AT262466B - Wärmespeicherofen - Google Patents

Wärmespeicherofen

Info

Publication number
AT262466B
AT262466B AT947066A AT947066A AT262466B AT 262466 B AT262466 B AT 262466B AT 947066 A AT947066 A AT 947066A AT 947066 A AT947066 A AT 947066A AT 262466 B AT262466 B AT 262466B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat storage
temperature
furnace
thermal switch
switch
Prior art date
Application number
AT947066A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eht Ag Fuer Elektro Heizungste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eht Ag Fuer Elektro Heizungste filed Critical Eht Ag Fuer Elektro Heizungste
Priority to AT947066A priority Critical patent/AT262466B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT262466B publication Critical patent/AT262466B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wärmespeicherofen 
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Wärmespeicherofen mit Tagstrom-Zusatzhei- zung. 



   Ziel der Erfindung ist es in erster Linie, eine unzulässige Erhöhung der Ofentemperatur durch die Zu- satzheizung zu vermeiden. Dies wird erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass in der Stromzuführung zur Zu- satzheizung ein Thermoschalter, z. B. ein Bimetallschalter, eingesetzt ist, dessen Fühler in der Luft- austrittszone des Speicherblockes oder im Bereich der Luftaustrittsöffnung des Ofens angebracht ist. 



   Dadurch wird gewährleistet, dass die Zusatzheizung nur dann in Betrieb genommen wird, wenn durch gleichzeitige Wärmeabgabe des Speicherblockes und der Zusatzheizung keine unerwünschte Tempera- turerhöhung auftreten kann. Ausserdem schaltet sich die Zusatzheizung bei   einer, z. B.   durch den Aus- fall des Gebläses verursachten, unzulässigen Temperaturerhöhung automatisch aus. 



   Ein besonders wirtschaftlicher Einsatz der Zusatzheizung ist möglich, wenn der Thermoschalter als Temperaturregler ausgebildet ist. 



   Auf diese Weise kann z. B. der Temperaturregler für die Zusatzheizung auf die gleiche Temperatur wie ein gegebenenfalls vorhandener Entladeregler eingestellt und dadurch die Temperatur während der ganzen Entladeperiode konstant gehalten werden. 



   Die Erfindung soll nun an Hand der Zeichnung erläutert werden, die einen Längsschnitt durch einen mit einer Zusatzheizung versehenen Ofen zeigt. 



   Über ein Gebläse 9 wird Luft angesaugt und durch im Speicherblock gelegene Kanäle 10a, 10b und 10c gefördert. Bodenseitig ist neben der über eine Bimetallspirale gesteuerten Beimischklappe 11 eine Zusatzheizung 12 vorgesehen. In der Stromzuführung zur Zusatzheizung ist ein Thermoschalter 13 eingesetzt, der durch einen im austretenden Heissluftstrom gelegenen Fühler verstellt wird. 



  Der Thermoschalter kann hiebei als reine Temperatursicherung ausgebildet sein ; wird nun bei voll aufgeladenem Ofen der Speiseschalter für die Zusatzheizung betätigt, so wird diese deshalb nicht gespeist, weil der Thermoschalter auf Grund der im Speicherblock herrschenden Temperatur offen ist. 



   Ist ein Entladeregler vorgesehen und der Thermoschalter als Regler ausgebildet, so können beide auf eine bestimmte Temperatur eingestellt werden ; sinkt nun die Temperatur der aus dem Speicherblock ausgeblasenen Luft unter den eingestellten Wert, so schaltet sich die Zusatzheizung ein. Letztere wird dann entsprechend dem Sinken der Speicherblocktemperatur immer stärker gespeist, so dass die Temperatur der aus dem Ofen austretenden Luft im wesentlichen konstant bleibt. 



   Selbstverständlich wirkt auch in diesem Falle der Thermoschalter als   Temperatursicherung,   so dass bei überhöhter Temperatur die Zusatzheizung ausgeschaltet wird. Der Temperaturregler für die Zusatzheizung kann aber auch in ähnlicher Weise, wie beim Verstellorgan, z. B. einer Bimetallspirale. für die Beimischklappe üblich, für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt und nicht durch einen Schalter beeinflussbar sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Elektrischer Wärmespeicherofen mit Tagstrom-Zusatzheizung, dadurch gekennzeich- net, dass in der Stromzuführung zur Zusatzheizung ein Thermoschalter, z. B. ein Bimetallschalter, <Desc/Clms Page number 2> eingesetzt ist, dessen Fühler in der Luftaustrittszone des Speicherblockes oder im Bereich der Luftaustrittsöffnung des Ofens angebracht ist.
    2. Wärmespeicherofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Thermoschalter als Temperaturregler ausgebildet ist.
AT947066A 1966-10-10 1966-10-10 Wärmespeicherofen AT262466B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT947066A AT262466B (de) 1966-10-10 1966-10-10 Wärmespeicherofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT947066A AT262466B (de) 1966-10-10 1966-10-10 Wärmespeicherofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262466B true AT262466B (de) 1968-06-10

Family

ID=3614425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT947066A AT262466B (de) 1966-10-10 1966-10-10 Wärmespeicherofen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262466B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779507B1 (de) * 1968-08-21 1971-10-28 Forbach Gmbh & Co Kg Elektrisch beheizter Waermespeicherofen
DE2940928A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-24 Prl Soc Speicherheizgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1779507B1 (de) * 1968-08-21 1971-10-28 Forbach Gmbh & Co Kg Elektrisch beheizter Waermespeicherofen
DE2940928A1 (de) * 1978-10-11 1980-04-24 Prl Soc Speicherheizgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248412C2 (de) Mit fließfähigem Brennstoff gespeistes Heizgerät
AT262466B (de) Wärmespeicherofen
SE443637B (sv) Span- eller fliseldningsaggregat for vermepannor
DE2924355C2 (de) Anordnung zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs eines Absorptionskälteapparates
DE850944C (de) System zur Steuerung der Temperatur einer Anzahl abgeschlossener Raeume
AT330909B (de) Warmespeicherofen
AT278186B (de) Wärmespeicherofen
AT216129B (de) Schaltvorrichtung für Heizkessel oder Öfen
DE1579901C3 (de) Elektrische Steuerungseinrichtung für einen Heizungskessel
AT309607B (de) Wärmespeicheranlage
AT297163B (de) Aufladesteuerung für elektrische Speicherheizungen
AT217136B (de) Elektrisch betriebene Luftheizung
AT215565B (de) Elektrischer Heizofen
DE588173C (de) Elektrischer Zigarrenanzuender
AT334027B (de) Vollautomatische regelungseinrichtung fur zentralheizungskessel bzw. olofen mit verdampfungsbrenner
DE3035261A1 (de) Rost fuer eine verbrennungsvorrichtung
EP0530727B1 (de) Wärmespeicherheizgerät
DE1566262A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein zahnaerztliches Handstueck
DE476107C (de) Verzinkungsofen mit seitlicher Zufuehrung der Heizgase
DE1897586U (de) Waermespeicherofen mit ventilatordurchlueftung des speicherkerns.
DE1679209C (de) Elektrisch beheizter Wärmespeicherofen
DE2405076B2 (de) Warmwasser-Zentralheizungsanlage mit einem elektrisch beheizten Heißwasserspeicher und einem mittels festen Brennstoffen beheizbaren Heißwasserbereiter
AT234237B (de) Elektrisch beheizter Wärmespeicherofen mit eine beschleunigte Entladung ermöglichender Lüftung
DE2534208A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer eine mit brennstoff gespeiste zusatz-heizeinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE2540678A1 (de) Gemischt betriebener speicherheizkoerper