AT321808B - Mehrfach-Magazin - Google Patents

Mehrfach-Magazin

Info

Publication number
AT321808B
AT321808B AT259372A AT259372A AT321808B AT 321808 B AT321808 B AT 321808B AT 259372 A AT259372 A AT 259372A AT 259372 A AT259372 A AT 259372A AT 321808 B AT321808 B AT 321808B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drawer
hand
magazine
walls
multiple magazine
Prior art date
Application number
AT259372A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Florjancic Peter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Florjancic Peter filed Critical Florjancic Peter
Priority to AT259372A priority Critical patent/AT321808B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT321808B publication Critical patent/AT321808B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/48Drawers which can be rotated while or after sliding out

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Mehrfach-Magazin aus mehreren, übereinander angeordneten, miteinander verbundenen, im wesentlichen quaderförmigen Gehäusen, welche jeweils an ihrer Vorderseite eine Öffnung aufweisen, durch welche Laden eingeschoben werden können. 



   Mehrfach-Magazine der genannten Art ermöglichen bei geringem Materialaufwand eine platzsparende Aufbewahrung von Gegenständen verschiedenster Art. Sie weisen jedoch mehrere Nachteile auf : So können die Laden infolge geringen Zwischenraumes zwischen diesen von Hand aus kaum mehr von der Ober- und Unterseite her ergriffen werden. Weiters ist es schwierig, sie richtig weit aus den Gehäusen herauszuziehen ; einerseits dürfen die Laden nicht so weit herausgezogen werden, dass sie aus dem Gehäuse fallen, anderseits muss eine möglichst freie Entnahme von Gegenständen möglich sein.

   Wird nun etwa durch einen Anschlag die Lade in einer Stellung festgehalten, in welcher sie sich nur mit einem kleinen Teil ihrer Tiefenerstreckung im Gehäuse abstützt, so treten grosse Biege- und Sprengkräfte auf, welche rasch zu einer Zerstörung der vorzugsweise aus Kunststoff gespritzten Elemente auf. 



   Die genannten Nachteile werden dadurch vermieden, dass die Seitenwände jedes Gehäuses in Einschubrichtung der Lade gegenüber der vorderen Kante der Zwischenwände zwischen den Gehäusen zurückversetzt sind, die Zwischenwände jedes Gehäuses vorne seitlich abgesetzt sind, u. zw. vorzugsweise in Form einer Abschrägung, die Lade einen gelenkig mit ihr verbundenen Deckel aufweist, und schliesslich an der oberen Zwischenwand und am Deckel zusammenwirkende Nuten und Anschläge vorgesehen sind, welche ein Herausziehen der Lade so weit gestatten, dass ihre Hinterwand vor das vordere Ende der Seitenwand zu liegen kommt, wobei bei bis zum Anschlag heruasgezogener Lade diese mit feststehendem Deckel nach unten klappbar ist und sich ihr Boden am Absatz der unteren Zwischenwand abstützt. 



   Die Sicherung gegen das Herausfallen übernimmt also ein Deckel, welcher in vielen Fällen als Staubschutz ohnehin erwünscht ist. Die seitlichen Ausnehmungen ermöglichen gleicherweise ein leichtes Erfassen der Lade von der Seite her als auch ein Abklappen der Lade bei vollem Auszug. Durch dieses Abklappen öffnet sich einerseits die Lade automatisch, da ja der Deckel in der waagrechten Stellung verbleibt und anderseits ermöglicht die Schräge eine leichte Entnahme der aufbewahrten Gegenstände ; zusätzlich wird durch Verringerung des Hebelarmes das Moment und damit die Beanspruchung des Materials herabgesetzt. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Der Schutz soll sich jedoch nicht auf diese mögliche Verwirklichung des Erfindungsgedankens beschränken, auch haben die Bezugsziffem nur erläuternden Charakter. 



   Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Mehrfachkasette, u. zw. Fig. l, teils im Schnitt und teils in Ansicht (links vor der Montage, rechts im montierten Zustand), Fig. 2 in Draufsicht und Fig. 3 in Seitenansicht. 



   In der folgenden Beschreibung und in den Ansprüchen beziehen sich die Bezeichnungen"oben","unten" und "seitlich" auf ein Mehrfachmagazin, welches aus übereinanderliegenden Elementen aufgebaut ist. 



   Wie die Fig. 1 bis 3 zeigen, wird die Mehrfachkassette aus mehreren   Gehäusen--l-zusammengesetzt,   wobei die Zahl der Elemente grundsätzlich nicht beschränkt ist. Jedes Element-l-ist vorzugsweise aus Kunststoff gespritzt und hat die Form eines offenen Quaders, wobei jedoch zwei Wände fehlen, so dass das Element nur vier Wände aufweist, nämlich die   beiden Seitenwände und   die   Rückwand --1"-- sowie   eine Deckwand Ein einzelnes Element ist demnach zur Aufnahme von Gegenständen unbrauchbar. 



