion und Zweckbestimmung des Ventils wird die Spannkraft der Schrumpfringe-12 
 EMI2.2 
 



  Bei einem Druckventil soll die Dichtheit der Stossstelle grösser als bei einem Saugventil sein, da während des Einsaugens des Gases in den   Zylinder --10-- der   Unterschied zwischen dem   Förder- und   dem Saugdruck bei 
 EMI2.3 
 --6-- angeordnet ist. Hiebei entsteht eine Kraft, die ein Dehnen und als Folge einen Bruch der Schrumpfringe   --12   und 13--hervorruft. 



   Es sind mehrere Varianten zur Fixierung des auf den Stützbund --8-- aufgesetzten Schrumpfringes   --12--   vorgesehen. Gemäss Fig. 3 steht zur Fixierung des   Schrumpfringes --12-- auf   der kegeligen   Mantelfläche--9--des Stützbundes--8--die   Innenfläche des   Schrumpfringes--12--mit   der   Mantelfläche--9--auf   der ganzen Kegelfläche in Berührung. Durch Verschieben des   Schrumpfringes--12--   längs der Mantellinie des Kegels kann das Ausmass der Spannung des   Schrumpfringes --12-- und   folglich auch 
 EMI2.4 
 den Schrumpfring --12-- mit einem etwas grösseren Basiswinkel als dem der   Kegelfläche   des Stützbundes - 8-auszubilden (Fig. 4).

   Hiebei ist die Kante des   Schrumpfringes --12-- zum   Einschneiden in die Kegelfläche des   Stützbundes-8-geschärft,   der aus einem weicheren Material als der Schrumpfring-12-besteht. 



   Bei der folgenden Variante besitzt der Schrumpfring--12-- (Fig. 5 und 6) je nach dem Durchmesser des 
 EMI2.5 
 



   Das erfindungsgemässe Ventil weist gegenüber Ventilen bekannter Bauart eine geringere Höhe auf, wodurch das Volumen des eingeschlossenen Totraumes bedeutend verringert ist. Dies gestattet es, das erfindungsgemässe Ventil in Kälteverdichtern einzusetzen, bei denen bekannte Konstruktionen wegen eines grossen Totraums nicht zur Verwendung kamen. 



   Die Verminderung der Höhe des Ventils gestattet es ferner, dessen Aussenabmessungen zu verringern. 



   Das Gleichstromventil arbeitet folgenderweise. Das Öffnen des Ventils findet unter der Bedingung statt, dass der Druck vor dem Ventil in Strömungsrichtung des Mediums den Druck hinter dem Ventil übersteigt. Der 
 EMI2.6 
 und demzufolge bei Anwachsen des Druckunterschiedes findet keine weitere Änderung des Durchlassquerschnittes des Ventils statt. 



   Das Schliessen des Ventils beginnt erst bei Senkung des Druckunterschiedes auf einen Wert, der geringer ist, als dies zum vollständigen öffnen des Ventils notwendig ist. Bei Annäherung dieses Unterschiedes an den Wert 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Null vermindert sich die Ausbiegung der   Ventillamellen--2--und   das Ventil wird vollständig geschlossen. 



   Das gemäss der Erfindung ausgestaltete Ventil besitzt im Vergleich mit bekannten Gleichstromventilen nicht nur einen geringeren Totraum, sondern auch einen auf die kleinere Länge der Kanäle zurückzuführenden geringeren Widerstand. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Scheibenförmiges Gleichstromventil für Verdichter, mit abwechselnd längs paralleler Sehnen der Scheibe angeordneten Flachsitzen und Ventillamellen, die von Schrumpfringen umfasst sind, welche auf Kegelflächen des Ventils aufgesetzt sind, wobei an dessen Seitenwand ein Stützbund zum Einsetzen des Ventils in den Zylinder 
 EMI3.1 
 unmittelbar auf den Stützbund (8) aufgesetzt ist und mit dessen Kegelfläche zumindest teilweise in Berührung steht. 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. Schrumpfringes (12) einen kleineren Basiswinkel aufweist als die Kegelfläche des Stützbundes (8), so dass der Schrumpfring (12) an seiner den kleineren lichten Durchmesser aufweisenden Stirnseite mit dem Mantel des Stützbundes (8) in Berührung steht. EMI3.3 Schrumpfringes (12) mindestens zwei zugespitzte Vorsprünge (14) angeordnet sind, wobei zwischen benachbarten Vorsprüngen (14) in Umfangsrichtung jeweils der gleiche Abstand freibleibt.
AT712673A 1973-08-14 1973-08-14 Scheibenförmiges gleichstromventil für verdichter AT324521B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT712673A AT324521B (de) 1973-08-14 1973-08-14 Scheibenförmiges gleichstromventil für verdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT712673A AT324521B (de) 1973-08-14 1973-08-14 Scheibenförmiges gleichstromventil für verdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT324521B true AT324521B (de) 1975-09-10

Family

ID=3592969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT712673A AT324521B (de) 1973-08-14 1973-08-14 Scheibenförmiges gleichstromventil für verdichter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT324521B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0627582B1 (de) Dichtungsanordnung
DE1946220U (de) Dichtungsring.
DE1286809B (de) Leitschaufel fuer Gasturbinen
DE3743726C1 (de) Dichtungsanordnung
AT324521B (de) Scheibenförmiges gleichstromventil für verdichter
EP0604385B1 (de) Selbsttätiges Ventil
DE60309280T2 (de) Integriertes Ringventil für einen Kompressorkolben
AT128696B (de) Kolbenverdichter mit Klappenventilen aus elastischen Lamellen.
DE826926C (de) Selbsttaetig oeffnende und schliessende Saug- und Druckventile
EP0152938A2 (de) Kolben- oder Stangendichtring
DE2239488A1 (de) Kolbenmaschine, insbesondere trockenlauf-kolbenverdichter, mit fuehrungsring
DE2357905A1 (de) Lamellenventil, insbesondere fuer verdichter
DE2060663A1 (de) Ventilsatz fuer Kolbenverdichter
DE4037863C2 (de)
DE8106205U1 (de) Ventilaggregat, insbesondere fuer kolbenkompressoren o.dgl.
AT317403B (de) Selbsttätiges Ventil
DE1503424C3 (de) Ventilsatz für Kolbenverdichter
AT295017B (de) Rund gestaltetes Gleichstromventil
DE2341550A1 (de) Schraegsitzventil
DE687436C (de) Drehventilabdichtung
AT328604B (de) Selbsttatiges druckventil, insbesondere fur verdichter
AT338956B (de) Schragsitzventil
AT134551B (de) Kolben mit Kolbenring.
DE3006883A1 (de) Luftpresser-zylinderkopf
DE7417490U (de) Kolbendichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee