AT263103B - Mehrschicht Brennstoffzellen Elektrode - Google Patents

Mehrschicht Brennstoffzellen Elektrode

Info

Publication number
AT263103B
AT263103B AT455666A AT455666A AT263103B AT 263103 B AT263103 B AT 263103B AT 455666 A AT455666 A AT 455666A AT 455666 A AT455666 A AT 455666A AT 263103 B AT263103 B AT 263103B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer consists
porous
electrode according
gas
repellent
Prior art date
Application number
AT455666A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT263103B publication Critical patent/AT263103B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrschicht-Brennstoffzellen-Elektrode 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Materialien sind nicht kritisch, da durch die Verwendung einer flüssigkeitsabweisenden Aussenschicht an derGrenzfläche zwischen der   flüssigkeitsabweisendenschicht   und dem Kohlepulver innerhalb der Kohle- 
 EMI2.1 
 



   Das für denAufbau der   leitenden, flüssigkeitsabweisendenschicht   oder der benetzbarenSchicht ver- wendete Material kann irgendeines der für Elektroden von Brennstoffelementen gewöhnlich verwendeten
Materialien sein. Beispielsweise kann jede der (äusseren) porösen Schichten aus im wesentlichen reinem
Kohlenstoff, wie z. B. Graphit oder poröser Aktivkohle bestehen, aus einer Mischung von Kohlenstoff mit einem Metall, wie z. B. Nickel oder Eisen oder aus einem reinen Metall, wie z. B. Nickel, Silber oder Kupfer (nur bei einer Wasserstoffelektrode), Edelstahl oder Tantal. Ein bevorzugtes Konstruktion- material ist dünnes, poröses Nickel, da dünne, Kohlenstoff enthaltende Materialien mechanisch weniger fest sind.

   Flexible Elektroden lassen sich durch Verwendung von Nickel- oder Graphitscheiben in der Stärke von   1, 13 bis 1, 25 mm   erzielen. Wie bereits erwähnt, ist die Porengrösse der (äusseren) porösen Schichten nicht kritisch, doch stellten sich Porengrössen im Bereich 1-10   m   als besonders günstigheraus. 



  Alle in diesem Absatz erwähnten   Konstruktionsmaterialien   sind elektrisch leitend. 



   Die porösen Aussenschichten der erfindungsgemässen Elektroden können auch andere Konstruktionselemente aufweisen, beispielsweise eine perforierte Nickelplatte als poröse Aussenschicht oder ein Nikkelnetz, das im porösen Material der Aussenschicht eingebettet ist, vorausgesetzt, dass die Poren bzw. 



  Öffnungen genügend klein sind, um das Kohlepulver an Ort und Stelle zu halten. 



   Die drei Schichten der Elektrodenkonstruktion dieser Ausführungsform können mechanisch zusammengehalten werden, beispielsweise mittels der üblichen Separatoren, die in einer Batterie aus Brennstoffelementen die Brennstoff-und Oxydationselektroden auf Abstand halten. ZurErleichterung der Herstellung kann man jedoch dem Kohlepulver einen mit dem Elektrolyt kompatiblen Klebstoff (Leim) zumischen, um die äusseren Schichten während des Zusammenstellens eines Brennstoffelementes bzw. einer Batterie aus solchen Elementen zusammenzukleben. Zu geeigneten, mit dem Elektrolyt kompatiblenKlebstoffen gehören solche, die sich im Elektrolyt auflösen, wie.   z. B.   Stärke und Gele vom AgarTyp sowie Stoffe, die ionendurchlässig sind (sich aber im Elektrolyt nicht lösen), wie z. B.

   Natrium-   karboxymethyl-Zellulose, Kaliumkarboxymethyl-Zellulose   und Polyvinylchlorid. 



   Verfahren zur Herstellung von poröser Kohle, Scheiben aus Kohle und Metall und Metallscheiben zur Verwendung in Elektroden von Brennstoffelementen sind gut bekannt. 



   Imprägnierungsmittel für solche Konstruktionsmaterialien für Elektroden und Verfahren für deren Aufbringen sind ebenfalls gut bekannt. 



   Ist die leitende, gasdurchlässige Schicht nicht von Natur aus flüssigkeitsabweisend, so kann sie mit einem oder mehreren Imprägnierungsmittel behandelt werden. Zu geeigneten Imprägnierungsmitteln für kohlenstoffhaltige Elektrodenkonstruktionen für Brennstoffelemente gehören   z. B. Paraffinöle,   Paraffinwachse, halogenierte Paraffinöl, halogenierte Paraffinwachse, Polyolefine mit niedrigemMolekular-   gewicht, wie z. B. Polyäthylen und Polypropylen ;   Polytetrafluoräthylen, aliphatisch einwertige Alkohole, die zwischen8 und 18 Kohlenstoffatome enthalten, halogenierte Naphthaline, wie z. B. Chlornaphthalin ; Perfluorchloräthylene, Dibenzyläther u. ähnl.

   Zum Imprägnieren von metallischen Elektrodenkonstruktionen für Brennstoffelemente kann jedes der oben aufgezählten Imprägniermittel, die bei der Betriebstemperatur des Brennstoffelementes ein Feststoff sind, herangezogen werden. Zum Imprägnieren von porösem Metall sind Polyolefine mit niedrigem Molekulargewicht und Polytetrafluoräthylene besonders geeignet. 



   Als Beispiel für eine Nickelscheibe sei erwähnt, dass man beispielsweise eine gesinterte poröse Nickelscheibe von 0,89 mm Stärke und einer Porosität von   801o   mit Polytetrafluoräthylen imprägnieren kann. Dies kann durch Besprühen der Nickelscheibe mit einer Emulsion geschehen, die Polytetrafluor- äthylenharz (zirka   600/o,   Feststoffanteil) enthält. Die Menge der aufgebrachten Harzemulsion wird so gewählt, dass sie zirka 155   mg/cm ?   der Nickelscheibe beträgt. Die besprüht Nickelscheibe wird dann in Luft bei zirka   1000 C   getrocknet und schliesslich in einer Schutzgasatmosphäre bei zirka   4000C   zirka 2 h lang ausgeheizt. 



   Mit Katalysator versehenes Kohlepulver, das zur Verwendung in der Mittelschicht der Brennstoffelektroden dieser Ausführungsform geeignet ist, kann wie folgt vorbereitet werden :
Das mit Katalysator zu versetzende Kohlepulver soll womöglich aktiviert sein und die Form von losen, nicht zusammengepressten, fein zerteilten Partikeln, wie z. B. Kohlemehl aufweisen. Die Partikelgrösse des Kohlenstoffes ist nicht kritisch. 



   Man versieht die Aktivkohlepartikel am besten mit dem Katalysator, indem man eine wässerige 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Lösung auf den Kohlenstoff einwirken lässt, die sowohl ein Edelmetallsalz als auch ein Reduktionsmittel für das betreffende Metall enthält. Das Raduktionsmittel reduziert den Metallanteil und schneidet das
Edelmetall als Katalysator auf den Kohleteilchen ab. Mit diesem Verfahren kann man zahlreiche be-   kannte Edelmetallkatalysatoren abscheiden ;   die brauchbarsten davon sind Rhodium, Iridium, Palladium,
Platin, Silber, Gold, Ruthenium, Osmium und Mischungen dieser Metalle. Die Wahl des Katalysators hängt hauptsächlich von der Verwendung der Elektrode ab, für welche die mit Katalysator versehenen
Kohlepartikel bestimmt sind. 



   Bei diesem Verfahren kann jedes Edelmetallsalz verwendet werden, das wasserlösliche oder gas-   förmige Reaktionsprodukte liefert. Chloride   werden im allgemeinen vorgezogen, aber es sind auch viele andere Salze, wie z. B. Azetate und Nitrate geeignet. 



