AT284612B - Verfahren zum Aufschluß von Lärchenholz - Google Patents

Verfahren zum Aufschluß von Lärchenholz

Info

Publication number
AT284612B
AT284612B AT1259568A AT1259568A AT284612B AT 284612 B AT284612 B AT 284612B AT 1259568 A AT1259568 A AT 1259568A AT 1259568 A AT1259568 A AT 1259568A AT 284612 B AT284612 B AT 284612B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
wood
larch
impregnation
digestion
Prior art date
Application number
AT1259568A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Poelser Zellulose Und Papierfa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poelser Zellulose Und Papierfa filed Critical Poelser Zellulose Und Papierfa
Priority to AT1259568A priority Critical patent/AT284612B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT284612B publication Critical patent/AT284612B/de

Links

Landscapes

  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Aufschluss von Lärchenholz 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufschluss von Lärchenholz. 



   Es ist bekannt, dass der Aufschluss der Lärche nach dem sauren Bisulfitverfahren auf Schwierigkeiten stösst. Hauptsächlich das Kernholz lässt sich auf diese Weise schwer oder nicht aufschliessen, da der hohe Harzgehalt Ligninkondensation verursacht und damit den Kochprozess hemmt. Lärche wird heute hauptsächlich nach dem reinen   Natriumbisulfitverfahren   oder   Sulfatverfahren   aufgeschlossen. 



   Während der letzten Jahrzente ist man bei der Untersuchung   des Chemismus des Calciumbisulfit-   verfahrens auf Erkenntnisse gestossen, die zur Entwicklung von 2-Stufen-Verfahren geführt haben. Die echten 2-Stufen-Verfahren erfordern jedoch eine Fabrikationsumstellung, die mit erheblichen Kosten verbunden ist. 



   Die Weiterentwicklung hat dann auch zu Verfahren mit Vorbehandlungen der Hackschnitzel geführt. Diese Verfahren haben zum Teil den Zweck, sonst nicht oder schwer aufschliessbares Holz z. B. rindengeschädigtes Holz oder Kiefernholz, allein oder in Mischungen mit andern Holzsorten aufschliezu können. 



   Die Vorbehandlung mit neutralen oder alkalischen Lösungen bringt durch die Glucomananstabilisierung höhere Ausbeuten und Festigkeiten und beeinflusst auch die Pergamentierfähigkeit des erhaltenen Zellstoffs günstig. Durch die höhere Festigkeit werden auch Mischkochungen mit Laubhölzern ermöglicht. 



     Laboratoriumsmässig wurden   schon vielfach Versuche unternommen. auch Lärchenholz nach andern als den   Sulfatverfahren   aufzuschliessen. So sind Versuche bekanntgeworden, die nach dem reinen Natriumbisulfitverfahren oder nach diesem Verfahren mit einer im Vakuum durchgeführten NaOH-Imprägnierung arbeiten. Auch Laborversuche, mittels eines 2-stufigen Verfahrens mit Natriumbisulfit wurden durchgeführt. 



   Es sind Verfahren zur Vorbehandlung von Holz vor der Sulfitkochung bekannt (vgl. die deutsche Auslegeschriften   1098804, 1134577, 1190318, 1205512   und 1239189), bei welchem die üblichen Hackholzschnitzel mit Kalkmilch oder Natriumhydroxydlösung imprägniert werden. 



   Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, dass es ohne grösseren Aufwand möglich ist, auch Lärchenholz, u. zw. auch im Kern, vollkommen oder fast vollkommen durch eine Calciumbisulfitkochung aufzuschliessen und einen leicht auf hohen Weissgrad bleichbaren Zellstoff zu erhalten, wenn man das Lärchenholz in zerkleinerter Form mit einer NaOH-Lösung vorbehandelt. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren besteht im Wesen darin, dass man das Lärchenholz zunächst in zerkleinerter Form mit einer NaOH-enthaltenden alkalischen Flüssigkeit in einer höchstens zur Sättigung des Holzes ausreichenden Menge bei Normaldruck und-temperatur vorimprägniert, wobei die Imprägnierflüssigkeit die lösliche Base in solchen Mengen enthält, dass pro t atro Holz mindestens 7 kg Base aufgenommen werden, das imprägnierte Holz mindestens 24 h, vorzugsweise 3 bis 14 Tage, lagern lässt und anschliessend einer einstufigen Calciumbisulfitkochung unterwirft. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung enthält die Imprägnierflüssigkeit NaOH in einer Menge von etwa 50 g/l, wobei die Base bis zur Hälfte durch    NA. SO,   (Natriumsulfit) bzw.    NAHSO,   (Natriumbisulfit) bzw. Mischungen derselben Salze ersetzt sein kann. 



