AT258588B - Verfahren zur Gewinnung haarförmiger Metallteilchen - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung haarförmiger Metallteilchen

Info

Publication number
AT258588B
AT258588B AT983264A AT983264A AT258588B AT 258588 B AT258588 B AT 258588B AT 983264 A AT983264 A AT 983264A AT 983264 A AT983264 A AT 983264A AT 258588 B AT258588 B AT 258588B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
particles
hair
liquid
mercury
metal particles
Prior art date
Application number
AT983264A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gen Electric
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gen Electric filed Critical Gen Electric
Application granted granted Critical
Publication of AT258588B publication Critical patent/AT258588B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung haarförmiger Metallteilchen 
Die Erfindung bezieht sich auf die Gewinnung haarförmiger Teilchen und insbesondere auf ein verbessertes Verfahren gemäss Stammpatent zur Gewinnung haarförmiger Metallteilchen mit Submikrongrösse aus dem Wachstumsubstrat dieser Metallteilchen. 



   Im Patent Nr. 236659 ist ein Verfahren zur Gewinnung von haarförmigen Metallteilchen durch Dampfabscheidung beschrieben. Dieses Verfahren umfasst ganz allgemein das Verdampfen eines als Quelle dienenden Metalls, wie Chrom, Nickel, Eisen, Kupfer, Kobalt, Gold oder Legierungen davon, in einer eingeschlossenen, kontinuierlich evakuierten Kammer und Abscheidung des verdampften Metalls auf einem Wachstumsubstrat, das auf einer sorgfältig geregelten Temperatur gehalten wird. Gleichzeitig mit der Evakuierung wird eine Gettemng bewirkt, wodurch die haarförmigen Teilchen in höherem Masse störstellenfrei als haarförmige Teilchen sind, wie sie früher nach andern Verfahren erhalten wurden.

   Die haarförmigen Teilchen, die nach diesem Verfahren gewonnen werden, sind im allgemeinen kleiner als 1 ja und daher verhältnismässig schwierig aus dem Substrat zu entfernen, in dem sie gezüchtet worden sind. 



   Ziel der Zusatzerfindung ist es, ein Verfahren zur Gewinnung von haarförmigen Metallteilchen, insbesondere solchen mit einer Grösse unter 1   Il,   zu schaffen, bei welchem diese Teilchen von ihrem Substratkörper, auf welchem sie nach dem Verfahren gemäss Stammpatent   Nr. 236659 gezüchtet   wurden, abgetrennt werden, und bei dem ein Sammeln dieser Teilchen erfolgt. 



   Fig. 1 ist eine schematische Darstellung, die zeigt, wie man haarförmige Teilchen aus deren Wachstumsubstrat in einem Quecksilberbad entfernen kann ; Fig. 2 zeigt schematisch, in welcher Weise haarförmige Teilchen aus dem Quecksilber entfernt und in eine mit den haarförmigen Teilchen nicht reagierende Flüssigkeit übergeführt werden können ; Fig. 3 ist eine schematische Darstellung einer Verfahrensweise zur Entfernung der haarförmigen Teilchen aus der nicht-reaktiven Flüssigkeit. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass man den Substratkörper mit den daran haftenden haarförmigen Teilchen in Quecksilber einbringt, ihn in Vibration versetzt, während er in das Quecksilber eingetaucht ist, um die haarförmigen Teilchen daraus in Freiheit zu setzen, den Substratkörper dann aus dem Quecksilber entfernt, eine Flüssigkeit zusetzt, die gegenüber den haarförmigen Teilchen inert (nicht-reaktiv) ist, die beiden Flüssigkeiten miteinander vermischt, um die haarförmigen Teilchen in der zugesetzten Flüssigkeit anzusammeln, die die haarförmigen Teilchen enthaltende Flüssigkeit vom Quecksilber entfernt und die haarförmigen Teilchen aus der zugesetzten Flüssigkeit abtrennt, insbesondere abfiltriert. 



   Wie bereits oben ausgeführt worden ist, ist das Verfahren gemäss der Erfindung besonders für die Entfernung von haarförmigen Metallteilchen und vor allem von haarförmigen Metallteilchen von Submikrongrösse aus ihrem Wachstumsubstrat von Bedeutung, wobei diese Teilchen für die weitere Verarbeitung und Verwendung gesammelt werden können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das erfindungsgemässe Verfahren wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In Fig. 1 derselben ist ein Behälter 10 dargestellt, der eine Menge flüssiges Quecksilber 11 enthält. 