   Im allgemeinen kann jedesReduktionsmittel eingesetzt werden, das wasserlösliche oder gasförmige
Reaktionsprodukte liefert und   denMetallanteil des   in   der wässerigenlösung gelöstenmetallsalzes   reduzie- ren kann. Das Reduktionsmittel muss ein Reduktionspotential besitzen, das über jenem des in der wässerigen
Lösung zu reduzierenden Metallanteiles liegt. Beispiele von für die oben genannten Metalle geeigneten
Reduktionsmitteln sind Hydrazin, Formaldehyd, Formylsäure, Oxalsäure und Kaliumborhydrid. 



   Hydrazin ist alsReduktionsmittel besonders geeignet, da es für die Edelmetalle ein ausgezeichnetes
Reduktionsmittel ist und Reaktionsprodukte liefert, die sich durch Verdampfen oder Auswaschen leicht aus der mit dem Katalysator versehenen Kohle entfernen lassen. 



     Die Reduktionsreaktion des Edelmetallsalzes   mit den ober   erwähntenReduktionsmitteln   ist exotherm und läuft im allgemeinen beiRaumtemperatur sehr rasch bis zum Ende ab, insbesondere in stark alkali- schen Lösungen. 



   Der pH-Wert des alkalischen Mediums für die Reduktion des Edelmetallsalzes ist nicht kritisch, doch läuft die Reaktion viel rascher ab, wenn man den pH-Wert der Lösung erhöht. Für die meisten Re- duktionsmittel ist ein alkalisches Medium mit einem pH-Wert von mindestens 10 vorzuziehen. Das al- kalische Medium kann wässeriges KOH oder   NU, (OH   oder jedes andere Medium sein, das mit dem be- treffendenEdelmetall und mit dem verwendeten Reduktionsmittel flüchtige und/oder wasserlösliche Re- aktionsprodukte liefert. 



   Das Verhältnis des Edelmetallsalzes zu den Kohlenstoffpartikeln in der Lösung hängt hauptsächlich von der später in den Kohlenstoffpartikeln gewünschten Katalysatorkonzentration ab. Im Falle der Ver- wendung von mit Katalysator versehener Kohle als aktive Fläche von Elektroden für Brennstoffelemente lässt man das Edelmetall als Katalysator vorzugsweise in einer Konzentration zwischen 0, 5 und 10   mg/cm 2   abscheiden, am besten zwischen 1 und 6 mg/cmz. Das Verhältnis von Reduktionsmittel zu Edelmetallsalz in der alkalischen Lösung ist nicht kritisch, aber im Interesse der vollständigen Reduktion des Metallsalzes ist es im allgemeinen günstig, mehr Reduktionsmittel zu verwenden als für stöchiometrische Reaktion mit dem Metallsalz erforderlich ist.

   Allfällige Überschussmengen des Reduktionsmittels zersetzen sich meist im Laufe der sehr stark exothermen Reaktion. 



   Nach dem Abscheiden des Edelmetallkatalysators auf den Kohlepartikeln sind die losen Kohlepartikel mit Wasser oder einem andern   geeigneten Lösungsmittel   gründlich zu waschen, um die Reaktionsprodukte und   alle Reste vonEdelmetallsalz   und Reduktionsmittel zu entfernen. Nach dem Waschen werden die mit Katalysator versehenen Kohlepartikel getrocknet und sind dann zur Herstellung einer erfindungsgemässen Elektrode bereit. 



   Nun soll ein Beispiel für das Versehen von Kohlepartikeln mit Katalysator gebracht werden. 5 g Aktivkohlemehl wurden mit 3 ml einer konzentrierten Vorratslösung von Rhodium-PalladiumchloridKatalysator, 5 ml gesättigter Kalilauge (KOH), 5 g festemHydroxylamin-Hydrochlorid (zirka 42 Gew.-% der gesamten Mischung) und genügend Wasser zu einer Paste vermischt. Die Katalysatorvorratslösung enthielt 9,8 g Rhodiumchlorid   (RhCls)'1,   3 g Palladiumchlorid   (PdClg)   und 16 ml Wasser bei einem Gesamtvolumen von 20 ml. Die Reduktionsreaktion lief praktisch augenblicklich ab und das entstehende, mit Katalysator versehene Kohlemehl wurde gefiltert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. 



