AT320891B - Geschlossenes Wärmeübertragungssystem - Google Patents

Geschlossenes Wärmeübertragungssystem

Info

Publication number
AT320891B
AT320891B AT963672A AT963672A AT320891B AT 320891 B AT320891 B AT 320891B AT 963672 A AT963672 A AT 963672A AT 963672 A AT963672 A AT 963672A AT 320891 B AT320891 B AT 320891B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
capsule
heat
cooling
capsules
Prior art date
Application number
AT963672A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Heye Hermann Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heye Hermann Fa filed Critical Heye Hermann Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT320891B publication Critical patent/AT320891B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B11/00Pressing molten glass or performed glass reheated to equivalent low viscosity without blowing
    • C03B11/12Cooling, heating, or insulating the plunger, the mould, or the glass-pressing machine; cooling or heating of the glass in the mould
    • C03B11/125Cooling
    • C03B11/127Cooling of hollow or semi-hollow articles or their moulds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/38Means for cooling, heating, or insulating glass-blowing machines or for cooling the glass moulded by the machine
    • C03B9/3808Selection or characteristics of the cooling, heating or insulating medium, e.g. gas composition, moisture content, cryogenic state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/38Means for cooling, heating, or insulating glass-blowing machines or for cooling the glass moulded by the machine
    • C03B9/3816Means for general supply, distribution or control of the medium to the mould, e.g. sensors, circuits, distribution networks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/38Means for cooling, heating, or insulating glass-blowing machines or for cooling the glass moulded by the machine
    • C03B9/3825Details thereof relating to plungers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/38Means for cooling, heating, or insulating glass-blowing machines or for cooling the glass moulded by the machine
    • C03B9/3875Details thereof relating to the side-wall, body or main part of the moulds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0266Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with separate evaporating and condensing chambers connected by at least one conduit; Loop-type heat pipes; with multiple or common evaporating or condensing chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/04Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes with tubes having a capillary structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 flussung der Temperatur von Werkzeugen glasverarbeitender Maschinen. 



   Bei der Herstellung von Glas, insbesondere Hohlgläsern, wie z. B. Flaschen, Konservengläsern, Glasbausteinen und   Fernsehröhren,   ist der kontrollierte und schnelle Wärmetransport von ausserordentlicher Bedeutung.
Insbesondere besteht die Forderung, die Werkzeuge der glasverarbeitenden Maschinen in einem für den Betrieb günstigen Temperaturbereich zu halten. Das bedeutet, dass die durch das heisse Glas an das Werkzeug abgegebene Wärme möglichst regelbar wieder aus dem Werkzeug abgeführt werden muss. 



   Der optimale Temperaturbereich für die Werkzeuge liegt im allgemeinen dicht unterhalb der sogenannten Klebetemperatur, die zum Kleben des Glases an dem Werkzeug und damit zu Ausschuss bzw. Beschädigungen des Glasgegenstandes führt und daher vermieden werden muss. Sinkt dagegen die Betriebstemperatur der Werkzeuge unterhalb den optimalen   Temperaturbereich, führt   dies ebenfalls zu Qualitätsminderungen bei dem Glasgegenstand. Die Glasoberfläche kann in diesem Fall   ein"gehämmertes",   optisch ungünstiges und rauhes Aussehen annehmen. 



   Die bisherigen Anstrengungen zur Einhaltung des optimalen Temperaturbereiches beim Betrieb der Werkzeuge glasverarbeitender Maschinen haben nicht zu dem   gewünschtenErfolg geführt. ZurKühlung der Werkzeuge   ist bisher hauptsächlich Luft verwendet worden, die dem Werkzeug z. B. durch Luftdüsen zugeführt wird, welche durch leistungsfähige Gebläse versorgt werden. Eine Regelung dieser bekannten Luftkühlung geschieht allenfalls von Hand. Zur Erhöhung der Kühlwirkung hat man   z. B.   bekannte Formen mit Kühlrippen versehen. Durch die Gestaltung der Rippen und durch zusätzliche Luftleitbleche hat man an den Formen örtlich unterschiedliche Kühlwirkungen erzielt. 



   Es ist ferner bekannt, Pressstempel durch einen in seinem Innenraum angeordneten Luftdüsenkörper zu kühlen ; diese Art der Kühlung ist insbesondere bei der Herstellung von Enghalshohlkörpern äusserst kritisch. 



