AT276044B - Verfahren zur Haltbarmachung von Milcheiweißstoffe enthaltenden Produkten - Google Patents

Verfahren zur Haltbarmachung von Milcheiweißstoffe enthaltenden Produkten

Info

Publication number
AT276044B
AT276044B AT621667A AT621667A AT276044B AT 276044 B AT276044 B AT 276044B AT 621667 A AT621667 A AT 621667A AT 621667 A AT621667 A AT 621667A AT 276044 B AT276044 B AT 276044B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
milk
preservation
rennet
products containing
casein
Prior art date
Application number
AT621667A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Nestle Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nestle Sa filed Critical Nestle Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT276044B publication Critical patent/AT276044B/de

Links

Landscapes

  • Dairy Products (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zur Haltbarmachung von Milcheiweissstoffe enthaltenden Produkten 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur sicheren Haltbarmachung von Produkten, die Milcheiweiss- stoffe enthalten. Es ist bekannt, dass Produkte, die Milcheiweissstoffe enthalten, wie Vollmilch, Mager- milch, Obers usw., zur sicheren Haltbarmachung über einen gewissen Zeitraum einer höheren Tempe- ratur ausgesetzt werden müssen. Ist die Hitzebehandlung nicht ausreichend, so erhält man eine Kon- serve, die mit der Zeit nachdickt oder gar geliert. 



   Durch Intensivierung der Hitzebehandlung, z. B. durch Verlängerung der Erhitzungsdauer und/oder durch Erhöhung der Temperatur, wird zwar die Haltbarkeit des konservierten Produktes verbessert, doch führt eine solche Behandlung zu einer Bräunung des Produktes und zu   einer Veränderung   des Geschmakkes, die nicht sehr geschätzt werden. 



   Um diese Nachteile zu vermeiden, wendet man Hochkurzerhitzungs-Verfahren an,   d. h.   man erhitzt sehr kurzzeitig bei erhöhter Temperatur ; man kann aber auch das Ultrahocherhitzungs-Verfahren benutzen, bei dem man auf über 1300C erhitzt. Indessen ist es nicht immer möglich, mit Hilfe dieser Verfahren eine längere Haltbarkeit zu erzielen. 



   Bisher waren eine gute Haltbarkeit und gute organoleptische Merkmale (Aussehen, Geschmack) des Produktes Eigenschaften, die nur schwer miteinander zu vereinbaren waren. Das Verfahren gemäss der Erfindung bezweckt, diesen Schwierigkeiten auf neuen Wegen zu begegnen. 



   Die Erfindung beruht auf der Beobachtung, dass eine Verringerung des Einflusses von ae-Casein die Wirkung der zur Konservierung angewendeten Erhitzungsverfahren verstärkt. 



     Das von Waugh und von Hippel (J.   Am. Chem. Soc. 1956 (78), 4576-82) entdeckte    - Casein   wurde bisher im wesentlichen für einen Stabilisierungsfaktor bei der Fällung der verschiedenen Caseinfraktionen mittels Calciumionen gehalten. Ein Zusatz von Lab zur Milch, der den Gehalt an  -Casein verringert, führt daher auch zu einer geringeren Stabilität der Milch bei einer durch Hitzeeinwirkung hervorgerufenen Koagulation. 



   Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die Verringerung dieser Hitzestabilität jedoch die Konservierung der Milchprodukte ohne Nachdicken oder Gelieren derselben bei gleichartiger Hitzebehandlung   erhöht. Gewünschtenfalls   kann man durch Verringerung der Wirkung von  -Casein die Intensität der Hitzebehandlung unter Erzielung eines gleichen Konservierungsgrades herabsetzen. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren zur Haltbarmachung von Milcheiweissstoffe enthaltenden Produkten ist daher dadurch gekennzeichnet, dass man vor der zur Erzielung einer guten Haltbarkeit des Produktes erforderlichen Hitzebehandlung die Wirkung des  -Caseins durch Zusatz von Lab, einer Neuraminidase, eines Pyrophosphates, eines Koagulierungsmittels oder Denaturierungsmittelsfür Eiweisssubstanzen vermindert. 



   Bestehende lebensmittelrechtliche Bestimmungen bzw. in gesundheitlichem Interesse erlassene Verfügungen sind bei der Durchführung des Verfahrens selbstverständlich zu beachten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 seins. 



   Ist das erwünschte Wirkungsstadium des Labs erreicht, wird seine Einwirkung durch eine Hitzebehandlung unterbrochen, wodurch die Enzyme inaktiviert werden. 



   Der nachstehende Versuch zeigt   die Verlängerung der Labgerinnungszeit (einrohesMass   für die Haltbarkeit) der erhitzten Milch, wenn diese vor dem Erhitzen vorgelabt wurde. 



   Milch, die 5 min auf   900C   erhitzt und dann abgekühlt wurde, hat bei   370C   eine Labgerinnungszeit von 62 min. Setzt man dagegen der Milch 8 min vor dem Erhitzen 0,1% Lablösung hiezu, erhitzt dann ebenfalls 5 min auf   900C   und lässt abkühlen, so ist die Labgerinnungszeit unter sonst gleichenBedingungen 100 min. Weiterhin wurde beobachtet, dass ein dermassen vorbehandeltes Produkt haltbarer ist. Um die gleiche Konservierungsbeständigkeit bei einer nicht mit Lab vorbehandelten Milch zu erhalten, müsste man ihre Temperatur auf   105 - 1100C erhöhen,   anstatt auf nur   900C.   



   Um den Gehalt an  -Casein zu erniedrigen oder um seine Stabilisierungswirkung zu vermindern, kann man ausser der Labbehandlung zahlreiche andere Methoden anwenden. Zahlreiche Enzyme bewirken eine ähnliche Reaktion wie das Lab, insbesondere das Pepsin u. a. Coagulasen, die Pflanzenproteasen, wie Ficin, Papain, Pinguinain, die Extrakte von Bernicasa cerifera, lynara carduncalus, streblus asper und von Pflanzen der Arten Nachtschattengewächse,   Calatropis,   Withania, Lastiolla usw. 



  Man kann auch Coagulasen verwenden, die durch Mikroorganismen erzeugt werden. 



   Ein ähnliches Ergebnis kann durch Zusatz einer Neuraminidase oder Acetylneuraminidase erhalten werden ; der Vorteil liegt in der sehr schonenden Wirkung, wodurch die Gefahr einer übermässigen Verminderung der Hitzestabilität auf ein Mindestmass herabgesetzt wird. 



   Die anzuwendenden Mittel beschränken sich nicht auf organische Substanzen. Man kann auch anorganische Substanzen, wie Natrium- oder Kaliumpyrophosphat zusetzen. Selbstverständlich wird der Zusatz eines Pyrophosphates auf den Einzelfall abgestimmt ; weiterhin unterbricht eine Hitzebehandlung dessen destabilisierende Wirkung und beschränkt die Einwirkungsdauer. Dieser Zusatz vermindert die Hitzestabilität des Milchproduktes und gestattet eine Verminderung der Intensität der Hitzebehandlung, die für eine gute Haltbarmachung erforderlich ist. 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 herab-Beispiel l : Herstellung von gezuckerter Kondensmilch. 



   Man setzt bei   100C   zu 1000 kg Frischmilch 1, 5 1 einer handelsüblichen,   0,5%gen   Lablösung hiezu und lässt 35 min stehen. Dann wird die Milch mit Hilfe eines Wärmeaustauschers ohne Haltezeit auf 1150C vorerhitzt. Die Dauer des Durchflusses von 1000 1 Milch durch den Wärmeaustauscher beträgt 10 min, die durchschnittliche Dauer der Labbehandlung also etwa 40 min. Dann wird die so behandelte Milch in an sich bekannter Weise mit Zucker kondensiert, abgekühlt, mit Milchzucker versetzt und in Dosen gefüllt. 



   Die so erhaltene gezuckerte Kondensmilch hat die gewünschte flüssige Konsistenz und dickt während der Lagerung nicht oder nur unwesentlich nach. Um die gleiche Haltbarkeit ohne vorherige Labbehandlung zu erzielen, ist bei Anwendung der bekannten Mittel nach dem Vorerhitzen eine Haltezeit von mehr als 10 min bei   110 - 1150C   nötig, die zu einer leichten Bräunung des Produktes führt. 



     Beispiel 2 :   Herstellung von durch Ultrahocherhitzung sterilisierte Obers. 



   Frischem Obers werden 0, 06% Natriumpyrophosphat   (NaHPO), gelöst   in 4 Teilen Wasser, zugesetzt. Die Sterilisierung nach dem UHT-Verfahren soll 2 h nach dem Zusatz beginnen und 3 h danach beendet sein. Dann wird das Obers abgekühlt, homogenisiert und in bekannter Weise keimfrei in sterile Behälter abgefüllt. 



   Das so behandelte sterilisierte Obers ist bei der Konservierung stabiler als ein nicht mit Natriumpyrophosphat behandeltes Obers und die Konsistenzänderungen beim Transport (Anbutterung) sind weniger ausgeprägt. 



     Beispiel 3 :   Herstellung von konzentrierter, durch Hochkurzerhitzung sterilisierter Milch. 



   Vorerhitzte und auf eine Trockenmasse von 26 bis 36% eingedampfte Milch wird auf   100C   abgekühlt. Man entnimmt   1/2-11,   dem man etwa   0,     2-0, 4%   einer 0, 5% igen Lablösung zusetzt. Man setzt mehrere Proben von 10 bis 20 ml bei einer Temperatur von   100C   unterschiedlich lange der Einwirkung des Labs aus, worauf man die Proben dann schnell auf die anzuwendende Sterilisiertemperatur erhitzt. Die Proben werden nach dem Abkühlen untersucht, und ihre Konsistenz wird unter Anwendung der üblichen Kriterien (wie zur Beurteilung der Probesterilisationsmuster von evaporierter Milch) bestimmt.

   Auf diese Weise kann man die   Mindest- und   Höchstwirkungsdauer des Labs feststellen und die Zugabevorschriften sowie den Zeitplan für die Sterilisierung (durch Hochkurzerhitzung oder Ultrahocherhitzung) des Sudes aufstellen. Nach der Sterilisierung wird die so behandelte konzentrierte Milch homogenisiert und aseptisch in Dosen eingefüllt. Die Milch hat eine ausgezeichnete Haltbarkeit. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Haltbarmachung von Milcheiweissstoffe enthaltenden Produkten, insbesondere von 
 EMI3.1 
 rungsmittels für Eiweisssubstanzen vermindert.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man die Wirkung des Zusatzmittels durch Zugabe von Kationen oder durch Ansäuern unterstützt.
    3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Dämpfung der Wirkung eine Calciumionen bindende Substanz, beispielsweise Phosphate, Citrate od. dgl., zusetzt.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Stabilisierungswirkung des ae-Caseins vor dem Vorerhitzen des Produktes vermindert.
    5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Stabilisierungswirkung des - Caseins vor der Sterilisierung des Produktes vermindert.
AT621667A 1966-07-06 1967-07-04 Verfahren zur Haltbarmachung von Milcheiweißstoffe enthaltenden Produkten AT276044B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH276044X 1966-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT276044B true AT276044B (de) 1969-11-10

Family

ID=4480537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT621667A AT276044B (de) 1966-07-06 1967-07-04 Verfahren zur Haltbarmachung von Milcheiweißstoffe enthaltenden Produkten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT276044B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035534B2 (de) Protein-angereichertes Ausgangsprodukt für die Käseherstellung aus Milch oder Buttermilch und Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung zur Herstellung von Käse
DE1692299A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines schlagbaren Milchproduktes
DE2138277C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Molkeeiweißkonzentrates
DE69002606T2 (de) Methode zur Wärmebehandlung von Laktoferrin ohne seine physiologische Aktivität zu verlieren.
DE2300476C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorkäses durch Ultrafiltration von Milch oder Buttermilch
DE1692350C3 (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Milchprodukte
AT276044B (de) Verfahren zur Haltbarmachung von Milcheiweißstoffe enthaltenden Produkten
EP0056658B1 (de) Verfahren zur Vereinheitlichung der Struktur der EiweiBstoffe von Milch
DE1921825A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Cottage Cheese-Kaesebruch
DE4305105C1 (de) Verwendung von sauren Natriumpolyphosphaten zur Behandlung von Fleisch und Geflügel
DE2925568A1 (de) Verfahren zur herstellung von frischkaese oder frischkaese enthaltenden produkten und geformten erzeugnissen aus dem entsprechend hergestellten produkt
DE2162865A1 (de) Fruchtbestandteile enthaltendes Getränk
EP0140110B1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Tiervollblut
DE663943C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Vitaminen angereicherten Milchprodukten
EP0139844A2 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Tierblut und seinen Fraktionen
DE2745815A1 (de) Verfahren zur herstellung von fermentierten milchprodukten vom typ yoghurt, sowie von frischkaesen und kaesen des typs labne in entwaesserter form
DE1492824C (de) Verfahren zum Herstellen einer lager fähigen und viskositatsbestandigen Fett emulsion
DE735452C (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln
DE2114172C3 (de) Verfahren zur Herstellung saurer Milchprodukte
DE677880C (de) Herstellung von Gaerungsmilcharten bei hoeherer Temperatur
DE298133C (de)
DE652281C (de) Verfahren zur Gewinnung von Milchkasein
DE356833C (de) Verfahren zum Desinfizieren und Konservieren
DE688047C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waesseriger, therapeutisch verwendbarer Loesungen der Polyoxyalkylisoalloxazine
DE573483C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaese