AT267211B - Anordnung zur Messung der jeweiligen Zu- oder Abflußmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern - Google Patents

Anordnung zur Messung der jeweiligen Zu- oder Abflußmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern

Info

Publication number
AT267211B
AT267211B AT724366A AT724366A AT267211B AT 267211 B AT267211 B AT 267211B AT 724366 A AT724366 A AT 724366A AT 724366 A AT724366 A AT 724366A AT 267211 B AT267211 B AT 267211B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
measuring
liquids
outflow
container
arrangement
Prior art date
Application number
AT724366A
Other languages
English (en)
Inventor
Valentin Ing Ferner
Original Assignee
Teltov Geraete Regler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teltov Geraete Regler filed Critical Teltov Geraete Regler
Application granted granted Critical
Publication of AT267211B publication Critical patent/AT267211B/de

Links

Landscapes

  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur Messung der jeweiligen   Zu- oder Abflussmenge   von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern 
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Messung der jeweiligen Zu- oder Abflussmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen, belüfteten Behältern. 



   Es ist bekannt, das in einer Rohrleitung,   z. B.   in der Zu- oder Abflussleitung eines Flüssigkeitsbehälters strömende Flüssigkeitsvolumen je Zeiteinheit im Wirkdruckverfahren zu messen. 



  Dieses Verfahren ist in manchen Fällen nicht anwendbar, zu aufwendig oder zu ungenau. Ausserdem steigt bei der Messung mit Blenden der Wirkdruck quadratisch mit der Durchflussstärke. Das ist oft unerwünscht. Bei Verwendung von Laminarwiderständen als Messelemente steigt der Druckabfall zwar linear mit der Durchflussstärke, doch ist das Messergebnis sehr stark von der Zähigkeit des Messmittels abhängig, so dass vor allen Dingen bei Flüssigkeiten, deren Viskosität sich mit der Temperatur stark ändert, mit unzulässig grossen Temperatureinflüssen gerechnet werden muss. Daher treten vor allen Dingen dann Schwierigkeiten auf, wenn sehr kleine Flüssigkeitsmengen gemessen werden sollen. Eine solche Forderung besteht auf vielen technischen Gebieten,   z. B.   für die Kontrolle bzw. die Einstellung von Verbrennungsmotoren. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, die mit der Entnahme von Flüssigkeiten aus einem geschlossenen belüfteten Behälter verbundenen Volumenänderungen des Luftpolsters zu erfassen und daraus ein Mass für die Flüssigkeitsentnahme zu gewinnen. 



   Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss in der Belüftungsleitung ein Laminarwiderstand und ein Messgerät für den am Laminarwiderstand auftretenden Druckabfall angeordnet ist. 



   Auf diese Weise erfolgt der Ausgleich des durch die Entnahme oder das Einfüllen der Flüssigkeit entstehenden Unter- bzw. Überdrucks des über der Flüssigkeit liegenden Luftpolsters über den Laminarwiderstand, so dass der in ihm entstehende Druckabfall ein momentanes Mass für die Volumenänderungen innerhalb des Behälters ergibt. 



   Die Erfindung wird an Hand zweier Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt : Fig. 1 eine schematische Prinzip darstellung, Fig. 2 eine Variante der Ausführung nach Fig. 1. 



   Die in einem   Behälter --1-- befindliche Flüssigkeit --2-- wird   über eine Ablaufleitung   --3-- einem   nicht dargestellten Verbraucher zugeführt. Die Einfüllöffnung des   Behälters--l--ist   durch einen   Verschluss --4-- luftdicht   abgeschlossen. Mit der Entnahme der   Flüssigkeit-2-aus   dem   Behälter-l-ändert   sich das Volumen des   Luftraums-6-,   dem durch eine 
 EMI1.1 
 --5-- Rechnung- und ein Laminarwiderstand --8-- angeordnet. Der Druckausgleich kann nunmehr nur über den Laminarwiderstand--8--erfolgen.

   Die dabei an diesem   Laminarwiderstand--8--auftretende,   durch das   Anzeigegerät --7-- angegebene   Druckdifferenz ist der augenblicklichen Flüssigkeitsmengen- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 entnahme proportional. 



   Um die infolge des hohen Luftspeichervermögens des   Behälters --1-- auftretende   Verzögerung zu vermeiden, kann ein Zwischenbehälter --9-- über eine   Verbindungsleitung --12-- und   ein in ihr liegendes   Absperrorgan --10-- mit   dem Behälter --1-- verbunden werden, so dass die Flüssigkeitsentnahme über eine an diesem Zwischenbehälter --9-- angeordnete Ablaufleitung - erfolgt. Dieser wesentlich kleinere   Zwischenbehälter --9-- verjüngt   sich zur Belüftungsleitung --13--, wodurch der Luftraum in diesem   Zwischenbehälter --9-- auf   ein Minimum reduziert ist und keine Anzeigenverzögerung verursachen kann. In der Belüftungsleitung 
 EMI2.1 
 eigene Belüftungsleitung --5--. 



   Zur Ausschaltung von   Temperaturfehlem   kann der   Zwischenbehälter --9-- eine   Wärmeisolierung erhalten. 



    PATENTANSPRÜCHE :   
1. Anordnung zur Messung der jeweiligen Zu- oder Abflussmenge von Flüssigkeiten in 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. belüftbaren Behälter (1) und einer weiteren mit dem Laminarwiderstand (8) und dem Messgerät (7) versehenen Belüftungsleitung (13) ein mit dem Behälter (1) über eine absperrbare Verbindungsleitung (12) kommunizierender Zwischenbehälter angeordnet ist, der die zu den Verbrauchern führende Ablaufleitung (11)) trägt.
AT724366A 1966-02-12 1966-07-28 Anordnung zur Messung der jeweiligen Zu- oder Abflußmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern AT267211B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD11581366 1966-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267211B true AT267211B (de) 1968-12-27

Family

ID=5478820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT724366A AT267211B (de) 1966-02-12 1966-07-28 Anordnung zur Messung der jeweiligen Zu- oder Abflußmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267211B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016076C3 (de) Meßanordnung für ein Durchflußanzeigegerät
DE2157863C3 (de) Flfissigkeitsvorratsmeß- und Anzeigesystem
AT267211B (de) Anordnung zur Messung der jeweiligen Zu- oder Abflußmenge von Flüssigkeiten in geschlossenen Behältern
DE721896C (de) Vorrichtung zum Messen stroemender Gasmengen
DE1798183C2 (de) Flüssigkeitsdurchlaufanzeigegerät
AT93091B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Messen der augenblicklichen Abflußmenge in der Zeiteinheit von Flüssigkeiten aus Behältern.
DE844671C (de) Einrichtung zum Messen des Fluessigkeitsstandes
DE938448C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Messung des spezifischen Gewichts stroemender Medien
DE465051C (de) Schutzanordnung bei Differenz-Druckmessern
DE3740603A1 (de) Einrichtung zur messung des volumenstromes fuer aus einem oder in einen offenen behaelter ab- bzw. zulaufende fluessigkeit
DE587852C (de) Anordnung zur Bestimmung der Staubmenge in einem staubhaltigen, in einer Leitung fliessenden Luft- oder Gasstrom
AT87869B (de) Reguliervorrichtung für Dampf-, Gas- oder Flüssigkeits-Geschwindigkeitsmesser, welche das Gewicht des durchströmenden Volumens angeben.
DE2141799A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung der dichtheit von heizkoerperelementen od.dgl. und zur ausscheidung nicht fluessigkeitsdichter elemente
DE766187C (de) Fahrtmesser fuer Wasserfahrzeuge
DE2306062C3 (de) Gasdruckmeßgerät, insbesondere Luftbarometer oder Variometer
DE1049117B (de) Geraet zur Messung der Momentan-Durchflussmenge eines durch eine Leitung stroemenden Mediums
DE1288802B (de) Selbsttaetiger Dichteausgleich bei Fluessigkeitsstands- und Fluessigkeitsstroemungsmeldern
DE1033432B (de) Trommelgaszaehler mit einer mehrkammerigen in einer Sperrfluessigkeit angeordneten Messtrommel
DE327795C (de) Fluessigkeits-Differentialmanometer
DE2925873A1 (de) Pegelfernanzeige fuer fluessigkeitsbehaelter
DE834913C (de) Waermemengenzaehler, insbesondere Haus- und Etagenwaermemengenzaehler fuer Heizanlagen mit Umwaelzpumpen
DE1987970U (de) Einrichtung zur messung kleiner gasdruckaenderungen.
DD222402A1 (de) Anordnung zur hoehenstandsmessung in druckbehaeltern
DE2104894A1 (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung eines Meßgut-Teilstromes
DE2736020B2 (de) Vorrichtung zum Messen des Verbrauchs von Flüssigkeiten