   Die Einhaltung des optimalen Betriebstemperaturbereiches ist mit den bekannten Lösungsvorschlägen nicht mit der nötigen Sicherheit unter allen Betriebsbedingungen möglich. 



   Neben dieser Einhaltung des optimalen Betriebstemperaturbereiches besteht bezüglich der Werkzeuge weiterhin die Forderung nach weitgehender thermischer Homogenität dermitdem Glas   inBerührung   tretenden Werkzeugfläche. Örtlich ungleiche Temperaturen in dieser Fläche wirken sich sehr ungünstig auf das Produktionsergebnis aus. Dies gilt sowohl für örtliche Überhitzungen als auch für örtliche Unterkühlungen ausserhalb des optimalen Temperaturbereiches. In allen Fällen ist eine Qualitätsminderung des Glasgegenstände zu befürchten. 



   Man hat der letztgenanntenForderung dadurchRechnung zu tragen versucht, dass man   z. B.   eine ungeteilte Vorform, die nach   derKülbelformung vondemKülbel   abgehoben wird, konzentrisch mit einem Leitzylinder umgibt, in den Luft eingeleitet wird. Es ist jedoch nicht möglich, die angestrebte thermische Homogenität der dem Glas zugewandten Werkzeugfläche in gewünschten, verhältnismässig engen Grenzen zu erreichen, wie sie heutzutage insbesondere bei verhältnismässig dünnwandigem Hohlglas eingehalten werden müssen. 



   Die vorstehend   erwähnte Luftkühlung   hat deutliche Nachteile. So entsteht dadurch für das Maschinenpersonal eine erhebliche Lärmbelästigung, die teilweise an der Grenze des Erträglichen liegt. Ferner verursacht die Erzeugung der Druckluft beträchtliche Kosten, die im wesentlichen auf den verhältnismässig schlechten Kühlwirkungsgrad der Luft zurückzuführen sind, und weiterhin beanspruchen die bekannten Luftkühleinrichtungen wertvollen Raum. 



   Gelegentlich wird bei   bekanntenKühleinrichtungen   für Werkzeuge auch Wasser als Kühlmedium verwendet. 



  Diese Kühlmethode ist jedoch in ihrer Anwendung beschränkt und wegen der erforderlichen Installationen umständlich und aufwendig. 



   Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Anordnung vorzusehen, mit der eine Temperierung (Kühlung oder Erwärmung) der Werkzeuge glasverarbeitender Maschinen zur sicheren Einhaltung des optimalenBetriebstemperaturbereiches möglich ist. Die Temperierung soll ferner eine thermische Homogenität in gewünschten engen Grenzen bringen, und die Produktionsgeschwindigkeit soll auf Grund der exakt   ontrol-   lierten Temperaturverhältnisse an den Werkzeugen gesteigert werden. 



   Erfindungsgemäss ist ein geschlossenes Wärmeübertragungssystem ("Wärmerohr") der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Wärmerohre in einer Vorrichtung zur Temperierung (Kühlung oder Erwärmung) von Werkzeugen, z. B. Formen und Pressstempeln, glasverarbeitender Maschinen angeordnet sind. 



   Bisher   bekannteAnwendungen des"Wärmerohres"sind   in der USA-Patentschrift Nr. 2, 350, 348 und der entsprechenden deutschen Patentschrift Nr. 833500 sowie in der   Abhandlung "Das Wärmerohr   (Heat   Pipe)"in   der Zeitschrift Chemie Ingenieur-Technik des Verlags Chemie GmbH [1967], Heft 1,   S. 21   bis 26, beschrieben. 



  Bei diesen bekannten Anwendungen handelt es sich im wesentlichen um solche in der Kältetechnik und der Raumfahrt, nämlich für Energieversorgungsanlagen für Raumfluggeräte. 



   Bei dem   bekannten"W ärmerohr"wird   unabhängig von der Gravitation ein Umlauf des Wärmetransportmittels allein durch ein Temperaturgefälle bewirkt. Dieses Prinzip beruht auf den   Kapillarkräften bzw.   der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Oberflächenspannung von Flüssigkeiten.Das "Wärmerohr" besteht aus einem Rohr, in dem sich eine mit Wärmetransportmittel gesättigte Kapillarstruktur befindet, aus der das Wärmetransportmittel bei Erwärmung verdampft. 



