AT272596B - Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse

Info

Publication number
AT272596B
AT272596B AT631266A AT631266A AT272596B AT 272596 B AT272596 B AT 272596B AT 631266 A AT631266 A AT 631266A AT 631266 A AT631266 A AT 631266A AT 272596 B AT272596 B AT 272596B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hinge
glass panes
serving
upper flange
tabs
Prior art date
Application number
AT631266A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Kramer
Original Assignee
Bernhard Kramer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernhard Kramer filed Critical Bernhard Kramer
Priority to AT631266A priority Critical patent/AT272596B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT272596B publication Critical patent/AT272596B/de

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse 
 EMI1.1 
    dgl.aufliegender Scharnierlappen zur Bildung   einer Halteleiste   U-förmig   nach innen umgebogen ist und den betreffenden Rand des Oberflansches umgreift, wogegen der andere als Klemmplatte dienende Scharnierlappen durch die Kraft einer Feder gegen die Oberseite der Randpartie der betreffenden Glasscheibe angepresst ist und eine etwa U-förmig nach oben umgebogene freie Randpartie zum Festhalten einer den Spalt zwischen den Glasscheiben abdeckenden Deckschiene aufweist. 



   Diese neue Befestigungsvorrichtung gestattet eine bequeme und schnelle Montage der gesamten Verglasung, da in den Sprossen keinerlei Befestigungsmittel (Gewindelöcher und Gewindestifte) angebracht werden müssen, vielmehr nur ein Aufstecken der Federklemmen auf die Sprossenflansche erforderlich ist. 



   Die weiteren Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind im folgenden an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. 



   Es zeigen : Fig. 1 die teilweise Aufsicht auf eine Dachverglasung mit Befestigungsvorrichtungen nach der Erfindung, Fig. 2 eine Befestigungsvorrichtung (ohne Abdeckleiste) nach Fig. 1 in grösserem Massstab, Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie   Iii-III   der Fig. 2, Fig. 4 die Befestigungsvorrichtung nach Fig. 3 in Montagestellung und Fig. 5 den Querschnitt durch eine aus Doppelscheiben bestehende Verglasung mit der erfindungsgemässen Befestigungsvorrichtung. 



   Auf die   Tragsprossen-l-einer Dachkonstruktion,   die ein T-Profil aufweisen, sind unter Zwischenschaltung von dauerelastischen Dichtungsstreifen-2 und 3-Glasscheiben-4aufgelegt, die von in grösserem Abstand angeordneten   Befestigungsvorrichtungen --5-- gehalten   werden.

   Wie aus den Zeichnungen, insbesondere aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, besteht jede 
 EMI1.2 
 angeordneten Scharnieren mit parallel zur Tragsprossenlängsachse verlaufender Scharnierachse, von denen jeweils ein auf dem   Oberflansch-6--aufliegender Scharnierlappen-7-zur   Bildung einer 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Oberseite der Randpartie der betreffenden Glasscheibe --4-- angepresst und weist eine etwa U-förmig nach oben umgebogene freie   Randpartie--9--zum   Festhalten einer den Spalt zwischen den   Glasscheiben-4-abdeckenden Deckschiene-10-auf.   Wie aus Fig. 1 hervorgeht, erstreckt sich diese   Deckschiene --10-- über   zwei oder mehrere Befestigungsvorrichtungen-5--.

   Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, weist jedes der beiden Scharniere einen Scharnierbolzen--11--auf, dessen Enden beidseitig über das Scharnier vorstehen und jeweils eine als Schraubenfeder ausgebildete Torsionsfeder --12-- aufnehmen, die sich gegen den als Klemmplatte dienenden Scharnierlappen - 8-- abstützt. Jede Torsionsfeder kann durch einen   Splint-13-od. dgl.   auf dem jeweiligen Bolzen gesichert werden. Das eine   Ende --12a-- dieser   Torsionsfeder drückt, zweckmässig im Bereich der Randpartie-9-, auf den Scharnierlappen-8--.

   Gegebenenfalls können, wie aus Fig. 2 ersichtlich, je zwei auf die beiden   Scharnierlappen --8-- der   Befestigungsvorrichtung wirkende   Torsionsfedern --12-- aus   einem einzigen Federdraht bestehen, wobei die Anordnung so getroffen 
 EMI2.2 
    --12-- ausBlattfedern --14-- vorgesehen   sein, wie in Fig. 3 mit strichpunktierter Linie angedeutet, die sich gegen die Innenseite der nach oben umgebogenen   Randpartien --9-- der   beiden als Klemmplatten dienenden   Scharnierlappen-8-abstützen.   Gegebenenfalls können solche   Blattfedern --14-- auch   zusätzlich zu den Torsionsfedern--12--angeordnet sein. 



   Bei der in Fig. 3 beispielsweise gezeigten Ausführung ist die den Spalt zwischen den Glasscheiben -   4-abdeckende Deckschiene-10-unmittelbar   über der Blattfeder oder den Blattfedern 
 EMI2.3 
 Abheben der   Glasscheiben --4-- von   den   Tragsprossen-l--nicht   möglich ist. 



   In Fig. 4 ist die Montagestellung der   Scharnierlappen --8-- veranschaulicht,   die mit einer bei 
 EMI2.4 
 -17-- angedeuteten HilfsklammerDeckschiene--10a--geschoben. Auch bei dieser Ausführung kann zur zusätzlichen Sicherung der   Glasscheiben --15-- gegen   Abheben von der   Tragsprosse-l-eine   Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein. Diese kann vorteilhaft aus einer zwischen den nach aussen gebogenen freien   Randpartien--9--der   beiden als Klemmplatten dienenden Scharnierlappen--8a--eingeklemmten Verriegelungsplatte--16--bestehen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse, der über 
 EMI2.5 
 die Befestigungsvorrichtung (5) aus zwei im Spalt zwischen den Glasscheiben (4) nebeneinander angeordneten Scharnieren mit parallel zur Tragsprossenlängsachse verlaufender Scharnierachse besteht, von denen jeweils ein auf dem Oberflansch (6) aufliegender Scharnierlappen (7) zur Bildung einer Halteleiste U-förmig nach innen umgebogen ist und den betreffenden Rand des Oberflansches (6) umgreift, wogegen der andere als Klemmplatte dienende Scharnierlappen (8) durch die Kraft einer Feder (12) gegen die Oberseite der Randparite der betreffenden Glasscheibe (4) angepresst ist und eine etwa U-förmig nach oben umgebogene freie Randpartie (9) zum Festhalten einer den Spalt zwischen den Glasscheiben (4) abdeckenden Deckschiene (10) aufweist. 
 EMI2.6 


Claims (1)

  1. Scharniere in an sich bekannter Weise einen Scharnierbolzen (11) aufweist, und die Enden dieses Scharnierbolzens beidseitig über das Scharnier vorstehen und jeweils eine als Schraubenfeder <Desc/Clms Page number 3> ausgebildete Torsionsfeder (12) aufnehmen, die sich gegen den als Klemmplatte dienenden Scharnierlappen (8) abstützt. EMI3.1 (12) aus zwei entgegengesetzt zueinander gewickelten Hälften besteht, von denen jede eines der nebeneinanderliegenden Enden der beiden Scharnierbolzen (11) umgibt. EMI3.2 mindestens eine Blattfeder (14) vorgesehen ist, die sich gegen die Innenseite der nach oben umgebogenen Randpartien (9) der beiden als Klemmplatten dienenden Scharnierlappen (8) abstützt.
    EMI3.3 zwischen den Glasscheiben (4) abdeckende Deckschiene (10) unmittelbar über der Blattfeder oder den Blattfedern (14), die umgebogenen Randpartien (9) der Scharnierlappen (8) von aussen umgreifend, angeordnet ist. EMI3.4 zwischen den nach oben gebogenen freien Randpartien (9) der beiden als Klemmplatten dienenden Scharnierlappen (8a) eine Verriegelungsplatte (16) eingeklemmt ist.
AT631266A 1966-07-01 1966-07-01 Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse AT272596B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT631266A AT272596B (de) 1966-07-01 1966-07-01 Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT631266A AT272596B (de) 1966-07-01 1966-07-01 Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT272596B true AT272596B (de) 1969-07-10

Family

ID=3585033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT631266A AT272596B (de) 1966-07-01 1966-07-01 Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT272596B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410903C2 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen einer Schiene
DE3442617C2 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
AT272596B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse
DE20004019U1 (de) Anschlußelement für Kabelschirme an Montagegestelle, insbesondere Montageschienen
DE6608349U (de) Mittenbefestigung fuer federblaetter.
DE2203280C3 (de) Verbundfenster oder -tür
DE2123909B2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines plattenfoermigen bauelements
DE3148777C2 (de) Rasterdecke, insbesondere Bandrasterdecke
DE7229223U (de) Klammer
DE2131288C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen profilierter, länglicher, großflächiger Abdeckelemente
DE3913247C1 (de)
DE1098064B (de) Haltemittel zum Laengsverlegen von Kabeln, Leitungen und Rohren an Traegern und Profileisen in Form einer federnden Spange
DE202008006529U1 (de) Dachhaken zur Montage von Solaranlagenmodulen
DE1256390B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Glasscheiben auf dem Oberflansch einer Tragsprosse
EP0482510B1 (de) Koksofentür
AT84623B (de) Eiserne Sprosse für kittlose Oberlichtverglasung.
DE633436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bezeichnungsschildern fuer elektrische Geraete an Grundplatten
AT253573B (de) Anordnung zur Befestigung einer Schiene
DE2347024C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Geräten oder Tragplatten für Geräte auf Tragschienen
DE4033463C1 (en) Spring for coke-oven elastic sealing membrane - specially-shaped leaf spring has improved design for effectiveness and mfg. costs
DE1913605C (de) Versenkbare Fensterscheibe fur Kraft fahrzeuge
CH365862A (de) Falzleistenbefestigungsvorrichtung an Türen, Trennwänden, Vitrinen und dergleichen
AT53770B (de) Glaseindeckung auf Rinnensprossen.
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
DE2201677C2 (de) Klammer zum Befestigen einer Lichtkup pel auf einem Aufsatzkranz