  Zur Durchführung des Verfahrens wird ein Wachstumsubstrat, wie eine Metallfolie 12, von der haarförmige Teilchen 13 ausgehen, in Quecksilber 11 eingetaucht. Die haarförmigen Teilchen sind dabei zur besseren Veranschaulichung in stark vergrössertem Massstab dargestellt. Nach dem Eintauchen wird das Wachstumsubstrat 12 mit einem am oberen Ende desselben angeordneten Vibrator 15 in Vibration versetzt, so dass eine Relativbewegung zwischen dem Wachstumsubstrat 12, den haarförmigen Teilchen 13 und dem Quecksilber 11 entsteht. Diese physikalische Vibration bewirkt eine unerwartet vollständige Freisetzung der haarförmigen Teilchen aus dem Substrat und deren Überführung in das Quecksilberbad. Auf Grund des spezifischen Gewichtes des Quecksilbers steigen die haarförmigen Teilchen zur Oberfläche auf und schwimmen im wesentlichen obenauf. 



   Nachdem die haarförmigen Teilchen 13 aus dem Substrat 12 in Freiheit gesetzt worden sind, wird das Substrat entfernt und es wird eine Menge einer zweiten Flüssigkeit 16 (eine von Quecksilber verschiedene Flüssigkeit) zugesetzt. Diese Flüssigkeit braucht nur inert (nicht-reaktiv) in bezug auf die haarförmigen Teilchen zu sein, d. h. sie soll sich weder chemisch mit den haarförmigen Teilchen vereinigen, noch soll sie eine Komponente, wie Sauerstoff, enthalten, die eine Oxydation der Teilchen bewirkt. Organische Flüssigkeiten sind von besonderem Wert, speziell solche wie Toluol, Benzol und höhere aromatische Kohlenwasserstoffe, die ohne Bildung eines Films oder Rückstandes auf den Teilchen entfernt werden können.

   Anderseits kann sauerstofffreies Wasser, oder Wasser, das eine kleine Menge eines Dichromats, beispielsweise zugesetztes   Natrium-oder Kaliumdichromat,   enthält, ebenfalls wirksam verwendet werden. 



   Nachdem die zweite Flüssigkeit 16 dem Behälter zugesetzt worden ist, wird das Ganze gemischt, beispielsweise mittels eines Mischers 17, so dass die haarförmigen Teilchen, die in dem Quecksilber enthalten sind, mit der Grenzfläche zwischen den beiden Flüssigkeiten in Berührung kommen und in die Flüssigkeit 16 übergehen. Durch Bewegen oder Mischen während angemessener Zeit wird gewährleistet, dass ein im wesentlichen vollständiger Übergang der haarförmigen Teilchen in die leichtere der beiden Flüssigkeiten erfolgt. Die Flüssigkeit 16, die dann die haarförmigen Teilchen 13 enthält, kann abgegossen oder in einen Filtrierbehälter 20 gegossen werden, der eine Filtermembrane 21 enthält, die den Durchgang der Flüssigkeit 16 zum Boden des Filters 20 ermöglicht. Die Filtermembrane 21 enthält Öffnungen 22, durch welche die Flüssigkeit 16 hindurchgeht.

   Diese Öffnungen 22 sind ausserordentlich klein, da die abzufiltrierenden Teilchen meist kleiner als lu sind. Ein Filter, wie ein glasiertes Keramikfilter, ist ausserordentlich zweckmässig, da dessen Oberfläche sehr glatt ist und keine Tendenz dazu besteht, dass die Teilchen eingebettet werden. Neben der Verhinderung einer Einbettung tritt üblicherweise eine gewisse Ausrichtung der haarförmigen Teilchen 13 auf, so dass dann, wenn eine gewisse Orientierung erwünscht ist, diese mit geringen Schwierigkeiten erreicht werden kann. 



