AT315963B - Halogengefüllte Glühlampe - Google Patents

Halogengefüllte Glühlampe

Info

Publication number
AT315963B
AT315963B AT258171A AT258171A AT315963B AT 315963 B AT315963 B AT 315963B AT 258171 A AT258171 A AT 258171A AT 258171 A AT258171 A AT 258171A AT 315963 B AT315963 B AT 315963B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filament
lamp
incandescent
halogen
incandescent lamp
Prior art date
Application number
AT258171A
Other languages
English (en)
Inventor
Varkonyi Laszlo
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Priority to AT258171A priority Critical patent/AT315963B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT315963B publication Critical patent/AT315963B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine halogengefüllte Glühlampe, insbesondere Scheinwerferlampe für
Fahrzeuge, deren Quetschung sich an dem einen Ende des Lampenkörpers befindet. 



   Bekanntlich werden halogengefüllte Glühlampen auf zahlreichen Anwendungsgebieten in steigendem Masse verwendet, insbesondere als Scheinwerferlampen für Fahrzeuge, wobei einzelne Typen solcher Glühlampen bereits genormt wurden. 



   Es sind   halogengefüllte   Glühlampen bekanntgeworden, deren Bauweise an jene der sogenannten
Sofittenglühlampen erinnert, d. h., dass die Glühlampenwendel bzw. der sie haltende Faden an beiden Enden der rohrförmigen Lampe festgeklemmt ist. Da in Folge der geometrischen Gegebenheiten der Lampe und aus optischen Überlegungen die Lampe in den Reflektoren axial anzuordnen ist, muss die Stromzuführung zur einen dieser Klemmstellen mittels eines ausserhalb der Lampe befindlichen steifen Leiters erfolgen. Eine solche
Konstruktion hat den Vorteil, dass die Glühlampenwendel verhältnismässig erschütterungssicher gehalten ist, da sie ja mechanisch an beiden Enden sicher befestigt ist. Nachteilig ist jedoch, dass die Abmessungen der Lampe, insbesondere ihrer Quetschung, der Zuführungselektroden usw. verhältnismässig gross sind. 



   Andere Bauweisen halogengefüllter Glühlampen weisen eine senkrecht zur Lampenachse angeordnete
Wendelachse auf, wobei die Quetschung lediglich am einen Ende des Lampenkörpers liegt. Eine solche Bauweise ähnelt jener von Projektionslampen. In optischer Beziehung ist eine solche Bauweise günstiger als die eingangs geschilderte Bauweise, sie hat jedoch den Nachteil, dass die Befestigung der Glühlampenwendel weniger zuverlässig ist, insbesondere im Hinblick auf Erschütterungen. 



   Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, die Nachteile der bekannten Konstruktionen zu vermeiden, ihre
Vorteile hingegen zu kombinieren. Die Erfindung besteht hiebei im wesentlichen darin, dass der die
Glühlampenwendel enthaltende Glühfaden eine U-Form hat, die aus zwei durch einen Kreisbogen verbundenen
Geraden besteht, wobei die Glühlampenwendel in einer oder beiden dieser Geraden untergebracht ist und wobei sich der ungewendelte Kreisbogen im Saugrohrstutzen der Lampe befindet. Dadurch wird eine sichere Halterung der Glühlampenwendel bzw. -wendeln erzielt, da der Saugrohrstutzen den der Quetschung abgewendeten Teil des
Glühfadens hält. Die Glühlampenwendeln werden daher auch bei starker Erschütterung sicher gehalten.

   Dennoch wird der Vorteil gewahrt, dass die Stromzuleitungen bzw. die Kontaktstifte der Lampe lediglich zur einen Seite der Lampe liegen, so dass ihr elektrischer Anschluss erleichtert ist. 



   Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, dass die Glühlampe drei Zuleitungsstifte besitzt, von denen einer an den Scheitel des Kreisbogens des U-förmigen Glühfadens mittels einer Zuleitungselektrode metallisch angeschlossen ist, wobei in beiden Geraden des U-förmigen Glühfadens eine Glühlampenwendel angeordnet ist. Eine solche Konstruktion ermöglicht es, jede der beiden Glühlampenwendeln einzeln einzuschalten oder aber beide Glühlampenwendeln in Serie oder parallel einzuschalten. Auf diese Weise kann die Glühlampe mit verschiedenen Betriebsspannungen betrieben werden. 



   Selbstverständlich ist die erfindungsgemässe Konstruktion auch für solche Bauweisen von Glühlampen anwendbar, bei denen die einzelnen Schenkel des U-förmigen Glühfadens durch eine zur Lampenachse vorzugsweise senkrecht angeordnete, keramische Brücke zusammengehalten sind. Statt einer solchen keramischen Brücke kann auch ein Quarzstab verwendet werden, in welchen die Schenkel des Glühfadens heiss eingesetzt werden. 



   Es ist auch möglich, eine aus der Fahrzeug-Glühlampenbauweise bekannte Kappe zu verwenden, die der der Quetschung näherliegenden Wendel zugeordnet ist und eine Abschirmwirkung ausübt. Eine solche Kappe ist hinter dem Brennpunkt der Reflektorparabel anzubringen, wobei die Öffnung der Kappe nach abwärts gerichtet ist. 



   Aus der   österr. Patentschrift Nr. 238312   ist eine U-förmig gebogene Glühlampenwendel bekannt, die jedoch bis in den Bereich ihrer Enden gewendelt ist. Da eine Abstützung der Wendel an ihrer den Schenkeln des Glühfadens abgewendeten Seite fehlt, ist die Glühlampenwendel bei starken Erschütterungen nicht genügend gesichert. 



   Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2006193 ist es bekanntgeworden, einen zusätzlichen Schenkel anzuordnen, um die Festigkeit der Glühfadenaufhängung zu vergrössern. Dieser zusätzliche Bauteil bildet aber nur eine Abstützung und spielt nicht die Rolle einer Stromzuleitung. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand an Hand von Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Fig. l zeigt einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform, bei welcher nur in einem Schenkel des U-förmig gebogenen Glühfadens eine Wendel angeordnet ist. Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher in beiden Schenkeln des Glühfadens je eine Wendel angeordnet ist. Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher eine zusätzliche Zuleitungselektrode vorgesehen ist. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. l ist der   Lampenkörper--l--nur   an seinem einen Ende mit einer Quetschung--6--versehen, in welche zwei Zuleitungsstifte--5--eingesetzt sind, die mit den beiden Enden 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 angeordnet, wodurch der   Glühfaden --2-- steif   gehalten und somit eine hohe mechanische Sicherheit gegenüber Erschütterungen erzielt wird. 



   Die Ausführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von jener nach Fig. l lediglich dadurch, dass in beiden Geraden des   Glühfadens-2-je   eine   Glühlampenwendel-3-vorhanden   ist. 



   Die Ausführungsform nach Fig. 3 verfügt ebenfalls wie jene nach Fig. 2 über zwei Glühlampenwendeln   - -3--,   jedoch ist an den Scheitel des   U-förmigen     Glühfadens-2-noch   eine weitere Zuleitungselektrode   - -4-- angeschlossen,   die zu einem dritten, in der   Quetschung-6-angeordneten Zuleitungsstift--5-   geführt ist. Je nachdem, wie die Betriebsspannung an zwei der drei   Zuleitungsstifte--5--angelegt   wird, ist diese Ausführungsform in verschiedenen Schaltungen zu betreiben. Es kann sowohl die linke Glühlampenwendel - allein eingeschaltet werden, als auch die rechte Glühlampenwendel --3-- allein, als auch beide Glühlampenwendeln --3-- in Serie, als auch beide Glühlampenwendeln --3-- zueinander parallel.

   Diese Lampe ist daher mit verschiedenen Betriebsspannungen betreibbar. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1.   Halogengefüllte   Glühlampe, insbesondere Scheinwerferlampe für Fahrzeuge, deren Quetschung sich an 
 EMI2.1 
 Glühlampenwendel (3) enthaltende Glühfaden (2) eine U-Form hat, die aus zwei durch einen Kreisbogen verbundenen Geraden besteht, wobei die Glühlampenwendel (3) in einer oder beiden dieser Geraden 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. besitzt, von denen einer an den Scheitel des Kreisbogens des U-förmigen Glühfadens (2) mittels einer Zuleitungselektrode (4) metallisch angeschlossen ist, wobei in beiden Geraden des Glühfadens (2) je eine Glühlampenwendel (3) angeordnet ist (Fig. 3).
AT258171A 1971-03-25 1971-03-25 Halogengefüllte Glühlampe AT315963B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT258171A AT315963B (de) 1971-03-25 1971-03-25 Halogengefüllte Glühlampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT258171A AT315963B (de) 1971-03-25 1971-03-25 Halogengefüllte Glühlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT315963B true AT315963B (de) 1974-06-25

Family

ID=3536858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT258171A AT315963B (de) 1971-03-25 1971-03-25 Halogengefüllte Glühlampe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT315963B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1629895C3 (de) Zündvorrichtung fur flüssige oder gasförmige Brennstoffe
EP0024060A1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE3609908A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zu ihrer herstellung
DE6804136U (de) Halogen-quarz-lampe
AT315963B (de) Halogengefüllte Glühlampe
DE2141483C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE1867484U (de) Elektrische gluehlampe mit rohrfoermigem gefaess, einem axialen drahtwendel-leuchtkoerper und wenigstens einem drahthalter.
DE6805286U (de) Gluehlampe mit einer halogenhaltigen fuellung
EP1196941B1 (de) Halogenglühlampe
DE102006060419A1 (de) Zweiwendellampe
DE2105155C3 (de) Elektrische Glühlampe
DE1183596B (de) Gasgefuellte elektrische Niedervolt-Gluehlampe
DE1061901B (de) Elektrische Zweifaden-Gluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE713538C (de) Elektrische roehrenfoermige Gluehlampe oder Entladungsroehre, deren Sockel in Kanaelen die Poldraehte und Stromzufuehrungskontakte beruehrungssicher enthalten
DE2116394A1 (de) Halogengefüllte Glühlampe
DE568157C (de) Gluehkathode fuer Elektronenroehren
DE1589096B1 (de) Halogengluehlampe
DE801463C (de) Fassung fuer elektrische, vorzugsweise roehrenfoermige Lampen
EP0446461A2 (de) Einseitig gequetschte Halogen-Glühlampe
AT147421B (de) Elektrische Glühlampe.
AT219709B (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerferlampe
AT143516B (de) Elektrische Glühlampe.
DE1956086U (de) Projektionslampe.
DE1886251U (de) Elektrische soffitten-gluehlampe mit quetschfuessen.
DE2105155B2 (de) Elektrische gluehlampe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee