AT323777B - Sauerstoff-blaslanze für stahlschmeizkonverter - Google Patents

Sauerstoff-blaslanze für stahlschmeizkonverter

Info

Publication number
AT323777B
AT323777B AT84971A AT84971A AT323777B AT 323777 B AT323777 B AT 323777B AT 84971 A AT84971 A AT 84971A AT 84971 A AT84971 A AT 84971A AT 323777 B AT323777 B AT 323777B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oxygen
nozzles
converter
housing
lance
Prior art date
Application number
AT84971A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Semenovice Chaikin
Lev Ivanovich Kozlov
Tomas Vasilievich Malchenko
Konstantin Dmitrievi Mokrushin
Iev Vcifovich Yarovsky
Grigory Efimovich Maryanceik
Ecbis Stepanovich Zhelnov
Vasily Mikhailovich Tarasov
Kirill Mikhailovich Trueetskov
Igor Konstantinovi Borschevsky
Dmitry Paulovich Chermensky
Original Assignee
G Sojuzny I Proekt Agregatov S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Sojuzny I Proekt Agregatov S filed Critical G Sojuzny I Proekt Agregatov S
Priority to AT84971A priority Critical patent/AT323777B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT323777B publication Critical patent/AT323777B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Gebiet der Stahlgewinnung nach dem Sauerstoffblasverfahren in flüssigem Zustand bei einem Stahlschmelzaggregat, d. h. Ofen bzw. Konverter, insbesondere eine an dem erwähnten Aggregat montierte Sauerstoff-Blaslanze. 



   Es ist eine Sauerstoff-Blaslanze bekannt, deren Gehäuse koaxial angeordnete Zuleitungsrohre für Sauerstoff, Kühlmittel und Schirmgas aufweist. Im unteren Teil dieses Gehäuses befinden sich Düsen für die Sauerstoffzufuhr in das flüssige Metall, die mit einem Sauerstoff-Einströmkanal verbunden sind, wobei oberhalb dieses Kanals Schirmgas-Zuführungsdüsen angeordnet sind, die mit dem Rohrzwischenraum, durch den das Schirmgas einströmt, in Verbindung stehen. Die letztgenannten Düsen sind zylindrisch ausgebildet und längs eines imaginären Kreises am Umfang des Gehäuses der Blaslanze in gleichen Abständen voneinander angeordnet   (s. z. B. brit. Patentschrift Nr. 934, 112).    



   Mit Hilfe der Düsen, die das Schirmgas zuführen, wird ein Gasschirm erzeugt, der dazu bestimmt ist, den Auswurf von Eisenoxyden ("Braunrauch") aus dem Arbeitsraum des Hüttenaggregats zu verringern, wodurch die brauchbare Metallausbeute vergrössert wird, das Vordringen von Metall- und Schlackenspritzern zum Gewölbe und zu den Wänden des Konverters zu behindern, wodurch ein frühzeitiger Ausfall des Ofens vermieden wird, und das beim Verblasen anfallende Kohlenmonoxyd vollständiger verbrennen zu lassen und somit die Schlackentemperatur zu erhöhen und eine Schaumbildung in der Schlacke zu vermindern, wodurch der Wärmeübergang zum Metall verbessert und einem Metallverlust mit abziehender Schlacke vorgebeugt wird. 



   Dieser Gasschirm ist jedoch bei der bekannten Blasform durch "Öffnungen" unterteilt, deren Anzahl durch den Abstand zwischen den benachbarten Düsen bestimmt wird. Durch diese "Öffnungen" im Schirm dringt das Kohlenmonoxyd durch und wird aus dem Arbeitsraum entfernt, ausserdem gelangen die Metall- und Schlackenspritzer zum Gewölbe und zu den Wänden des Konverters. 



   Die Annäherung der Düsen aneinander ist aber bei der bekannten Blaslanze dadurch beschränkt, dass ein Kühlmittelmantel um jede Düse herum angebracht werden muss, da ansonsten die Blaslanze verbrennen würde. 



   Dieser Widerspruch führt dazu, dass bei der bekannten Blaslanze des Konverters ein ununterbrochener Schirmgasschleier fehlt und die Blasform an sich wegen ihrer schlechten Abkühlung in der Anordnungszone der Schirmgas-Zuführungsdüsen geringe Beständigkeit hat. 



   Das Problem besteht also darin, "die Öffnungen" im Gasschirm zu vermindern und zugleich Massnahmen zu treffen, die einer Verschlechterung der Kühlverhältnisse der Blasform in der Anordnungszone der Schirmgas-Zuführungsdüsen zuvorkommen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Sauerstoff-Blaslanze zu schaffen, bei der die Düsen eine verlängerte Form aufweisen und derart angeordnet sind, dass eine ausreichende Kühlung der Blaslanze in der Anordnungszone der Schirmgas-Zuführungsdüsen gewährleistet wird. 



   Erfindungsgemäss wird dies mit einer Sauerstoff-Blaslanze für Stahlschmelzkonverter, deren Gehäuse koaxial angeordnete Zuleitungsrohre für Sauerstoff, Kühlmittel und Schirmgas aufweist wobei im unteren Teil dieses Gehäuses sich Düsen für die Sauerstoffzufuhr in das flüssige Metall befinden, die mit einem Sauerstoff-Einströmkanal verbunden und oberhalb letzterer Schirmgas-Zuführungsdüsen in Form von Schlitzen angeordnet sind, die mit dem Rohrzwischenraum, durch den das Schirmgas einströmt, in Verbindung stehen, erreicht, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schirmgas-Zuführungsdüsen in Form von Schlitzen, die eine zumindest zweigängige, das Gehäuse nach der Umfangslinie umfassende Spirale bilden, ausgeführt sind. 



   Nachstehend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles unter Hinweis auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. l einen Längsschnitt durch die Sauerstoff-Blaslanze des Konverters nach der Erfindung und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II von   Fig. 1.   



   Die Sauerstoff-Blaslanze enthält ein   Gehäuse--l- (Fig. l,   2), in dem   Rohre--2,   3,4 und 5-koaxial verlaufen. In den   Ringkanal --6-- zwischen   den   Rohren--2   und   3--strömt   über einen Stutzen --7-- 
 EMI1.1 
    --9-- strömt--l--   nach der Umfangslinie umfassende zweigängige Spirale bilden. Die   Schlitze--11-sind   zur Flüssigmetallfläche unter einem Winkel von 450 in solcher Absicht gerichtet, dass die Schirmluft beim Austritt aus den Schlitzen einen ununterbrochenen Schutzschirm oberhalb der Sauerstoffverblasezone erzeugt. 



   Zur Kühlung der Blaszone strömt ein   Kühlmittel     (z. B.   Wasser) über den   Stutzen --12-- einem   Ringspalt --13-- zwischen den Rohren-3 und   4--und dann--3   und   5--zu,   das später über   Kanäle-14-   
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die beträchtliche Steigung der Spirale ist dabei eine grosse Schnittfläche zum Wasserdurchtritt gewährleistet. 



   Um den Bruch der Blaslanze infolge der Spannungen, die im   Gehäuse--l--bei   seiner Erhitzung auftreten, zu vermeiden, ist die Blaslanze mit zwei Stopfbuchseneinrichtungen--17 und   18--ausgerüstet.   



   Die Wasserbewegung in der Blaslanze ist mit Vollpfeilen, die Schirmluftbewegung mit Punktpfeilen und die Sauerstoffbewegung mit Strichpunktpfeilen bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Sauerstoff-Blaslanze für Stahlschmelzkonverter, deren Gehäuse koaxial angeordnete Zuleitungsrohre für Sauerstoff, Kühlmittel und Schirmgas aufweist, wobei im unteren Teil dieses Gehäuses sich Düsen für die Sauerstoffzufuhr in das flüssige Metall befinden, die mit einem Sauerstoff-Einströmkanal verbunden und oberhalb letzterer Schirmgas-Zuführungsdüsen in Form von Schlitzen angeordnet sind, die mit dem Rohrzwischenraum, EMI2.1 Schirmgas-Zuführungsdüsen in Form von Schlitzen (11), die eine zumindest zweigängige, das Gehäuse (1) nach der Umfangslinie umfassende Spirale bilden, ausgeführt sind.
AT84971A 1971-02-02 1971-02-02 Sauerstoff-blaslanze für stahlschmeizkonverter AT323777B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84971A AT323777B (de) 1971-02-02 1971-02-02 Sauerstoff-blaslanze für stahlschmeizkonverter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84971A AT323777B (de) 1971-02-02 1971-02-02 Sauerstoff-blaslanze für stahlschmeizkonverter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT323777B true AT323777B (de) 1975-07-25

Family

ID=3501192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84971A AT323777B (de) 1971-02-02 1971-02-02 Sauerstoff-blaslanze für stahlschmeizkonverter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT323777B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737832C3 (de) Verwendung von im Querschnitt veränderlichen Blasdüsen zur Herstellung von rostfreien Stählen
DE2034575C3 (de) Mit einer wassergekühlten Blaslanze verbindbarer Düsenkopf
DE2504946B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschmelzen von schrott, eisenschwamm, pellets oder dgl.
EP0236669A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigem Roheisen oder Stahlvormaterial
DE10205660A1 (de) Verfarhen und Vorrichtung zur kontinuierlichen Stahlherstellung unter Einsatz von metallischem Einsatzmaterial
DE1924812C3 (de) Brennerlanze für einen metallurgischen Ofen und Verfahren zum Betreiben eines solchen Ofens mit dieser Brennerlanze
AT323777B (de) Sauerstoff-blaslanze für stahlschmeizkonverter
AT396760B (de) Giesspfannenkopf
DE3315431A1 (de) Verfahren zur erhoehung der windtamperatur in einem blashochofen
DE2103050C3 (de) Sauerstoff Blaslanze fur ein Stahlschmelzaggregat
DE2855499C2 (de) Aufblaslanze
DE2633061A1 (de) Blasverfahren fuer oefen mit schmelzschacht und duese zur durchfuehrung des verfahrens
DE1433656A1 (de) Verfahren und Geraet zum Zusetzen von Stoffen zum Bad eines Siemens-Martin-Ofens
DE3916503C1 (de)
AT252973B (de) Vorrichtung zum Aufheizen von Stahlschmelzgefäßen
DE10317195B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Energiezufuhr in ein Schrotthaufwerk
EP0104326A2 (de) Zweikreislanze zum frischen von metallschmelzen
DE4035239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur eisenreduktion
AT247391B (de) Vorrichtung zum Aufblasen von gas- und/oder dampfförmigen Medien auf das Bad und die Schlacke eines Martin-Ofens
AT226755B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahl im Siemens-Martin-Ofen unter intensiver Verwendung von Sauerstoff
AT202581B (de) Blasrohr zum Frischen von Roheisen
DE2327072B1 (de)
DE3149477C2 (de)
DE2707759C3 (de) Verfahren zur Reduktion und Erwärmung von Metallschmelzen durch Aufblasen von Gasen
DE3321118A1 (de) Brenner fuer schmelzoefen