   Für den Fall, dass magnetische haarförmige Teilchen gesammelt werden sollen, d. s. solche, die aus Eisen, Nickel, Kobalt oder Legierungen dieser Metalle miteinander zusammengesetzt sind, ist es möglich, eine relativ vollständige Orientierung derselben zu erreichen, indem man die Flüssigkeit 16 im oberen Teil des Filters 20 einem angelegten Magnetfeld aussetzt, das eine durch die Flüssigkeit in der Richtung verlaufende Komponente enthält, in welcher die Orientierung der haarförmigen Teilchen erwünscht ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Gewinnung von haarförmigen Metallteilchen, insbesondere solchen mit einer Grö- sse unter 1 Il, durch Abtrennen von ihrem Substratkörper, auf welchem sie nach dem Verfahren gemäss EMI2.1 ber einbringt, ihn in Vibration versetzt, während er in das Quecksilber eingetaucht ist, um die haarförmigen Teilchen daraus in Freiheit zu setzen, den Substratkörper dann aus dem Quecksilber entfernt, eine Flüssigkeit zusetzt, die gegenüber den haarförmigen Teilchen inert ist, die beiden Flüssigkeiten miteinander vermischt, um die haarförmigen Teilchen in der zugesetzten Flüssigkeit anzusammeln, die die haarförmigen Teilchen enthaltende Flüssigkeit vom Quecksilber entfernt und die haarförmigen Teilchen aus der Flüssigkeit abtrennt, insbesondere abfiltriert. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als inerte Flüssigkeit eine organische Flüssigkeit zusetzt.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man ein magnetisches Feld anwendet, um eine Orientierung von magnetischen haarförmigen Teilchen in eine vorbestimmte Richtung zu bewirken.
AT983264A 1963-11-22 1964-11-20 Verfahren zur Gewinnung haarförmiger Metallteilchen AT258588B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT236659D
US258588XA 1963-11-22 1963-11-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT258588B true AT258588B (de) 1967-12-11

Family

ID=25608123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT983264A AT258588B (de) 1963-11-22 1964-11-20 Verfahren zur Gewinnung haarförmiger Metallteilchen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT258588B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000835A1 (de) Keramischer schaumfilter zum filtrieren von metallschmelzen
DE2709928A1 (de) Verfahren zum aufbringen von metall auf einer oberflaeche
EP0034391B1 (de) Verwendung einer Blei-Legierung für Anoden bei der elektrolytischen Gewinnung von Zink
DE2637508A1 (de) Filter fuer geschmolzene metalle, verfahren zu seiner herstellung, und seine verwendung
DE2304685C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroskopisch kleiner Metall- oder Metallegierungs-Strukturen
DE2060206C3 (de) Hoch warmfester anisotrop erstarrter Gußkörper
DE3021074C2 (de) Thermodiffusionsverfahren zur Herstellung von Oberflächenschichten aus Hg&amp;darr;1&amp;darr;&amp;darr;-&amp;darr;&amp;darr;x&amp;darr;Cd&amp;darr;x&amp;darr;Te
AT258588B (de) Verfahren zur Gewinnung haarförmiger Metallteilchen
DE3631632A1 (de) Verfahren zur schaffung elektrisch leitfaehiger schaltkreise auf einer grundplatte
DE1950902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Katalysatorkoerpern
DE1611089A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Durchsatzgeschwindigkeit von Perlit-Filterhilfsmitteln
DE642447C (de) Abdeckverfahren fuer Metallisierung von Isolierstoffen durch Kathodenzerstaeubung
DE1222898B (de) Verfahren zum Entfernen und Sammeln von auf einer Unterlage gezuechteten metallischen Einkristallen in Form von haarfeinen Staebchen
DE1951952A1 (de) Elektroplattierungsverfahren
DE2632614A1 (de) Vorrichtung zum ziehen eines einkristallinen koerpers aus einem schmelzfilm
DE3411955C2 (de)
CH431473A (de) Verfahren zum Züchten von Einkristallen
DE2726817C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Ta(Nb)C-WC-TiC-Mischcarbiden aus Hartmetallschrott
DE2003959A1 (de) Verfahren zur Herstellung drahtfoermiger Kristalle
CH637425A5 (en) Process and equipment for purifying salt melt baths
AT242243B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzglasüberzuges
DE1191921B (de) Induktionsheizelement fuer Zonenschmelz- bzw. -reinigungsvorrichtung sowie Verfahrenzur Herstellung desselben
DE1964991A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden mit Staeben von kleinem Querschnitt und danach hergestellte Erzeugnisse
DE2442293A1 (de) Verfahren zur herstellung eines festen verbundmaterials
DE1202610B (de) Verfahren zur galvanischen Herstellung poroeser Metallschichten