AT319390B - Schleifringvorrichtung - Google Patents

Schleifringvorrichtung

Info

Publication number
AT319390B
AT319390B AT751272A AT751272A AT319390B AT 319390 B AT319390 B AT 319390B AT 751272 A AT751272 A AT 751272A AT 751272 A AT751272 A AT 751272A AT 319390 B AT319390 B AT 319390B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slip ring
ring
carrier ring
slip
electrically conductive
Prior art date
Application number
AT751272A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Retobobina Handelsanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Retobobina Handelsanstalt filed Critical Retobobina Handelsanstalt
Priority to AT751272A priority Critical patent/AT319390B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT319390B publication Critical patent/AT319390B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/08Slip-rings
    • H01R39/10Slip-rings other than with external cylindrical contact surface, e.g. flat slip-rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/64Devices for uninterrupted current collection

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Schleifringvorrichtung für elektrische Maschinen und Geräte, wie z. B. Motoren,
Generatoren oder Messgeräte, mit einem Schleifring, bestehend aus einem Trägerring aus einem elektrisch im wesentlichen nicht leitenden Material, der mit einer Mehrzahl von voneinander getrennten Schleifbahnen aus einem elektrisch leitenden Material versehen ist, an die die Wicklungen der Maschine oder des Gerätes angeschlossen sind. 



   Bekannte Schleifringvorrichtungen der vorgenannten Art haben den Nachteil, dass ihre Abrieb- und
Abnutzungseigenschaften unzulänglich und insbesondere ungleichmässig sind. 



   Die Erfindung sucht diese Nachteile zu beheben. Ihr liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
Schleifringvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der der Abrieb und die Abnutzung der
Schleifbahnen möglichst gering und möglichst gleichmässig ist. Ferner sollen eine ungleichmässige Abnutzung der
Bürsten vermieden und die elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Schleifringvorrichtung verbessert werden. 



   Gemäss der Erfindung wird dies ausgehend von der oben genannten Schleifringvorrichtung dadurch erreicht, dass der Trägerring aus hochohmigem Silizium und dass die Schleifbahnen aus niederohmigem Silizium bestehen. 



   Durch die Verwendung von Silizium für die Schleifbahnen wird eine beträchtliche Reduzierung der
Abnutzung sowohl der Schleifbahnen wie auch der Bürsten erreicht und eine ungleichmässige Abnutzung im wesentlichen vermieden. 



   Besonders vorteilhaft ist es, die Schleifbahnen durch Eindiffundieren von Atomen eines elektrisch leitenden Materials, vorzugsweise Gold, in die Oberfläche des Trägerringes zu bilden, wobei die Tiefe der eindiffundierten Schicht 5 bis   10 bum   betragen kann. 



   Man erhält auf diese Weise einen homogenen, einteiligen Schleifring, bei dem jegliche mechanische oder andere Verbindung zwischen den Schleifbahnen und dem Trägerring wegfällt. 



   Zweckmässigerweise ist jede Schleifbahn mit einem radial gerichteten Ansatz zum Anschluss einer Wirkung versehen, wobei im Bereich des Ansatzes wenigstens eine den Schleifring durchsetzende Anschlussbohrung vorgesehen ist, deren Innenwand metallisiert ist. 



   Durch die Ausbildung eines speziellen Ansatzes, der einstückig mit der Schleifbahn ausgebildet und elektrisch leitend ist, für den Anschluss der Verbindungsdrähte der Wicklungen, ist es möglich, die Schleifbahn selbst vollkommen glatt und gleichmässig ohne irgendwelche Unterbrechungen zu gestalten. 



   In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, in den elektrisch im wesentlichen nicht leitenden Trägerring aus hochohmigem Silizium von beiden Seiten her Atome eines elektrisch leitenden Materials, vorzugsweise Gold, so tief einzudiffundieren, dass sich die beiden eindiffundierten Schichten im Inneren des Trägerringes vereinigen und somit die einzelnen voneinander getrennten Schleifbahnen jeweils durch die gesamte Dicke des Trägerringes hindurch reichen, so dass an der Rückseite des Trägerringes an den jeweiligen rückseitigen Stirnflächen der Schleifbahnen die Anschlusskontakte für die entsprechenden Wicklungen angebracht werden können. 



   Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnungen erläutert. 



  Es zeigen Fig. l eine Draufsicht auf einen erfindungsgemässen Schleifring und Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie   11-11   von Fig. l sowie Fig. 3 im Schnitt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. 



   Der in Fig. l dargestellte Schleifring--10--, der eine   Mittelbohrung --11-- aufweist, umfasst   einen   Trägerring-12-aus hochohmigem Silizium,   auf dessen   Vorderseite --13- im   wesentlichen konzentrisch 
 EMI1.1 
    --11-- eine22--angeordnet   bzw. angebracht ist. 



   Die Schleifbahnen bestehen aus niederohmigem Silizium, das in geeigneter Weise mit dem Trägerring --12-- verbunden, beispielsweise aufgedampft ist. 



   Nach einer andern Ausführungsform der Erfindung werden bei dem aus hochohmigem Silizium bestehenden   Trägerring --12- die   elektrisch leitenden Schleifbahnen--14 bis   22--dadurch   gebildet, dass in die   Oberfläche--13--des Trägerringes--12--unter   Verwendung einer geeigneten Maske Atome eines elektrisch leitenden Materials, vorzugsweise Gold, eindiffundiert werden, wobei die Tiefe der eindiffundierten Schicht 5 bis   10,um   betragen kann. 



   Wie Fig. 2 zeigt, sind die Schleifbahnen etwa in ihrer radialen Mitte mit einer vertieften Einwölbung - versehen, die sich über die gesamte Länge jeder Schleifbahn erstreckt und in der die in den Zeichnungen nicht dargestellten Bürsten für die Zufuhr oder Abfuhr des Stromes laufen und geführt sind. Die Tiefe der Einwölbung, die zweckmässigerweise eingeätzt ist, beträgt wenigstens 0, 01 mm. 



   Jede der Schleifbahnen-14 bis   22--ist   an irgendeiner geeigneten Stelle ihres Umfanges mit einer radial gerichteten Verbreiterung oder einem   Ansatz-30,   32,34, 36 bzw. 38-versehen, der aus einem Stück mit der jeweiligen Schleifbahn gebildet ist und ebenso wie dieses elektrisch leitfähig ist. 



   Diese Ansätze werden unter Verwendung entsprechend geformter Masken zusammen mit den 
 EMI1.2 
 Schleifbahnen ebenfalls aufgedampft. 



   Im Bereich jedes dieser   Ansätze--30   bis   38--und   insbesondere ausserhalb der normalen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Umfangsbegrenzung der jeweiligen Schleifbahn ist wenigstens eine   Anschlussbohrung --31,   33,35, 37 bzw. 



  39-ausgebildet, die senkrecht zur Ebene des Schleifringes verläuft und sowohl den Trägerring wie auch den jeweiligen Ansatz durchsetzt. Wegen der geringen Dicke der eindiffundierten oder aufgedampften leitfähigen 
 EMI2.1 
 gerichtet, in Umfangsrichtung jedoch versetzt zu dem   Ansatz --30-- angeordnet   ist. Entsprechendes gilt für die   Ansätze-34,   36 und 38--. 



   Bei der in   Fig. 1   dargestellten Ausführungsform hat der Schleifring einen Aussendurchmesser von 35 mm und eine Bohrung von 8 mm Durchmesser. Die radiale Breite der Schleifbahn beträgt 1, 5 mm, während der
Abstand von der Mitte einer Schleifbahn zur Mitte ihrer jeweiligen Anschlussbohrung 0, 75 mm beträgt. Der
Durchmesser der Anschlussbohrung kann beispielsweise 0, 2 mm oder mehr betragen. 



