AT275770B - Kaltstrang mit Anfahrkopf für Metall-Stranggußanlagen - Google Patents

Kaltstrang mit Anfahrkopf für Metall-Stranggußanlagen

Info

Publication number
AT275770B
AT275770B AT165867A AT165867A AT275770B AT 275770 B AT275770 B AT 275770B AT 165867 A AT165867 A AT 165867A AT 165867 A AT165867 A AT 165867A AT 275770 B AT275770 B AT 275770B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mold
jacket
molded parts
copper
grooves
Prior art date
Application number
AT165867A
Other languages
English (en)
Inventor
Vitaly Maximovich Niskovskikh
Alexei Ivanovich Varaxin
Anatoly Ivanovich Litvinov
Evgeny Jukhimovich Gelfenbein
Original Assignee
Ural Zd Tyazhelogo Mash Im S O
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ural Zd Tyazhelogo Mash Im S O filed Critical Ural Zd Tyazhelogo Mash Im S O
Priority to AT165867A priority Critical patent/AT275770B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT275770B publication Critical patent/AT275770B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/055Cooling the moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschweisste Stranggussfonn 
Die Erfindung bezieht sich auf eine geschweisste   Stranggussform,   die von einer   Stützkonstruktion ge-   tragen wird, eine grosse Wärmeleitfähigkeit besitzt und einen senkrechten Formhohlraum polygona- len Querschnittes bildet, der von mehreren ebenen Wandabschnitten und dazwischen befindlichen Ecken gebildet wird. Eine solche Stranggussform ist zumeist wassergekühlt, wobei zur Erzielung einer grossen
Wärmeleitfähigkeit der Mantel vorzugsweise aus Kupfer besteht, wogegen die Stützkonstruktion üblicherweise aus Stahl gefertigt ist. Der Mantel ist bei den bekannten Stranggussformen langgestreckt und an seinen beiden Enden offen und umschliesst den Formhohlraum, in welchem der Strang kontinuierlich geformt wird.

   Dieser Formhohlraum hat eine Querschnittsform, die von der Form des gewünschten Gussstückes abhängt, zumeist eine Rechteckform. 



   Die Mäntel für Stranggussformen mit rechteckigem Querschnitt sind bisher dadurch hergestellt worden, dass vier Kupferplatten an den Ecken der Form miteinander verschraubt wurden. Anfänglich sind diese Eckverbindungen dicht, so dass keine Metallschmelze in die Spalte zwischen den benachbarten Platten an den Eckverbindungen eindringen kann. Durch die wiederholte, durch das Eingiessen der Metallschmelze in die Form hervorgerufene thermische Expansion und Kontraktion der Form erfolgt jedoch eine Verformung der Eckverbindungen, bis die Spalte so gross werden, dass die Metallschmelze in sie eindringen kann. In den vergrösserten Spalten erstarrt das geschmolzene Metall und bildet auf der Gussbramme verfestigte Grate. Diese Eckgrate vergrössern die Reibung zwischen der Bramme und der Form, wenn der Gussstrang aus der Form herausgezogen wird.

   Dadurch wird aber auch die Wahrscheinlichkeit von Ausbrüchen in und unterhalb der Form grösser. Zur Beseitigung dieser Grate ist eine häufige Wartung der Eckverbindungen erforderlich. Zur Überarbeitung der Kupferplatten muss die Form periodisch ausser Betrieb genommen werden, was Produktionsstörungen zur Folge hat. 



   Die Eckverbindungen lassen sich durch den Guss eines dünnen einteiligen Kupfermantels beseitigen. 



  Ein solcher dünner Kupfermantel hat jedoch die Nachteile, dass seine Porosität zu gross, seine Dichte zu gering und seine Kornstruktur für die Verwendung in einer Stranggussform zu grob sind. Durch eine zu grosse Porosität kann keine glatte Innenwand erhalten werden, die frei von Fehlern ist. Der in einer solchen Form hergestellte Gusskörper besitzt eine rauhe Oberfläche und erzeugt deshalb beim Herausziehen aus der Form, insbesondere dann, wenn diese hoch ist, eine erhebliche Reibung. Die geringe Dichte des Kupfermantels hat eine geringere Wärmeleitfähigkeit desselben zur Folge. Die grobe Kornstruktur verursacht Zwischenkornoxydation und Korngrenzenfehler, welche die Lebensdauer der Form herabsetzen. 



   Es wurde bereits vorgeschlagen, den Mantel aus einer gegossenen und geschmiedeten Kupferbramme gleicher Querschnittsgrösse und Gestalt wie die Form durch Entfernung des Kerns der Bramme maschinell herzustellen. Dieses Verfahren eignet sich zur Erzeugung qualitativ hochwertiger Kupferfor-   men   mit kleinenQuerschnittsabmessungen, ist jedoch völlig ungeeignet zur Herstellung von Formen mit einer grossen Querschnittsfläche, die sich für das Giessen von Brammen mit Rechteckquerschnitt eignen, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 parallelen, im wesentlichen senkrechten   Stirnwänden --15-- geringerer   Breite, welche die Seitenwände --14-- miteinander verbinden. Die   Seitenwände --14-- und   die   Stirnwände --15-- besitzen   dieselbe Tiefe.

   Die   Stirnwände --15-- können   an ihrem unteren Ende etwas näher beieinander liegen als an 
 EMI2.3 
 und am unteren Ende des Formhohlraumes ein teilweise verfestigter Strangguss ausgetragen wird. 



   Der Mantel --11-- wird dadurch hergestellt, dass zwei gewalzte   Kupferformteile --16   und 17 -- mit kanalartigemQuerschnitt längs ihrer senkrecht verlaufenden Kanten anden Flanschender Formteile miteinander verbunden werden. Wie aus Fig. 4 am besten hervorgeht, weisen die Formteile--16 und   17--   kanalartige Querschnittsstege auf, die die   Seitenwände --14-- des   Formmantels bilden und ausserdem Flansche, die sich im rechten Winkel zu diesen Stegen erstrecken und die   Stirnwände --15 - -des Form-   mantels bilden.

   Die beiden   Stirnwände --15 -- sind   an den gegenüberliegenden Kanten der Flansche der beiden Kupferformteile --16 und   17-abgeschrägt.   Wenn der   Formmantel--11--in   eine   Form-10--   eingesetzt wird und diese Form dann   in Giessstellung   gebracht wird, verlaufen die Kanten, entlang derer die bei den Formteilen --16 und 17--verbunden sind, senkrecht vom Kopf bis zum Fuss der Form. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   Die beiden Formteile --16 und   17 - - besitzen   ursprünglich die Gestalt flach gewalzter Kupfer- platten. Jede der Platten wird so gebogen, dass zwei Flansche entstehen, die im rechten Winkel zu einem von einen eingeschlossenen Steg liegen. Der Biegungsradius der Platten sollte so klein wie mög- lich sein, wobei jedoch eine Rissbildung im Kupfer vermieden werden soll. Es hat sich gezeigt, dass die
Kupferplatten in einem Radius gebogen werden können, der nicht kleiner als annähernd 1, 25 bis 2, 5 cm beträgt. Die inneren Wandoberflächen werden maschinell geglättet. Die Ecken der Formteile 16 und 17 werden dann nach dem Biegen zur Herstellung des in dem fertigen Formmantel verlangten Eckenradius bearbeitet.

   Darauf werden die Formteile --16 und 17--so zusammengebracht, dass ihre in Längsrichtung verlaufenden Kanten an den entsprechenden Flanschen benachbart sind. 



   Durch metallurgisches Verbinden werden die beiden Formteile --16 und 17--zu einem Teil vereint. Dieses Verbinden kann durch Verschweissen,   Diffusionsverbinden   oder mit Hilfe anderer metallurgischer Verbindungstechniken erfolgen, so dass ein einteiliger, flüssigkeitsdichter Mantel --11-- ent steht. Im allgemeinen wird das Verschweissen bevorzugt. Diejenigen Kantenteile der Formteile--16 und 17, entlang derer die Verbindung erfolgen soll, werden vorher schräg abgeschnitten, so dass sie V-förmige   Nuten--18 bilden,   welche die   Schweissnähte --19-- aufnehmen.   Die Nuten --18-- und die Schweissnähte --19-- erstrecken sich in senkrechter Richtung entlang der Stirnseiten --15-- des Formmantels--11--, u. zw. vom Kopf bis zum Fuss des Formmantels.

   Die Schweissnähte --19-- bestehen aus dem gleichen Metall wie die Formteile --16 und 17--. Wenn also die   Formteile--16   und 17 aus Kupfer gefertigt sind, so wird auch als Schweissdraht Kupfer verwendet. 



   Die Herstellung der   Schweissnähte--19--kann   mit den bekannten Kupferschweisstechniken erfolgen. Ein Inertgasschweissgerät, bei dem eine Kupferdrahtelektrode und eine Mischung aus Helium und Argon, die als inertes Schutzgas die Schweisszone umgibt, verwendet werden, ist für diesen Zweck recht brauchbar. Die Zusammensetzung des Kupferschweissdrahtes wird in Übereinstimmung mit der Qualität des für die   Formteile -- -16 und 17 - - verwendeten   Kupfers gewählt und ist in der Schweisstechnik bekannt. Länge der Kanten der Formteile --16 und   17-wird   eine Anzahl von Schweissraupen mit Abstand gelegt, die gross genug ist, um durchgehende   Schweissnähte --19-- zu   schaffen.

   Bei einer Formtiefe von beispielsweise 120 cm sind etwa 20 Schweissraupen in jeder   Nut --18-- für   eine durchgehende Schweissnaht erforderlich. 



   Wenn die Formteile -16 und 17-- vor dem Verschweissen zusammengebracht werden, werden ihre Flansche so ausgerichtet, dass ihre inneren Oberflächen in einer gemeinsamen Ebene liegen. Nach dem Verschweissen werden die inneren Oberflächen der   Schweissnähte --19-- geglättet,   so dass die Schweissnahtoberflächen in derselben Ebene liegen wie die inneren Oberflächen der Flansche von den Formtei- 
 EMI3.2 
 - 16ebene Oberflächen, die von den Flanschen der Formteile --16 und 17--und den Schweissnähten --19-gebildet werden. Eine Endbearbeitung der äusseren Oberflächen der   Schweissnähte --19-- zu   deren Glättung und damit zur Einebnung in den äusseren Oberflächen der Formteile - 16 und   17-ist   nicht erforderlich. 



   Die in senkrechter Richtung verlaufenden Längsnuten --20-- werden in die Aussenwandflächen des Mantels - 11. entlang beider Seitenwände 14-- und Stirnwände --15 eingefräst. Diese Nuten 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 - 20 stellen die Kühlwasserkanäle der Form dar. Sie ermöglichen aber auch eine ungleiche thermische Dehnung der inneren und äusseren Oberflächen des Mantels--11-, ohne dass zu grosse Wärmespannungen auf den Mantel einwirken. Die Nuten--20--erstrecken sich von Kopfnähe bis Fussnähe des Mantels --11--. Die Tiefe der   Nuten --20-- ist   grösser als ihre Breite. Ihre inneren Enden sind halb-   kreisförmig gerundet.   Die gerundeten Ecken werden in den Nuten --20-- quadratischen Ecken vorgezogen, um dadurch grosse örtliche Spannungen zu vermeiden, die für quadratische Ecken charakteristisch sind.

   Dadurch, dass mehrere einen Abstand voneinander aufweisende Nuten --20-- vorgesehen werden, lässt sich die entstehende Spannung bei örtlicher Dehnung auf ein Minimum beschränken. Nuten der gezeigten Form lassen sich schnell und mit geringem Kostenaufwand herstellen. Der Abstand zwischen den inneren Enden der Nuten --20-- und der inneren Wandoberfläche des Mantels --11-- sollte so gross sein, dass diese inneren Wandoberflächen überarbeitet werden können. Eine ausreichende Kühlung des Mantels --11-- lässt sich auch bei einer relativ grossen Metalldicke zwischen den inneren Enden der Nuten   --20- und   den Innenflächen des Mantels --11-- erreichen, so dass eine mehrmalige Überarbeitung der inneren Manteloberflächen möglich ist. 



