AT30359B - Doppelroststab. - Google Patents
Doppelroststab.Info
- Publication number
- AT30359B AT30359B AT30359DA AT30359B AT 30359 B AT30359 B AT 30359B AT 30359D A AT30359D A AT 30359DA AT 30359 B AT30359 B AT 30359B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- grate bar
- bar
- double grate
- grate
- double
- Prior art date
Links
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Incineration Of Waste (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Doppelroststab. Gegenstand dieser Erfindung ist ein Doppelroststab, dessen Einzelstäbe an mehreren Stellen miteinander verbunden sind. Von jeder dieser Verbindungsstellen ist abwechselnd in dem einen und dem anderen Rsststabsteg ein Querschlitz angebracht. Die Erfindung stellt demgemäss die Lösung der Aufgabe dar, einen Doppelroststab von grosser Lange so zu konstruieren, dass er sich nicht krumm ziehen kann. Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ; es zeigt : Fig. i einen Aufriss, Fig. 2 einen Grundriss, Fig. 3 einen Schnitt EMI1.1 a und b versetzten Schlitzen c und cl. Oberhalb der Schlitzen sind die beiden Einzelroststäbe durch Querversteifungen e verbunden. Auch an den Enden sind die beiden Einzelroststäbe verbunden. Durch die Schlitz ist jeder Einzelroststab gewissermassen in mehrere kurze Roststäbo aufgelöst, die da, wo sie zusammentreffen, durch die Verbindung c mit dem Nebenstab gestützt werden. Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass den beiden Einzelroststäben noch ein dritter Einzelroststab angegliedert werden kann, indem neben den Stab I ein Roststab gelegt wird, der die gleiche Schlitzeinteilung wie der Stal) 11 erhiilt, so dass also Einzeiroststab 7 zwischen zwei Einzelroststäben 11 zu liegen kommt. Auf diese Weise lassen sich beliebig viele Stäbe zu einem Roststabbündel zusammenfügen. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Doppelroststab, dessen Einzlstäbe an mehreren'Stellen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder dieser Verbindungsstellen abwechselnd in dem einen und dem andern Roststabsteg ein Querschlitz angebracht ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT30359T | 1907-01-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT30359B true AT30359B (de) | 1907-10-25 |
Family
ID=3544281
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT30359D AT30359B (de) | 1907-01-09 | 1907-01-09 | Doppelroststab. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT30359B (de) |
-
1907
- 1907-01-09 AT AT30359D patent/AT30359B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2201852C3 (de) | Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern | |
AT30359B (de) | Doppelroststab. | |
DE1919043A1 (de) | Verteilkasten fuer ein Fluessigkeitsleitungssystem | |
DE181845C (de) | ||
AT76445B (de) | Gitter aus einander durchdringenden Stäben mit mindestens einem Hohlprofil. | |
AT42926B (de) | Haarnadel. | |
AT60415B (de) | Durch Drähte zusammengehaltener Holzkorb. | |
DE520600C (de) | Stabsieb aus Profilstaeben | |
AT44744B (de) | Einlage für Pfosten, Masten, Decken usw. | |
AT21711B (de) | Roststab. | |
AT20029B (de) | ||
AT71948B (de) | Profileisenverbindung. | |
AT50960B (de) | Kettenglied. | |
AT76188B (de) | Schuh für Holzpflöcke oder -piloten. | |
AT207090B (de) | Konstrucktionselement | |
DE2145742C3 (de) | Elektromechanisches Filter | |
AT77172B (de) | Wärmeaustauschvorrichtung. | |
AT112571B (de) | Überspannungsschutz. | |
DE520547C (de) | Kernschenkel fuer oelgekuehlte Transformatoren | |
DE144978C (de) | ||
AT67198B (de) | Fußabstreifer. | |
DE102004025333B4 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von nebeneinander angeordneten von einem Fluid durchströmbaren Einbauelementen | |
AT75928B (de) | Dreizähnige Egge. | |
AT61001B (de) | Zerlegbarer Formkasten mit geteilten Wänden. | |
AT50396B (de) | Mit ihren Längsseiten einander zugekehrte, nebeneinanderstehende Stickmaschinen. |