   Die folgenden drei Beispiele, bei welchen die gasdurchlässige Schicht leitend ist und die Mittelschicht aus Kohlemehl besteht, sollen die erfindungsgemässe Elektrodenkonstruktion weiter veranschaulichen. 



     Beispiel l :   A) Es wurde eine erfindungsgemässe Elektrode unter Verwendung einer Schicht aus Aktivkohlepulver mitplatin als Katalysator zwischen einer 6, 4 mm starken Kohleplatte, die durch Eintauchen in eine Lösung von Paraffin in Petroläther imprägniert worden war und einer 0,25 mm starken,   300/0   porösen (nicht imprägnierten) Nickelscheibe aufgebaut. Zu diesem Zweck wurde die imprägnierte Kohleplatte mit einem wässerigen Schlamm des mit Platin als Katalysator versehenen Kohlepulvers 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 bestrichen, trocknen gelassen und dann die Nickelscheibe aufgelegt.. Diese Dreischichtanordnung wurde mechanisch zusammengepresst. 



   B) Eine weitere erfindungsgemässe Elektrode wurde wie folgt hergestellt : Eine   80% poröse   Nickelplatte, die durch Imprägnieren mit Polyäthylen flüssigkeitsabweisend gemacht worden war, wurde mit einer Lage Aktivkohlepulver mit Platin als Katalysator beschichtet, das mittels NatriumkarboxymethylZellulose gebunden war, und auf die Kohleschicht mit Katalysator wurde eine zweite (nicht imprägnierte) 0,63 mm starke,   80%   poröse Nickelscheibe aufgepresst. 



   Jede dieser Elektroden wurde als Wasserstoffelektrode in zwei verschiedenen, belasteten Brennstoffelementen mit gewöhnlichen Sauerstoffelektroden und KOH als Elektrolyt eingesetzt. Jede Elektrode erzeugte zu Beginn zirka 0,32 A/cm2 bei 0,5 V gegen eine   Zinkreferenzelektrode ;   nach drei Monaten 
 EMI4.1 
 
11 A/cmzgemäss   Beispiel 1A) hatte ; dieSauerstoffelektrode   bestand aus einer 6,4 mm starken porösen Platte aus Aktivkohle. Es wurde ein gewöhnlicher KOH-Elektrolyt benutzt. Man fand, dass bis zu einem Druck des
Wasserstoffgases von 0,35 kp/cmz keine Gasblasen in den Elektrolyt eintraten, womit bewiesen wird, dass die nasse, poröse Schicht der erfindungsgemässen Elektrodenkonstruktion eine gute Gasschranke bil- det. Im Betrieb erzeugte diese Zelle 50 mA/cmz bei 0,84 V und 150   mA/cm   bei 0,80 V. 



     Beispiel 3 :   Es wurde ein weiteres, mit der Zelle gemäss Beispiel 2 identisches Brennstoffelement hergestellt, nur wurde als Wasserstoffelektrode eine solche verwendet, deren Aufbau der Elektrode von   Beispiel l B)   entsprach. Diese Zelle erzeugte Ströme von 50   mA/cm   bei 0, 85 V und 100   mA/cm   bei   0, 74 V.    



   Bei   einer andernausführungsform der Erfindung   ist die gasdurchlässige, flüssigkeitsabweisende Schicht nichtleitend und die Mittelschicht ist eine Kohlepulvermasse mit Kunststoff als Bindemittel, auf der geeignete Katalysatoren abgeschieden werden, wenn die Elektrode als Brennstoffelektrode verwendet werden soll. Die gasdurchlässige, flüssigkeitsabweisende Schicht kann aus irgend einem nichtleitenden   Ma-   terial bestehen, das diese Eigenschaften besitzt, wie   z. B.   poröse Kunststoffe, imprägnierte Glasfasermatten oder imprägnierte poröse Keramikplatten. Wo erforderlich, können die weiter oben beschriebenen Imprägniermittel verwendet werden. Wegen der ihnen von vornherein innewohnenden Eigenschaft der Flüssigkeitsabstossung werden poröse Kunststoffe, wie   z.

