AT254667B - Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere von tosischen Schlüsseln - Google Patents

Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere von tosischen Schlüsseln

Info

Publication number
AT254667B
AT254667B AT1038465A AT1038465A AT254667B AT 254667 B AT254667 B AT 254667B AT 1038465 A AT1038465 A AT 1038465A AT 1038465 A AT1038465 A AT 1038465A AT 254667 B AT254667 B AT 254667B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
keys
tool
tooth
calibration
tuscan
Prior art date
Application number
AT1038465A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanz Jun Lebar
Original Assignee
Lapp Finze Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lapp Finze Ag filed Critical Lapp Finze Ag
Priority to AT1038465A priority Critical patent/AT254667B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT254667B publication Critical patent/AT254667B/de

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere von tosischen Schlüsseln 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere tosischen Schlüsseln, bei dem die Zähne des Schlüsselbartes vorgefräst werden, wobei die mit den Zuhaltungen des Schlosses zusammenwirkenden Flächen der Zähne eben und mit Abständen von der Schaftachse des Schlüssels gefräst sind, die um ein Übermass grösser sind. 



   Das funktionelle Sperren mit dem erforderlichen Sicherheitsgrad von tosischen Schlössern ist aber nur gewährleistet, wenn die Zahnhöhen, d. s. die Abstände der mit den Zuhaltungen des Schlosses   zusam -   menwirkenden Flächen der Bartzähne des Schlüssels von dessen Schaftachse, sehr genau und diese Flächen zur Schaftachse konzentrische Zylinderflächen sind. Um diese Bedingungen zu erfüllen, wurden bisher bei der Montage zur Anpassung des Schlüssels an das Schloss die vorgefrästen Zahnflächen händisch auf die richtigen Zahnhöhen und gleichzeitig zylindrisch gefeilt und dann die Kanten gebrochen. Diese Nacharbeit ist jedoch unwirtschaftlich, da sie nicht nur geschulte Kräfte, sondern auch verhältnismässig viel Zeit erfordert.

   Ausserdem stimmen nachgelieferte Schlüssel mit dem ursprünglichen, dem Schloss ange passten Schlüssel nicht immer überein. 



   Die Erfindung zielt darauf ab, ein Verfahren zu schaffen, das die Nachbearbeitung der vorgefrästen Zähne von Schlüsseln maschinell in einem Arbeitsgang mit grösster Genauigkeit ermöglicht. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne zur Erzielung der genauen Zahnhöhen und der zylindrischen, zur Schaftachse konzentrischen Wirkflächen und der Abfasung der zur Schaftachse parallelen Kanten kalibriert werden. 



   Durch das erfindungsgemässe Verfahren werden die drei Arbeitsvorgänge zur Erzielung der genauen Zahnhöhen, der Abrundung der Zahnwirkflächen und der Abfasung der Zahnkanten in einem Arbeitsgang bewerkstelligt, wobei die Zähne der Schlüssel einer Gattung stets die gleiche Ausbildung erhalten, so dass eine Nachbearbeitung der Schlüssel unnötig ist und auch nachgelieferte Schlüssel verlässlich passen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des   erfindungsgemässen Verfahrens besteht auch   darin, dass die Wirkflächen der Zähne durch das Kalibrieren verdichtet und somit gegen Abrieb widerstandsfester werden. Die gedrückten Flächen sind aber auch sehr glatt, was besonders beim Eingriff mit Zuhaltungen aus Messing sehr vorteilhaft ist. 



   Das Werkzeug zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Unterteil und einem Oberteil besteht und der Unterteil eine Ausnehmung zur Aufnahme für den Schaft des mit seinem Bart zum Oberteil gerichteten Schlüssels und der Oberteil einen Kalibrierensatz aufweist, der für jeden zu kalibrierenden Zahn mit einer Kalibrierfläche versehen ist. 



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Werkzeuges ist der Kalibriereinsatz aus auswechselbaren Lamellen zusammengesetzt, wobei jedem Zahn eine Lamelle zugeordnet ist. Während der einstückige 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Kalibriereinsatz nur für eine bestimmte Schlüsselgattung verwendbar ist, können mit den auswechselbaren Lamellen Kalibriereinsätze für alle vorkommenden Zahnkombinationen zusammengebaut werden. 



  Zudem sind die Lamellen einfacher herzustellen, als der einstückige Kalibriereinsatz. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Werkzeuges zur Durchführung des Verfahrens dar- 
 EMI2.1 
 die Ansicht einer Lamelle in vergrössertem Massstab. 



   In dem Unterteil 1 des in einer nicht dargestellten Presse eingespannten Werkzeuges ist eine Ausnehmung 2 vorgesehen, die den Schaft 3 und zum Teil den Bart 4 des Schlüssels aufnimmt, wobei der Bart zu dem Oberteil 5 des Werkzeuges gerichtet ist. In der Ausnehmung ist der Schlüssel gegen den Pressendruck abgestützt und in seiner Lage gehalten. Im Oberteil ist der aus gehärteten, mit Stiften 6 gehaltenen Stahllamellen 7 zusammengesetzte Kalibriereinsatz 8 eingebaut, wobei jedem Bartzahn eine Lamelle zugeordnet ist. Jede Lamelle weist-wie die Lamelle in Fig. 3-eine zylindrische, zur Schaftachse 9 des strichliert dargestellten Schlüssels konzentrische Kalibrierfläche 10 auf, deren Scheitelerzeugende 11 bei geschlossenem und unter Druck stehendem Werkzeug von der Schaftachse um die funktionsrichtige Zahnhöhe a entfernt ist.

   Bei geschlossenem Werkzeug sitzen die Lamellen mit ihren Unterseiten 12 auf dem Unterteil 1 auf (Fig. 1 und 2) ; daher kann die Unterseite jeder Lamelle als Bezugsfläche für die Anordnung der Kalibrierfläche verwendet werden. 



  Der Abstand b der Scheitelerzeugenden 11 von der Unterseite 12 errechnet sich aus der um den Abstand c der Schaftachse von der Oberseite des Unterteiles verminderten Zahnhöhe a (Fig. 2 und 3). Somit werden beim Aufsitzen des Kalibriereinsatzes die Zähne 13 des Schlüsselbartes hinsichtlich ihrer Höhe und ihrer Wirkflächen genau kalibriert. Gleichzeitig werden aber auch ihre zur Schaftachse parallelen Kanten abgefast. Zu diesem Zweck schliessen sich an die zylindrische, nicht bis zu den Seitenflanken 14 des Schlüsselbartes 4 reichende Teilfläche 15 der Kalibrierfläche jeder Lamelle   Schrägflächen   16 an, welche die von dem Vorfräsen der Zähne herrührenden scharfen Kanten abfast (Fig. 3). 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere tosischen Schlüsseln, bei dem die Zähne des Schlüsselbartes vorgefräst werden, wobei die mit den Zuhaltungen des Schlosses zusammenwirkenden Flächen der Zähne eben und mit Abständen von der Schaftachse des Schlüssels gefräst sind, die um ein Übermass grösser als die   funktionsrichtigen Zahnhöhen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die   Zähne (13) zur Erzielung der genauen Zahnhöhen und der zylindrischen, zur Schaftachsekonzentrischen Wirkflächen und der Abfasung der zur Schaftachse parallelen Kanten kalibriert werden.

   
 EMI2.2 
 mung (2) zur Aufnahme für den Schaft (3) des mit seinem Bart (4) zum Oberteil gerichteten Schlüssels und der Oberteil einen Kalibriereinsatz (8) aufweist, der für jeden zu kalibrierenden Zahn mit einer Kalibrierfläche (10) versehen ist.

Claims (1)

  1. 3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kalibriereinsatz aus auswechselbaren Lamellen (7) zusammengesetzt ist, wobei jedem Zahn eine Lamelle zugeordnet ist.
    4. Werkzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Unterteil zugewendete Unterseite (12) des Kalibriereinsatzes die Bezugsfläche für die Anordnung der Kalibrierfläehe (10) bildet.
AT1038465A 1965-11-18 1965-11-18 Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere von tosischen Schlüsseln AT254667B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1038465A AT254667B (de) 1965-11-18 1965-11-18 Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere von tosischen Schlüsseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1038465A AT254667B (de) 1965-11-18 1965-11-18 Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere von tosischen Schlüsseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT254667B true AT254667B (de) 1967-06-12

Family

ID=3621971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT1038465A AT254667B (de) 1965-11-18 1965-11-18 Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere von tosischen Schlüsseln

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT254667B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2000835A1 (de) Anschlag zur Bohrtiefeneinstellung
DE10012381A1 (de) Schaufelschloss und Verfahren zur Herstellung eines Schaufelschlosses
WO1990005608A1 (de) Einstellbares schneidwerkzeug für die spanabhebende bearbeitung
DE2551523B2 (de) Gruppen-Flachschlüssel für Drehzylinderschlösser von Schließanlagen
DE7630042U1 (de) Schluessel fuer ein zylinderschloss
DE2516340C3 (de)
DE3021147A1 (de) Verfahren zum herstellen eines werkzeuges zum beschneiden und/oder entkraten, mit austauschbaren schneidkanten
AT254667B (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Schlüsseln, insbesondere von tosischen Schlüsseln
DE69721502T2 (de) Fräserkörper
EP1307625A1 (de) Schloss-schlüssel-system
DE2113173A1 (de) Verfahren und Lehrensatz zur Herstellung von Flachschluesseln
DE19942367B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkzeugen für die Entriegelung von Kabelverbindungen und Werkzeug zur Entriegelung von Kabelverbindungen
EP1047513B1 (de) Verfahren zum bearbeiten eines werkstückes und zugehörige vorrichtung
EP0255986A1 (de) Schloss-Schlüsselkombination
EP3008264A1 (de) Schloss-schlüssel-system
DE262345C (de)
DE533813C (de) Schneidwerkzeug mit am Umfang und an den Stirnflaechen schneidenden, keilfoermigen Messern
AT291520B (de) Bohr- und Innenprofil-Nutenfräser
DE740097C (de) Grubenstempel
CH401803A (de) Bohrgerät zur Herstellung von Dübellöchern in Beton, Mauerwerk und dergleichen
DE349590C (de) Schluessel mit verschiebbarem, als Keil ausgebildetem Backenteil
DE2543605A1 (de) Umlaufendes schneidwerkzeug
DE3413465C2 (de)
DE895713C (de) Fasshahn mit Abdichtvorrichtung und auswechselbarem Kork
DE2012669C (de) Halterung fur Schneid , Reiß oder Fraswerkzeuge, insbesondere fur Schräm meißel