  Der Dampf strömt in Richtung des Temperaturgefälles und kondensiertunter Abgabe von Verdampfungsw ärme. 



  Die Kapillarstruktur besorgt die   Rückförderung   des kondensierten Wärmetransportmittels zu dem Verdampfungsbereich. 



   Mit der erfindungsgemässen Verwendung   des"Wärmerohres"ist   die Temperierung der Werkzeuge in engen Grenzen und ausserdem selbsttätig zu erzielen. Dabei kann nicht nur gekühlt, sondern auch erwärmt werden,   z. B. im Bereich   zu kalter Mündungen oder Böden. Das"Wärmerohr" gewährleistet ferner eine selbsttätige thermische Homogenisierung innerhalb sehr geringer Grenzen. 



   In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen Fig. l einen schematischen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäss mit einer Kühleinstülpung ausgerüsteten Pressstempel, Fig. 2 einen erfindungsgemäss ausgerüsteten Pressstempel für   Hohlglasgegenstände   mit verhältnismässig enger Mündung, Fig. 3 einen schematischen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform eines Pressstempels mit aussen liegender Kühlvorrichtung, Fig. 4 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäss ausgebildete ungeteilte Vorform, Fig. 5 einen schematischen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform einer ungeteilten Vorform, Fig. 6 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäss ausgestattete geteilte Vorform, Fig. 7 einen schematischen Längsschnitt nach der Linie VII-VII in Fig.

   8 durch eine geteilte Vorform mit darin eingesetzten Temperierkapseln und einen Teilschnitt nach der Linie   VIIA-VIIA   in Fig. 8 im Bereich des Kopfes einer Kapsel, Fig. 9 die Schnittansicht nach der Linie IX-IX in   Fig. 7, Fig. 10   einen teilweisen Längsschnitt durch eine andere und in der Mitte von   Kühlmedium durchströmte Kapsel, Fig. 11   einen schematischen Querschnitt durch eine geteilte Form mit teilweise in die Aussenfläche eingebetteten Kapseln und unterschiedlichen Temperiermöglichkeiten, Fig. 12 eine perspektivische schematische Darstellung einer ringförmigen Anordnung von Kapsel, z.

   B. gemäss Fig. ll. bei der einige Kapseln durch ein Verbindungsgehäuse miteinander verbunden sind, Fig. 13 einen   schematischen Längsschnitt   durch in   mit einer Temperierhaube versehenen Kopf   einer Einzelkapsel, Fig. 14 eine der Fig. 13 entsprechende Ansicht, jedoch mit zwischengeschaltetem Metallmantel, Fig. 15 einen schematischen Längsschnitt durch eine Form, um die Kapseln in zur Formenachse senkrechten und im Abstand voneinander befindlichen Ebenen herumgelegt sind und Fig. 16 eine schematische Regelschaltung für eine erfindungsgemäss einsetzbare Temperiervorrichtung. 



   Fig. l zeigt einen   Pressstempel-20-,   dessen   Wand -21-- innen   mit einer Kapillarstruktur --23-- versehen ist. Im Bereich eines   Kupplungsringes-25-ist   mit der   Wand 21innen   eine Einstülpung-27-dicht verbunden, die an ihrer Innenfläche ebenfalls mit   Kapillarstruktur -28- versehen ist.   Die Kapillarstrukturen - 23 und 28-sind in einer Ringzone -29-- miteinander verbunden. 



   Mit der Einstülpung-27-oder ebenfalls mit der Innenfläche der Wand-21-ist ein   Leitgehäuse --30-   
 EMI2.1 
 wird. 



   Zweck der   Einstülpung -27- ist   es, eine vergrösserte Kühlfläche und damit Kondensationsfläche für ein flüssiges, verdampfbares Wärmetransportmittel zu schaffen, das sich in einem Hohlraum-37-des Pressstem-   pels --20befindet.   Je enger die Mündung eines herzustellenden Hohlglasgegenstandes ist, um so schwieriger wird die Kühlung des Pressstempels. In Fig. 2 ist ein solcher   Pressstempel-40-für   verhältnismässig enge Mündungen gezeigt, dessen Innenfläche wieder mit Kapillarstruktur --41-- belegt ist, die mit Kapillarstruktur-42an der gegenüberliegenden Fläche einer tief in das Pressstempelinnere hineingezogenen Einstülpung-43-in Verbindung steht.