   B.   poröses Polyäthylen, poröses Polytetrafluoräthylen und poröses Polyvinylchlorid vorgezogen. 



   DieMittelschicht   derElektrodenkonstruktion     dieserAusführungsform   kann aus Kohlepulver bestehen, das mit einem Kunststoff als Bindemittel gemischt ist. Für Brennstoffelektroden kann die Masse aus Kohlepulver und Kunststoffbindemittel mit dem Katalysator versehen werden, nachdem die Pulver-Bindermischung über die gasdurchlässige, flüssigkeitsabweisende Schicht verteilt wurde. 



   Die Mittelschicht kann so hergestellt werden, dass man eine Mischung aus Aktivkohlepulver und   einem Kunststoff, wie z. B. Polystyrol, Polyäthylen, Polytetrafluoräthylen und Polyperfluorchloräthylenen    auf nichtleitende, gasdurchlässige, flüssigkeitsabweisende Schicht sprüht und dann die Mischung aus Kohle und Kunststoff glattstreicht und einpresst. Für eine Brennstoffelektrode wird die Kohle/Kunststoffmischung mit einer wässerigen Lösung behandelt, die ein Salz eines bei Reaktionen der Brennstoffelektrode aktiven Katalysatormetalls, enthält und wird dann auf zirka   1000C   erhitzt, damit das Metallsalz zum Metall zerfällt. Geeignete katalytisch aktive Metalle wurden weiter oben aufgezählt. 



   Die nicht imprägnierte Aussenschicht der Elektrodenkonstruktion dieser Ausführungsform kann ein leitender, metallischer Stromsammler sein, der zur Herstellung von elektrischem Kontakt gegen die mit Kunststoff gebundene Kohleschicht gepresst werden kann. Da die kunststoffgebundene Kohleschicht eine einheitliche Struktur besitzt, braucht die nicht imprägnierte leitende Aussenschicht nicht die Aufgabe des Festhaltens der aus Aktivkohle und Kunststoff bestehenden Schicht erfüllen ; die Aussenschicht dient hier allein als Stromsammler. Demgemäss kann diese Aussenschicht aus einem Metallnetz bestehen, beispielsweise aus einem Netz aus Nickeldraht oder aus Streckmetall oder auch aus einer porösen oder einer perforierten Metallplatte. 



   Die Zeichnung stellt einen Querschnitt eines Brennstoffelementes dar, die aus den zwei oben beschriebenenElektroden aufgebaut ist. Das Brennstoffelement besteht aus einer porösenKunststoffolie 10, einer Schicht 12 aus kunststoffgebundenem Kohlepulver, auf das ein geeigneter Katalysator aufgebracht wurde und einem Stromsammler 14 aus Streckmetall. Die Oxydationsmittelelektrode besteht aus einer porösen Kunststoffolie 16, einer Schicht 18 aus kunststoffgebundenem Kohlepulver (das auch mit einem Katalysator behandelt werden kann, wenn gewünscht) und einem Stromsammler 20   aus Streckmetall. DiezweiElektrodensinddurcheinKunststoffgitter   22   getrennt und der Raum zwischen   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 den Elektroden ist mit Elektrolyt gefüllt.

   An Stelle des Kunststoffgitters 22 kann man   Streckkunst-   stoff oder ein anderes nichtleitendes Material mit Öffnungen verwenden. An den Stromsammlern 24   und 26 sind Stromanschlüsse 24 bzw.   26 angeschlossen. 



   Bei einer typischen der in der Zeichnung dargestellten Konstruktion hat jede poröse Kunststoffolie eine Stärke von zirka 0,5 mm, jede kunststoffgebundene Kohleschicht und jeder Stromsammler eine Stärke von zirka 0,25 mm und das Kunststoffgitter, das die Elektroden trennt, ist zirka 0,63 mm stark. 



  Jede Elektrode hat somit eine Stärke von nur zirka 1 mm und die aus zwei Elektroden bestehende Zelleneinheit nur eine Stärke von zirka 2,5 mm. 



   Ein   weiterer Vorteil der Elektrodenkonstruktion   dieser Ausführungsform besteht darin, dass die nichtleitende, gasdurchlässige Schicht vollkommen flüssigkeitsabweisend sein kann, da der Strom auf der gegenüberliegenden (nicht imprägnierten, Elektrolyt-) Seite der Elektrode abgenommen werden kann. Wird der Strom aus der Gasseite der Elektrode abgenommen, so muss die gasdurchlässige Schicht auf dieser (Gas-) Seite leitend gehalten werden und es ist nicht möglich, vollständige   Flüssigkeitsabstossung   ohne starke Einbusse an Leitfähigkeit zu erzielen. Die im wesentlichen vollständig flüssigkeitsabwei- 
 EMI5.1 
 auszuschalten. 



   Die folgenden zwei Beispiele veranschaulichen die   erfindungsgemässe Elektrodenkonstruktion weiter ;   hier ist die   gasdurchlässige Schicht   nichtleitend und die Mittelschicht besteht aus Kohlepulver, das mittels Kunststoff gebunden ist. 



   Beispiel 4: A) Eine 0,8 mm starke, 70% poröse Polyäthylenfolie wurde mit einer Emulsion besprüht, die Aktivkohlepulver und Polyäthylenharz enthielt und diese Zweischichtanordnung wurde unter einer heissen Walze (zirka   IOOOC)   kurze Zeit gepresst. Die kunststoffgebundene Kohleschicht war zirka 0, 25 mm stark und enthielt zirka 88 Gew.-% Aktivkohlepulver und zirka 12 Gew.-% Polyäthylen. Die Zweischichtanordnung wurde mit einer wässerigen Lösung von Platinchlorid und Rhodiumchlorid behandelt und zirka 16 h lang auf 1000C erhitzt.

   Die kunststoffgebundene Kohlepulverschicht enthielt dann zirka 1 mg katalytisch aktives Metall pro Quadratzentimeter   der Elektrodenoberfläche.   Auf die mit Katalysator versehene, kunststoffgebundene Kohleschicht wurde ein 0,25 mm starkes Kupfernetz aufgepresst und damit der Dreischichtaufbau fertiggestellt. 



   B) Eine zirka 0,8 mm starke Folie aus porösem Polytetrafluoräthylen wurde mit einer wässerigen Lösung vonAktivkohlepulver und Polytetrafluoräthylenharz besprüht. Der Zweischichtaufbau wurde glattgepresst und   einigestunden   lang auf zirka 4000 C erhitzt. Die kunststoffgebundene Aktivkohleschicht war zirka 0,25 mm stark und enthielt zirka 75   Grew.-%   Aktivkohlepulver und zirka 25 Gew.-% Polytetrafluoräthylen. Zur Vervollständigung des Dreischichtaufbaues wurde auf die kunststoffgebundene Aktivkohleschicht ein zirka 0,25 mm starkes Silbernetz gepresst. 



     Beispiel 5 :   Als Wasserstoffelektrode und Sauerstoffelektrode eines funktionierenden Brennstoffelementes wurden Elektroden gemäss Beispiel 4A) bzw. 4B) benutzt. Die Elektroden waren durch ein in der Elektrolytkammer befindliches Kunststoffgitter getrennt. Der Strom wurde durch geeignete, am Kupfer- und Silbernetz angebrachte elektrische Anschlüsse abgenommen. Im Betrieb bei   500C   mit 12 n KOH-Elektrolyt erhielt man folgende Ergebnisse : 
 EMI5.2 
 
<tb> 
<tb> Stromdichte <SEP> Spannung <SEP> 
<tb> (mA/cm <SEP> ?) <SEP> (Ruhespannung)
<tb> 25 <SEP> 0, <SEP> 88 <SEP> 
<tb> 50 <SEP> 0, <SEP> 84 <SEP> 
<tb> 100 <SEP> 0, <SEP> 82 <SEP> 
<tb> 
   PATENTANSPRÜCHE :    
1.

   Mehrschicht-Brennstoffzellen-Elektrode, bei der eine kohlehältige Zwischenschicht zwischen zwei   äusseren Schichten angeordnet ist, gekennzeichnet   durch   eine an der Gasseite der Elek-   trode befindliche flüssigkeitsabweisende, gasdurchlässige Schicht und eine poröse, elektrisch leitende, durch Flüssigkeit benetzbare Schicht an der Elektrolytseite der Elektrode. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Elektrode nachAnspruch l, dadurch gekennzeichnet, dassauchdieflüssigkeitsabwei- sende, gasdurchlässige Schicht elektrisch leitet. <Desc/Clms Page number 6>
    3. Elektrode nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsabweisende, gasdurchlässige Schicht elektrisch nichtleitend ist und die Zwischenschicht aus kunststoffgebundenem Kohlepulver besteht.
    4. Elektrode nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf bzw. im Kohle- pulver sich ein abgeschiedener metallischer Katalysator befindet, der bei den Elektrodereaktionen des Brennstoffelementes aktiv ist.
    5. Elektrode nach einem der Ansprüche l bis4, dadurch gekennzeichnet, dassdieflüs- sigkeitsabweisende, gasdurchlässige Schicht aus wasserfester Kohle, Nickel oder aus Mischungen davon besteht.
    6. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse, benetzbare Schicht in an sich bekannter Weise aus Nickel besteht.
    7. Elektrode nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsabweisende, gasdurchlässige Schicht aus poröser, imprägnierter Aktivkohle, die benetzbare Schicht aus porösem Nickel und die Zwischenschicht aus Aktivkohlepulver mit Platin als Katalysator besteht.
    8. Elektrode nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsabweisende, gasdurchlässige Schicht aus porösem, mit Polytetrafluoräthylen imprägniertem Nickel, die benetzbare Schicht aus porösem Nickel und die Zwischenschicht aus Aktivkohlepulver mit Platin als Katalysator besteht.
    9. Elektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsabweisende, gasdurchlässige Schicht aus einer porösen Kunststoffolie besteht.
    10. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die benetzbare Schicht aus einem Metallnetz besteht.
    11. Elektrode nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsabweisende, gasdurchlässige Schicht ans einer porösen Polyäthylenfolie, die benetzbare Schicht aus einem Kupfernetz und die Zwischenschicht aus polyäthylengebundenemKohlepulver mit Platin-Rhodium als Katalysator besteht.
    12. Elektrode nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigkeitsabweisende, gasdurchlässige Schicht aus einer porösen Folie aus Polytetrafluoräthylen, die benetzbare Schicht aus einem Silbernetz und die Zwischenschicht aus mittels Polytetrafluoräthylen gebundenem Aktivkohlepulver besteht.
AT455666A 1965-05-14 1966-05-13 Mehrschicht Brennstoffzellen Elektrode AT263103B (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45598865A 1965-05-14 1965-05-14
US47717365A 1965-08-04 1965-08-04
US84750869A 1969-07-17 1969-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT263103B true AT263103B (de) 1968-07-10

Family

ID=27412649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT455666A AT263103B (de) 1965-05-14 1966-05-13 Mehrschicht Brennstoffzellen Elektrode

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3553029A (de)
AT (1) AT263103B (de)
BE (1) BE680750A (de)
CH (1) CH455894A (de)
DE (1) DE1596270A1 (de)
GB (1) GB1104532A (de)
NL (1) NL6606630A (de)
SE (1) SE304320B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655547A (en) * 1969-08-27 1972-04-11 Lockheed Aircraft Corp Electrochemical cell having a bipolar electrode
BE794191A (fr) * 1972-01-21 1973-05-16 Licentia Gmbh Electrode a oxygene avec charbon catalyseur pour piles electrochimiques a electrolyte acide
JPS5638032B2 (de) * 1972-08-31 1981-09-03
US3877994A (en) * 1972-10-25 1975-04-15 Westinghouse Electric Corp Catalytic paste and electrode
US3899354A (en) * 1973-09-10 1975-08-12 Union Carbide Corp Gas electrodes and a process for producing them
NL7706998A (nl) * 1977-06-24 1978-12-28 Electrochem Energieconversie Poreuze elektrode.
KR830007884A (ko) * 1980-10-31 1983-11-07 앤 시이 헤릭크 삼층으로 적층된 메트릭스 전극
US4440617A (en) * 1980-10-31 1984-04-03 Diamond Shamrock Corporation Non-bleeding electrode
US4518705A (en) * 1980-10-31 1985-05-21 Eltech Systems Corporation Three layer laminate
US4500647A (en) * 1980-10-31 1985-02-19 Diamond Shamrock Chemicals Company Three layer laminated matrix electrode
US4456521A (en) * 1980-10-31 1984-06-26 Diamond Shamrock Corporation Three layer laminate
US5721064A (en) * 1993-04-30 1998-02-24 Aer Energy Resources Inc. Air manager system for reducing gas concentrations in a metal-air battery
US5560999A (en) * 1993-04-30 1996-10-01 Aer Energy Resources, Inc. Air manager system for recirculating reactant air in a metal-air battery
US6106962A (en) * 1997-09-24 2000-08-22 Aer Energy Resources Inc. Air manager control using cell voltage as auto-reference
US20100035125A1 (en) * 2008-08-06 2010-02-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Layered electrode for electrochemical cells
MX2014015168A (es) 2012-06-12 2015-08-14 Univ Monash Estructura de electrodo respirable y metodo y sistema para su uso en division de agua.
WO2015013766A1 (en) 2013-07-31 2015-02-05 Aquahydrex Pty Ltd Modular electrochemical cells
CN113677829A (zh) 2019-02-01 2021-11-19 阿酷海德里克斯公司 具有限制电解质的电化学系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE1596270A1 (de) 1972-03-23
BE680750A (de) 1966-11-09
CH455894A (fr) 1968-05-15
GB1104532A (en) 1968-02-28
NL6606630A (de) 1966-11-15
SE304320B (de) 1968-09-23
US3553029A (en) 1971-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT263103B (de) Mehrschicht Brennstoffzellen Elektrode
DE2836836A1 (de) Luftelektroden
DE3710168A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kunststoffgebundenen gasdiffusionselektrode mit metallischen elektrokatalysatoren
DE1267296C2 (de) Brennstoffelement
DE1233834B (de) Elektrode fuer Elektrolyseure und Brennstoff-elemente mit oberflaechlicher Doppelskelett-Katalysator-Struktur
DE1163412B (de) Katalysator-Sieb-Elektrode fuer Brennstoffelemente
LU80727A1 (fr) Poroese elektrode
DE1496364B2 (de) Negative zinkelektrode fuer gasdichte alkalische akkumulatoren
DE2100749C3 (de) Gasdiffusionselektrode
DE1942057C3 (de) Elektrode für Brennstoffelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1280822B (de) Verfahren zur Herstellung von Gas-Diffusionselektroden mit grossen und kleinen Poren
DE1197942B (de) Galvanisches Brennstoffelement mit festem Elektrolyten
DE2614934C2 (de) Gaselektrode mit wasseraufnehmender Schicht und ihre Verwendung in einer Metall/Luftzelle
DE3331699C2 (de) Sauerstoffelektrode für alkalische galvanische Elemente und Verfahren ihrer Herstellung
DE1287051B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Gasdiffusionselektroden mit Raney-Katalysatoren
DE1421613C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer porösen Elektrode für stromliefernde Elemente, insbesondere für Brennstoffelemente
DE1546728C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen pulverförmiger! Katalysators für Sauerstoffelektroden
DE1250791B (de) Zweischichtige Sauerstoff-Diffusionselektrode
DE1086768B (de) Brennstoffelement zur Gewinnung elektrischer Energie durch direkte Umsetzung gasfoermiger Brennstoffe mit oxydierenden Gasen
DE1150420B (de) Brennstoffelement zur direkten Umwandlung der chemischen Energie von im Elektrolyten geloesten fluessigen Brennstoffen in elektrische Energie
DE1905372A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen silberhaltigen Elektroden
DE3437472C2 (de)
DE1904609C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffelektrode
DE1962349A1 (de) Elektrode fuer Brennstoffelemente und solche Elektroden enthaltende Brennstoffelemente
DE1496364C3 (de) Negative Zinkelektrode für gasdichte alkalische Akkumulatoren