   Um die Elemente miteinander verbinden zu können, erstreckt sich von jeder Seitenwand nach unten ein 
 EMI1.1 
 zu trennen. 



   Die beiden   Seitenwände --1"'-- erstrecken   sich nicht über die ganze Tiefe des Elementes-l-nach vorn ; von deren vorderem Ende ausgehend ist die   Deckwand --1'-- des   Elementes nach vorn durch eine   Abschrägung --8-- begrenzt.   Dadurch kann nicht nur, wie Fig. 2 zeigt, eine im Magazin befindliche Schachtel od. dgl. mit zwei Fingern einer Hand ergriffen und herausgezogen werden, sondern es ermöglicht auch, handelsübliche Schachteln für Tonbandkassetten so im Magazin aufzunehmen, dass sie zwar herausgezogen und geöffnet werden, nicht jedoch aus dem Magazin herausfallen können, wie insbesondere der Fig. 3 zu entnehmen ist.

   Zu diesem Zweck ist die Deckwand des Bauelementes in dessen vorderem Bereich mit Anschlägen   - -6-- versehen (Fig. 1   und 2), während der   Deckel--10'-der Kassettenschachtel-10-entsprechende     Nuten --7-- aufweist,   die nicht bis ganz an das hintere Ende reichen.

   Wird nun die Kassettenschachtel   --10--   in Richtung--A--so weit herausgezogen, dass die hinteren Enden der   Nuten-7-an   die 
 EMI1.2 
    --10"-- der Kassettenschachtel --10-- in--B-- nach   unten geklappt werden ; dies ist einerseits nur dadurch möglich, dass die Seitenwand und deren   obere Kante--9-an der Abschrägung--9--vorbeischwenken kann, anderseits dient die Abschrägung --9-- als Anschlag für den Boden--10-- des Hauptteiles-10"--, so dass dieser nur bis in die Fig. 3    

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT259372A 1972-03-24 1972-03-24 Mehrfach-Magazin AT321808B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT259372A AT321808B (de) 1972-03-24 1972-03-24 Mehrfach-Magazin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT259372A AT321808B (de) 1972-03-24 1972-03-24 Mehrfach-Magazin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT321808B true AT321808B (de) 1975-04-25

Family

ID=3537077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT259372A AT321808B (de) 1972-03-24 1972-03-24 Mehrfach-Magazin

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT321808B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007012114U1 (de) Präsentationskarton für einen Helm und Versandkarton für einen solchen Helm
DE3812062A1 (de) Schuber fuer eine bilderkassette und einlegetasche fuer diesen
DE69304219T2 (de) Aus gefaltetem Folienmaterial hergestellte Tragschale und entsprechender Zuschnitt
AT321808B (de) Mehrfach-Magazin
EP0129114A1 (de) Schachtel
DE2202349A1 (de) Schliessbarer Karteikasten zum Ablesen von Karteikarten in seiner geoeffneten Stellung
DE3120754A1 (de) Tasche oder huelle fuer schallplatten
DE3338738A1 (de) Versand- und aufbewahrungsbehaelter, vorzugsweise aus kunststoff, fuer video-kassetten o.dgl.
DE2914882A1 (de) Faltbehaelter
DE1219645B (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer gerollte Bogen
DE2809231A1 (de) Wuerfelkette
DE1654516C3 (de) Stapelbox
DE202022102177U1 (de) Verpackungsanordnung, insbesondere zur Verwendung als Adventskalender
DE29713106U1 (de) Verpackungs- und Präsentationsbehälter
EP0086870A2 (de) Geldkassette mit Zähleinsatz
DE2034825C3 (de) Stapelbare Steige
DE2332654C3 (de) Aus einem Kartonzuschnitt gebildeter Entnahmekarton
DE102019128279A1 (de) Displayfähige Transportverpackung mit Trennwand
DE1654516B2 (de) Stapelbox
DE202011004308U1 (de) Verkaufseinheit für einzeln verpackte Kaugummistreifen
DE2940750A1 (de) Kassette zum aufbewahren, betrachten und sortieren von flaechigen gegenstaenden
DE7626078U1 (de) Wandschraenkchen fuer toilettartikel
DE3014298A1 (de) Aufklappbare verpackung
DE1761425A1 (de) Faltschachtel
DE8809364U1 (de) Faltschachtel als Displaybehälter

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee