AT244725B - Verfahren zum Tiefziehen von Folien - Google Patents

Verfahren zum Tiefziehen von Folien

Info

Publication number
AT244725B
AT244725B AT799063A AT799063A AT244725B AT 244725 B AT244725 B AT 244725B AT 799063 A AT799063 A AT 799063A AT 799063 A AT799063 A AT 799063A AT 244725 B AT244725 B AT 244725B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
deep
foils
clamping jaws
air
Prior art date
Application number
AT799063A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kalle Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle Ag filed Critical Kalle Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT244725B publication Critical patent/AT244725B/de

Links

Landscapes

  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Tiefziehen von Folien   Es ist bekannt, ausKunststoff-FolienundausKunststoff-Metall-Verbundfolien   nach der dritten Dimension hin verformte Gegenstände herzustellen, indem man die Folien zwischen Einspannbacken einspannt und mittels eines Stempels oder auch mittels Pressluft in eine Hohlform drückt. Man lässt dabei mitunter   die Ränder der eingespannten Folien während   des Tiefziehens zwischen den Einspannbacken etwas gleiten, um während der Tiefung Folienmaterial in die Tiefziehform nachzuliefern. Es ist unvorteilhaft, das Gleitenlassen der Folienränder zwischen den Einspannbacken durch Vermindern des Einspanndruckes herbeizuführen, da man dann oft wellenförmige Ausbildungen der eingespannten Folienränder erhält.

   Man hat daher vorgezogen, die tiefzuziehenden Folien mit einem Gleitmittel zu versehen, so dass die Folien bei einem gegebenen Einspanndruck bei Überschreiten einer gewissen Zugkraft während des Tiefziehens zwischen den Einspannbacken gleiten. 



   Wie nun gefunden wurde, verfährt man beim Tiefziehen einer eingespannten Kunststoff-Folie, Metallfolie oder im losen oder festen Verbund stehenden Kunststoff-Metall-Verbundfolie, bei welchem die Folie zwischen den Einspannbacken gleitet, vorteilhafter in der Weise, dass man durch mindestens eine 
 EMI1.1 
 



  Es können dies Teile der Vorrichtung sein, denen keine andere Aufgabe als das Festhalten der Folie zukommt. Vielfach sind es aber Teile, die daneben noch eine andere Funktion erfüllen ; so kann beispielsweise die eine der Einspannbacken von der Matrize, die andere von einem Niederhalter gebildet sein. Die Pressluft wird mit einem Überdruck von einigen Atmosphären angewendet, z. B. mit 10 atm Druck. Der vorteilhaft angewendete Luftdruck ist je nach den gegebenen Verfahrensumständen, wie beispielsweise Folienstärke, Zugfestigkeit des Folienmaterials als bei der angewendeten Tiefziehtemperatur, Grösse der tiefzuziehendenFolieoderArbeitsgeschwindigkeit, verschieden und lässt sich durch einfache Versuche jeweils leicht ermitteln. An Stelle von Pressluft kann selbstverständlich jedes andere nicht aggressive, komprimierte Gas verwendet werden.

   Schon die Zufuhr von Pressluft zu nur einer der Klemmbacken erleichtert das Gleiten der Folienränder. Am günstigsten ist es indessen, die Pressluft beiden Klemmbacken zuzuführen. 



   Das Verfahren ist für tiefziehfähige Folien aus Kunststoffen oder Metallen ganz allgemein anwendbar. Es erweist seine Vorteile insbesondere bei der Verformung von Metallfolien und Verbundfolien, bei denen eine Kunststoff-Folie mit einer Metallfolie, wie beispielsweise einer Aluminium-Folie, verbunden ist oder gemeinsam mit einer Metallfolie verarbeitet werden soll. Die Folie wird am besten in Form einer Platine, d. h. in Form eines Zuschnittes, angewendet. Bei Verarbeitung eines Folienmaterials, das in Rollenform vorliegt, ist es daher in der Regel vorteilhaft, den benötigten Folienabschnitt vor dem Tiefziehverfahren von der Folienbahn abzutrennen. Doch ist diese Massnahme für das Verfahren gemäss der Erfindung nicht unbedingt notwendig.

   Es ist vielmehr auch möglich, den benötigten Folienteil mit der Folienbahn noch in Verbindung zu lassen, während das Tiefziehen bereits begonnen hat oder schon beendet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Verfahren wird am zweckmässigsten unter Verwendung eines Stempels, der in Zusammenarbeit mit einer Matrize das Tiefziehen vornimmt, durchgeführt. Dabei kann zwischen den Stempel und der zu verformenden Folie zur Erleichterung des Gleitens zwischen Stempel und Folie ebenfalls Pressluft einge- presst werden. Das gleiche gilt für die Matrize, bei der man gleichfalls Luft zwischen diese und der Folie während des Tiefziehvorganges einpressen kann. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren kann beispielsweise mit Hilfe einer Vorrichtung ausgeführt werden, die in der Zeichnung veranschaulicht ist. Fig. l ist ein senkrechter Mittelschnitt durch die Vorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den unteren Teil der Vorrichtung. 



   Die in den Figuren dargestellte Tiefziehvorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Matrize 1, einem Niederhalter 2 und einem Ziehstempel. 3. Die Matrize 1 ist mit einer der Formgebung dienenden Höhlung la ausgestattet, in welche der Ziehstempel 3 mit geringem Spiel hineinpasst. 



   Der obere Rand der Matrize 1 ist mit einer Fläche   1b   versehen und dient mit Hilfe dieser Fläche gleichzeitig als die eine Einspannbacke für die Folie F. Die zweite Einspannbacke wird von dem Nie- derhalter 2 gebildet, dessen untere Fläche 2a beim Einspannen der Folie auf diese gepresst wird. In der Matrize und in dem Niederhalter ist eine Anzahl von Luftkanälen 4 vorhanden, die einerseits in den ebenen Flächen   1b   bzw. 2a ausmünden. Diese Ausmündungen der Kanäle können erweitert sein. So können von diesen aus feine strich-oder netzartige oder konzentrische Ringe darstellende Rillen ausgehen, welche die an die Folie zu pressenden Flächen   1b bzw.   2a der Klemmbacken durchfurchen. Die andern
Enden der Kanäle 4 führen zu Sammelleitungen 5. 



   DurchdieseSammelleitungenwirdbeim Gebrauch der Ziehvorrichtung Pressluft gedrückt, die bei ge-   nügendhohemDruckdurch die Kanäle   4 zwischen die Folie F und den ebenen Flächen   1b   bzw. 2a ausströmt. 



   Die beiden Klemmbacken werden im allgemeinen über eine Federung gegeneinandergepresst und dann während des Tiefziehvorganges durch die zwischen die Folie und den Klemmbacken durch die Kanäle 4 gedrückte Pressluft gegen den Federdruck bis zum Gleiten der Folie voneinander entfernt. 



   Beim Ziehvorgang werden die in der äussersten Zone gelegenen Luftkanäle 4a beim Gleiten der
Folie zwischen den Klemmbacken als erste freigelegt. Die Luft, die aus ihnen ausströmt, trifft dann nicht mehr auf den Strömungswiderstand, der bis dahin durch die Folie F verursacht wurde. Wenn nur wenig Luftkanäle in der äusseren Zone vorhanden sind, ist der Gesamtquerschnitt der freigelegten Luftleitungen 4a zunächst verhältnismässig gering, und so kommt es zu nur verhältnismässig geringem Luftverbrauch. 



  Als nächste Luftkanäle werden die etwas näher nach innen gelegenen Luftkanäle 4b durch Vorbeigleiten der Folie F freigelegt usf., bis schliesslich sämtliche Luftkanäle 4 von der Folienbahn F nicht mehr bedeckt sind. Die Anordnung einer geringeren Anzahl von   Luitkanälen   4 in den weit vom . Mittelpunkt der Vorrichtung entfernten Zonen, die mit Rücksicht auf einen geringen Luftverbrauch vorteil- haft ist, hat sich auch in der Praxis gut bewährt. 



     Zu den Oberflächen des Ziehstempels   3,   welche beim Ziehen an der Folienoberfläche gleiten müs-   sen, können Luftkanäle 6 führen, die an eine Sammelleitung 7 angeschlossen sind, durch welche Pressluft an die gleitenden Oberflächen des Ziehstempels geführt werden kann. Das gleiche gilt für die   Oberflächenteile   der Matrize, an denen die Folie beim Tiefziehen vorbeigleiten muss. Man kann hier Luftkanäle 8 vorsehen, die an eine Sammelleitung angeschlossen sind.   Diese S ammelleitungkann, wie     in Fig. l   dargestellt, beispielsweise die gleiche Sammelleitung 5 sein, an der die Luftkanäle 4 angeschlossen sind, welche in der Matrize 1 zu der Einspannfläche lb führen. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung hat den Vorteil, dass es die Verwendung von Gleitmitteln, welche auf der Folie haften bleiben, wie beispielsweise Öle, Fette oder Graphit, entbehrlich macht, so dass nachdem Tiefziehen keine Spuren eines Gleitmittels an der verformten Folie zu finden sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Gleitvermögen der Folien zwischen den Klemmbacken genauer eingestellt . werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass man das Gleitvermögen zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Tiefziehverfahrens hervorrufen kann, während es bei Verwendung eines auf der Folie haftenden Gleitmittels vom Anfang des Verfahrens an vorhanden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zum Tiefziehen einer eingespannten Kunststoff-Folie, Metallfolie oder im losen oder festen Verbund befindlichen Kunststoff-Metall-Verbundfolie unter Gleiten der Folie in den Einspannbacken, dadurch gekennzeichnet, dass durch mindestens eine der Einspannbacken Pressluft zwischen sie und die Folie gedrückt wird.
AT799063A 1962-10-04 1963-10-04 Verfahren zum Tiefziehen von Folien AT244725B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0047887 1962-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT244725B true AT244725B (de) 1966-01-25

Family

ID=6936046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT799063A AT244725B (de) 1962-10-04 1963-10-04 Verfahren zum Tiefziehen von Folien

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT244725B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH420583A (de) Verfahren zum Tiefziehen von Folien
DE8007086U1 (de) Vorrichtung zum formen von behaeltnissen aus einer folie
DE102013222357A1 (de) Formwerkzeug und Verfahren zum Bearbeiten eines Faserverbundbauteils
DE102013103432A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Formgebung eines Werkstückes
DE1905439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung von Metallfolien in einem Ziehvorgang
DE2651994A1 (de) Stanzwerkzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE2913568C2 (de)
DE10151013B4 (de) Vorrichtung zur Formgebung einer Platte aus tiefziehfähigem Material, insbesondere Blech
AT244725B (de) Verfahren zum Tiefziehen von Folien
DE102005036377B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Formgebung eines Werkstückes
DE2539354C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbehältern
DE102014213196A1 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von warmumgeformten Bauteilen
DE102015219580B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaschieren einer Dekorschicht
DE102014115073A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kragens an einem Werkstück
EP0379649A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Durchzügen an Blechteilen
DE2050348A1 (en) Sheet metal die - fitted with leading edge rollers
DE723220C (de) Faltenhaltung fuer Bleche beim Ziehen
DE1704405A1 (de) Verfahren zur Verformung von Platten od.dgl.,aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102015218869B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zuschnitts einer Sprühhaut
DE2520497A1 (de) Verfahren zur druckausformung thermoplastischer hochmolekularer materialien
DE4208642A1 (de) Werkzeuge zur kaltverformung von kunststoff-folien, speziell von polypropylenfolien unterschiedlicher dicken
DE1813448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von kleinen Bauteilen mit einer Grundplatte aus superplastischem Metall
DE854404C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus thermoplastischen oder waermehaertenden Stoffen
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE102009030600A1 (de) Herstellungsverfahren von Rohrmaterial