   Bei der in Fig. l dargestellten Ausführungsform ist trotz der Versetzung der Ansätze -30 bis   38-in  
Umfangsrichtung ein Teil der Oberfläche des Schleifringes nicht genutzt, oder mit andern Worten, durch die radialen   Ansätze-30   bis   38-wird   der Durchmesser des Schleifringes vergrössert. 



   In Fig. 3 ist daher eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemässen Schleifringes im Schnitt dargestellt, bei der die Ansätze -30 bis 38-nach Fig. l in Wegfall kommen. 



   Bei dieser Ausführungsform werden zweckmässigerweise gleichzeitig von der   Vorderseite --13-- und   von der Rückseite -42- des Trägerringes -12- her Atome eines elektrisch leitfähigen Materials in den
Trägerring -12- eindiffundiert, zweckmässigerweise unter Verwendung derselben Masken auf der Vorderseite --13-- und auf der   Rückseite-42-,   wobei die Diffusion so weit getrieben wird, dass die von der Vorder- bzw. von der Rückseite des Trägerringes -12- her eindiffundierten Bereiche sich im Inneren des Trägerringes   --12-- treffen   und auf diese Weise elektrisch leitende ringförmige   Diffusionsbereiche-54,   56,58, 60 und
62--gebildet werden, die sich von der Vorderseite--13--bis zur Rückseite -42- des Trägerringes   --12-- durch   dessen gesamte Dicke erstrecken.

   Die einzelnen ringförmigen   Diffusionsbereiche-54   bis 62-- stehen untereinander nicht in leitender Verbindung, sondern sind durch die ringförmigen   Zonen-55, 57,   59 und   61-des   elektrisch nicht leitenden   Trägermaterials   getrennt. 



   Durch den Wegfall der in Fig. l gezeigten   Ansätze-30   bis   38-können   die elektrisch nicht leitenden
Zonen zwischen den Schleifbahnen schmaler ausgebildet werden, wodurch der Durchmesser des Schleifringes kleiner gehalten und Material gespart werden kann. 



   Auf der   Rückseite --42-- der   jeweiligen elektrisch leitenden Bereiche-54 bis 62- können an geeigneten Stellen Metallisierungen zur Ausbildung der ohmschen Kontakte und zum Anschluss der entsprechenden Wicklungen angebracht werden. Vorteilhaft ist hiebei, dass an jedem der konzentrischen kreisringförmigen Bereiche-54 bis   62-mehrere   Kontakte angebracht werden können, wodurch grössere Querschnitte für die Zufuhr bzw. Abfuhr des elektrischen Stromes zur Verfügung stehen und dadurch unerwünschte Erwärmungen vermieden werden. Zweckmässigerweise werden die Anschlusskontakte an den einzelnen Bereichen-54 bis 62-symmetrisch ausgebildet, um Unwuchten zu vermeiden. 



   Die Dicke des   erfindungsgemässen   Schleifringes kann beispielsweise 0, 3 mm betragen (wobei diese Massgabe jedoch keinerlei Einschränkung darstellen soll) und er ist zweckmässigerweise auf einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Stützring befestigt, der mit Bohrungen für die Durchführung der erforderlichen Leitungen versehen ist. 



   Die Erfindung ermöglicht es, bei Schleifringen den Verschleiss   t :. nd   die Abnutzung der Schleifringe und der Bürsten beträchtlich zu reduzieren und ausserdem gleichmässiger zu halten. 



   Insbesondere bei der Eindiffusion der elektrisch leitenden Bereiche in die Oberfläche des Trägerringes ergibt sich eine gleichmässige, nahtlose und völlig glatte und damit sehr verschleissarme Lauffläche für die Bürsten, wodurch die mechanischen und die elektrischen Eigenschaften des Schleifringes und der Bürsten verbessert und ihre Lebensdauer gesteigert werden können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schleifringvorrichtung für elektrische Maschinen und Geräte, wie z. B. Motoren, Generatoren oder Messgeräte, mit einem Schleifring, bestehend aus einem Trägerring aus einem elektrisch im wesentlichen nicht <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT751272A 1972-09-01 1972-09-01 Schleifringvorrichtung AT319390B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT751272A AT319390B (de) 1972-09-01 1972-09-01 Schleifringvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT751272A AT319390B (de) 1972-09-01 1972-09-01 Schleifringvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT319390B true AT319390B (de) 1974-12-27

Family

ID=3596758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT751272A AT319390B (de) 1972-09-01 1972-09-01 Schleifringvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT319390B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471682A1 (fr) * 1979-12-12 1981-06-19 Sacre Louis Perfectionnement aux collecteurs tournants a axe vertical
EP1026794A2 (de) * 1999-02-08 2000-08-09 Litton Systems, Inc. Schleifring mit hoher Schaltungsdichte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2471682A1 (fr) * 1979-12-12 1981-06-19 Sacre Louis Perfectionnement aux collecteurs tournants a axe vertical
EP0030896A1 (de) * 1979-12-12 1981-06-24 SERCATI S.a.r.l. Drehkollektoren mit vertikaler Achse
WO1981001774A1 (fr) * 1979-12-12 1981-06-25 L Sacre Perfectionnement aux collecteurs tournants a axe vertical
EP1026794A2 (de) * 1999-02-08 2000-08-09 Litton Systems, Inc. Schleifring mit hoher Schaltungsdichte
EP1026794A3 (de) * 1999-02-08 2001-09-05 Litton Systems, Inc. Schleifring mit hoher Schaltungsdichte
US6356002B1 (en) 1999-02-08 2002-03-12 Northrop Grumman Corporation Electrical slip ring having a higher circuit density
US6502298B1 (en) 1999-02-08 2003-01-07 Litton Systems, Inc. Method of electroforming a slip ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140246B (de) Kopplungsanordnung fuer eine Oberflaechenwellenleitung
DE1216844B (de) Wickelfilter
DE1614929A1 (de) Elektrisches Halbleiterelement
AT319390B (de) Schleifringvorrichtung
DE2031082C2 (de) Planares Halbleiterbauelement
DE1958394B2 (de) Magnetron und verfahren zu seiner herstellung
DE1942986A1 (de) Dynamoelektrische Maschine
DE1575587C3 (de) Nadel- oder Rollenradiallager mit unterteiltem Stahlkäfig
DE1514867B2 (de) Halbleiterdiode
DE3222293A1 (de) Magnetfluessigkeit-dichtungsvorrichtung
DE3532672A1 (de) Ring mit schicht aus reibwerkstoff auf kegelflaeche
DE2063242A1 (de) Mikrowellen Bauelement
DE2705879A1 (de) Kurzschlusskolben fuer eine im bereich hoher energie benutzte hoechstfrequenzkoaxialleitung
DE887085C (de) Vorrichtung zum Oberflaechenhaerten von Werkstuecken
DE1243786B (de) Lauffeldroehre zur Verstaerkung von Millimeterwellen mit einer Verzoegerungsleitung mit periodischer Struktur
DE1439954C3 (de) Halbleiterbauelement für Halbleitergleichrichter und Verfahren zum Herstellen
DE1958394C (de) Magnetron und Verfahren zu seiner Herstellung
DE957416C (de) Verfahren zum Herstellen eines lamellierten Eisenkernes fuer elektrische Maschinen und Geraete durch Zusammenschweissen von Lamellen
DE1816439C3 (de) Leistungstransistor
DE2164644A1 (de) Steuerbarer halbleitergleichrichter
DE2131608A1 (de) Magnetisch leitendes Band fuer einen ausbiegbaren Anker
AT232396B (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugreifen
DE1206071B (de) Wechselstrom-Erregerwicklung fuer eine elektrische Axialluftspaltmaschine
DE1283947B (de) Elektrische Maschine mit Hilfsluftspalten
AT233110B (de) Elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee