AT274113B - Schalter mit Kugelrasten-Sprungwerk - Google Patents

Schalter mit Kugelrasten-Sprungwerk

Info

Publication number
AT274113B
AT274113B AT1074766A AT1074766A AT274113B AT 274113 B AT274113 B AT 274113B AT 1074766 A AT1074766 A AT 1074766A AT 1074766 A AT1074766 A AT 1074766A AT 274113 B AT274113 B AT 274113B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
plunger
bead
switching bridge
spring mechanism
Prior art date
Application number
AT1074766A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Ing Wolfmayer
Guenter Grondinger
Original Assignee
Siemens Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Gmbh filed Critical Siemens Gmbh
Priority to AT1074766A priority Critical patent/AT274113B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT274113B publication Critical patent/AT274113B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H5/00Snap-action arrangements, i.e. in which during a single opening operation or a single closing operation energy is first stored and then released to produce or assist the contact movement
    • H01H5/04Energy stored by deformation of elastic members
    • H01H5/045Energy stored by deformation of elastic members making use of cooperating spring loaded wedging or camming parts between operating member and contact structure

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schalter mit Kugelrasten-Sprungwerk 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
WulstSchaltbrücke geführt. Die in Achsrichtung des Schaltstössels bewegbare Schaltbrücke ist an ihren beiden Enden mit Kontakten versehen und kann so angeordnet sein, dass sie mit ihren Kontakten bei einer Auslenkung des Kipphebels aus einer Mittellage entweder zu den Gegenkontakten hin oder von diesen weg bewegt wird. 



   Mit Vorteil ist zwischen einem am Schaltstössel und einem am Schalter fest abgestützten Teil eine Feder angeordnet. Dadurch kann der Schaltstössel unter einer zusätzlichen Vorspannung gehalten werden, so dass beispielsweise der Kipphebel und die Schaltbrücke nach dem Loslassen des Bedienungsgriffes von selbst wieder in ihre Ausgangslage zurückkehren. Dabei wird die Funktion des Kugelsprungswerkes nicht. beeinträchtigt. Hiedurch ergibt sich die Möglichkeit, die erfindungsgemässe Lösung auch als Taster zu verwenden. 



   Bei einem Ausführungsbeispiel ist eine Druckfeder zwischen der feststehenden Schaltbrücke und einer auf das Ende des   Schaltstössels   aufgeschraubten Mutter angeordnet. Der mit dem Bedienungshebel zusammenwirkende Schaltstössel ist mit einem radialen Wulst ausgebildet und in der feststehenden Schaltbrücke um seine Längsachse beweglich gelagert. Der besondere Vorteil gegenüber der bekannten Ausführung mit flachem Schaltstössel besteht darin, dass unter Vermeidung von Schwächungen des verwendeten Stössels zusätzlich eine leichtere Herstellbarkeit des Stössels selbst und seiner Führung sowie Verkantungsfreiheit gegeben ist. 



   Eine andere Ausführungsform weist einen kürzeren Schaltstössel mit radialem Wulst und in einiger Entfernung davon einen radialen Ansatz auf, an dem ein Ende der Druckfeder abgestützt ist. Das andere Ende der Druckfeder liegt an einem radialen Ansatz eines am Schalter abgestützten Bauteiles an. Durch diese Ausbildung ist ein sehr gedrängter Schalteraufbau möglich. 



   In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Fig. l zeigt einen Schnitt eines Schalters und   Fig. 2   eine weitere Ausführungsform. 



   Wie man aus Fig. l ersehen kann, ist in einem Gehäuseteil --1-- ein Kippschalthebel --2-- um einen Bolzen --3-- drehbar beweglich angeordnet. An das eine Ende --4-- des Kippschalthebels --2-ist eine Verbindungslasche angelenkt, die mit dem   Schaltstössel --6- gelenkig   verbunden ist. Der   Schaltstössel--6--weist   einen radialenWulst-7-auf, auf dessen Oberfläche sich die unter dem Druck der   Federn --8   und   8'-- stehenden Kugeln --9   und   9'-- abwälzen.   Diese Kugeln --9 und   9'--sind   in einer beweglichen   Schaltbrücke-10-angeordnet.   Beide Enden der Schaltbrücke tragen Kontakt-   stücke-15, 16-,   denen auf einer feststehenden Kontaktbrücke angeordnete Gegenkontakte --17,18-zugeordnet sind.

   Diese   Kontaktstücke -17, 18--   sind einstellbar. An der feststehenden Schaltbrücke - stützt sich eine   Druckfeder --12- ab,   die mit ihrem andern Ende von   Kontramuttem -13   und 14-gehalten wird. 
 EMI2.1 
 
Schalters wird der Schalthebel -2--durch- durch den ringförmigen Wulst --7-- über die Kugeln-9, 9'- gegen die Bolzen --27-- gedrückt. Diese   Bolzen --27-- können   gegebenenfalls als Ruhekontakte ausgeführt sein. 



   Durch Kippen des   Schalthebels -2-- um   den Bolzen-3- (was in beiden Richtungen möglich ist), wird das Hebelende --4-- und das mit ihr verbundene Ende der Verbindungslasche --5-- ausge- 
 EMI2.2 
 werden. 



   Um die Kontakte in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen, wird der   Schaltergriff-2-- in die ge-   zeichnete Ruhestellung (Mittellage) gebracht. Dies geschieht entweder allein durch die Rückstellfeder - oder durch Zusammenwirken der   Rückstellfeder --12-- mit   einer von aussen auf den Schaltergriff einwirkenden Kraft. 