   Entsprechend Fig. l ist auch hier ein   Leitgehäuse-45-vorgesehen,   das dem Verlauf der Einstülpung --43-- weitgehend folgt.Eine dadurch definierte Leitkammer-46-wird durch eine zentrale Zu-   leitung --47- mit   Kühlmedium gespeist, das durch eine oder mehrere Abflussleitungen --48-- die Leitkammer-46-wieder verlässt. 



   In Fig. 3 weist ein Pre Bstempel --50-- einen Hohlraum --51--.auf, in den eine dichte   Kapsel-52-mit   
 EMI2.2 
 arbeitsbereich festes oder flüssiges Lot herangezogen werden. 



   Zur Vergrösserung der Kühlfläche weist die Kapsel --52-- in dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 eine   Ausstülpung -55- auf,   die innen ebenfalls   mitKapillarstruktur-56-belegt   ist. Die   Ausstülpung -55-- um-   gibt ein   Leitgehäuse -57--,   dem Kühlmedium in Richtung der   Pfeile-58-zugeführt   und in Richtung der Pfeile --59-- entnommen wird. Als Kühlmed:um kann in diesen und den zuvor   beschriebenen F ä1len z. B.   Luft oder Wasser dienen. 



   Fig. 4 zeigt eine ungeteilte Vorform oder   Pressform-60-,   die mit Wänden --61 und 62-- unter Bildung eines Hohlraumes --63-- doppelwandig ausgebildet ist. Die   Waande-61   und   62--sind   durch eine Schweiss-   naht-64-dicht   miteinander verbunden und an den einander zugewandten Flächen jeweils mit Kapillarstruk-   tur-65   und 66-belegt. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
Eine ähnliche ungeteilte Vorform --71-- ist in Fig.5 gezeigt.Sie besitzt   zweiwände-72   und 73--, deren   Kapillarstrukturen-74   und 75-- zusätzlich durch Stege-76 und   77-aus   Kapillarstruktur miteinander in Verbindung stehen.

   Diese Stege können beliebigen Querschnitt haben und auch kreisringförmig rings durch den Hohlraum --78-- zwischen den beiden Formwänden-72 und   73-- geführt   sein. 
 EMI3.2 
 
Temperierbecher-79-angesetzt,dem Temperiermedium inRichtung des Pfelles --61-- zugeführt und in Richtung des   Pfeiles --82- entnommen   werden kann. 



   In Fig. 6 ist eine   Hälfte --85- einer   geteilten Vorform dargestellt, die ebenfalls mit   Wänden-86   und 87-- doppelwandig ausgebildet ist, deren einander zugekehrte Flächen mit Kapillarstruktur --88 und 89-belegt sind und zwischen sich einen Hohlraum --90-- definieren. Die   Aussenwand -86-- ist   verhältnismässig dünn ausgebildet und zur Vergrösserung der Temperierfläche mit   Rippen --92- besetzt.   die durch   Luft-93-   angestrahlt werden. 



   Die Aussenwand kann jedoch auch, wie bei --86'-- gezeigt ist. verhältnismässig stärker ausgebildet sein und wirkt dann wärmedämmend bzw. wärmespeichernd. 
 EMI3.3 
 



   Die Fig. 7 zeigt eine der Fig.6 entsprechende Hälfte --100-- einer geteilten Vorform. Statt des einzigen und um die gesamte Vorformhälfte --85-- herumlaufenden Hohlraums --90-- weist die   Vorformhälfte-100-   eine Anzahl von Hohlräumen, z.B. --101 und 105-- (vgl.   auch Fig. 8), auf.   die jeweils imwesentlichenparallel zu der Formachse --107-- verlaufen. In jedem Hohlraum ist eine dichte   Kapsel -111   bis 115-eingesetzt und mit der Hohlrauminnenfläche gegebenenfalls durch Lot verbunden. Jede Kapsel ist innen mit Kapillarstruktur - 121 bis 125-belegt. 
 EMI3.4 
 
Kapseln-111 bis 113-sindoben jeweils mit einer Öffnung, z. B.-127-, versehen, derenRand jeweils mit--131-- dicht verbunden ist.

   Das Verbindungsgehäuse --130-- weist an seiner Innenseite Kapillarstruktur-133auf. die mit den Kapillarstrukturen,z.b.--121--, der Kapseln --111 bis 113-- in Verbindung steht. Die   Temperie-   
 EMI3.5 
 abgeschlossenen Kapseln-111 bis 113-. Die Kapseln --114 und 115-- sind dagegen nicht an ein solches Ver-   bindungsgehäuse angeschlossen. Sie   sind vielmehr an ihrem   deröffnung-127-der Kapseln-111-entspre-   chenden Ende ebenfalls dicht verschlossen und mit Kapillarstruktur belegt. 



   Diese Einzelkapseln-114 und   115-können z. B.   oben aus der Formhälfte --100-- herausragen und ge- 
 EMI3.6 
 stand voneinander angeordneten Zylindern --161 und 162--, die an ihren Enden jeweils dicht miteinander verbunden sind. Die aufeinanderzugekehrten Flächen der Zylinder --161 und   162-- sind   mit Kapillarstruktur-164 und 165-belegt. 
 EMI3.7 
 
Innenzylinder -162- weistrung --168-- am unteren Ende der Vorformhälfte --100-- eintritt und durch ein mit dem Kanal --167-- verbundenes Ableitsystem am oberen Ende der   Kapsel --160-- wieder   abgeleitet wird. Durch den Kanal-167wird die mit dem Temperiermittel in Berührung bringbare Fläche der Kapsel ganz erheblich gesteigert.Der Querschnitt der Kapseln kann dabei jede gewünschte Form annehmen.

   Während in Fig.   10 die Querschnittsfläche   

 <Desc/Clms Page number 4> 

 kreisringförmig ist, zeigt Fig. 8 eine Kapsel --115-- mit kreisförmigem und eine weitere Kapsel --114-- mit nierenförmigem Querschnitt. 
 EMI4.1 
 ein Leitgehäuse --174-- geführten Strömung zur Einwirkung gebracht wird. 



   Die Kapseln --172-- und die im Zusammenhang mit den Fig. 7 bis 10-beschriebenen Kapseln können anstelle einer festenLötverbindung mit dem   zugehörigenwerkzeug   auch axial frei verschiebbar in ihren Hohlräumen angeordnet sein. Dadurch können bestimmte Zonen des Werkzeugs der Temperierwirkung der Kapseln entzogen werden. 



   Fig. 12 zeigt in der linken Hälfte drei nicht miteinander verbundene   Einzelkapseln-177   bis 179--, die jeweils völlig geschlossen und an der Innenfläche mit Kapillarstruktur, z. B.-180-, belegt sind. Die weiteren in Fig. 12 gezeigten Kapseln, z. B.-183-, sind dicht an ein dem   Verbindungsgehäuse-130-in den   Fig. 7 und 8 entsprechendes   Verbindungsgehäuse-184-angesetzt   und   mit ihrer Kapillarstruktur -185- mit     Kapillarstruktur -186- in   dem   Verbindungsgehäuse-184-verbunden.   Beide in Fig. 12 gezeigten Anordnungen könnten bei der Formhälfte --170-- in Fig.11 zum Einsatz gelangen und aus dieser Formhälfte wieder entfernt werden, wenn diese unbrauchbar werden sollte.

   Die Kapseln sind also unabhängig von den zugehörigen Werkzeugen beliebig austauschbar und wieder verwertbar. 



   In Fig. 15 ist eine   Form --190- dargestellt,   in deren Aussenfläche Rillen,   z.     B.--191--, vorgesehen   sind, die in einer zu der   Formachse-192-senkrechten   Ebene verlaufen. In die Rillen-191-kann je nachdem örtlichen Bedarf eine ringförmige Kapsel-193-eingesetzt werden, die in ihrem Querschnittsaufbau der Kap-   sel-111-in Fig. 7   oder auch der   Kapsel --160- in Fig. 10   ähnelt. Eine der Kapsel-160-entsprechende Kapsel --193-- wäre insbesondere bei einer geteilten Form-190-wegen der leichteren Zugänglichkeit des Mittenkanals der Kapsel von Vorteil. 



