AT277921B - Bügeleinrichtung - Google Patents

Bügeleinrichtung

Info

Publication number
AT277921B
AT277921B AT616068A AT616068A AT277921B AT 277921 B AT277921 B AT 277921B AT 616068 A AT616068 A AT 616068A AT 616068 A AT616068 A AT 616068A AT 277921 B AT277921 B AT 277921B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
press plates
ironing device
ironed
flat
show
Prior art date
Application number
AT616068A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Brand
Original Assignee
Josef Brand
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Brand filed Critical Josef Brand
Priority to AT616068A priority Critical patent/AT277921B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT277921B publication Critical patent/AT277921B/de

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bügeleinrichtung 
Die Erfindung betrifft eine Bügeleinrichtung zum Pressen von Hosen, insbesondere zum Formen der Bügelfalten. Bekannte Einrichtungen dieser Art bestehen aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Pressplatten, zwischen denen das zu bügelnde Gut eingelegt und festgespannt wird. Diese bekannten Einrichtungen haben jedoch den Nachteil, dass sie schwer sind und daher nicht auf Reisen   u. dgl.   mitgenommen werden können. Auch im Haushalt selbst sind sie infolge ihrer Grösse und Sperrigkeit hinderlich. 



   Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, eine Bügeleinrichtung zu schaffen, die leicht und handlich ist, und daher überallhin mitgenommen werden kann. 



   Die Erfindung kennzeichnet sich im wesentlichen darin, dass die Pressplatten aus einem gefalteten Stück Hartpappe, Folie   od. dgl.   bestehen. Vorteilhaft sind die   P-ressplatten   auf der Innensite gerauht. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung kann daher in jedem Koffer, ja selbst in einer Aktentasche, untergebracht werden und man ist in der Lage immer und überall, z. B. Hosenfalten in der Weise nachzubügeln, dass dieselben zwischen die Pressplatten und samt diesen unter einem schweren Gegenstand z. B. Matrazen, Koffer   od. dgl.   gelegt werden. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. l die Einrichtung im gefalteten Zustand in Ansicht, Fig. 2 dieselbe aufgeklappt mit eingelegtem Bügelgut und Fig. 3 die Einrichtung zusammengefaltet ebenfalls mit eingelegtem Bügelgut. 



   Die Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem Stück Hartpappe, einer Folie oder einem ähnlichen Material, das   bei--3--gefaltet   ist und sohin zwei   Pressplatten--1, 2-- bildet.   Diese Pressplatten können an der Innenseite mit einer   Rauhung--2a--versehen   sein. Zu diesem Behufe sind an der Innenseite Rillen oder ein ähnliches Muster eingeprägt. Diese Rauhung hat den Zweck, dass das eingelegte   Bügelgut--4--, z. B.   eine Hose, während des Pressens nicht verrutschen kann und dass daher keine Doppelfalten entstehen. 



   Wesentlich ist, dass das Material für die Pressplatten biegungselastisch ist. Ein zu hartes Material kann zur Bildung von Querfalten in der Kniegegend führen, wodurch der angestrebte Zweck nicht erreicht werden würde. 



   Die erfindungsgemässe Einrichtung kann   z. B.   am Kopfende des Bettes auf die Matraze gelegt und mit dem Polster beschwert werden. Der Kopf und die Schulter des Schlafenden üben während des Schlafes jenen Druck auf die Pressplatte auf, der genügt, um am Morgen eine sauber geglättete mit scharfen Bügelfalten versehene Hose zu erhalten. Die so erhaltene Bügelfalte erweist sich als genauso stabil als eine mit einem Bügeleisen erzeugte. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Die Fig. 2 und 3 zeigen wie das Bügelgut--4--in die Vorrichtung einzulegen ist. Wie ebenfalls die Zeichnungen zeigen, ist die Einrichtung sehr flach und beansprucht daher nur geringen Raum. Da das Material der Pressplatte auch nachgiebig ist, kann die Einrichtung nicht nur flach, z. B. in eine Tasche eingelegt, sondern auch in zusammengerolltem Zustand transportiert werden. <Desc/Clms Page number 2> aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Pressplatten, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressplatten (1, 2) aus einem gefalteten Stück Hartpappe, Folie od. dgl. bestehen. EMI2.1
AT616068A 1968-06-27 1968-06-27 Bügeleinrichtung AT277921B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT616068A AT277921B (de) 1968-06-27 1968-06-27 Bügeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT616068A AT277921B (de) 1968-06-27 1968-06-27 Bügeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT277921B true AT277921B (de) 1970-01-12

Family

ID=3583489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT616068A AT277921B (de) 1968-06-27 1968-06-27 Bügeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT277921B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT277921B (de) Bügeleinrichtung
DE1164970B (de) Buegelpresse fuer Hosen
DE1045783B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Polsterpapiers
DE3135647A1 (de) Schlafsackvorrichtung
AT70361B (de) Papierfaltmaschine.
DE699942C (de) Einwickelmaschine
AT305202B (de) Hängemappe
DE1200181B (de) Turnmatte
AT85704B (de) Briefordner mit Schreibunterlage.
DE369987C (de) Vorrichtung zum Strecken und Pressen von Tuchgegenstaenden
DE823495C (de) Hosenspannvorrichtung
DE339369C (de) Sicherungsvorrichtung an Aktentaschen gegen Verlieren und Vergessen von Akten, Schriftstuecken o. dgl.
DE858390C (de) Stoffsigniergeraet
AT114136B (de) Heftmaschine.
AT151180B (de) Verschluß, insbesondere für Taschen, Koffer od. dgl.
DE1982810U (de) Teppichrollenverschluss.
DE362779C (de) Zusammenlegbarer Reisetisch
CH507845A (de) Verschliessbarer Papierbeutel
CH479408A (de) Hängemappe
DE1813105U (de) Schlafsack.
DE1943246U (de) Zuschnitt fuer lederwaren, insbesondere taschen, mappen od. dgl.
DE2118740A1 (en) Imitation fur fabric - from strips of natural or synthetic hair
DE1638543U (de) Zeichenvorlage fuer holzmaserung.
CH287823A (de) Aufhänge- und Spannvorrichtung für Herrenhosen.
CH115014A (de) Halte- und Tragvorrichtung zur Herstellung einer Reisetasche aus einem Tuchstück.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee