AT2939U1 - Antriebseinrichtung zur schwenkeinstellung eines bürstenauslegers eines tunnelwaschfahrzeuges - Google Patents

Antriebseinrichtung zur schwenkeinstellung eines bürstenauslegers eines tunnelwaschfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
AT2939U1
AT2939U1 AT0047198U AT47198U AT2939U1 AT 2939 U1 AT2939 U1 AT 2939U1 AT 0047198 U AT0047198 U AT 0047198U AT 47198 U AT47198 U AT 47198U AT 2939 U1 AT2939 U1 AT 2939U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder
piston
piston unit
pivoting
drive device
Prior art date
Application number
AT0047198U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zellinger Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellinger Gmbh filed Critical Zellinger Gmbh
Priority to AT0047198U priority Critical patent/AT2939U1/de
Priority to DE59910253T priority patent/DE59910253D1/de
Priority to AT99890156T priority patent/ATE274143T1/de
Priority to EP19990890156 priority patent/EP0972947B1/de
Publication of AT2939U1 publication Critical patent/AT2939U1/de

Links

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Bei einer Antriebseinrichtung (7) zur Schwenkeinstellung eines Bürstenauslegers eines Tunnelwaschfahrzeuges ist für eine hydraulisch betätigbare Zylinder-Kolbeneinheit (9) eine Verlängerung aus einer pneumatisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit (10) vorgesehen, über die der Bürstenanpreßdruck genau eingestellt werden kann und die ein rasches Ausweichen an Hindernissen ermöglicht.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung zur Schwenkeinstellung eines Bürstenauslegers eines Tunnelwaschfahrzeuges, mit einer hydraulisch betätigbaren ZylinderKolbeneinheit. 



  Antriebseinrichtungen dieser Art, die die   Ausstellung   des Bürstenauslegers und den Anpressdruck der Bürste an der Tunnelwand bestimmen, sind u. a. aus der AT 344 232 B und der EP 0 184 577 B bekannt. Konstruktionsbedingt haben die ZylinderKolbeneinheiten bei hydraulischer Betätigung eine gewisse Ansprechträgheit und ermöglichen nur relativ langsame   Verstellgeschwindigkeiten,   so dass sich Schwierigkeiten ergeben, wenn beim Waschbetrieb einem im Tunnel auftretenden Hindernis, z. B. einem Verkehrszeichen, einem Gebläse   od.   dgl., mit der Bürste auszuweichen ist, also die Zylinder-Kolbeneinheit schnell eingefahren werden muss.

   Es wurde deshalb schon vorgeschlagen, bei prinzipiell gleichbleibender Konstruktion anstelle der hydraulisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit eine pneumatisch betätigbare   Zylinder-Kolbenein-   heit vorzusehen. Eine derartige Einheit ermöglicht eine rasche Verstellung und insbesondere eine rasche Verkürzung, wenn einem Hindernis auszuweichen ist. Nachteilig ist aber, dass sich Abdichtungsprobleme ergeben und dass dann, wenn einem Hindernis auszuweichen ist, der Druck innerhalb des Zylinders stark herabgesetzt werden muss, wobei für die Wiederherstellung des vollen Anpressdruckes des Auslegers, also der Soll-Ausfahrstellung, grosse Mengen an Druckluft nachgefördert werden müssen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Erfindungsgemäss werden die aufgezeigten Probleme bzw.

   Schwierigkeiten in äusserst einfacher Weise dadurch beseitigt, dass für die hydraulisch betätigbare ZylinderKolbeneinheit eine Verlängerung aus einer pneumatisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit vorgesehen ist. 



  Die   mögliche Ausfahrlänge   wird vorteilhaft zum grösseren Teil von der hydraulisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit bestimmt, wobei diese Einheit in der Ausfahrstellung stabil ist und nicht zu Längsschwindungen neigt. Der Anpressdruck der Bürste hängt aber weitestgehend von der Beaufschlagung der pneumatisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit ab, wobei der mögliche Verstellweg dieser Einheit nur hinreichend gross bemessen werden muss, um die Möglichkeit zu schaffen, den wahrscheinlich auftretenden Hindernissen durch rasche Reduktion des   Fülldrucks   auszuweichen. Die pneumatisch beaufschlagte Zylinder-Kolbeneinheit bildet praktisch auch eine Luftfeder, die über die Bürste kleinere Unebenheiten oder Hindernisse ohne Änderung 
 EMI2.1 
 



  Im Sinne der obigen Darlegungen empfiehlt sich eine Grundkonstruktion, bei der die hydraulisch betätigbare Zylinder-Kolbeneinheit den grösseren, die pneumatisch betätigbare Zylinder-Kolbeneinheit aber nur einen kleineren Teil des möglichen Gesamtverstellwege bestimmt. 



  Nach einer einfachen Weiterbildung wird vorgesehen, dass jede der beiden ZylinderKolbeneinheiten aus Zylinder, Kolben und Kolbenstange besteht, die beiden Zylinder miteinander verbunden und die an Abstützungen am Fahrzeug bzw. Ausleger angreifenden Kolbenstangen nach entgegengesetzten Seiten herausgeführt sind. Hier können einfach gebaute Zylinder-Kolbeneinheiten Verwendung finden, die an den Zylindern lediglich über ein einfaches Kupplungsstück verbunden werden müssen. 



  Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes entnimmt man der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 den Hauptteil eines mit zwei Bürstenauslegern ausgestatteten Tunnel-Wasch- fahrzeuges bei ausgestellten   Bürstenaustegem   in Draufsicht und Fig. 2 eine erfindungsgemässe Antriebseinrichtung in grösserem Massstab. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Von einem Tunnelwaschfahrzeug wurde im wesentlichen nur der am Fahrgestell und den Rädern 1 abgestützte Tank 2 für die   Waschflüssigkeit   dargestellt. Vor dem Tank 2 und seitlich neben ihm sind zwei   Bürstenausleger   3,4 angebracht. die, wie an sich bekannt, einen teleskopartig der Länge nach verstellbaren Hauptträger aufweisen, der an seinem einen Ende die rotierend antreibbaren und   einstellbaren Waschbürsten   5 trägt und mit seinem anderen Ende um eine nicht dargestellte Querachse auf- und niederschwenkbar sowie um eine Vertikalachse 6 seitenverschwenkbar ist.

   Am Ausleger 3 greift eine erfindungsgemässe Antriebseinrichtung 7, die der Verschwenkung um die Hochachse 6 dient, unmittelbar an, wogegen eine Antriebseinrichtung 7 für den zweiten Ausleger 4 über einen Hebel 8 mit diesem Ausleger 4 verbunden ist. 



  Wie besonders aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht die Antriebseinrichtung aus einer hydraulisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit 9 und einer pneumatisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit 10. Die Zylinder 11,12 der Zylinder-Kolbeneinheiten 9,10 sind über eine Adapterplatte 13 verbunden und die Kolbenstangen 14,15 der beiden Zylinder-Kolbeneinheiten 9,10 sind nach entgegengesetzten Seiten herausgeführt und an einer Stütze 16 bzw. 17 am Fahrzeug und am Ausleger 3 bzw. am Hebel 8 des Auslegers 4 angelenkt. 



  Im Bedarfsfall können entsprechende Antriebseinrichtungen auch für die Verschwenkung der Ausleger 3,4 um die Horizontalachse vorgesehen werden.

Claims (3)

  1. Ansprüche : 1. Antriebseinrichtung zur Schwenkeinstellung eines Bürstenauslegers eines Tunnelwaschfahrzeuges, mit einer hydraulisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit, dadurch gekennzeichnet, dass für die hydraulisch betätigbare Zylinder-Kolbeneinheit (9) eine Verlängerung aus einer pneumatisch betätigbaren Zylinder-Kolbeneinheit (10) vorgesehen ist.
  2. 2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulisch betätigbare Zylinder-Kolbeneinheit (9) den grösseren, die pneumatisch betätigbare Zylinder-Kolbeneinheit (10) aber nur einen kleineren Teil des möglichen Gesamtver- stellweges bestimmt.
  3. 3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Zylinder-Kolbeneinheiten (9,10) aus Zylinder (11,12), Kolben und Kolbenstange (14,15) besteht, die beiden Zylinder (11,12) miteinander verbunden und die an Abstützungen (8,16, 17) am Fahrzeug bzw. Ausleger (3) angreifenden Kolbenstangen (14,15) nach entgegengesetzten Seiten herausgeführt sind.
AT0047198U 1998-07-14 1998-07-14 Antriebseinrichtung zur schwenkeinstellung eines bürstenauslegers eines tunnelwaschfahrzeuges AT2939U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047198U AT2939U1 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Antriebseinrichtung zur schwenkeinstellung eines bürstenauslegers eines tunnelwaschfahrzeuges
DE59910253T DE59910253D1 (de) 1998-07-14 1999-05-19 Bürstenauslegervorrichtung eines Tunnelwaschfahrzeuges
AT99890156T ATE274143T1 (de) 1998-07-14 1999-05-19 Bürstenauslegervorrichtung eines tunnelwaschfahrzeuges
EP19990890156 EP0972947B1 (de) 1998-07-14 1999-05-19 Bürstenauslegervorrichtung eines Tunnelwaschfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0047198U AT2939U1 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Antriebseinrichtung zur schwenkeinstellung eines bürstenauslegers eines tunnelwaschfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT2939U1 true AT2939U1 (de) 1999-07-26

Family

ID=3491501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0047198U AT2939U1 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Antriebseinrichtung zur schwenkeinstellung eines bürstenauslegers eines tunnelwaschfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT2939U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010009176A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Sonderfahrzeugen, insbesondere von Autobetonpumpen, und Autobetonpumpe mit einer solchen Vorrichtung
DE19927593C1 (de) Kehraggregat
AT2939U1 (de) Antriebseinrichtung zur schwenkeinstellung eines bürstenauslegers eines tunnelwaschfahrzeuges
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
EP0583750A2 (de) Lastfahrzeug
DE3642809C2 (de)
DE3334656A1 (de) Einrichtung zum auswechseln eines mit einem hilfsrahmen verbundenen fahrzeugaufbaues gegen einen anderen fahrzeugaufbau
EP0972947B1 (de) Bürstenauslegervorrichtung eines Tunnelwaschfahrzeuges
DE2202380A1 (de) Hebefahrzeug mit Kipparmen
DE2547853C2 (de) Schildausbaueinheit
DE2324555C3 (de) Vorrichtung zum Kippen eines Wagenkastens
DE1091304B (de) Fahrbarer Kran mit Sattelschlepper
DE1555738A1 (de) Lenkachse fuer gelaendegaengige Fahrzeuge
DE3630873A1 (de) Geraeteanbauvorrichtung fuer landwirtschaftlich nutzbare zugfahrzeuge
DE3115984A1 (de) Kappenanstellvorrichtung
DE831506C (de) Lenkvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
AT221134B (de) Schneepflug
DE1912830A1 (de) Transportfahrzeug fuer Wechselbruecken
DE10323021B3 (de) Warntafel für den Strassenverkehr mit einem Basisträger und einem Aufpralldämpfer gegen Auffahrunfälle
AT286796B (de) Ladewagen für Halmgut od.dgl.
DE3342978A1 (de) Behandlungsliege
DE2023449C3 (de) Wagen mit kippbarem Wagenkasten
DE19710653B9 (de) Hebevorrichtung, insbesondere für Personen
AT294696B (de) Anordnung von verstellbaren oder ausziehbaren, gefederten Stützfüßen an einem mit einem Traktor lösbar kuppelbaren Frontlader
AT242530B (de) Hebevorrichtung für einen kippbaren Wagenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time