AT291691B - Wellenkupplung für Steckachsen od.dgl. - Google Patents

Wellenkupplung für Steckachsen od.dgl.

Info

Publication number
AT291691B
AT291691B AT827768A AT827768A AT291691B AT 291691 B AT291691 B AT 291691B AT 827768 A AT827768 A AT 827768A AT 827768 A AT827768 A AT 827768A AT 291691 B AT291691 B AT 291691B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeve
shaft
toothing
shaft coupling
quick
Prior art date
Application number
AT827768A
Other languages
English (en)
Inventor
August Stickan
Original Assignee
August Stickan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Stickan filed Critical August Stickan
Application granted granted Critical
Publication of AT291691B publication Critical patent/AT291691B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0852Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
    • F16D1/0858Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to the elasticity of the hub (including shrink fits)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wellenkupplung für Steckachsen   od. dgl.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Wellenkupplung, bestehend aus einer mit Innenverzahnung versehenen Muffe und einer mit entsprechender Aussenverzahnung versehenen in die Muffe eingesteckten Welle für Steckachsen od. dgl., wobei die mit Innenverzahnung versehene Muffe über eine entsprechend der Kraftverteilung mittig oder nahezu mittig ansetzende Kröpfung, Flanschverbindung oder Aussparung mit dem Antriebs-oder Abtriebselement verbunden ist. 



   Wenn Wellenkupplungen dieser Art stark wechselnden Belastungen, insbesondere Stossbelastungen, ausgesetzt sind, kommt es vielfach zu einem Ausschlagen der Verzahnung in der Weise, dass diese einen leicht schraubenförmigen Gang erhält, was bei Drehmomentbeanspruchungen eine unerwünschte Kraftkomponente in axialer Richtung zur Folge hat. Dies führt dazu, dass an den Lagern der Welle und des mit der Muffe versehenen Teiles Zwangskräfte auftreten, die einen unerwünscht schnellen Verschleiss der Lager hervorrufen. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gefahr eines Ausschlagen der Verzahnung herabzumindern und das Auftreten von axialen Spannungen zu verhindern. 



   Dies wird   erfmdungsgemäss   dadurch erreicht, dass die Innenverzahnung der Muffe und die Aussenverzahnung der Welle ein Profil mit stumpfwinkeligen, konkaven und/oder konvexen Profilabschnitten besitzen, deren Scheitelhöhe geringer ist als deren halber Scheitelabstand, wodurch bei Auftreten eines Drehmoments eine axiale Verschiebung der Welle relativ zur Muffe verhindernde Kraftkomponente in radialer Richtung erzeugt wird. 



   Vorteilhaft ist die Muffe mit einer Zwischenmuffe versehen, die als auswechselbarer Verschleissteil ausgebildet ist. 



   Da die   erfindungsgemäss   verwendete flache Verzahnung bei Belastung jegliche Relativbewegung verhindert, ist die Gefahr des Ausschlagen der Verzahnung geringer und der Totgang ist letztlich nur ein Problem der Herstellungstoleranzen. Während es bei einer steilen Verzahnung bei dem geringsten Lastwechsel zu einer Lösung und Wiederherstellung der kraftschlüssigen Verbindung mit einem Schlag auf die Verzahnung kommt, ist dies bei einer sich verklemmenden Verzahnung nicht in so hohem Masse der Fall,   d. h.   die Zahl der Stösse, die das Ausschlagen bewirken, ist bei der erfindungsgemäss verwendeten flachen Verzahnung sehr viel geringer. 



   In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. l eine Wellenkupplung für ein Kreuzgelenk, Fig. 2 eine gegenüber Fig. l abgewandelte Ausführungsform einer Wellenkupplung für ein Kreuzgelenk, Fig. 3 und 4a bis e vorteilhafte Verzahnungsformen. 



   Die Welle-l-besitzt an ihrem freien Ende eine Verzahnung-2-, auf die eine Muffe - für das Kreuzgelenk aufgeschoben ist. Die   Muffe --3-- besitzt   eine mittig ansetzende   Kröpfung-4-,   an die sich einstückig mit dieser ein hohlzylinderförmiger   Abschnitt-S--   anschliesst, in dem die   Augen --6-- für   das Kreuzgelenk angeordnet sind. Je nach Art des Kräfteangriffes an dem zylinderförmigen   Abschnitt--5--kann   der Ansatz der Kröpfung derart von 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der Mitte weg versetzt werden, dass eine gleichförmige Kraftverteilung an beiden Seiten der Muffe   - -3-- bei übertragung   eines Drehmoments durch die Wellenkupplung gegeben ist.

   Zwischen Muffe   - -3-- und Welle --1-- kann   auch eine Zwischenmuffe als auswechselbarer Verschleissteil vorgesehen werden. 



   Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf die mit einer Verzahnung-2versehene   Welle --1-- eine Muffe --3-- aufgeschoben,   die einen etwas aussermittig ansetzenden   Flansch --7-- besitzt.   An diesen   Flansch --7- ist   eine   Büchse-8-über   die Muffe-3- 
 EMI2.1 
 beiden Flansche eine etwa mittig ansetzende kraftschlüssige Verbindung darstellen. In der Büchse   --8-- sind   die Augen --6-- für das Kreuzgelenk vorgesehen. 



   Bei dem in Fig. 3 dargestellten Schnitt besitzt die   Verzahnung --2-- der Welle -1-- ein   stumpfwinkeliges Profil, was nach Einsetzen der Welle in die   Muffe --3-- beim   Auftreten eines Drehmoments die Erzeugung einer Kraftkomponente in radialer Richtung hervorruft, die eine Verschiebung der Welle gegenüber der   Muffe --3-- in axialer   Richtung verhindert. Die Muffe-3besitzt auch in diesem Falle einen etwa mittig ansetzenden Flansch-7-. 



   In   Fig. 4a, b, c, d   sind weitere Ausführungsbeispiele von Verzahnungen der Welle--l--dargestellt. 



  Fig. 4e zeigt eine der Fig. 4c entsprechende Wellenverzahnung innerhalb einer   Muffe-3-mit   Ringflansch-7-. Selbstverständlich können auch andere beliebige Verzahnungsformen mit stumpfwinkeligen konkaven oder konvexen Seitenflächen verwendet werden, die bei Auftreten eines Drehmoments eine Kraftkomponente in radialer Richtung hervorrufen, welche eine relative Verschiebung zwischen der Welle-l-und der   Muffe --3- hemmt.   



   Durch den mittig oder nahezu mittig erfolgenden Anschluss der ein Drehmoment übertragenden Teile an die   Muffe --3-- wird   bei der erfindungsgemässen Wellenkupplung ein Ausschlagen der Verzahnung infolge Torsion der Muffe weitgehend verhindert, und durch die besondere Art der Verzahnung kann das Auftreten axialer Spannungen bei Übertragung grösserer Drehmomente wirksam verhindert werden. 



   Vorhandene Wellenkupplungen lassen sich vorteilhaft in der Weise in erfindungsgemässe Kupplungen umbauen, dass eine Zwischenmuffe verwendet wird, die entweder mit der Welle oder mit der Muffe starr verbunden ist und an der   Aussen-bzw.   Innenseite in erfindungsgemässer Weise verzahnt und mit dieser Verzahnung in eine entsprechend verzahnte Muffe eingesetzt oder auf eine entsprechend verzahnte Welle aufgesetzt ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Wellenkupplung, bestehend aus einer mit Innenverzahnung versehenen Muffe und einer mit entsprechender Aussenverzahnung versehenen in die Muffe eingesteckten Welle für Steckachsen   od. dgl.,   wobei die mit Innenverzahnung versehene Muffe über eine entsprechend der Kraftverteilung mittig oder nahezu mittig ansetzende Kröfpung, Flanschverbindung oder Aussparung mit dem Antriebs-oder 
 EMI2.2 
 Muffe (3) und die Aussenverzahnung (2) der Welle   (1)   ein Profil mit stumpfwinkeligen, konkaven und/oder konvexen Profilabschnitten besitzen, deren Scheitelhöhe geringer ist als deren halber Scheitelabstand, wodurch bei Auftreten eines Drehmoments eine eine axiale Verschiebung der Welle relativ zur Muffe verhindernde Kraftkomponente in radialer Richtung erzeugt wird. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. mit einer Zwischenmuffe versehen ist, die als auswechselbarer Verschleissteil ausgebildet ist.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI2.4 <tb> <tb> DT-AS <SEP> l <SEP> 172 <SEP> 906 <SEP> US-PS <SEP> 2 <SEP> 804 <SEP> 322 <tb>
AT827768A 1968-02-28 1968-08-26 Wellenkupplung für Steckachsen od.dgl. AT291691B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST022322 1968-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT291691B true AT291691B (de) 1971-07-26

Family

ID=7459317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT827768A AT291691B (de) 1968-02-28 1968-08-26 Wellenkupplung für Steckachsen od.dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT291691B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010051861A1 (de) * 2007-11-30 2010-05-14 Robert Bosch Gmbh Welle-nabe-bauteil sowie verfahren zur herstellung eines derartigen bauteils
DE102011076281A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Mahle International Gmbh Antriebsvorrichtung
DE102013221123A1 (de) * 2013-10-17 2014-11-06 Voith Patent Gmbh Flachzapfenverbindung zur Übertragung eines Drehmomentes und Zapfenaufnahme für eine solche

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010051861A1 (de) * 2007-11-30 2010-05-14 Robert Bosch Gmbh Welle-nabe-bauteil sowie verfahren zur herstellung eines derartigen bauteils
US8646181B2 (en) 2007-11-30 2014-02-11 Robert Bosch Gmbh Shaft-hub component and method for manufacturing a component of this type
DE102011076281A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Mahle International Gmbh Antriebsvorrichtung
DE102013221123A1 (de) * 2013-10-17 2014-11-06 Voith Patent Gmbh Flachzapfenverbindung zur Übertragung eines Drehmomentes und Zapfenaufnahme für eine solche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500326C2 (de) Klauenkupplung
DE2755131A1 (de) Kupplung zum starren verbinden zweier gleichachsiger und zum uebertragen von drehmoment geeigneter maschinenteile
AT291691B (de) Wellenkupplung für Steckachsen od.dgl.
DE3002055A1 (de) Kardangelenk
DE1425359B2 (de) Nabenbefestigung
DE3208182C2 (de)
DE1625799B2 (de) Selbstschaltende Synchronzahnkupplung
DE541417C (de) Kupplung mit Zentrierkonus
DE3503749C2 (de)
DE1240632B (de) Stopfenanordnung fuer Giesspfannen
DE2654384B2 (de) Parallelanordnung von zwei synchronen selbst schaltenden Zahnkupplungen
EP0719390A1 (de) Schlingfederkupplungfürzwei fluchtende wellen
DE1140032B (de) Klauenkupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE2841063C2 (de) Elastische Klauenkupplung
DE2038137A1 (de) Selbstsperrendes Ausgleichsgetriebe
DE538631C (de) Wellenkupplung, insbesondere fuer Walzwerke
DE2607213A1 (de) Verdrehsicherung fuer eine gewindemutter
DE583718C (de) Selbsttaetige Entkupplungsvorrichtung fuer durch biegsame Wellen angetriebene zahnaerztliche Werkzeuge
DE2830198A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung koaxial angeordneter konstruktionselemente
DE888340C (de) Verriegelbare Klauenfreilaufkupplung
DE2431324C2 (de) Synchronisiereinrichtung
CH388039A (de) Elastische Kupplung, insbesondere für Gelenkwellen
DE478321C (de) Anstellvorrichtung fuer Kegelrollen- und Schulterlager
AT216845B (de) Elektromagnetische Lamellenkupplung
DE1575932B2 (de) Zur loesbaren befestigung auf einer welle dienende nabe

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee