AT28018B - Explosionsturbine mit durch einen Zylinder und zwei Kolben gebildeten Verbrennungsraum. - Google Patents
Explosionsturbine mit durch einen Zylinder und zwei Kolben gebildeten Verbrennungsraum.Info
- Publication number
- AT28018B AT28018B AT28018DA AT28018B AT 28018 B AT28018 B AT 28018B AT 28018D A AT28018D A AT 28018DA AT 28018 B AT28018 B AT 28018B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- combustion chamber
- cylinder
- pistons
- chamber formed
- turbine
- Prior art date
Links
Landscapes
- Control Of Turbines (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 Gas bzw. explosionsfähiges Gemisch tritt unter Druck aus dem Mantel a (Fig. 1) durch die Kanäle b in die Verbrennungskammer c, welche ein in sich geschlossener Raum ist und durch ein Kurbelgetriebe je bewegt wird. Dieser bewegliche Raum c ist durch zwei gleich grosse oder verschieden grosse Flächen d und e nach aussen hin begrenzt und abgedichtet, welche ihrerseits innen (Fig. 7 und 9) oder aussen (Fig. 7 und 10, 8 und 11) durch ein Gestänge starr verbunden sind. Befindet sich die Verbrennungskammer c in ihrer Ladestellung (Fig. 1), so strömt durch die Kanäle b unter Druck stehendes Gas bzw. explosionsfähiges Gemisch aus dem Mantel a in die Kammer c und vermöge des Druckunterschiedes auf die grössere Fläche d wird sich die abgeschlossene Verbrennungskammer c in der Richtung nach d hin bewegen. In dem Moment, wo die Kanäle b geschlossen sind, erfolgt die Zündung des Gemisches, und sobald die Verbrennungsgase ihren höchsten Druck erreicht haben, werden die zu Leitschaufeln ausgebildeten und gekühlten Auspnffkanä. le 9 geöffnet, so dass die Gase unter Vermeidung jeder schädlichen Räume zur direkten Wirkung auf die Laufsebaufeln der Turbine kommen. Ist der Druck im Verbrennungsraum genügend gefallen, so werden bei der Weiterbewegung desselben die Kanäle i geöffnet, durch welche Druckluft einströmt und die rückständigen verbrannten Gase aus dem Raum c austreibt {Fig. 2). Durch das Kurbelgetriebe p in Verbindung mit dem Schwungrad wird der Ver- EMI1.2 beginnt von neuem. Bei vorliegender Anordnung kommt der höchste Druck der Explosionsgase zur direkten Wirkung auf die Turbine. Letztere kann zur besseren Ausnutzung der Gase zuerst als Radial-und dann als Achsialturbine ausgebildet sein (Fig. & ). Um die achsialen Drücke auf die Welle n aufzuheben, kann man zwei solche Vorrichtungen auf einer Welle kuppeln EMI1.3 getriebe entsprechend zu kuppeln (Fig. 5). Die Verdichtung des Gases sowie der Luft erfolgt in einem Kompressor, welcher direkt mit der Welle n gekuppelt ist (Fig. 5). Zur besseren Lagerung der Welle M ist die Verbrennungskammer c als ein Hohlzylinder ausgebildet und einen weitereu Vorteil bietet diese Konstruktion, indem man beliebig viele Turbinen auf einer Welle arbeiten lassen kann. PATENT-ANSPRftHE : 1. Explosionsturbine mit durch einen Zylinder und zwei Kolben gebildetem voter- brennungsraum, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolben (d, e) in einem Zylinder bewegt werden, welcher an dem einen Ende die zu Leitschaufeln ausgebildeten Ausströmschlitze trägt und im Augenblicke der höchsten Explosionsspannung die Verbindung zwischen Verbrennungskammer und den Laufschaufeln der Turbine herstellt. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Explosionsturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungraum auf der Leitscbaufetseite mit grösserem Durchmesser hergestellt ist. um mit dem dadurch erzielten grösseren einseitigen Druck eine selbsttätige, durch ein Kurbelgetriebe begrenzte Bewegung des Verbrennungsraumes herbeizuführen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT28018T | 1905-05-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT28018B true AT28018B (de) | 1907-04-10 |
Family
ID=3540514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT28018D AT28018B (de) | 1905-05-19 | 1905-05-19 | Explosionsturbine mit durch einen Zylinder und zwei Kolben gebildeten Verbrennungsraum. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT28018B (de) |
-
1905
- 1905-05-19 AT AT28018D patent/AT28018B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016103615B3 (de) | Motor-Verdichter-Einheit | |
AT28018B (de) | Explosionsturbine mit durch einen Zylinder und zwei Kolben gebildeten Verbrennungsraum. | |
EP0154205A1 (de) | Explosions-Turbinen-Motor | |
DE2140337C3 (de) | Gasturbinentriebwerk mit wärmebeweglich gelagerter Welle | |
DE170204C (de) | ||
DE803388C (de) | Freikolben-Treibgaserzeuger | |
DE102015116063A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine | |
AT412809B (de) | Hochdruckkompressor, insbesondere für die befüllung von kartuschen für pistolen und sportgewehre | |
DE886827C (de) | Freikolben-Brennkraftmaschine | |
AT410965B (de) | Verbundmotor | |
DE102009008213A1 (de) | Drehkolbenmaschinenanordnung | |
DE3447459A1 (de) | Gasgeschmierte kolbenmaschine | |
DE724469C (de) | Gasturbine | |
EP1978230A2 (de) | Wärmekraftanlage, insbesondere zur Nutzung von Wärmequellen niedriger Temperatur | |
DE155606C (de) | ||
DE102013002643B4 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit einer Druckkammer | |
DE426009C (de) | Brennkraftturbine mit Hilfsfluessigkeit | |
AT85775B (de) | Als Pumpe, Kompressor oder mit Verbundwirkung arbeitende Kraftmaschine mit Kreisendem, an der Innenseite Kolbenflügel tragendem Gehäuse. | |
DE3433261A1 (de) | Rotationskolbenmotor mit am aeusseren eingriffskoerper drehschwingend gelagerten schiebern | |
AT97805B (de) | Gasturbine mit pendelnder Flüssigkeit als Treibmittel. | |
DE4037234C1 (en) | Free-piston IC engine - supplies gas to gas turbine for driving locomotive | |
AT150190B (de) | Brennkraftturbine. | |
DE4014279A1 (de) | Rotationsklappenverbrennungsmotor | |
AT58756B (de) | Zweitakt-Explosionskraftmaschine. | |
AT40017B (de) | Verbundmaschine mit mehreren konzentrisch angeordneten Zylindern. |