   Bei Rückstellung des Schaltergriffes-2-wird über das   Hebelende --4- und die Verbindungs-   lasche --5-- der Schaltstössel --6-- durch die Kraft der   Rückstellfeder --12-- in   Achsrichtung gegen die   Schaltbrücke-10-- verschoben,   wobei die   Kugeln--9   und   9'-am Wulst-7-- auflaufen.   Dadurch wird der Kontaktdruck noch kurz vor dem Abheben der Schaltbrücke --10-- erhöht.

   Haben die 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Kugeln--9   und 9'-- ihren höchsten Punkt des   Wulstes --7- auf   dem Schaltstössel --6-- überschritten, so entfernt sich die   Schaltbrücke --10-- mit   den   Arbeitskontakten-15   und 16-sprunghaft von den Kontaktstücken --17,18-- und die Schaltbrücke wird gegen die Bolzen-27-gedrückt, wobei sie wieder die gezeichnete Lage einnimmt. 



   Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Druckfeder --22-- zwischen einer radialen Anlagefläche --21-- des Schaltstössels --19-- und einem radialen Ansatz des Bauelementes-23angeordnet. Dieses Bauelement --23-- des Schalters stützt sich mit Fortsätzen an dem feststehenden   Bolzen --27- ab.   Wie man erkennen kann, hat der   Schaltstössel-19-eine   geringere Länge als bei der vorhergehenden Ausführungsform. Bei einer Auslenkung des Kipphebels --2-- wälzen sich die unter Federdruck stehenden Kugeln-9 und 9'-- auf den radialen Wulst-20-ab und es wiederholt sich der bereits geschilderte Vorgang. Dabei bleibt bei einer Bewegung der   Schaltbrücke-10-das   Bauelement - an die   Bolzen -27-- gedrückt.   



   Die feststehende   Schaltbrücke --24- ist   mit einstellbaren   Kontaktstücken --25   und 26-- und mit einer Öffnung zur Führung des Schaltstössels --19-- versehen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schalter, bei dem ein Schaltstössel mit einem Wulst quer durch die Öffnung einer Kontaktbrücke hindurchgeführt ist, in der unter Federdruck stehende Kugeln angeordnet sind, die sich bei einer Bewegung des Schaltstössels auf dem Wulst abwälzen und zusammen mit diesem ein Kugelrasten-Sprungwerk bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstössel (6 bzw. 19) über eine Verbindungslasche (5) mit einem als Bedienungselement dienenden Kipphebel (2) verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Schalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen einem am Schaltstössel (6 bzw. 19) und einem am Schalter fest abgestützten Teil eine Feder (12 bzw. 22) angeordnet ist.
    3. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Bedienungs- hebel zusammenwirkende Schaltstössel (6 bzw. 19) mit einem radialen Wulst (20) ausgebildet ist und in der feststehenden Schaltbrücke (11 bzw. 24) um seine Längsachse beweglich gelagert ist.
    4. SchalternachdenAnsprüchen2und3, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Bedienungshebel zusammenwirkende Schaltstössel (19) mit einem radialen Ansatz (21) ausgestattet ist, auf welchem eine Spiraldruckfeder (22) unter Spannung aufliegt.
AT1074766A 1966-11-21 1966-11-21 Schalter mit Kugelrasten-Sprungwerk AT274113B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1074766A AT274113B (de) 1966-11-21 1966-11-21 Schalter mit Kugelrasten-Sprungwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1074766A AT274113B (de) 1966-11-21 1966-11-21 Schalter mit Kugelrasten-Sprungwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT274113B true AT274113B (de) 1969-09-10

Family

ID=3624418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1074766A AT274113B (de) 1966-11-21 1966-11-21 Schalter mit Kugelrasten-Sprungwerk

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT274113B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104299823A (zh) * 2013-07-16 2015-01-21 德昌电机(深圳)有限公司 切换控制电子设备的装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104299823A (zh) * 2013-07-16 2015-01-21 德昌电机(深圳)有限公司 切换控制电子设备的装置
CN104299823B (zh) * 2013-07-16 2019-05-14 德昌电机(深圳)有限公司 切换控制电子设备的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437657A1 (de) Druckabhaengige schalteinrichtung zur verwendung an einem luftreifen
AT274113B (de) Schalter mit Kugelrasten-Sprungwerk
DE2545640A1 (de) Rueckstelleinrichtung fuer temperaturbegrenzer
DE1148624B (de) Druckabhaengiger elektrischer Kleinschalter
DE1109762B (de) Schalter
DE580865C (de) Elektrischer Kipphebelschalter
DE321412C (de) Schalter, bei dem ein Schwinghebel mit einer federnden Sperrvorrichtung zusammenwirkt
AT237882B (de) Ziehvorrichtung für Folien aus thermoplastischem Kunststoff
CH181631A (de) Momentschalter mit Tastkontakten für elektrische Apparate.
AT202624B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
AT207442B (de) Schaltkontaktanordnung
DE2256279C3 (de)
AT334798B (de) Skistock
AT206970B (de) Druckfeder für elektrische Schaltgeräte
DE1222139B (de) Wischervorsatz fuer Druckknopfschalter
AT114379B (de) Druckknopfschalter.
DE657420C (de) Elektrischer Leistungsschubschalter
DE1133010B (de) Aus formschluessig ineinandergreifenden Teilen aufgebautes Luftschuetz
AT219698B (de) Schalter
DE810406C (de) Elektrischer Druckknopfschalter
AT250482B (de) Kleinschalter mit Schnappmechanismus
DE2516437C3 (de) Druckschalter
DE709476C (de) Druckknopfschalter mit Kippschaltwerk
DE1150432B (de) Mehrpolige Drucktaste mit Verriegelungseinrichtung
DE358045C (de) Selbsttaetiger Ausschalter, besonders in Form eines Sicherungsstoepsels