   Die Stützkonstruktion --13-- weist zwei   Seitenplatten --21 -- und   zwei Stirnplatten --22-- auf, welche die Seitenwände --13-- bzw. Stirnwände --14-- abstützen und verhindern, dass sich diese aus- beulen. Die Seitenplatten -21 -- sind mit mehreren Schrauben --23-- an dem Mantel --11-- befestigt. 



  Die Befestigung der Stirnplatten --22- an den schmalen Seitenwänden --15-- des Mantels --11-- erfolgt durch mehrere Schrauben --25--, die in senkrechten Reihen angeordnet sind und sich durch die   Stirnwände --22-- hindurch   in die Schweissnähte --19-- erstrecken. Die Schraubenlöcher in den Platten   - 16   und   17-- befinden   sich in   den Schweissnähten-19-,   in die nach dem Zusammenbau des Mantels -   11-die Schrauben-23 und 25--eingeschraubt   werden können. Die Seiten-und Stirnplatten-21 und 22 sind mit Hilfe der Schrauben --21--, die in Schlitzen stecken, zusammengeschraubt. Diejenigen Schrauben--27--, die sich an den vier Ecken der Form befinden, liegen abwechselnd in Längsrichtung und seitlich zum Formhohlraum. 



   Die Seitenplatten --21-- und Stirnplatten --22-- enthalten in der Nähe ihrer oberen und unteren Enden horizontal verlaufende Nuten --29--. Die Nuten --29-- dienen als innere Kühlwasserdurchgänge, welche die an ihren oberen Enden befindlichen Nuten --20-- mit Kühlwasser versorgen und das von den unteren Enden der   Nuten-20--abströmende Kühlwasser   aufnehmen. Die mit Innengewinde versehenen Bohrungen --30-- stehen mit den sich waagrecht erstreckenden Nuten --29-- in Verbindung. 
 EMI4.1 
 und nehmen das abgegebene Kühlwasser am unteren Ende der Nuten --20 -- wieder auf. Das Kühlwasser strömt in den   Nuten --20 -- abwärts.   



   In den in den Seitenplatten --21-- befindlichen Aussparungen --34 - befinden sich Dichtungsringe--33--, welche das Durchsickern von Kühlwasser verhindern sollen. Jede Seitenplatte besitzt einen einzelnen Dichtungsring, welcher den Umfang der Platteninnenfläche umschliesst. Diese Dichtungsringe liegen an den äusseren Oberflächen der breiten   Seitenwände --14 - im Mantel --11 -- an.   Zwei in auf den Innenflächen der Stirnplatten --22-- vorgesehenen Aussparungen --36- befindliche Dichtungsrin-   ge --35 -- sorgen   für eine   flüssigkeitsdichte Abdichtung   der Kühlwasserdurchgänge in diesen Stirnplat- 
 EMI4.2 
 Wandung des Mantels -11-- hinein erstrecken. Mit Hilfe der Temperaturanzeige in verschiedenen Höhenlagen der Form wird der Füllstand der in der Form befindlichen Metallschmelze festgestellt. 



   An den   Stirnplatten - -22 - - sind   in der Nähe ihrer oberen bzw. unteren Enden zwei U-förmige Tragarme --42-- und zwei flache Tragarme --43-- befestigt. Diese Arme--42 und   43--dienen zum An-   heben und Absetzen der Form --10 -- in ein nicht dargestelltes Stützgestell. Mit diesen Armen - 42 und 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 43 kann die Form aber auch in dem Stützgestell gehaltert werden. 



   Die aus den Seitenplatten --22-- und den   Stirnplatten --23 -- bestehende Stützkonstruktion - -13 --   wird um den fertiggestellten   Formmantel --11-- herum   zusammengebaut. Dabei werden in dem erforderlichen Umfang Schraubenlöcher in die Platten--16 und 17--und in die   Schweissnähte--19-im   Mantel - 11-- eingebohrt. Die fertiggestellte Form wird dann auf eine Tragvorrichtung gesetzt und ist   giessbereit.   



   Der Abguss des geschmolzenen Metalls, beispielsweise des Stahls, wird entsprechend den bekannten Stranggiesstechniken durchgeführt. Dabei wird ein Strom geschmolzenen Stahls in das offene obere Ende der Form -10-- eingeleitet, während der rohrförmige Mantel --11-- durch das durch die   Kanäle --20--   nach unten fliessende Kühlwasser gekühlt wird. An den rohrförmigen Mantel--11-- bildet sich in der Form --10-- eine Schale aus verfestigtem Metall. Vom Boden der Form wird ein teilweise verfestigter Gussstrang, der aus einer festen Metallschale und einem flüssigen Kern besteht, abgezogen. 



   Die Form muss in bestimmten Zeitabständen zur Überarbeitung der inneren Wandoberfläche des   Mantels --11-- ausser   Betrieb genommen werden, weil diese Wandoberfläche während der Benutzung zerfressen und zerkratzt wird. Zu diesem Zweck wird die   Stützkonstruktion --13-- längs   um den Form-   mantel--11--entfernt   und der Formmantel zur Glättung der inneren Oberfläche überarbeitet. Der Mantel --11-- weist eine ausreichende Materialstärke auf, so dass eine wiederholte Überarbeitung möglich ist. 



   Der Fachmann kann an der dargestellten Formkonstruktion viele Änderungen vornehmen. Diese Kon- struktion soll deshalb nur als ein mögliches, aber bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen- standes betrachtet werden. So braucht beispielsweise der Formhohlraum --12-- keinen rechteckigen Querschnitt aufzuweisen, sondern kann jeden gewünschten polygonalen Querschnitt annehmen. Für den Fall. dass kein rechteckiger Querschnitt verwendet wird, werden zwei Platten so gebogen, dass sie, wenn sie miteinander verbunden werden, einen Formmantel mit dem gewünschten Querschnitt bilden. So kann beispielsweise eine Form mit einem oktagonalen Querschnitt dadurch hergestellt werden, dass zwei fünfflächige Formkörper entlang ihrer in Längsrichtung verlaufenden Kanten miteinander verbunden werden. 



   Es ist wichtig, dass alle Ecken des erfindungsgemässen Formmantels durch Verbiegen der Formteile hergestellt werden, welche den Mänteln die gewünschten Eckenkonfigurationen erteilen,   u. zw.   in der Weise, dass alle Ecken zwischen den Rändern der Formteile eingeschlossen sind. Die Ecken der Form sollten also nicht dadurch geschaffen werden, dass zwei benachbarte Formteile in einem Winkel miteinander verbunden werden. Zunächst ist zu sagen, dass die Ecken im allgemeinen etwas höhere Spannungen aushalten müssen als die Wände des Formmantels, und dass im allgemeinen die Schweissnähte nicht ganz so hohe Spannungen aushalten können wie die Formteile, welche diese Schweissnähte miteinander verbinden.

   Ferner muss darauf hingewiesen werden, dass den Ecken der Form im allgemeinen eine genaue Gestalt gegeben werden muss, und dass dies einfacher durch maschinelle Bearbeitung der Formteile erfolgen kann, aus denen die Form besteht, bevor der Formmantel zusammengebaut wird, als durch Bearbeitung der Schweissnähte in dem zusammengebauten Formmantel. 



   Die erfindungsgemässen Formen sind den bekannten Formen mit Eckverbindungen überlegen, weil bei Formen ohne Eckverbindungen sich in den Ecken der Form keine verfestigten Metallgrate bilden. 



  Diese Grate vergrössern weitgehend die Reibung zwischen dem Gussteil und der Form, wodurch auch die Möglichkeit eines Ausbruchs in den Bereich grösserer Wahrscheinlichkeit rückt, wie dies im obigen ausgeführt wurde. Gleichzeitig besitzen die erfindungsgemässen Formen Mäntel mit guter Wärmeleitfähigkeit, geringer Porosität und hohem   Qxydationswiderstand.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Geschweisste Stranggussform, die von einer Stützkonstruktion getragen wird, eine grosse Wärmeleitfähigkeit besitzt und einen senkrechten Formhohlraum polygonalen Querschnitts bildet, der von mehreren ebenen Wandabschnitten und dazwischen befindlichen Ecken gebildet wird,   dadurch ge-   kennzeichnet, dass der Mantel (11) aus mehreren sich senkrecht erstreckenden Metallformteilen (16. 17) besteht, deren aneinanderstossende benachbarte senkrechte Kanten metallurgisch verbunden sind und damit einen einteiligen Formmantel bilden, wobei jeder einzelne Formteil (16, 17) aus zumindest zwei benachbarten ebenen Abschnitten besteht, die einen eine Ecke bildenden Winkel einschliessen.

Claims (1)

  1. 2. Geschweisste Stranggussform nach Anspruch 1 mit einem von gegenüberliegenden Seitenwänden und dazwischen befindlichen Stirnwänden begrenzten, einen Rechteckquerschnitt aufweisenden Form- <Desc/Clms Page number 6> hohlraum, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (11) aus zwei Formteilen (16, 17) besteht, wobei jeder Formteil eine lange Seitenwand (14) und zwei benachbarte Teilabschnitte der einander gegenüberliegenden kurzen Stirnwände (15) bildet, und dass die metallurgische Verbindungsstelle in den Stirnwänden (15) in der Mitte zwischen den benachbarten Ecken des Mantels (11) liegt. EMI6.1
AT165867A 1967-02-20 1967-02-20 Kaltstrang mit Anfahrkopf für Metall-Stranggußanlagen AT275770B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165867A AT275770B (de) 1967-02-20 1967-02-20 Kaltstrang mit Anfahrkopf für Metall-Stranggußanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165867A AT275770B (de) 1967-02-20 1967-02-20 Kaltstrang mit Anfahrkopf für Metall-Stranggußanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT275770B true AT275770B (de) 1969-11-10

Family

ID=3518173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165867A AT275770B (de) 1967-02-20 1967-02-20 Kaltstrang mit Anfahrkopf für Metall-Stranggußanlagen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT275770B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2620656C2 (de) Stranggießkokille für schmelzflüssige Metalle
DE3322424C2 (de)
DE2925967A1 (de) Verfahren zum herstellen von waermeaustauschern
DE812211C (de) Verfahren zur Herstellung des unteren Teiles des Tiegels von Zellen zur schmelzfluessigen Elektrolyse und nach diesem Verfahren her-gestellte Zelle fuer die Schmelzflusselektrolyse
DE806469C (de) Stranggiessform und Stranggiessverfahren zur Herstellung von Gussbloecken aus Leicht- und Schwermetallen, insbesondere Stahl und Stahllegierungen
AT412194B (de) Verbesserte kokille für eine stranggiessanlage sowie verfahren
DE1800815A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Giessen von Metallbrammen und Platinen
DE2154101A1 (de) Form zur Verwendung beim Strang gießen von Metallen
DE2631673C3 (de) Kathodenelement für Elektrolysezellen, insbesondere zur Aluminiumelektrolyse
DE60003505T2 (de) Großflächige Kokille zum vertikalen Stranggießen mit Einsatz von Metallen
DE3807347C2 (de)
AT275770B (de) Kaltstrang mit Anfahrkopf für Metall-Stranggußanlagen
DE2913024A1 (de) Verfahren zum kuehlen einer oszillierenden stahl-stranggiesskokille
DE2937038A1 (de) Kuehlelement fuer industrieoefen
DE1558330A1 (de) Geschweisste Stranggussform
DE2342954A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte elektro-schlackekokille
DE68907029T2 (de) Stranggiesskokille mit direkter kuehlung.
EP0030308A1 (de) Stranggiesskokille zum Giessen von Stahl
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DE2627406A1 (de) Metallgiessform mit sich nach unten erweiterndem querschnitt
DE2333359C2 (de) Verfahren zur Herstellung plattierter Blöcke oder Brammen
DE40919C (de) Form zum Giefsen von Verbundblöcken
DE630167C (de) Mehrteiliger nachgiebiger Metallkern
DE2549011B2 (de) Plattenkokille zum stranggiessen von metall, insbesondere von stahl
AT142917B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlstangen oder anderen rohrförmigen oder hohlen Gußkörpern.