   Vorteilhafterweise erfolgt die Imprägnierung des zerkleinerten Holzes durch Besprühen, vorzugsweise während seiner Förderung, insbesondere auf pneumatischem Wege, zum Lagerplatz. Es zeigte sich, dass infolge der Vorimprägnierung der Lärchenholzhackschnitzel mit NaOH-Lösungen bzw. mit Mischungen desselben mit   NASO,   und   NaHS03   der   Harzgehaltweitgehend reduziertwird. Erfindungsgemäss   erhältlicher ungebleichter Lärchenzellstoff weist einen Extraktgehalt auf, der gleich oder niedriger liegt als der von ungebleichtem Fichtenzellstoff. 



   Vorzugsweise erfolgt die Lagerung des imprägnierten zerkleinerten Holzes im Freien. Zweckmässigerweise enthält die Kochsäure mindestens   71o   Gesamt-SO. 



   Nach dem erfindungsgemässen Verfahren werden Lärchenhackschnitzel einschliesslich Kern mit alkalischen Lösungen, die   z. B. NaOH, NaHSO, Na SO   oder Mischungen derselben enthalten, imprägniert. Die Imprägnierung erfolgt nicht in den Kochern, sondern bei Normaldruck während der Hackschnitzelherstellung. 



   Die Imprägnierlösungen enthalten je nach den angewendeten Chemikalien 40 bis 80 g derselben im Liter und der Chemikaliengehalt ist so gewählt, dass die Flüssigkeitsmenge so klein ist, dass sie von den Hackschnitzeln voll aufgenommen werden kann, ohne bei der späteren Freilagerung   abzufliessen. Es wer-   den vornehmlich zwischen 11/2 und   30/0,   gerechnet auf atro Holzmenge, eingesetzt. Die Freilagerung kann je nach dem Betriebsverhältnissen zwischen 1 Tag und 2 Monaten oder auch länger variieren. Die vorbehandelten und gelagerten Hackschnitzeln werden nach dem üblichen sauren   Calciumbisulfitver-   fahren aufgeschlossen, wobei auf einen möglichst hohen Gehalt an freiem   SO2   und etwas geringeren Calciumgehalt geachtet werden soll. 



   Das hohe spez. Gewicht der Lärche gegenüber Fichte ist auch bei der Kocherfüllung zu beachten, damit das Holz-Säureverhältnis nicht zu stark zu Ungunsten der Säure verschoben wird. Um die Kochung nicht zu sehr zu verlängern, kann auf Grund des zusätzlichen Alkaligehaltes bei gleicher oder grösserer Festigkeit mit höheren Temperaturen als üblich gekocht werden. Der resultierende Zellstoff lässt sich leicht bleichen, hat niedrigen Extraktgehalt und weist mittlere Festigkeiten auf. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren hat den Vorteil, dass es den Aufschluss von Lärchenholz ohne Verwendung des teuren Natriumbilsulfit nur mit dem billigen Calciumbisulfit ermöglicht und dass ausserdem keine nur in einem Kocher mögliche Vakuumimprägnierung notwendig ist. 



   Beispiel   l : Lärchenhackschnitzel aus Rundholz wurden je atro t Holz mit einem halben nr* ver-   dünnter Natronlauge, welche 55 g NaOH im Liter enthält, imprägniert und im Haufen 2 Wochen gelagert. Darauf erfolgte eine Kochung mit dem üblichen Lauge-Holz-Verhältnis, d. h. die Kocher wurden nicht zur Gänze mit den Hackschnitzeln gefüllt. Die Kochsäure enthielt bei 7,   zozo      Gesamt-s02     i, i "   CaO. Die Höchsttemperatur betrug 1380C. 



   Der erhaltene Zellstoff hatte einen Aufschlussgrad von 45 Sieber und wurde einer konventionellen 4-Stufen-Bleiche nach dem Schema C-E-H-H unterzogen. Es resultierte ein Zellstoff mit einem Weissgrad von 89 bis 90 nach SCAN mit gutem Volumen, guter Opazität und mittlerer Festigkeit. 



   Beispiel2 :LärchenspreisselholzwurdezuHackschnitzelnverarbeitet,jedochmiteinerLösung, bei welcher die Hälfte der Natronlauge nach Beispiel 1 als    Na. SO,   vorlag. Die weitere Behandlung war wie in Beispiel 1. Der resultierende ungebleichte Zellstoff war bedeutend heller als der nach Beispiel 1 erhaltene. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Aufschluss von Lärchenholz, dadurch gekennzeichnet, dass man das Lärchenholz zunächst in zerkleinerter Form mit einer NaOH enthaltenden alkalischen Flüssigkeit in einer höchstens zur Sättigung des Holzes ausreichenden Menge bei Normaldruck und-temperatur vorimprägniert, wobei die Imprägnierflüssigkeit die lösliche Base in solchen Mengen enthält, dass pro t atro Holz mindestens 7 kg Base aufgenommen werden, das imprägnierte Holz mindestens 24 h, vorzugsweise 3 bis 14 Tage lagern lässt und anschliessend einer einstufigen Calciumbisulfitkochung unterwirft.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierflüssigkeit NaOH in einer Menge von etwa 50 g/l enthält, wobei die Base bis zur Hälfte durch Na SOg (Natriumsulfit) bzw. NaHSOg (Natriumbisulfit) bzw. Mischungen derselben Salze ersetzt sein kann.
    3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Im- <Desc/Clms Page number 3> prägnierung des zerkleinerten Holzes durch Besprühen, vorzugsweise während seiner Förderung, insbesondere auf pneumatischem Wege, zum Lagerplatz, erfolgt.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung des imprägnierten zerkleinerten Holzes im Freienerfolgt.
    5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kochsäure mindestens EMI3.1 Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : EMI3.2 <tb> <tb> DL-PS <SEP> 1689 <SEP> DT-AS <SEP> 1190318 <tb> DT-AS <SEP> 1098804 <SEP> DT-AS <SEP> 1204512 <tb> DT-AS <SEP> 1134577 <SEP> DT-AS <SEP> 1239189 <tb>
AT1259568A 1968-12-27 1968-12-27 Verfahren zum Aufschluß von Lärchenholz AT284612B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1259568A AT284612B (de) 1968-12-27 1968-12-27 Verfahren zum Aufschluß von Lärchenholz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1259568A AT284612B (de) 1968-12-27 1968-12-27 Verfahren zum Aufschluß von Lärchenholz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT284612B true AT284612B (de) 1970-09-25

Family

ID=3634575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1259568A AT284612B (de) 1968-12-27 1968-12-27 Verfahren zum Aufschluß von Lärchenholz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT284612B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0584675B1 (de) Holzaufschluss mit Essigsäure unter Zusatz von Ameisensäuren
DE2818320A1 (de) Verfahren zur behandlung von holzhackschnitzeln
EP0494214B1 (de) Herstellung chemo-mechanischer und/oder chemo-thermo-mechanischer holzstoffe
DE1253031B (de) Verfahren zur Herstellung mechanischen und/oder chemomechanischen Faserstoffs aus lignozellulosehaltigem Material
WO2007140838A2 (de) Lignocellulosischer faserstoff aus holz
DE69121332T2 (de) Verfahren zur herstellung von kraftpulpe
AT284612B (de) Verfahren zum Aufschluß von Lärchenholz
DE2754991A1 (de) Verfahren zur herstellung von zellstoff
WO2009015699A1 (de) Lignocellulosischer faserstoff aus einjahrespflanzen
DE1262754B (de) Verfahren zur Herstellung von Neutralsulfitzellstoff
DE3115922A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkalischer sulfitmasse
DE102006061480A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faserstoff
DE1198666B (de) Verfahren zur Erzeugung von Zellstoff
DE2064963A1 (de) Papier und Verfahren zu seiner Herstellung. Ausscheidung aus: 2005526
AT237429B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Holz
AT220935B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff durch Vorbehandeln von Holz mit der mehrfachen Gewichtsmenge an Kalkmilch
DE665959C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff aus Buchenholz
DE1179452B (de) Verfahren zum Herstellen von Papierstoff aus Laubholz
DE1815383C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Holzstoffmassen
DE1955641C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von hochweißem Zellstoff für die Papierfabrikation
DE599880C (de) Verfahren zur Herstellung von pentosanreichem Zellstoff aus zellstoffhaltigem Fasergut, insbesondere Graesern
AT238027B (de) Verfahren zur Herstellung von halbchemischem Neutralsulfitzellstoff
AT220467B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellstoff
EP0688373B1 (de) Herstellung chemo-mechanischer und/oder chemo-thermo-mechanischer holzstoffe
AT40620B (de) Verfahren zur Herstellung von Zellulose aus Rinde.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee