AT262851B - Seil, insbesondere Zug-, Hänge- oder Förderseil - Google Patents

Seil, insbesondere Zug-, Hänge- oder Förderseil

Info

Publication number
AT262851B
AT262851B AT103066A AT103066A AT262851B AT 262851 B AT262851 B AT 262851B AT 103066 A AT103066 A AT 103066A AT 103066 A AT103066 A AT 103066A AT 262851 B AT262851 B AT 262851B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rope
load
heart
hanging
jacket
Prior art date
Application number
AT103066A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Ing Pratscher
Original Assignee
Adolf Ing Pratscher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Ing Pratscher filed Critical Adolf Ing Pratscher
Priority to AT103066A priority Critical patent/AT262851B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT262851B publication Critical patent/AT262851B/de

Links

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Seil, insbesondere Zug-,   Hänge-oder   Förderseil 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Seil, insbesondere Zug-,   Hänge- oder Förderseil,   mit einem armierten, hohlen Seilherz aus mindestens einem biegsamen Schlauch zur Aufnahme eines pneumati-   schen   oder hydraulischen Druckmediums und mit einem Mantel aus tragenden Litzen. 



   Bekannt ist aus der deutschen Patentschrift Nr. 22698 eine Seilkonstruktion, bestehend, von innen nach aussen, aus einem Schlauch aus Gummi, Leder od. dgl. als Seilherz, einer diesen umgebenden oder in diesem angeordneten Drahtwendel, einer elastischen weichen Hülle und einem Mantel aus Dräh- ten. 



   Bei einem Bruch des Mantels wird das Seil als Ganzes zerstört, da nach Bruch des Mantels die ver- bleibenden Teile nicht in der Lage sind, der am Seil angreifenden Last bzw. dem im Seilherz wirken- den Zug standzuhalten. 



   Die Erfindung bezweckt, ein betriebssicheres Mehrzweckseil zu schaffen, mit dem in verlässlicher
Weise ein Verhältnis von Betriebslast zur Bruchlast gleich oder grösser   1 : 10   erzielt werden kann. Dies erfolgt dadurch, dass die Armierung des Seilherzens, erfindungsgemäss aus einer Umflechtung, vorzugsweise z. B. aus Klaviersaitendraht, besteht und dass der Mantel aus tragenden Litzen in der verschlossenen oder kreuzgeschlagenen Bauweise ausgebildet ist. Das Seilherz, gebildet von einem getrennten, dehnbaren Höchstdruckschlauch besitzt somit eine drallarme kreuzarmierte Umflechtung, und der Seilmantel, z. B. in Warrington-Seal-Konstruktion, ausgeführt, ist durch diese Ausbildung ebenfalls für sich drallarm. Damit ergibt sich kein Aufdrehen des Seiles bei Lastangriff oder beim Auslaufen auf eine Seiltrommel kleinen Durchmessers.

   Bei Seilmantelbruch ist ein Notlauf mit dem Seilherz allein ermöglicht, u.   zw.   ebenfalls ohne Aufdrehen. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass der Höchstdruckschlauch mit gleichem Querschnitt, nach Bedarf auch allein, ohne Seilmantel beliebig lang weiterführbar ist. 



   Das Seilherz ist beulsteif gegen ein allfälliges Eindrücken beim Umschlagen mit den tragenden Litzen des Seilmantels ausgebildet. Das elastische Seilherz vermag ausserdem den bleibenden Dehnungen des Seiles, die zwischen 0, 2 und 0, 8% liegen, zu folgen. 



   Ein Ausführungsbeispiel eines Seiles gemäss der Erfindung ist in einem schematischen Querschnitt in der Zeichnung veranschaulicht. 



   Diese zeigt das durch einen elastischen Höchstdruckschlauch gebildete Seilherz 1 mit der drallarmen, netzförmigen kreuzarmierten Umflechtung 2 aus vermessingtem Klaviersaitendraht. Das ein pneumatisches oder hydraulisches Druckmedium fördernde Seilherz besteht aus einem dichten elastischen Werkstoff, wie Gummi, Kunststoff od. dgl. Der tragende Mantel 4 des Seiles ist von Litzen 3 aus Stahldrähten gebildet, u. zw. in verschlossener oder kreuzgeschlagener Bauweise, wie dargestellt, zweckmässigerweise in Warrington-Seal-Konstruktion, so dass er wie ein Panzer das Seilherz umgibt. 



   Die Betriebslast der tragenden Litzen des Seilmantels verhält sich zur Bruchlast wie 1 : 10 oder mehr ; im ungefähr gleichen Verhältnis liegt die Beziehung zwischen Betriebsdruck und Berstdruck des Seilherzes. 



   Das schlauchförmige gepanzerte Seilherz macht bei normaler Beanspruchung nur die Dehnwege des tragenden Seilmantels mit. Es ist aber imstande, die ruhende Last allein zu tragen oder zeitbeschränkt den Betrieb im Notlauf bei Seilmanteldruck aufrecht zu erhalten. Der Seilmantel vermag allen vor- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kommenden, insbesondere dynamischen Betriebsbeanspruchungen standzuhalten, so dass das erfindungs-   gemässe   Seil mit hoher Lebensdauer allen betrieblichen Anforderungen, auch unter grober Lasteinwirkung, beim Lauf über Trommeln, Seilumlenkrollen und über Klemmen und Kauschen usw. gerecht wird. 



   Als Anwendungsgebiete ergeben sich im besonderen Blockwendemaschinen, Rechenreinigungsmaschinen, Krane,   Schwenk-und Bremswerke, Verriegelungsvorrichtungen,   alle Steuerservomotoren mit erforderlicher Seilaufhängung,   Weitspannschlauchfelder,   Seilbagger, Greifer usw. mit hydraulischen bzw. pneumatischen Sekundärbewegungen, die einer Vereinfachung und Hebung der Betriebsbereitschaft und Betriebssicherheit bedürfen. 



   Die Anordnung der zusätzlichen, hydraulischen und pneumatischen Ausrüstungen für die Sekundärbewegungen erfolgt in üblicher Weise, u. zw. werden an den Seilenden die hydraulischen Geber und Empfänger angeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Seil, insbesondere Zug-, Hänge- oder Förderseil, mit einem armierten, hohlen Seilherz aus mindestens einem biegsamen Schlauch zur Aufnahme eines pneumatischen oder hydraulischen Druckmediums und mit einem Mantel aus tragenden Litzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierung des Seilherzens (1) aus einer Umflechtung (2), vorzugsweise z. B. aus Klaviersaitendraht, besteht und dass der Mantel (4) aus tragenden Litzen (3) in der verschlossenen oder kreuzgeschlagenen Bauweise ausgebildet ist.
AT103066A 1965-01-21 1965-01-21 Seil, insbesondere Zug-, Hänge- oder Förderseil AT262851B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT103066A AT262851B (de) 1965-01-21 1965-01-21 Seil, insbesondere Zug-, Hänge- oder Förderseil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT103066A AT262851B (de) 1965-01-21 1965-01-21 Seil, insbesondere Zug-, Hänge- oder Förderseil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262851B true AT262851B (de) 1968-06-25

Family

ID=3505145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT103066A AT262851B (de) 1965-01-21 1965-01-21 Seil, insbesondere Zug-, Hänge- oder Förderseil

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262851B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455273C3 (de) Kranseil aus Kunststoff
WO2003027383A1 (de) Seilartiges gebilde
EP0073299B1 (de) Elastomerschlaufe
DE2114207A1 (de) Lastentragband
EP0732262B1 (de) Flugzeugtragelement
DE1600525B2 (de) Nachgiebiger schlauch fuer schlauchpumpen
AT262851B (de) Seil, insbesondere Zug-, Hänge- oder Förderseil
DE1299266B (de) Dehnbare Sprengvorrichtung fuer den Bergbau
DE1505057A1 (de) Luftreifen mit fadenfoermigem Verstaerkungsmaterial
DE2517166A1 (de) Schlauch
DE2159995A1 (de) Seil mit unfallschutz
DE4118023A1 (de) Hochdruckschlauch
DE2756776A1 (de) Druckschlauch zur materialfoerderung unter hohem druck
DE1127672B (de) Rundgliederkette aus glasfaserverstaerktem Kunststoff
DE2451007C2 (de) Drahtseil für große Dauerbeanspruchung
DE10225699B3 (de) Drahtseil, insbesondere als Festigkeitsträger für Reifen oder Hochdruckschläuche
DE2217311A1 (de) Biegsamer schlauch
DE1157862B (de) Schlauch, insbesondere Spuelbohrschlauch
DE2755667A1 (de) Stahlseil als festigkeitstraeger in gummiartikeln, insbesondere in luftreifen
DE2050986A1 (de) Flexibler Schlauch
AT39860B (de) Einlage für Laufmäntel von Pneumatikreifen.
DE2015898A1 (en) Car tow rope of polyamide fibres encased in metal wire strand
AT213172B (de) Drahtseil
DE6902507U (de) Flexibler schlauch, insbesondere fuer fahrzeug-druckmittelanlagen
DE7435881U (de) Drahtseil fuer grosse dauerbeanspruchung