AT276201B - Verfahren zur Verbesserung der Wärmeform- und/oder Glutfestigkeit von aus oxydhaltigen anorganischen Stoffteilchen bestehenden Körpern - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Wärmeform- und/oder Glutfestigkeit von aus oxydhaltigen anorganischen Stoffteilchen bestehenden Körpern

Info

Publication number
AT276201B
AT276201B AT949765A AT949765A AT276201B AT 276201 B AT276201 B AT 276201B AT 949765 A AT949765 A AT 949765A AT 949765 A AT949765 A AT 949765A AT 276201 B AT276201 B AT 276201B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat resistance
oxide
improving
material particles
containing inorganic
Prior art date
Application number
AT949765A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dynamit Nobel Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel Ag filed Critical Dynamit Nobel Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT276201B publication Critical patent/AT276201B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08L61/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08L61/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers covered by at least two of the groups C08L61/04, C08L61/18 and C08L61/20
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/14Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
    • C08L2666/16Addition or condensation polymers of aldehydes or ketones according to C08L59/00 - C08L61/00; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Verbesserung der   Wärmeformund/oder   Glutfestigkeit von aus oxydhaltigen anorganischen Stoffteilchen bestehenden Körpern 
Nach DIN   4102   ist es bekannt, Baumaterialien hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und Wärme zu klassifizieren. Dabei ist es naturgemäss nicht nur von Interesse zu wissen, ob ein Stoff brennbar, schwer entflammbar oder nicht brennbar ist. Vielmehr ist es auch von Interesse und Bedeutung, darüber Aufschluss zu erhalten, wie es um die Formbeständigkeit solcher Baustoffe bei Einwirkung von Feuer und/oder hohen Temperaturen beschaffen ist, denn es liegt nahe, dass ein Bauteil, der im wesentlichen seine Form beibehält, die Ausbreitung etwa eines Feuers zumindest behindert und verzögert wenn nicht gar verhindern kann. 



   In der modernen Technik werden Bauteile verwendet, die aus oxydhaitigen anorganischen Stoffen wie Blähton, Blähglimmer, Blähschiefer, Bims usw. sowie Bindemitteln aus Kunstharz wie Phenolharz, Epoxydharz usw. hergestellt sind. Dabei hat die organische Komponente dieser Stoffe, also das Kunstharzbindemittel, die nachteilige Eigenschaft, dass es einer Verbrennung relativ leicht zugänglich ist. 



  Entsprechend zerfallen bei einer längeren   Feuer-und/oder   Hitzeeinwirkung von beispielsweise 15 bis 20 min solche Bauteile dadurch, dass infolge der Verbrennung des Kunstharzbindemittels der Zusammenhalt,   d. h.   die mechanische Festigkeit verloren geht. 



   Es wurde nun ein Verfahren zur Verbesserung der   Wärmeform- und/oder   Glutfestigkeit von aus oxydhaitigen anorganischen Stoffteilchen, wie z. B. Blähton, bestehenden Körpern, die ein an sich bekanntes als Bindemittel dienendes Kunstharz und unter Wärmeeinwirkung in flammfeste Verbindungen übergehende Zusatzstoffe und/oder flammfeste haftvergrössernde Zusätze enthalten, gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, dass den anorganischen Stoffen als flammfeste Zusatzstoffe Borsäure und deren Salze, Alkalisilikate, Kieselsäureester, Triphenylborat oder andere, sich mit Metalloxyden in der Wärme verbindende Borverbindungen, insbesondere in einer Menge von etwa 3 bis 40, vorzugsweise etwa 10 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Bindemittel, zugefügt werden und als Bindemittel ein borfreies Kunstharz, insbesondere ein Phenolharz oder ein Harnstoffharz,

   zur Anwendung kommt. 



   Die vorteilhafte Wirkung der vorgeschlagenen Massnahmen, die an Hand einiger Beispiele im folgenden noch näher erläutert werden, dürfte darauf beruhen, dass das in der Mischung von anorganischen Stoffen und Kunstharz enthaltene Bor bzw. die hinzugebrachten Alkalisilikate, Kieselsäureester usw. sich unter der Einwirkung von Feuer und/oder hohen Temperaturen mit Bestandteilen der oxydhaltigen anorganischen Stoffe, bei denen es sich beispielsweise auch um Fasern handeln   kann, zu flammbeständigen   emailleähnlichen Produkten verbinden, die nachdem Verbrennen des gehärteten organischen Bindemittels dessen Funktion übernehmen. 



   Beispiel 1. In einem Mischer wurden
28, 0 kg Blähton (Siebfraktion 10 bis 15 mm) und 5, 6 kg eines Gemisches bestehend aus :   4, 5   kg Kaliwasserglas 270 Bé sowie   l, l   kg Kaolin 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 miteinander vermischt. Mit dieser Mischung wurde eine Kastenform mit einer Grundfläche von 100 x 100 cm und einer Höhe von 12 cm gefüllt. Innerhalb von 5 h vollzog sich bei   800C   die Härtung der Mischung zu einem locker geformten Körper, auf den anschliessend folgende bei Raumtemperatur schäumfähige Phenolharzmischung in gleichmässiger Verteilung aufgegossen wurde : 
 EMI2.1 
 Nach dem Aufgiessen wurde die Form mit einem 3 t schweren Deckel verschlossen. Der entstehen- 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3> bezogen auf das Bindemittel, zugefügt werden und als Bindemittel ein borfreies Kunstharz, insbesondere ein Phenolharz oder ein Hamstoffharz, zur Anwendung kommt.
AT949765A 1965-01-19 1965-10-20 Verfahren zur Verbesserung der Wärmeform- und/oder Glutfestigkeit von aus oxydhaltigen anorganischen Stoffteilchen bestehenden Körpern AT276201B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0046289 1965-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276201B true AT276201B (de) 1969-11-25

Family

ID=7049620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT949765A AT276201B (de) 1965-01-19 1965-10-20 Verfahren zur Verbesserung der Wärmeform- und/oder Glutfestigkeit von aus oxydhaltigen anorganischen Stoffteilchen bestehenden Körpern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276201B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220058C2 (de)
DE2453882A1 (de) Verfahren zur herstellung von schaumglas
DE2457579A1 (de) Feuerfeste massen
DE2409697A1 (de) Feuerbestaendiger, anorganischer schutzueberzug sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2710463A1 (de) Sich aufblaehende beschichtungszusammensetzung
DE2756198A1 (de) Anorganischer schaumstoff auf basis von metallphosphaten, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung als waermeschutzmaterial
DE2241130A1 (de) Verbundwerkstoff hoher feuerfestigkeit und verfahren zur herstellung desselben
AT276201B (de) Verfahren zur Verbesserung der Wärmeform- und/oder Glutfestigkeit von aus oxydhaltigen anorganischen Stoffteilchen bestehenden Körpern
DE2745750C3 (de) Zementfreies Mörtelmischung und ihre Verwendung
DE3616168C2 (de)
DE1571399A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Formbestaendigkeit von Koerpern aus oxydhaltigen anorganischen Stoffen und Kunstharzbindemitteln bei Einwirkung von Feuer und/oder hohen Temperaturen
DE2856137C3 (de) Anorganisch-organischer Verbundstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2015124349A1 (de) Anorganisches bindemittelsystem für verbundwerkstoffe
WO1984004088A1 (en) Method for making non-combustible thermo-insulating moulding bodies in expanded perlite
DE2618813C3 (de) Aufspritzbare, anorganische Fasern und Bindemittel enthaltende Masse für Schall-, Wärme- und Feuerschutzisolationen
DE3219470C2 (de) Asbestfreie kaolinhaltige Masse sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE809607C (de) Verfahren zur Herstellung von holzaehnlichen Platten oder prismatischen Koerpern im Heisspressverfahren
DD202041A5 (de) Verfahren zur herstellung von keramische fasern enthaltenden, koernigen, feuerbestaendigen oder feuerfesten materialien,nach dem verfahren hergestellte materialien und ihre verwendung
AT296132B (de) Leichtmaterial
DE2361353C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Ziegelsteinen
DD201996A5 (de) Verfahren zur herstellung von keramische fasern enthaltenden, koernigen, feuerbestaendigen oder feuerfesten materialien,nach dem verfahren hergestellte materialien und ihre verwendung
EP3331839B1 (de) Borarmes bis borfreies anorganisches bindemittelsystem
AT234926B (de) Isoliermaterial für Wärmehauben von Gießformen und Verfahren zur Herstellung
AT506433B1 (de) Verfahren zur herstellung einer feuerresistenten, selbst härtenden, formmasse
AT158162B (de) Aus Glasfasern oder ähnlichen Fasern und einem Zusatz an pulverförmigem Material bestehende Wärmeisolierung.