   Die aus der Formwand --195-- herausragenden Teile der Kapsel --193-- sind an eine gegebenenfalls ebenfalls ringförmige Temperiervorrichtung --196-- angeschlossen, die einen Metallring --194-- aufweist, der durch ein aufgesetztes und vom Temperiermedium durchströmtes Leitgehäuse --198-- temperiert wird. 



   Fig. 16 zeigt eine typische Regelschaltung, wie sie bei der Erfindung zum Einsatz gelangen kann. Eine Kap- 
 EMI4.2 
 liefert, der über eineLettung --207-- einen Motor --208-- steuert und/oder regelt. Der Motor --208-- ist über eine Kupplung-209-mit einem Temperierluftgebläse --210-- gekuppelt, das Luft über eine   Luft-211-   einer   Düse --212-- zuleitet,   welche die Luft in Richtung der   Pfeile -215-- auf   die zu temperierende Fläche der   Kapsel -200-- leitet.   



   Wegen der weitgehenden Homogenität der Temperatur in der Wand der   Kapsel -200- genügt   es, die Temperatur lediglich an einer Messstelle abzufühlen. Sobald die Temperatur an der Messstelle grösser als die an dem Regler --206-- voreinstellbare optimale Temperatur bzw. grösser als ein voreinstellbarer optimaler Temperaturbereich ist, wird der   Motor --208- durch   den   Regler -206- eingeschaltet   und sorgt für die Lieferung von   Kühlluft --215-.   Weiterhin kann die Voreinstellung des   Reglers-206-so   getroffen sein, dass der Mo- 
 EMI4.3 
 



   In gleicher Weise wie die Kühlung kann auch eine Erwärmung der   Kapsel --200-- mit   der in Fig. 16 dargestellten Regelschaltung erfolgen. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> :Rohr <SEP> W <SEP> ärmetransport- <SEP> Bemerkungen <SEP> 
<tb> mittel
<tb> V2A <SEP> Na <SEP> Na <SEP> hat <SEP> gutes <SEP> Steigvermögen
<tb> V2A <SEP> K <SEP> K <SEP> lässt <SEP> tiefere <SEP> Temperaturen <SEP> zu <SEP> als <SEP> Na <SEP> ; <SEP> 
<tb> hat <SEP> mittleres <SEP> Steigvermögen
<tb> V2A <SEP> Cs <SEP> Cs <SEP> hat <SEP> schlechtes <SEP> Steigvermögen <SEP> ; <SEP> 
<tb> lässt <SEP> wegen <SEP> hohem <SEP> Dampfdruck <SEP> niedrige
<tb> Temperaturen <SEP> zu
<tb> Ni <SEP> K <SEP> Hohe <SEP> Standzeiten
<tb> Stahl <SEP> K <SEP> 
<tb> 
 b) Werkstoff der Kapillarstruktur : 
V2A c) Räumliche Ausbildung der Kapillarstruktur :

   
Drahtnetz ;
Arterienw ärmerohre, z. B. mit gesinterten porösen V2A-Dochten, insbesondere für von der Kreisform abweichende   Wärmerohrquerschnitte ;  
Ringspalt- bzw. Spaltwärmerohr. 



  3. Rechenergebnisse a) Steighöhe des Wärmetransportmittels in einem Ringspalt-Wärmerohr bei 500 C : 
 EMI5.3 
 
<tb> 
<tb> W <SEP> ärmetransport- <SEP> Cs <SEP> K <SEP> Na
<tb> mittel
<tb> Steighöhe
<tb> h <SEP> [cm] <SEP> 13 <SEP> 55 <SEP> 95
<tb> 
 
 EMI5.4 
 höhe nur geringfügig. Bei Leistungsbetrieb des Wärmerohres erniedrigen sich die Steighöhen beträchtlich. b) Durch Erreichen der Schallgeschwindigkeit gegebene Grenzleistungs-Wärme- stromdichte in axialer Richtung :

   
 EMI5.5 
 
<tb> 
<tb> Temperatur <SEP> 4000C <SEP> 5000C <SEP> 6000C
<tb> Wärmetransport-Cs <SEP> K <SEP> Na <SEP> Cs <SEP> K <SEP> Na <SEP> Cs <SEP> K <SEP> Na
<tb> mittel
<tb> qs <SEP> [w <SEP> 680 <SEP> 490 <SEP> 3700 <SEP> 2700 <SEP> 550 <SEP> 11800 <SEP> 11300 <SEP> 3200
<tb> cm2
<tb> 
 
 EMI5.6 
 Mit den handelsüblichen Drahtnetzen ist die Kapillarstruktur noch nicht bis zu diesen Optimalwerten auslegbar. 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 c) Maximale Ausdampfleistungs-Wärmestromdichte in radialer Richtung : 
 EMI6.1 
 
<tb> 
<tb> Temperatur <SEP> 4000C <SEP> 5000C <SEP> 6000C <SEP> 
<tb> Wärmefransport-Cs <SEP> K <SEP> Na <SEP> Cs <SEP> K <SEP> Na <SEP> Cs <SEP> K <SEP> Na
<tb> mittel
<tb> Lq <SEP> 220 <SEP> IM-1180 <SEP> 870 <SEP> 180 <SEP> 2340 <SEP> 3680 <SEP> 1050
<tb> cm
<tb> 
 
 EMI6.2 
 begrenzend. 



   Die praktisch erreichbare radiale Wärmestromdichte für ein Wärmerohr mit
Kalium als Wärmetransportmittel liegt z. B. für   6000C   bei 200 bis 300   W jcm2.   



   4. Versuchsergebnisse :
Werkzeuge glasverarbeitender Maschinen sind in der Regel Bewegungen unterworfen. 



   In diesem Zusammenhang haben Rütteltests ergeben, dass sich mechanische Erschütte- rungen auf die Leistungsdaten der   Wärmerohre   nicht ungünstig auswirken. 



   5. Das Anfahren der Wärmerohre auf die Arbeitstemperatur stellt in keinem Fall ein Pro- blem dar. Erforderlichenfalls wird das Werkzeug mit seinem Wärmerohr bzw. seinen
Wärmerohren in einer Vorbehandlung vorgeheizt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Geschlossenes Wärmeübertragungssystem ("Wärmerohr"), das ein flüssiges, verdampfbares Wärmetransporimittel und eine Kapillarstruktur zur Rückförderung oder Unterstützung der Rückförderung kondensierten Wärmetransportmittels zum Verdampfungsbereich enthält, dadurch gekennzeichnet, dass einoder mehrere Wärmerohre in einer Vorrichtung zur Temperierung (Kühlung oder Erwärmung) von Werkzeugen, z. B. Formen und Pressstempeln, glasverarbeitender Maschinen angeordnet sind.
AT963672A 1969-03-18 1970-01-30 Geschlossenes Wärmeübertragungssystem AT320891B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913579 DE1913579B2 (de) 1969-03-18 1969-03-18 Beeinflussung der temperatur von werkzeugen glasverarbeitender maschinen durch ein geschlossenes waermeuebertragungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT320891B true AT320891B (de) 1975-03-10

Family

ID=5728435

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT963672A AT320891B (de) 1969-03-18 1970-01-30 Geschlossenes Wärmeübertragungssystem
AT88970A AT323359B (de) 1969-03-18 1970-01-30 Geschlossenes wärmeübertragungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT88970A AT323359B (de) 1969-03-18 1970-01-30 Geschlossenes wärmeübertragungssystem

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3644110A (de)
AT (2) AT320891B (de)
BE (1) BE746377A (de)
CH (1) CH524547A (de)
DE (1) DE1913579B2 (de)
ES (2) ES403945A1 (de)
FR (1) FR2035022A1 (de)
GB (1) GB1309911A (de)
LU (1) LU60472A1 (de)
NL (1) NL153831B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7013364A (de) * 1970-09-10 1972-03-14
BE789250A (fr) * 1971-10-08 1973-01-15 Heye Hermann Procede et dispositif pour le refroidissement, par vaporisation, d'outils et de machines de l'industrie du verre (
US4125387A (en) * 1974-09-19 1978-11-14 Ppg Industries, Inc. Heat pipes for fin coolers
US4153438A (en) * 1974-10-03 1979-05-08 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for controlling the viscosity of glass streams
US4092140A (en) * 1976-09-08 1978-05-30 Ppg Industries, Inc. Apparatus and method using heat pipes for manipulating temperature gradients in a glass forming chamber
DE2805841C3 (de) * 1978-02-11 1982-04-08 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Kühlsystem für den Kollektor einer Wanderfeldröhre
US4140512A (en) * 1978-03-27 1979-02-20 Corning Glass Works Liquid cooling system for glass forming apparatus
US4313751A (en) * 1981-02-19 1982-02-02 Torok Julius J Mold with exterior heat conducting elements
GB2170193B (en) * 1985-01-26 1988-03-09 Emhart Ind Mould portion for use in moulding molten glass
US4623374A (en) * 1985-04-02 1986-11-18 Ball Corporation Cooling system for parison plunger
US4824461A (en) * 1988-02-04 1989-04-25 Guillermo Cavazos Method and apparatus for mold cooling
US4785633A (en) * 1988-03-10 1988-11-22 Stirling Thermal Motors, Inc. Solar evaporator
WO1993016007A1 (fr) * 1992-02-10 1993-08-19 Obninskoe Nauchno-Proizvodstvennoe Predpriyatie 'tekhnologia' Procede et dispositif de production d'articles en verre
AUPP403398A0 (en) * 1998-06-11 1998-07-02 James, Malcolm Barry Temperature control method and apparatus
DE10030828A1 (de) * 2000-06-23 2002-01-03 Lindner Maschinen Gmbh W Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Homogenisierung von Preßwerkzeugen, insbesondere von Preßstempeln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1027719A (de) * 1963-12-02
US3285728A (en) * 1965-04-21 1966-11-15 Owens Illinois Inc Glass shaping plunger with a mercury mass condenser cooling means

Also Published As

Publication number Publication date
CH524547A (de) 1972-06-30
FR2035022A1 (fr) 1970-12-18
AT323359B (de) 1975-07-10
FR2035022B1 (de) 1976-02-06
BE746377A (fr) 1970-07-31
ES403946A1 (es) 1975-05-16
NL7003220A (nl) 1970-09-22
DE1913579A1 (de) 1970-09-24
GB1309911A (en) 1973-03-14
US3644110A (en) 1972-02-22
NL153831B (nl) 1977-07-15
LU60472A1 (de) 1970-05-05
DE1913579B2 (de) 1972-04-20
ES403945A1 (es) 1975-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT320891B (de) Geschlossenes Wärmeübertragungssystem
DE2354438B2 (de) Gekühlte Blas- oder Külbelform für eine Maschine zur Herstellung von Glaswaren
DE1217556B (de) Durchlaufkokille zum Stranggiessen von Metallen
EP0056927A1 (de) Kolbenmaschine
DE102010020090B4 (de) Werkzeug zur Formung von Artikeln aus thermoplastischem Kunststoff
EP0757019B1 (de) Einrichtung zur formgebung von glaserzeugnissen
DE4104432C1 (de)
DE3242286C2 (de) Siebwechselvorrichtung für Extruder mit hohen Betriebsdrücken
EP4244549A1 (de) Wärmeübertrager und kältemittelkreislauf
WO2011117409A1 (de) Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen
DE2417067A1 (de) Heiz- und kuehleinrichtung fuer plastverarbeitungsmaschinen, insbesondere extruder
DE2911730A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von hohlglasartikeln mit gekuehlten formen
DE1601084C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Feineis aus Wasser o.dgl
DE2836628C2 (de) Form zur Herstellung von Hohlglaswaren
DE102008058762A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur industriellen Blasformung von Ballon- oder sonstigen Hohlkörpern unter Reinraumbedingungen
DE646988C (de) Luftkuehler fuer Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren, der sich ausserhalb der eigentlichen Roehre befindet und mit den zu kuehlenden Teilen gut waermeleitend verbunden ist
DE3115969A1 (de) Hochofenblasform und verfahren zu ihrer herstellung
DE970685C (de) Verfahren zur Verbesserung des Waermeaustausches im Fluessigkeitswaermewechsler von mit Hilfsgas arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
DE2944580A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von tragbaren isolierbehaeltern
DE2245844C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Eis
DE2041363A1 (de) Verfahren zum Kuehlen und Kaelteanlage
DE1408274C (de) Gekühlte Ofentransportrolle
EP0033901A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckgiessen von schmelzflüssigem Metall
DE1944939A1 (de) Einrichtung zur Lufterwaermung,insbesondere fuer kombinierte Waschmaschinen
DE2209390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern und -fäden

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee