AT276454B - Verfahren zur Herstellung von Eisen-Einkristallen höchster Reinheit - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Eisen-Einkristallen höchster ReinheitInfo
- Publication number
- AT276454B AT276454B AT485866A AT485866A AT276454B AT 276454 B AT276454 B AT 276454B AT 485866 A AT485866 A AT 485866A AT 485866 A AT485866 A AT 485866A AT 276454 B AT276454 B AT 276454B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- iron
- electrolyte
- single crystals
- pure
- production
- Prior art date
Links
Landscapes
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Eisen-Einkristallen höchster Reinheit EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> reines gesintertes Carbonyleisen, eingesetzt. Der einzusetzende Elektrolyt wird durch Auflösen reinen Eisens oder Eisen (II) salzes hergestellt und/oder nach bekannten Verfahren vorgereinigt. Zum Schutz gegen Oxydation wird die Elektrolysezelle mit einem sauerstoffarmen bzw. sauerstofffreien Inertgas ge- spült und bei höheren Temperaturen mit diesem Inertgas der notwendige Druck in der Zelle eingestellt. Die Erfindung bietet den Vorteil, Eisen-Einkristalle mit weniger als 10-3 % Gesamtverunreinigung bei einer Stromausbeute von nahezu 100% herzustellen, ohne einen wesentlichen technischen und ökono - mischen Mehraufwand zu beanspruchen. Dabei besteht die Möglichkeit, sowohl Eisen-Einkristalle auf polykristallinem Material zu erzeugen als auch auf elektrolytisch abgeschiedenen oder auf anderem Wege erhaltenen Eisen-Einkristallen weiter Eisen epitaktisch aufwachsen zu lassen. Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles nachstehend näher erläutert : Als Elektrolyt wird eine wässerige, saure, eisenhaltige Lösung verwendet. Je nach der gewünschten Form der Einkristalle wird bei zwei verschiedenen Temperaturbereichen gearbeitet. Für die einkristalline Abscheidung von Eisen auf Eisen-Einkristallen vorzugsweise im Bereich zwischen 50 und 1250 C und für die Herstellung von Eisen-Einkristallen vorzugsweise im Bereich zwischen 125 und 1900 C. Die entsprechenden Stromdichten liegen vorzugsweise im Bereich zwischen 0, 3 und 8 A/dm2 bzw. zwischen 10 und 200 A/dm2. Bei den höheren Temperaturen ist die Elektrolysezelle als Autoklav zu ge- stalten oder diese in einem Autoklaven unterzubringen. Der Autoklav muss mindestens für solche Drucke ausgelegt sein, die dem Dampfdruck des Elektrolyten bei der jeweiligen Temperatur entsprechen. Um den Einfluss der Gefässmaterialien auszuschalten, wird die Elektrolysezelle aus Kunststoff, Platin oder reinem Eisen gefertigt oder der Autoklav mit einem dieser Materialien ausgekleidet. Als Kathodenmaterial werden Eisen, Platin oder andere im Elektrolyten beständige Metalle eingesetzt, vorzugsweise Eisen-Einkristalle, die aus vorangegangenen elektrolytischen Abscheidungen oder auf anderem Wege erhalten wurden. Als Anodenmaterial verwendet man Eisen. Das Elektrodenmaterial besteht beispielsweise aus reinem Elektrolyt- oder Carbonyleisen. Der Elektrolyt wird bevorzugt durch Auflösen reinen Eisens oder Eisen (II) salzes hergestellt und/oder nach bekannten Verfahren vorgereinigt. Um die Oxydation der Eisen (II) ionen im Elektrolyten durch atmosphärischen Sauerstoff zu vermeiden, wird die Elektrolysezelle mit einem sauerstoffarmen bzw. sauerstofffreien Inertgas gespült und danach mit diesem Inertgas der notwendige Druck in der Zelle eingestellt. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Eisen-Einkristallen höchster Reinheit durch elektrolytische Ab- EMI2.1 gen, eisenhaltigen Lösung bei einer Eisenkonzentration zwischen 10 und 400 g/l, vorzugsweise zwischen 80 und 180 g/l, bei pH-Werten zwischen 0, 5 und 6, vorzugsweise zwischen 1, 5 und 4, 5, bei Badtemperaturen zwischen 20 und 3200 C und bei Stromdichten zwischen 0, 05 und 400 A/dm erfolgt.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Badtemperatur für die einkristalline, epitaktische Abscheidung von Eisen auf Eisen-Einkristallen zwischen 20 und 1500 C, vorzugsweise zwischen 50 und 1250 C, und für die Herstellung von Eisen-Einkristallen auf polykristallinem Kathodenmaterial zwischen 100 und 3200 C, vorzugsweise zwischen 125 und 1900 C, gehalten wird.3. Verfahren nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einkristallne, epitaktische Abscheidung von Eisen auf Eisen-Einkristallen bei Stromdichten zwischen 0, 3 und 8 A/dm und die Herstellung von Eisen-Einkristallen auf polykristallinem Kathodenmaterial bei Stromdichten zwischen 10 und 200 A/dm2 erfolgt.4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolysezelle bei höheren Temperaturen als Autoklav gestaltet oder diese in einem Autoklaven untergebracht ist.5. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolysezelle aus Kunststoff, vorzugsweise Teflon, reinem Eisen, Platin oder einem andern im Elektrolyten beständigen Metall hergestellt oder der Autoklav mit einem dieser Materialien ausgekleidet ist.6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromdurchführungen aus reinem Eisen, Platin oder einem andern im Elektrolyten beständigen Metall, die Isolierung aus Kunststoff, vorzugsweise Teflon, hergestellt sind. EMI2.2 material Eisen, Platin oder ein anderes im Elektrolyten beständiges Metall bzw. Eisen-Einkristalle verwendet werden. <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 trodenmaterial vorgereinigtes Eisen, vorzugsweise Elektrolyteisen und/oder reines gesintertes Carbonyleisen, eingesetzt wird.10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der einzusetzende Elektrolyt durch Auflösen reinen Eisens oder Eisen (II) salzes hergestellt und/oder nach bekannten Verfahren gereinigt wird. EMI3.2 gegen Oxydation die Elektrolysezelle mit einem sauerstofffreien bzw. sauerstoffarmen Inertgas gespült und bei höheren Temperaturen mit diesem Inertgas der notwendige Druck in der Zelle eingestellt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA0113327 | 1965-09-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT276454B true AT276454B (de) | 1969-11-25 |
Family
ID=6951534
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT485866A AT276454B (de) | 1965-09-25 | 1966-05-23 | Verfahren zur Herstellung von Eisen-Einkristallen höchster Reinheit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT276454B (de) |
-
1966
- 1966-05-23 AT AT485866A patent/AT276454B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2636447C2 (de) | Mangandioxidelektroden | |
DE3116032C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Kathode, die bei der elektrolytischen Erzeugung von Wasserstoff einsetzbar ist und deren Verwendung | |
DE2146262C3 (de) | Vorrichtung zur Reduktion von Salzlösungen von Verbindungen kernphysikalisch spaltbarer Elemente | |
US2273036A (en) | Electrodeposition of metals | |
DE3003819A1 (de) | Elektroden | |
AT276454B (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisen-Einkristallen höchster Reinheit | |
US2044888A (en) | Process of purifying alkali metal hydroxide solutions | |
CN113293408A (zh) | 从氯化锰电积液中电解沉积高纯锰的方法 | |
DE2539137C3 (de) | Verfahren zum elektrolytischen Gewinnen von Nickel und Zink sowie Elektrolysezelle hierfür | |
DE2645414C2 (de) | Titananoden für die elektrolytische Gewinnung von Mangandioxid, sowie ein Verfahren zur Herstellung dieser Anoden | |
DE2033802A1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Wiedergewinnung von Chlor aus wäßriger Salzsäure | |
DE2011610C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung eines Metalls aus einer Spuren des Metallions enthaltenden Lösung mittels Elektrolyse | |
DE1000156B (de) | Zelle zur Herstellung von Aluminium hoher Reinheit | |
DE1299287B (de) | Elektrode fuer die elektrolytische Zerlegung von Salzsaeure | |
DE1533444A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisen-Einkristallen hoechster Reinheit | |
DE1266292B (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammoniumparawolframat durch anodische Oxydation von Wolframabfaellen | |
AT236660B (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von hochreinem Gallium | |
US3198716A (en) | Magnetic material and method of preparing the same | |
AT394398B (de) | Verfahren zur aufarbeitung von metallchloridloesungen | |
DE1567586A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallchloraten auf elektrolytischem Wege und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1907523C3 (de) | Verfahren zur extraktiven Elektrolyse von Zink aus seinen schwefelsauren Lösungen | |
DE865442C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiaten | |
DE550117C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Persalzen | |
AT53153B (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Ammoniumnitrat aus wasserhaltiger Salpetersäure. | |
DE379512C (de) | Verfahren zur Herstellung reiner Aluminiumsalze |