AT311266B - Hydraulischer Wasserbauverschluß - Google Patents

Hydraulischer Wasserbauverschluß

Info

Publication number
AT311266B
AT311266B AT755769A AT755769A AT311266B AT 311266 B AT311266 B AT 311266B AT 755769 A AT755769 A AT 755769A AT 755769 A AT755769 A AT 755769A AT 311266 B AT311266 B AT 311266B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
closure body
hydraulic
closure
opening
lock
Prior art date
Application number
AT755769A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Pratscher Ing
Original Assignee
Waagner Biro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waagner Biro Ag filed Critical Waagner Biro Ag
Priority to AT755769A priority Critical patent/AT311266B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT311266B publication Critical patent/AT311266B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B9/00Water-power plants; Layout, construction or equipment, methods of, or apparatus for, making same
    • E02B9/02Water-ways
    • E02B9/022Closures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B8/00Details of barrages or weirs ; Energy dissipating devices carried by lock or dry-dock gates
    • E02B8/04Valves, slides, or the like; Arrangements therefor; Submerged sluice gates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Wasserbauverschluss mit gesteuerter Fremddruckzuhaltung und mit bewegbarem, mit Abreisskanten versehenem Verschlusskörper, insbesondere Freilaufverschluss am Ende eines hydraulischen Stranges. 



   Es sind Wasserbauverschlüsse in Form von Rückschlagklappen für Meleorationen und Trinkwasserversorgungen, die durch geeignete Gewichte, wie z. B. Zusatzgewichte oder auch ihr Eigengewicht, in der geschlossenen Stellung gehalten werden, bekannt. Weiters sind als Freilaufverschlüsse Stauklappen, Flach-, Kegel-,   Düsen- und   Zylinderschieber in mannigfachen Bauarten sowie verschlusslose Schall- un Druckregler im Waserbau zur Spülung und Druckentlastung von hydraulischen Strängen bekannt. 



   Die genannten Verschlussorgane weisen einen sehr unterschiedlichen Kraftverlauf über den Öffnungsweg auf, wodurch bei hydraulisch-automatischen Steuerungen zusätzliche Steuerungsteile, wie z. B. Regulierlaschen, Kurvenscheiben, mechanische oder hydraulische Getriebe zur brauchbaren stabilen pendel- und schwingungsarmen Regulierung notwendig werden. Die bekannten hydraulischen, automatisch gesteuerten Verschlussorgane zeigen über den Öffnungsweg aufgetragen anfänglich Kraft- und Momentenanstiege, die nach einer gewissen Öffnungsweite steil absinken und sogar negative Werte annehmen. Es werden so eine Kraft- oder Momentengrösse zwei Verschlusskörperstellungen zugeordnet, zwischen welchen eine Regulierlabilität herrscht, die sich in Verschlusskörperpendelungen oder Verschlusskörperschlägen auswirkt. 



   Ziel der Erfindung ist, diese Labilitätserscheinungen über den Hubweg durch die geometrische Formgebung des Verschlusskörpers in gesetzmässiger Abhängigkeit von der zu verschliessenden Freilauföffnung auszuschliessen. 



  Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der durch an sich bekannte Einrichtungen, wie   z. B.   



  Gegengewichte, Federn mit funktionell angepasster, veränderlicher Kraftcharakteristik gegen die Abflussöffnung gepresste Verschlusskörper in an sich bekannter Weise eine benetzte Seite und eine unbenetzte Seite aufweist, und bei der Öffnung des Wasserbauverschlusses etwa in Ausströmrichtung die Verschlussöffnung freigebend wegbewegbar ist, und dass an den benetzten Seiten in Offenstellung die benetzte Fläche 1, 5 mal so gross oder grösser ist als in der Schliessstellung des Verschlusskörpers. Die benetzte Oberfläche des Verschlusskörpers weist dabei vorzugsweise eine   Rand- oder Mittelflächen-Wölbung   auf, die als Prallfläche zur Strahlumlenkung ausgebildet ist. 



   Die Erfindung ist in den Fig. l bis 4 beispielsweise und schematisch dargestellt. Fig. l zeigt einen Freilaufverschluss für Leitungen in Form einer Spatenklappe, Fig. 2 zeigt einen Freilaufverschluss in Form eines Hutventils. Fig. 3 und 4 zeigen weitere Ausführungsvarianten eines Freilaufverschlusses. 



   In Fig. l ist ein Freilaufverschluss in Form einer   Spatenklappe-l--im   Aufriss dargestellt. Die   Spatenklappe--l--bildet   den Abschluss eines Rohres welches von einem   Hauptstrang--6-   abzweigt. Die   Spatenklappe--l--wird   durch einen   Servomotor--3--gegen   die Ausflussöffnung des Rohres   --5-- gepresst.   Im Raum oberhalb der   Spatenklappe--l-bildet   sich ein Druckraum--4--. Dadurch ergibt sich eine zweifache Möglichkeit die   Spatenklappe--l--zu   öffnen. Die Öffnung der   Klappe--l-   erfolgt entweder durch gesteuerte Verminderung des Fremddruckes im   Servomotor --3-- oder   durch Druckanstieg im Druckraum-4--.

   Der Druckanstieg im   Druckraum --4-- kann   beispielsweise durch plötzliche Drosselung des Durchflusses im Hauptstrang--6--hervorgerufen werden, so dass sich eine automatische Druckentlastung im Rohrsystem durch das Öffnen der   Klappe--l--ergibt.   Bei dieser Verschlussart kommt es in beiden Fällen darauf an, dass keinerlei Schwingungen der Klappe beim öffnen oder Schliessen eintreten.

   Die Charakteristik des erfindungsgemässen Freilaufverschlusses, bei dem die benetzte Oberfläche des Verschlusskörpers in der Offenstellung grösser ist als in der Geschlossenstellung, zeigt über den gesamten Hubweg bis zur vollen Öffnungsstellung einen gleichmässigen Anstieg, der auf das Verschlussorgan wirkenden Kräfte oder Momente, so dass für die stabile Regelung einer Verschlusskörperstellung nur eine Kraftoder Momentangrösse bei kavitationsfreier Strömung zugeordnet ist. Der Verschlusskörper weist eine benetzte Seite--10--und eine unbenetzte   Seite --11-- auf.   Die Oberfläche der benetzten   Seite --10-- in   der Offenstellung ist dabei mindestens 1, 5, vorzugsweise 3 mal so gross als in der Geschlossenstellung. 



   Der   Verschlusskörper-l--des   neuen Freilaufverschlusses wird in der Geschlossenstellung auf der kleinen lichten Verschlussfläche durch den statischen Mediumdruck belastet. Öffnet der Verschlusskörper, so belastet der abnehmende statische Mediumdruck und der mit der Wassermenge zunehmende Umlenkdruck die grosse Fläche des Verschlusskörpers, die grösser als die benetzte lichte Druchflussfläche ist. Das Eigengewicht des Verschlusskörpers ist gegenüber dem Mediumdruck sehr klein und beeinflusst den Kraftverlauf über den vollen Öffnungsweg nur unwesentlich bei pendelfreier Bewegung. 



   In Fig. 2 ist ein erfindungsgemässer Verschlusskörper in Form eines Hutventils dargestellt. Das Hutventil   - l--wird   durch   Federn --2-- gegen   die untere Öffnung des   Druckraumes --4-- gepresst.   Durch die Wölbung des Verschlusskörpers in den Rand- und Mittelflächen wird die Strömung in der Offenstellung des Verschlusskörpers beeinflusst, so dass die Öffnungscharakteristik bei der Öffnung und Schliessung des Verschlusskörpers jeder Stellung des Verschlusskörpers eindeutig eine Gegenhaltskraft zuordnet, so dass keinerlei Schwingungen des Verschlusskörpers auftreten. 



   In Fig. 3 ist ein ähnlicher Verschlusskörper geoffenbart, der durch zwei bewegliche   Gegengewichte--P--   über   Doppelhebel--8--gegen   die Ausflussöffnung gepresst wird. Der   Verschlusskörper-l-ist   dabei in 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ortsfesten   Lagern --9-- geführt.   Diese Konstruktion gewährleistet einen konstanten Anpressdruck des Verschlusskörpers --1-- gegen die Auslassöffnung des Druckraumes--4--. Sie eignet sich besonders für automatische Entleerungen des Druckraumes--4--, sobald der Druck in demselben einen bestimmten Wert erreicht. 



   In Fig. 4 ist eine ähnliche Verschlusskörperkonstruktion wie in Fig. 3 geoffenbart, bei der der   Verschlusskörper--l--eine   dem Verschlusskörper der Fig. 3 entgegengesetzte Krümmung aufweist. 
 EMI2.1 
 verschlossen werden sollen. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Hydraulischer Wasserbauverschluss mit gesteuerter Fremddruckzuhaltung und mit bewegbarem, mit Abreisskanten versehenem Verschlusskörper, insbesondere Freilaufverschluss am Ende eines hydraulischen 
 EMI2.2 
 



  Gegengewichte (7), Federn mit funktionell angepasster, veränderlicher Kraftcharakteristik gegen die Abflussöffnung gepresste Verschlusskörper   (1)   in an sich bekannter Weise eine benetzte Seite (10) und eine unbenetzte Seite (11) aufweist, und bei der Öffnung des Wasserbauverschlusses etwa in Ausströmrichtung die Verschlussöffnung freigebend wegbewegbar ist, und dass an den benetzten Seiten (10) in Offenstellung die benetzte Fläche 1, 5 mal so gross oder grösser ist als in der Schliessstellung des Verschlusskörpers (1). 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. (10) in Offenstellung die benetzte Fläche mindestens 3 mal so gross ist als in der Schliessstellung des Verschlusskörpers (1). EMI2.4 Oberfläche des Verschlusskörpers (1) auf der der Verschlussöffnung zugekehrten Seite eine Rand- oder Mittelflächenwölbung aufweist und als Prallfläche zur Strahlumlenkung ausgebildet ist.
    4. Wasserbauverschluss nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Verschlusskörper (1) von einer Spatenklappe mit Prallrand gebildet ist.
AT755769A 1969-08-05 1969-08-05 Hydraulischer Wasserbauverschluß AT311266B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT755769A AT311266B (de) 1969-08-05 1969-08-05 Hydraulischer Wasserbauverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT755769A AT311266B (de) 1969-08-05 1969-08-05 Hydraulischer Wasserbauverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT311266B true AT311266B (de) 1973-11-12

Family

ID=3597250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT755769A AT311266B (de) 1969-08-05 1969-08-05 Hydraulischer Wasserbauverschluß

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT311266B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331644A1 (fr) * 1975-11-17 1977-06-10 Deboute Valentin Systeme mecanique pour faire busquer parfaitement les ventaux d'une ecluse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331644A1 (fr) * 1975-11-17 1977-06-10 Deboute Valentin Systeme mecanique pour faire busquer parfaitement les ventaux d'une ecluse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206047A1 (de) Gas Sicherheitsventil
CH654888A5 (de) Druckregelventilaggregat.
DE2449857C3 (de) Rückschlagarmatur ffir Rohrleitungen
DE966497C (de) In beiden Richtungen arbeitendes Plattenventil fuer Fluessigkeitsstossdaempfer
DE2057363A1 (de) Druckminderventil
AT311266B (de) Hydraulischer Wasserbauverschluß
CH639181A5 (de) Hubventil.
DE1709747U (de) Servomotor fuer regulierventile.
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE2653158C2 (de) Rückschlagklappe
DE3211889C2 (de)
DE2603978C3 (de) Gebirgsschlagventilanordnung in einem hydraulischen Grubenstempel
DE1992801U (de) Stossdaempferkolben.
DE522013C (de) Absperrventil
DE2452135C3 (de) Vorgesteuertes Zwei-Wege-Sitzventil
DE563511C (de) Reduzierapparat mit Druckwasserbelastung
DE2604647C2 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betätigtes Steuerventil auslösbares Ventil
DE1453786A1 (de) Freilaufrueckschlagventil
DE2346303A1 (de) Explosionsschutzventil
AT216436B (de) Vorrichtung zur Regulierung von hydraulischen Turbinen
DE511276C (de) Selbsttaetig wirkendes Ventil
DE8027421U1 (de) Druckregelventil
DE503773C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Druckstoessen in Rohrleitungen
AT96019B (de) Selbsttätig sich schließendes Ventil.
DE6610C (de) Regelung der Dampfeinströmung nach Mafsgabe der Maschinenbelastung ohne Vermittelung eines Regulators

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee